erfahrungen mit china

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hopfenhof
    Heerführer

    • 16.03.2003
    • 2906
    • sa
    • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

    #1

    erfahrungen mit china

    hat zufällig schon jemand erfahrungen gesammelt großtechnik wie radlader direkt in china zu kaufen ?
    ich würde 2 radlader dort ordern wollen .
    china ist ja bekannt für mitunter dubiose. praktiken in soch abwicklungen .
    Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.
  • Frank Enstein
    Banned
    • 23.03.2015
    • 4029
    • B

    #2
    Zitat von hopfenhof
    hat zufällig schon jemand erfahrungen gesammelt großtechnik wie radlader direkt in china zu kaufen ?
    ich würde 2 radlader dort ordern wollen .
    china ist ja bekannt für mitunter dubiose. praktiken in soch abwicklungen .
    Alter lass die Finger davon! Da verlierst du nur Geld. Das was du sparst geht für Ärger wieder drauf. Hier in der Gegend könnt ich dir helfen, meld dich einfach mal per PN. Gruss Pg
    Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.

    Kommentar

    • Lucius
      Heerführer


      • 04.01.2005
      • 5786
      • Annaburg;Sachsen-Anhalt
      • Viel zu viele

      #3
      Zwar kein Radlader,aber ein Bekannter hat eine Druckmaschine ( 30k€-Preisregion) in China gekauft und ist extrem zufrieden.Aber sowas wie Zoll,Wartezeit usw. muß man vorher wissen bzw. selbst unten gewesen sein.

      Oder alles über Importfirmen laufen lassen;die halten aber auch nochmal die Hand auf.
      Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
      P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

      Kommentar

      • hopfenhof
        Heerführer

        • 16.03.2003
        • 2906
        • sa
        • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

        #4
        Im Grunde habe ich schon ein paar Erfahrungen im Import von Gütern .wir haben auch die Steuernummer ,die nur für Auslandsgeschäfte vergeben wird . vor etwa 12 Jahren haben wir direkt in Spanien Fliesen lkw weise gekauft . Bauchemie direkt in Italien .
        Heizkessel direkt in Polen und Slowenien .
        in China bislang erst einmal Granit im 20 Fuß Container .das war bis auf den Transport vom Hafen zu uns problemfrei .das lief jedoch über eine Käufergemeinschaft .da hab ich nicht viel von mitbekommen
        nun ja LED Leuchtmittel und andere Kleinwaren kamen auch unproblematisch hier an
        Aber das alles waren Geschäfte ,die mit Paketdiensten verrichtet wurden .
        Alle Geschäfte würde ich dabei mit "auf jeden Fall lohnenswert " bezeichnen .
        Zoll und div fällt weg .da diese Art von Radfahrzeugen nicht verzollt werden braucht .
        Ich habe schon mit Importhilfen aus China verhandelt ,jedoch halten die ,wie Lucius sagt ,die Hände RICHTIG auf .
        Da lohnt sich ein Geschäft erst wenn du über mehrere Bestelluzngen dann soweit bist,das du selbst dort alles regeln kannst .
        wenn ich für ein Lader dort mit allem Zubehör ca 15 000 dollar zahle und hier für das selbe Teil 26 000 ist das ne Überlegung wert .
        40 Fuß Container von Chiona nach DE im Schnitt 1000 -1200 Euro .
        zzgl. dive Nebenkosten kämen nochmal etwa gut gerechnet 1500 dazu.
        Abgesehen davon sind dann im Lader Konponeneten mitgeliefert ,dioe in DE garnicht lieferbar sind . bzw nicht dem Sandart einer billigen Baumaschiene entsprechen und damit nicht geordert werden .
        Kleinigkeiten wie ERST und Zweithäfen angeben in einer richtigen Reihenfolge sind auch Dinge die da gewußt werden müssen da man auch die Kosten im Ramen hält .
        und da ja hier vom A wie Anwalt bis Z wie Zeitungsausträger alles vorhanden ist besteht ja eine gewisse Hoffnung jemenden dabe zu haben der sich damit auskennt .
        Natürlich könnte man auch hier kaufen aber gestern hatte ich ein Erlebnis welches sich einprägt und mich in meiner Idee noch verstärkte .
        Großhändler für Baumaschinen in HH mit einer Aussenstelle
        dort drei Maschienen abgestellt und nen Harz 4 typen in eine Blechhütte gestetzt mit null Ahnung ...
        Welche Achsen sind verbaut ,Isuzu? weis ich nicht ....
        Hat der den Joistik mit Elektroni9k oder Bowdenzug , weis nicht ich soll nur verkaufen und sauber halten .
        Brechkraft und Hublast im eingeknickten Zustand ? da müssen sie den Chef fragen ,... gib mal die Nummer .... darf ich nicht rausgeben .....
        was können wir den am Preis machen wenn ich zwei kaufe ..... nichts der chef hat desagt da ist nichts möglich .
        wie sieht es aus mit Zubehör ? Baumgreifer Kehrmaschiene Schneeschid.?
        er arau : ja alles lieferbar . Ich :auch ne 4 in 1 Schaufel ? ja haben wir hier kannst du anschauen ... Ich: das Ding hier ?Ich daraufhin schon wütend : Mensch Du Esel ,das ist ein Krokodielgebiss für die Bauern ,die Silos haben.
        achso??? chef sagt was anderes gibt es nicht ....
        und,was kostet die extra? 2550 Euro
        da hat es mir gerecht .in meiner Originalliste ist das Ding mit 750 Dollar angegeben .
        Zuletzt geändert von hopfenhof; 06.05.2015, 07:16.
        Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

