Wir bauen uns unser eigenes Depot!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • U.R.
    Heerführer


    • 15.01.2006
    • 6487
    • Niedersachsen
    • der gesiebte Sinn ;-)

    #31
    Moin SDE`ler!

    Zum Thema Stromausfall mal eine kleine Anekdote.


    Es ist schon ein paar Jahre her, da fieberte mein Junggeselle immer am Freitagabend seiner Geliebten entgegen. Na ja, junge Liebe halt.

    Jedenfalls bat er mich immer(Freitags) um vorzeitigen Feierabend, und auf dem Rückweg von der Baustelle, doch dem Umweg zum Bahnhof zu nehmen, wegen dem Zug von Hannover nach Flensburg, und den wolle er doch ja nicht verpassen. Da der Geselle durch positives Verhalten zu seiner Arbeitseinstellung, auch praktisch beigetragen hatte, kam ich seinem Anliegen auch sehr gerne nach.
    Das ging so einige Monate, den Vater der Traumfrau durfte er schon "Papa" nennen, wie er mir voller Stolz berichtete.
    Auch das ging so einige Monate schon mal gut, trotz meiner Zweifel, die ich Ihm auch ab und an mitteilte, das die Entfernung so manche Liebe schon zermehlt hat.
    Ich wusste seinerzeit nicht dass ein Stromausfall seine Gefühle und seine Liebe zu der Frau, sagen wir mal so, einen 50 kHz Schock verpassen würde.

    Das kam so:
    Seine Angebetete arbeitete bei einem großem nördlichen Stromlieferanten,
    und der hatte reichlich junge Auszubildende, männlich wie weiblich.
    Nun hatte dieser Arbeitgeber den toxischen Einfall, die Auszubildenden mal eine Woche auf Kurs "Insel" Dänemark zu schicken, um zu erlernen, wie es ist,ohne Strom, und vor allem wie Vorteilhaft es ist, mit Strom zu Leben.
    Praktischerweise dazu noch in der kalten Weihnachtszeit, Dezember.
    Eine Woche lang.

    Es war eine sinnlose Zitterpartie meines Junggesellen um diese Maid.
    In einer Holzhütte ohne Strom, nur bei Kerzenlicht und Kamin, war mir schon klar, das da die Wolldecke eine Hauptrolle bei diesem Experiment spielen sollte.
    Genau unter dieser schlüpfte die Dame mit einem stromlosen Leidensgenossen, und.............. Schwuppdiwupp ward eine neue Liebe Geboren, mangels 50 kHz Versorgung.

    Ich brauchte mich von nun an Freitags nicht mehr zum Bahnhof quälen, und unser Junggeselle war auch nicht mehr so abgehetzt und ausgedörrt am Montagmorgen zum Brot und Stromerwerb zur Arbeit erschienen.

    Das Wort: "Schwiegerpappa", kam nicht mehr über seine Lippen und nach einigen Wochen formten seine vorher, durch hängenden Gesichtsmuskeln, wieder ein zufriedenes und dazu gelerntes Gesicht.
    Übrigends, der Schwiegerpappa trank immer gerne "Kamintee", der schmeckte auch tatsächlich nach Schornsteinasche, .......... hat mir von Anfang an nicht geschmeckt, dieser "Papa".

    Fazit: Immer genug Strom einpacken.............., für Notfälle!

    Gruss U.R.
    Zuletzt geändert von U.R.; 04.06.2017, 13:27.
    Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

    Kommentar

    • DericMV
      Heerführer


      • 04.05.2017
      • 1204
      • MV

      #32

      Sehr schön niedergeschrieben U.R.
      Nach Überspannung hatte der Jung da einen anständigen Spannungsabfall.

      Übrigens, da hier ab und an mal das Akku-leere Smartphon ins Spiel kommt:
      Bei einem kompletten Stromausfall sind die Funktürme in eurem Bereich auch tot. Da nützt der volle Akku nur noch als Taschenlampe.
      Zuletzt geändert von DericMV; 04.06.2017, 13:14.

      Kommentar

      • Phobos
        Heerführer


        • 04.06.2005
        • 1290
        • Magdeburg
        • F2

        #33
        Stromausfall

        50 Hz oder 50 kHz?

        Kommentar

        • U.R.
          Heerführer


          • 15.01.2006
          • 6487
          • Niedersachsen
          • der gesiebte Sinn ;-)

          #34
          Wie Du möchtest! 50`000 mal berührt.
          Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

          Kommentar

          • Peter_0467
            Ritter


            • 13.12.2010
            • 474
            • BadenWürttemberg
            • n.v.

