Frank Enstein auf Reisen. Heute:Brandenburg Landesmuseum

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Frank Enstein
    Banned
    • 23.03.2015
    • 4029
    • B

    #16
    Das ist nicht das Problem. Sklaven gab es bei den Römern schon früher. Ich bin jetzt römisch nicht so auf der Höhe aber der Begriff "Sclavi" dürfte weit älter sein als ein ev Kontakt mit vorgeblich existierenden "Slawen", die Behauptung ist ja das die Römer den Begriff für "Slawen" übernommen und "Sclavi" genannt haben. Ich verstehe ja die Intention, damit fällt das Hauptargument der Slawenbezweifler ja weg das die angeführten und immer wieder kolportierten "Beweise", nämlich das nicht "Slawen" sondern Sklaven(alle Uugläubigen/Wilden nannte man so) dort erwähnt sind. Mann behauptet jetzt einfach die Römer hätten ihre Sklaven als "Slawen" bezeichnet....das ist doch Unsinn. Oder nicht?
    Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.

    Kommentar

    • Crysagon
      Moderator

      • 21.06.2005
      • 5669
      • "Throtmanni" So fast as Düörpm

      #17
      Sehe ich auch so. Leider gibt es keinen Sprachforscher der zur Zeit der Römer leibhaftig dabei war um zu belegen das die Ableitung von Sklaven herrührt. Aber selbst wenn dem so wäre kann ja durchaus eine weitere Begrifflichkeit des Namens im Laufe der Jahrhunderte entstanden sein. Nimm als Beispiel die Wikinger, Rus und die Deutung als Namensgeber für Russland usw. . Keiner kann genau die Bedeutung des Namens Wikingers wiedergeben. Überbegriff für eine Bevölkerung aus zig Ländern oder doch nur ein Schimpfwort ? Wäre ja das selbe wie mit den Germanen. Alle Stämme fasste man zu dieser Gruppe zusammen, egal welcher Abstammung sie waren oder woher sie ursprünglich kamen. Ich glaube das Thema von Volksbezeichnungen lässt sich zur heutigen Zeit nicht mehr 100% klären und wird es auch nie mehr.

      Kommentar

      Lädt...