        Kommentar

        • Christine
          Moderator

          • 03.12.2001
          • 3211
          • 45357 Essen
          • Nein (Frauen und Technik)

          #5
          Zitat von hopfenhof
          Zoll und div fällt weg .da diese Art von Radfahrzeugen nicht verzollt werden braucht .
          Das ist schon mal nicht ganz korrekt - oder zumindest nicht ganz korrekt ausgedrückt. - jede gewerbliche Ware aus einem Drittland muss verzollt werden.
          Aaaaber - die Fahrzeuge sind ja vielleicht zollfrei - die EUSt (19%) musst Du auf jeden Fall bezahlen.

          Zur Zollabfertigung würde ich mir einen Spediteur im Hafen suchen, der sowohl die Verzollung als auch den Transport übernehem kann - dann hast Du alles "aus einer Hand".

          Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
          George Bernard Shaw - irischer Dramatiker, Schriftsteller und Nobelpreisträger

          Kommentar

          • hopfenhof
            Heerführer

            • 16.03.2003
            • 2906
            • sa
            • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

            #6
            hallo christine ... jawoll du hast recht war falsch augedrückt das fahrzeug ist einfuhrzollfrei radfahrzeug als hydraulische arbeitsmaschine unter 25 kmh ....ich glaube so wars wohl... . mwst muß natürlich abgeführt werden ... aber das kennen wir nicht anders .
            es seih denn innerhalb der eu dann wird es länderintern verrechnet .
            kauft man mir der de nummer also steuerfrei und führt die steuer dann ab die man nach dem verkauf hat .
            Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

            Kommentar

            • Christine
              Moderator

              • 03.12.2001
              • 3211
              • 45357 Essen
              • Nein (Frauen und Technik)

              #7
              Zitat von hopfenhof
              hallo christine ... jawoll du hast recht war falsch augedrückt das fahrzeug ist einfuhrzollfrei radfahrzeug als hydraulische arbeitsmaschine unter 25 kmh ....ich glaube so wars wohl... . mwst muß natürlich abgeführt werden ... aber das kennen wir nicht anders .
              es seih denn innerhalb der eu dann wird es länderintern verrechnet .
              kauft man mir der de nummer also steuerfrei und führt die steuer dann ab die man nach dem verkauf hat .
              Yeap - so sieht´s aus

              Zitat von Christine
              Zur Zollabfertigung würde ich mir einen Spediteur im Hafen suchen, der sowohl die Verzollung als auch den Transport übernehem kann - dann hast Du alles "aus einer Hand".
              Wir haben hier doch so ziemlich alles dabei - vielleicht gibt es ja auch einen Speditionsmenschen der da helfen kann.

              Ich kenne das so das Du der Spedition eine Vollmacht zur Zollanmeldung erteilst, die Spedition fertigt (in Deinem Namen) die Sendung ab und stellt Dir die Kosten für die Abfertigung und natürlich die Abgaben in Rechnung.

              Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
              George Bernard Shaw - irischer Dramatiker, Schriftsteller und Nobelpreisträger

              Kommentar

              • Front Koblenz
                Heerführer


                • 14.12.2007
                • 1099
                • Köln

                #8
                Hallo,

                also wenn du vor hast die Radlader zu importieren, würde ich darauf achten den
                richtigen Incoterm auszuhandeln. Dieser regelt ja den Kosten- und Gefahrenübergang vom Verkäufer zum Käufer. Ich weiß allerdings nicht ob du dich damit so gut auskennst. Im besten Fall würde ich DDP gennanter Lieferort
                (deine Adresse) empfehlen, so muss sich der Verkäufer in diesem Fall auch
                Versender um den kompletten Export bis zu deiner Haustür kümmern.
                Inklusive der Verzollung, also eine all in Lieferung.

