Lorbeerstrauch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Helvetikus
    Ritter

    • 24.09.2001
    • 599
    • Soladurum
    • bei uns verboten ;-)))

    #1

    Lorbeerstrauch

    Aus einem Lied

    ...Haben wir die Brut vernichtet,
    Pflanzt nach gutem deutschen Brauch
    Auf das Grab der Kameraden,
    Einen grünen Lorbeerstrauch!
    Auf das Grab der Kameraden,
    Einen Lorbeerstrauch!
    Lebe wohl mein Kind. . . .

    Frage

    1. War oder ist das so?
    2. War das schon im Mittelalter och noch früher üblich?
    3. Wäre das ein Indikator für alte Gräber oder Kampfplätze ( vor 1900)?

    neugierigerweise

    Helvetikus
  • Tomcat
    Ratsherr

    • 27.03.2002
    • 232
    • Whites 3900/D pro Plus

    #2
    Lorbeer als Zeichen des Sieges und Siegers kennen wir ja -
    Von den Römern an , bei den Griechen war es glaub ich noch der Ölzweig.

    Es wäre also auf früheren Ehrenplätzen Lorbeer denkbar , aber ob er sich in unserer eher rauhen Temperaturzone so gut hält ?
    Als Freund der Italienischen Küche kenne ich südlich der Alpen schöne große Lorbeerhecken , bei uns nur kleine Büscherl im Topf.

    mfg
    Tct

    Kommentar

    • Wilhelm
      Heerführer

      • 08.09.2002
      • 1053

      #3
      Lorbeer

      Nu ja, kommt darauf an !
      Bei mir im Garten wachsen 2 echte Lorbeerbäume und 1 Olivenbaum.
      Die Lorbeerbäume hatte ich vor 25 Jahren aus Italien mitgebracht und eingepflanzt. Im Freien natürlich !
      Beim Olivenbaum tun die Früchte sich etwas schwer, aber immerhin. Bei guter Qualität wächst in Deutschland alles.
      Kannst dir mal ansehen, wenn du willst.
      Probiers mal aus Tomcat ! Ich nehm an du kochst selbst ?Als Feinschmecker, lade ich dich demnächst mal ein, und zwar hier : http://www.lukullus.org in meinen Gefilden.

      Mit Strauch ist sicherlich ( genau weiß ichs nicht ) der Kirschlorbeer gemeint, der wächst überall, meistens in Hecken.

      viele Grüße

      Wilhelm

      Kommentar

      • Wilhelm
        Heerführer

        • 08.09.2002
        • 1053

        #4
        Lorbeer

        ooooooops

        org nicht com



        Wilhelm

        schon korrigiert...

        Kommentar

        • C-4
          Heerführer

          • 01.08.2002
          • 2106
          • D

          #5
          Hm, also in meiner Gegend wachsen weder Lorbeer- noch Olivenbaum...

          Kommentar

          • C-4
            Heerführer

            • 01.08.2002
            • 2106
            • D

            #6
            ...Bild vergessen:
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Wilhelm
              Heerführer

              • 08.09.2002
              • 1053

              #7
              Lorbeer

              @C4

              na, dafür haste ziemlich viel Erz und Weihnachtliches. Das widerum fehlt bei uns


              gruß

              Wilhelm

              Kommentar

              • Sorgnix
                Admin

                • 30.05.2000
                • 25951
                • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                #8
                Also ...

                ... eigentlich wollte ich den Text ein wenig zurechtstutzen, da er wohl nicht ganz regelkonform ist.
                Weiß im Moment leider nicht, ob das am Ende noch zu "verbotenem" Liedgut gehört ... - das werd ich wohl noch recherchieren müssen ...
                (zur Sicherheit distanzier ich mich mal vom Inhalt ... )


                Original geschrieben von Helvetikus

                3. Wäre das ein Indikator für alte Gräber oder Kampfplätze ( vor 1900)?
                Da es Dir aber wohl mehr um die Klärung geschichtlicher Bestattungsriten geht, lassen wir es erst einmal stehen ...

                Die Textpassage entstammt meines Wissens einem Soldatenlied aus dem Dritten Reich mit Titel "Gegen Briten und Franzosen".

                Ob das oder etwas ähnliches auch schon im I. WK geträllert wurde, entzieht sich meiner Kenntnis - ist bei gleicher "Feindlage" aber fast wahrscheinlich ...


                Ob nun Lorbeer auf Gräbern steht, wage ich zu bezweifeln.
                Die Textpassage will wohl damit eher sagen, daß nach dem "Sieg" auch die, die diesen nicht mehr miterleben durften, mit dem Siegeskranz (=Lorbeer) geschmückt werden ...


                WENN etwas auf einen alten, auf ersten Blick nicht mehr sichtbaren Friedhof hindeutet, dann ist das Efeu!
                Der steht selbst nach einigen hundert Jahren noch - selbst wenn drumherum mittlerweile ein stattlicher Wald hingewuchert ist ...

                Und DAS war wohl die Antwort auf Deine eigentliche Frage ...

                Gruß
                Undertakerix
                Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                (Heiner Geißler)

                Kommentar

                • Helvetikus
                  Ritter

                  • 24.09.2001
                  • 599
                  • Soladurum
                  • bei uns verboten ;-)))

                  #9
                  So, hab' mal den ganzen Abend herumgesurft. Diesen besungenen Brauch gibt es gar nicht, jedenfalls lässt sich nichts finden, ausser das von Sorgnix genannte Lied auf "nicht Regelkonformen" Seiten.

                  Den von mir geposteten Text finde ich aber absolut Regelkonform. Mit meinen Kameraden von der Stützpunktfeuerwehr haben wir schon so manche Wespenbrut vernichtet. Und wenn da mal einer von der Leiter fällt, dann....... . Denke halt, dass hier in der Schweiz diesbezüglich kein schlechtes Gewissen herangezüchtet wurde, ausser natürlich im Falle einer kleinen religiösen Gruppe, welche aber immer Grundlos als Geldgierig bezeichnet wird, und das kann ja nicht angehen.

                  Sorgnix hat wohl recht, ist mehr eine Versinnbildlichung des Sieges, analog zum Lorbeerkranz die sich die römischen Kaiser überstülpten. Also einmal mehr Volksverdummendes blabla.

                  Efeu,hmmm........

                  Gruss an Alle
                  Helvetikus

                  Kommentar

                  Lädt...