Ring anfertigen lassen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Brainiac
    Heerführer


    • 21.12.2003
    • 3194
    • Berlin
    • Augen, Ohren, Nase und Verstand

    #1

    Ring anfertigen lassen?

    Meine Frau hat letztes Jahr von ihrer Oma einen Ring geerbt. Der Ring wurde während des WK2 (vermutlich als Grabenarbeit) von ihrem Opa gefertigt und er hat ihn dann seiner Frau (also der Oma) geschenkt.
    Der Ring ist nix besonderes und hat auch keinen materiellen Wert aber meiner Frau ist der Ring sehr wichtig. Sie möchte ihn gerne tragen aber eben nicht das Original sondern eine perfekte Kopie davon. Der Verlust wäre ihr zur groß wenn sie den Original Ring tragen und dann vielleicht mal verlieren würde oder so.
    Der Ring ist aus dünnem Kupferblech und hat ein paar Steine drin. Ich glaube aber nicht das es echte Edelsteine sind.
    Wir waren auch schon bei einem Goldschmied aber der wollte da nicht so richtig ran.

    Nun meine Frage: Wo kann man sowas anfertigen lassen und was würde das in etwa kosten?
    Wäre es sinnvoll die Kopie auch aus Kupfer zu machen? Kupfer färbt doch voll auf der Haut. Meine Idee war daher Rotgold. Aber sieht Rotgold denn ähnlich aus wie Kupfer?
    ______________
    mfg Swen


    2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...
  • hopfenhof
    Heerführer

    • 16.03.2003
    • 2906
    • sa
    • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

    #2
    früher war gold welches aus der "udssr" importiert wurde immer mit einem erhöhten kupferanteil daher rotgold r-gold sprichwörtlich russengold
    aber es sieht kupfer nur entfernt ähnlich .
    soweit meine erinnerung an rotgold
    Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

    Kommentar

    • Brainiac
      Heerführer


      • 21.12.2003
      • 3194
      • Berlin
      • Augen, Ohren, Nase und Verstand

      #3
      Okay... also Rotgold ist rot weil es einen hohen Kupferanteil hat. Färbt das dann nicht auch oder läuft an oder so wenn der Kupferanteil dann im Gold so hoch ist?
      Das Rotgold eine russische Erfindung ist war mir nicht bekannt... aber passt ja...
      ______________
      mfg Swen


      2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

      Kommentar

      • hopfenhof
        Heerführer

        • 16.03.2003
        • 2906
        • sa
        • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

        #4
        eine russische erfindung ...kann ich nicht sagen es war halt immer so ,aber oftmals, weil hier ja nur mit abgabe schmuck oder zähne gemacht werden konnten besogte man sich das gute metall in der su .
        ich selbst habe bei meinem flug in die su gold auf bestellung mitgebracht. ...und e heizer zum verscherbeln ...aber das steht auf nem anderen blatt .
        wenn die ringe rotgold waren wusste man die kamen aus ru.
        Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

        Kommentar

        • Donnerstag
          Heerführer


          • 15.02.2014
          • 1674
          • Pommern

          #5
          Zitat von hopfenhof
          ich selbst habe bei meinem flug in die su gold auf bestellung mitgebracht. ...und e heizer zum verscherbeln ...aber das steht auf nem anderen blatt .
          kommt mir sehr bekannt vor. Und in den Läden stand ein bärtiger Kosak mit MPi als Wache. :-)

          Zur Eingangsfrage, Ob Rotgold, Silber oder Messing (Kupfer schließe ich mal aus), das wäre eine Aufgabe für ein Gesellenstück, davon eine Kopie anzufertigen, wenn der ring nicht zu schlicht ist - es muss also eine Schwierigkeitsgrad vorhanden sein. Vielleicht solltest Du mal schauen, wo Goldschmiede ausgebildet werden und dort anfragen. Nur mal so als Gedanke.
          Gruß
          Dirk


          Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -

          Otto Von Bismarck

          Kommentar

          • igelmeister
            Ritter


            • 07.03.2006
            • 419
            • NRW

            #6
            Hmmm,

            im Ursprungsthread lese ich nichts davon, dass der Ring aus Gold ist. Halte ich auch für eher unwahrscheinlich, wenn es sich um ein selbstgefertigtes Stück Grabenarbeit handelt ...

            Ich würde mir eine Kunsthandwerkerin (Frauen sind für solche Histörchen empfänglicher ) suchen, die auf Schmuck (vorzugsweise aus Kupfer?) spezialisiert ist, und dort nachfragen. Wenn die Zeit nicht drängt, bietet es sich an, in der Saison (also ab Sommer) Kunsthandwerkermärkte (Weihnachtsmärkte usw.) abzuklappern und die Künstler direkt mit Blick auf das Muster anzusprechen.

            Viele Grüße

            Sebastian

            Kommentar

            Lädt...