                Wenn du jedoch einen EXW ex works Incoterm vorliegen hast musst du dich um alles selber kümmern. Der Versender muss die Ware lediglich an seinem Lager zur Abholung bereit stellen. In diesem Fall macht es Sinn einen Spediteur einzuschalten. Bei diesem Transportweg und Gewicht sowie Umfang ist meiner Meinung ganz klar der Seeweg zu wählen. Allerdings bezweifel ich, das der Radlager wegen seiner Größe in einen normalen Seecontainer passt, je nach dem wie breit dieser ist, kann man eventuell einen Open-Top Container wählen. Die Spedition kann natürlich auch deine Einfuhrverzollung vornehmen. Hier ist z.B. die Spedition Kühne und Nagel zu empfehlen. Dadurch das KN weltweit viele Niederlassungen hat läuft meistens alles schnell und reibungslos ab. Die Niederlassungen arbeiten nämlich alle zusammen. Du kannst dir ja ein unverbindliches Transportangebot zukommen lassen. Geht in der Regel einfach mit einer Mail in dem alle Daten genau beschrieben sind also genaue Sendungsdaten.

                Kannst dir ja ausrechnen was bei dir an Zoll anfallen würde und dem entsprechend den Incoterm verhandeln+ natürlich die Transportkosten.

                Dazwischen gibt es natürlich noch einige mehr Incoterms, hatte jetzt nur mal 2 angesprochen.

                Also sobald du dich um einen Teil der Strecke oder nur um die Verzollung kümmern musst, eine Spedition einschalten.


                Hoffe das war jetzt nicht zu viel.


                mfg tobi
                Zuletzt geändert von Front Koblenz; 07.05.2015, 20:17.
                "SIEGER ZWEIFELN NICHT; ZWEIFLER SIEGEN NICHT"
                "Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!"

                Kommentar

                • Front Koblenz
                  Heerführer


                  • 14.12.2007
                  • 1099
                  • Köln

                  #9
                  Achso Zoll fällt an, sobald Ware von einem nicht- EU-Land in ein EU-Land verbracht wird.

                  Kleiner Nachtrag zum Gefahrenübergang:

                  Bei DDP z.B. muss der Versender sich um eventuell entstandene Schäden kümmern,
                  bei EXW jedoch hast du dann den ganzen Ärger an der Backe.
                  Musst du halt dann gucken was dir wichtiger ist.

                  So jetzt bin ich leise
                  "SIEGER ZWEIFELN NICHT; ZWEIFLER SIEGEN NICHT"
                  "Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!"

                  Kommentar

                  • Stahlelch
                    Lehnsmann


                    • 21.11.2014
                    • 48
                    • Bonn

                    #10
                    Kann der Front Koblenz nur Recht geben,

                    zwischen den zwei Liefervereinbarungen exit Works (EXW) und frei Haus (DDP) gibt es kaum sinnvolle Optionen. (es sei denn mann hat selber nen Fuhrpark mit Abholmöglichkeit in Rotterdamm oder Hamburg)

                    Siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Incoterms


                    Beides anfragen, die Diff. zzg. den Speditions und Handlingkosten bei EXW ermitteln und fertig. K&N ist schon ziemlich kompetent was internationale Transporte angeht, also als Referenzwert schon gut zu gebrauchen. Trotzdem ruhig mal auch bei der DHL anklopfen, die haben manchmal auch überraschend gute Angebote.

                    Aber bitte auch nicht vergessen dass Importklamotten, gerade bei Maschinengedöns den EU Richtlinien bzg. des Inverkehrsbringens entsprechen müssen. Nicht dass sich das vermeintliche Schnäppchen aufgrund von Nichtkonformität mit geltendem EU-Recht als sündhaft teure Einzelabnahme durch den TÜV mit Nachbesserungen, kostenpflichtig seitens des Antragstellers, herausstellt.

                    Gruß
                    Konstantin
                    42

                    Kommentar

                    • Stahlelch
                      Lehnsmann


                      • 21.11.2014
                      • 48
                      • Bonn

                      #11
                      p.s.: auch die evt. komplizierte Abwicklung im Falle eines Gewährleistungsanspruches nicht vergessen!

                      Gruezie
                      Konstantin
                      42

                      Kommentar

                      Lädt...