Wie erklär ich das am besten ? 
Also ich bin mal wieder am Basteln.
Und dafür bräuchte ich ein Schlagwerk, auf welches ich dann einen Antrieb basteln kann. Also im Prinzip die Maschine ohne Motor und Griff, allerdings eine der älteren Modelle wie z.B. TE 72 / 74 oder größer. Denn an die neuen plastikverschalten Maschinen kann ich nichts flanschen...
In jedem Fall soll die Maschine 1000 W oder mehr haben, damit das Schlagwerk die Belastung auch aushält.
Das Schlagwerk kann übrigens auch defekt sein, es dreht sich vorläufig nur um das Problem: Geht das so, wie ich mir das vorstelle und komme ich mit den Maßen hin ?
Wenn ich dann allerdings sehe, was bei ebay für mausetote Hiltis geboten wird, da mach ich nicht mehr mit.
:
Vielleicht kennt jemand jemanden, der Hiltis repariert und tote Teile rumgammeln hat?
Oder gibt es irgendwo GÜNSTIG defekte Maschinen ?
Denn zum rumspielen und probieren leg ich keine 100 Eumel auf den Tisch.
Mal sehen, wer helfen kann...
Hoffenderweise, Wigbold

Also ich bin mal wieder am Basteln.
Und dafür bräuchte ich ein Schlagwerk, auf welches ich dann einen Antrieb basteln kann. Also im Prinzip die Maschine ohne Motor und Griff, allerdings eine der älteren Modelle wie z.B. TE 72 / 74 oder größer. Denn an die neuen plastikverschalten Maschinen kann ich nichts flanschen...
In jedem Fall soll die Maschine 1000 W oder mehr haben, damit das Schlagwerk die Belastung auch aushält.
Das Schlagwerk kann übrigens auch defekt sein, es dreht sich vorläufig nur um das Problem: Geht das so, wie ich mir das vorstelle und komme ich mit den Maßen hin ?
Wenn ich dann allerdings sehe, was bei ebay für mausetote Hiltis geboten wird, da mach ich nicht mehr mit.

Vielleicht kennt jemand jemanden, der Hiltis repariert und tote Teile rumgammeln hat?
Oder gibt es irgendwo GÜNSTIG defekte Maschinen ?
Denn zum rumspielen und probieren leg ich keine 100 Eumel auf den Tisch.
Mal sehen, wer helfen kann...
Hoffenderweise, Wigbold
Kommentar