[Fragen] Funkgeräte LPD

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • GeldspielerXX
    Banned
    • 10.10.2013
    • 79
    • Dresden
    • Tesoro Cibola SE Germania - Tesoro Bandido II - Tesoro Sidewinder - Tesoro Eldorado

    #1

    [Fragen] Funkgeräte LPD

    Moin,

    habe diese "neuwertigen" Funkgeräte für kleines Geld erworben. Etwas habe ich bereits im Internet gefunden:

    69 Kanäle
    70cm
    10mW
    Vertrieb durch Conrad ca. Jahr 2000

    Aber:
    Lauf Informationen soll das Frequenzband für die Sprachübermittlung nicht mehr zugelassen werden, eine Übergangsfrist bis 2019??

    Im Wohngebiet 500m (durch Häuserwand inkl. starker Bebauung) - Im Freien evtl. 2km?

    Hat jemand evtl. weitere Informationen insb. zu den oben genannten Eigenschaften und der Übergangsfrist? Gibts Relais für LPD?

    Danke

    IMG_0045.JPG
    IMG_0044.JPG
  • dcag99
    Heerführer


    • 11.09.2012
    • 4738
    • Königreich Württemberg
    • AT Pro

    #2
    10 mw ist doch spielzeug? meine hatten immer zwischen 2-4 watt. die frage ist ja immer, ob es einen wirklich interessiert was auf den bändern so passiert.
    die zeiten in denen die "post" rumfuhr sind doch auch schon eher länger vorbei oder?hab zumindest seit jahren nie wieder von sowas gehört.
    Gruss Matthias

    Kommentar

    • wobo
      Heerführer


      • 12.03.2013
      • 1192
      • Uelzen

      #3
      Zitat von GeldspielerXX
      10mW
      Boooey,...10 mW, das wäre 1998 schon fast Anarchie...

      Die Handquäken meiner Kidds mußten sich noch mit 5mW begnügen ...

      PS: ... Für die Erwachsenen galten selbstverständlich "Ausnahmeregellungen" ...

      Gruß Wolf
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • dcag99
        Heerführer


        • 11.09.2012
        • 4738
        • Königreich Württemberg
        • AT Pro

        #4
        ich kann mich noch an ne freundin erinnern (zu meiner aktiven cb funk zeit) die hatte irgend ne profi handquetsche (ich meine 2watt) an ne a99 aufm dach angeschlossen. die leistung war (raum LE) durchaus beachtlich (dank keiner hügel).

        über 10mw haben wir uns damals keine gedanken gemacht .. wenn ich da noch an meine "oma" denk mit zusätzlichen 4-6 watt.


        aber zum rechtlichen:



        Inzwischen wurde diese Allgemeinzuteilung aufgehoben und mit Verfügung 43/2012 durch eine neue Allgemeinzuteilung ersetzt, die den Durchführungsbeschluss der EU-Kommission zur Harmonisierung der Frequenznutzung durch Geräte mit geringer Reichweite vom 8. Dezember 2011 berücksichtigt. Die Nutzung des 70-cm-Bereichs ist mit den bisherigen Parametern und ohne sonstige Nutzungsbeschränkungen jetzt bis zum 31. Dezember 2022 erlaubt.


        im übrigen gibt es diverse mods (gerade für conrad pocket com 70) wie z.b. Erhöhung der Sendeleistung oder Anschluss einer externen Antenne.

        Speziell fürs 1. benötigst du jedoch eine Amateurfunkerlizenz.
        Zuletzt geändert von dcag99; 22.08.2016, 13:47.
        Gruss Matthias

        Kommentar

        • GeldspielerXX
          Banned
          • 10.10.2013
          • 79
          • Dresden
          • Tesoro Cibola SE Germania - Tesoro Bandido II - Tesoro Sidewinder - Tesoro Eldorado

          #5
          Moin

          Das "tunen" zur Leistungssteigerung wäre möglich, glaube 100mW, aber wie schon erwähnt bräuchte man ein Papier (Lizenz) für das drücken der Sendetaste und die 2AA würden zudem auch ganz schnell schlapp machen

          Leider ist auf allen Kanälen nichts los, liegt aber sehr wahrscheinlich an der enormen Sendeleistung. Ich vermute mal, dass auch mit 100mW und der Voraussetzung einer Lizenz, man genau das gleiche hören würde wie mit 10mW, also NICHTS

          Was man aber hört sind diverse Trägersignale einer Wetterstation, Zentralverriegelung und allem möglichen Müll was sich auf 433Mhz abspielt.

          Kommentar

          Lädt...