Profitänzer: nein, cave : sacrecoer: neo- römisch/ byzantinisch, hier nicht.... zeitgenössische Rezeption aber in beiden Fällen kritisch
Furchenmolly: nein, nicht K. Von Toledo, die wäre im wesentlichen gotisch, dafür wirken die Blumenranken zu verspielt... allerdings ist der Gedanke " das kommt mir spanisch vor!" nicht unberechtigt- den Eindruck hat man, wenn man das Gebäude betritt auf jeden Fall...
Aquila: von Dekor her gut spekuliert! ähnlich opulent ausgestattet. Ist aber keine Maispflanze (soweit ich weiß) und wir befinden uns nicht in Peru... (schonmal ein Land ausgeschlossen !)
... dieses ist ja ein sehr interdisziplinäres Forum.
Kunstgeschichtliches (durchbrochenes florales Dekor, "das kommt mir spanisch vor!...") verbindet sich mit technischem Wissen und ikonographisches mit gegenständlichem. Vielleicht hilft also der translationale Ansatz?
WAS ist DAS?
(vielleicht auch eine Frage an Ogrikaze, Zardoz, DEFA, und natürlich Sorgnix?)
Ein Statement von mir bzgl. Kirchen, Kathedralen o.ä. und kirchlichen Ornamenten???
Na das ist ja so gar nicht meins.
Ich wohne zwar in Spanien, aber eine Kirche hab ich hier noch nicht von innen gesehen.
Sorry.
Suche immer Gurte und Gurtglieder von MG's und Maschinenkanonen.
das erste Bild reichte:
Das ist oberhalb des Eingangs zur Rosenkapelle der Sagrada Familia, einer Basilica in Barcelona, an der seit 1882 gebaut wird und die bis 2026, also noch vor dem BER, fertig gestellt werden soll (zum 100. Todestag der "Erbauers" Antoni Gaudi).
Mehr dazu unter https://de.wikipedia.org/wiki/Sagrada_Familia
Zum Bild 2 im Speziellen:
Eine "Orsini-Bombe", besser wäre die Bezeichnung Handgranate.
Die "Nipppel" sind mit dem Primärsprengstof Quecksilber(II)-fulminat gefüllt, die bei Aufprall explodieren und somit die Hauptladung zünden.
Kommentar