"The Casual Gods"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Colin († 2024)
    Moderator

    • 04.08.2006
    • 10262
    • "Oppidum Ubiorum"
    • the "Tejon" (what else..?)

    #1

    "The Casual Gods"

    Moin zusammen,

    inspiriert durch das Thema vom Sven über die "illegale Goldsuche" in Kolumbien, den ich aber mit diesem Beitrag nicht entfremden will..fiel mir wieder ein 88er LP Cover von "Jerry Harrison/The Casual Gods" ein. Ich hänge die Bilder davon, nebst die vom Innersleeve mal unten an. Die Fotos wurden allesamt von dem Brasilianer "Sebastião Salgado" gemacht, der für mich zu einem der besten S/W Fotografen unserer Zeit gehört!


    Die Erklärung zu den Fotos und dem Albumtitel lieferte Harrison auf dem Innersleeve: "This is not a scene from a movie. These pictures were taken last year in Brazil. 50’000 men are digging for gold in a hole that was once a mountain. Though they look like swarming ants or endless caravans of pack animals, they are men, reduced to this condition by poverty and the bewildering indifference of casual gods."


    "Was auf den ersten Blick anmutet wie die Nahaufnahme eines Termitenbaus, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als eine schier unglaubliche Ansammlung von Menschen. Dabei ist der Aufmarsch keineswegs inszeniert, sondern geschaffiger Alltag in der grössten Goldmine Brasiliens, in Serra Pelada. Das rege Treiben dokumentiert und auf Film gebannt hat der damalige Magnum-Fotograf Sebastião Salgado. Die Serie aus dem Jahr 1987 gehört heute zu den berühmtesten Arbeiten des gebürtigen Brasilianers.

    Ende der Siebziger werden in einem Ort südlich des Amazonas grosse Mengen Gold gefunden. Berauscht von der Neuigkeit strömen Hunderttausende herbei und beuten die Gegend im Übertagebau aus. Wo sich einst ein spielendes Kind an einem glänzenden Nugget erfreute, heben Goldgräber mit rudimentärem Werkzeug bald ein 120 Meter tiefes Loch aus und machen aus dem hügligen Landstrich Serra Pelada.

    Der Eindruck einer monumentalen Inszenierung des Fotos kommt nicht von ungefähr: Die Arbeit in der Mine ist straff organisiert. Mit dem eigentlichen Schürfen sind kaum mehr als zehn Personen beschäftigt, den Erdabraum aber transportieren Tausende von Hilfsarbeitern kraxelnd über den Krater. Wenige hundert Personen herrschen über die Mine und teilen sich 75% der Anteile. Die anderen ergattern mit jedem Aufstieg ein paar Cent, Nahrung und eine Schlafgelegenheit für die Nacht.

    Ein Jahr nach den Aufnahmen Selgados findet man in der Mine noch 745 kg Gold, bis Anfang der Neunziger nimmt die Ergiebigkeit konstant ab. Heute ist die Gegend um Serra Pelada verlassen und mit Quecksilber kontaminiert."

    Quelle: http://www.78s.ch/2011/08/17/coverar...ods-uber-tage/


    Wer jetzt Lust bekommen hat sich neben diesem Thema weitere Arbeiten von Sebastião Salgado anzuschauen, kann sich ja hier mal als kurzen Zusammenschnitt einen "kleinen" Einblick (Ton einschalten..) verschaffen:




    Zu empfehlen ist auch die Dokumentation in Zusammenarbeit mit Wim Wenders "Das Salz der Erde"




    Oder einfach mal diesen link klicken um Google/Bilder zu bemühen:




    lb. Grüße u. einen geruhsamen Karfreitag,

    Colin
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Colin († 2024); 03.04.2015, 11:54.


    "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



    "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
    "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


    Colin hat uns am 16.07.2024
    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
    In stillem Gedenken,
    das SDE-Team
  • Frank Enstein
    Banned
    • 23.03.2015
    • 4029
    • B

    #2
    Wahnsinn. Toller Beitrag.
    Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.

    Kommentar

    • mc.leahcim († 2017)
      Landesfürst


      • 22.09.2004
      • 768
      • NRW linksrheinisch
      • Tesoro silver µmax

      #3
      Beeindruckende Bilder. Wahnsinns Musik.
      Danke Colin für das für das liebevolle Zusammenstellen deines Beitrags.

      Gruß

      mc.leahcim
      Zuletzt geändert von Colin († 2024); 03.04.2015, 16:18.
      *Zhi yu Dao* (Konfuzius, Lunyu 7.6. Kapitel Shu Er), kann man übersetzen als: Ich habe meinen Willen auf das Dao (Weg) gerichtet. In freierer Übersetzung wird daraus wohl: * Der Weg ist das Ziel *

      Michael wurde im September 2017 völlig unerwartet aus dem Leben abberufen und hat uns für immer verlassen.
      In stillem Gedenken,
      das SDE-Team

      Kommentar

      Lädt...