            #35
            Zitat von DericMV


            Übrigens, da hier ab und an mal das Akku-leere Smartphon ins Spiel kommt:
            Bei einem kompletten Stromausfall sind die Funktürme in eurem Bereich auch tot. Da nützt der volle Akku nur noch als Taschenlampe.
            Naja, nicht gleich sondern erst nach einigen Stunden. Die haben für den Notfall Akkus um die ersten 12 Stunden zu überbrücken. Und einen Anschluss um einen Generator zu verbinden. Bei "Großereignissen" kann der Mast aber für die bevorzugten "Bedarfsträger" freigehalten werden. Die normale Bevölkerung schaut dann halt in die Röhre. So hat mir das jedenfalls ein ehemaliger Telekomiker erklärt.
            So ähnlich war es auch mit manchen Telefonleitungen in Häusern mit Sirene auf dem Dach. Wenn die ausgelöst wurde, wurde vorher ein event. laufendes Gespräch unterbrochen.
            viele Grüße, Manfred

            Fotowettbewerbgewinner Juli 2016

            Kommentar

            • Frank Enstein
              Banned
              • 23.03.2015
              • 4029
              • B

              #36
              Zitat von Zappo
              Nun, an Tschernobyl hab ich da andere Erinnerungen.
              Das war in der DDR besser, bei uns gabs keine Radioaktovität, die Mauer hat alles abgehalten und von Osten aus ist alles drüber geflogen. Dit war kuhl
              Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.

              Kommentar

              • Michael aus G
                Heerführer

                • 26.07.2000
                • 2655
                • Gera

                #37
                Du bist sehr optimistisch veranlagt. Die Akkus gabs nur beim GSM Netz. Hielten max 8h Betriebsdauer. Bei den UMTS Zellen waren die Aufnahme von Akkupacks vorbereitet, die wenigsten dürften einen bekommen haben. LTE dürfte nicht anders sein. GSM hatte in den Lizenzbedingungen noch eine Verpflichtung zur Ausrüstung als Notfall-Kommunikationsnetz. Eine verpflichtende Regelung für den Mobilfunk gibt es allerdings nicht. Da ist das im Laufe der Jahre dem Rotstift der BWLer zum Opfer gefallen. Spaß kostet, Sicherheit auch. Für beides bist du selbst verantwortlich. Der Bund hat ja auch deswegen sein eigenes BOSanalog versucht weiterzuentwickeln. Das jetzige TETRA hält aber höchsten 2h aus, eher weniger. Mit der entgültigen Umstellung auf VoIP ist bei analog/ISDN Besitzern entgültig Schicht im Schacht bei Stromausfall.

                Drucksache 17/5672:
                TA-Projekt: Gefährdung und Verletzbarkeit moderner Gesellschaften –am Beispiel eines großräumigen und langandauernden Ausfalls der Stromversorgung


                Interessant sind insbesondere Seiten 40 -43. Viel Spaß beim lesen...
                Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.

                Kommentar

                • Sorgnix
                  Admin

                  • 30.05.2000
                  • 25913
                  • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                  • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                  #38




                  ... Du kannst einem aber auch Illusionen nehmen ...


                  Danke!
                  jörg
                  Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                  zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                  (Heiner Geißler)

                  Kommentar

                  • Peter_0467
                    Ritter


                    • 13.12.2010
                    • 474
                    • BadenWürttemberg
                    • n.v.

                    #39
                    Michael, danke fürs Update. Meine Info ist schon ziemlich alt.
                    viele Grüße, Manfred

                    Fotowettbewerbgewinner Juli 2016

                    Kommentar

                    • Ironpic
                      Heerführer


                      • 23.05.2011
                      • 1722
                      • Mönchengladbach
                      • XP GMP

                      #40
                      Zitat von Zappo

                      Schadensereignisse sind eben vielfältig - in Größe, Art und regionalem Ausmaß.
                      Ich habe aber den Verdacht, daß wenn man nach 3 (!) Tagen den Überlebenskampf anfangen will, dann weil man will - und nicht, weil man muß.

                      Auch fürs Leben ohne Strom gibts soziale und zivilisierte Verhaltensmöglichkeiten.

                      Wobei ich schon eine Gefahr drin sehe, daß alles -und vieles unnötig- Strom benötigt. So gesehen ist die "Fallhöhe" schon höher als früher, als an der Verladerampe und der Kasse Bleistift und Block genügten. Ich kann mir aber trotzdem schwer vorstellen, daß Deutschland bei Stromausfall verhungert - und Aldi draufzahlt- nur weil im Zentrallager der Warenbestand elektronisch erfaßt und an der Kasse elektronisch kassiert wird.

                      Gruß Zappo
                      Hallo,

                      Also mal angenommen wir haben einen bedeckten, windstillen Wintertag. So was gibt es.
                      Wir haben keine Atomkraftwerke mehr und die Stein- und Braunkohlekraftwerke sind
                      auch zum größten Teil eingemottet. Jetzt kommt das europäische Stromnetz ins Spiel.
                      Wir können aufgrunde der aktuellen Wetterlage mit Sonnenkollektoren und Windrädern
                      selbst keinen Strom produzieren. Also brauchen wir Energie aus Frankreich und Belgien.
                      Da kann man aber weils da auch kalt ist und viel Strom für Heizungen gebraucht wird
                      nicht genug liefern. Das deutsche Netz schaltet teilweise kontrolliert ab. Jetzt ist der Rest
                      überlastet und schaltet unkontrolliert ab. Italien versucht immer noch Strom aus
                      Deutschland zu beziehen. Bei dem Versuch bricht das gesamte italienische Netz
                      zusammen und reißt auch die französische und belgische Versorgung mit. Der Strom fällt
                      jetzt europaweit aus. Kann auch nicht wieder eingeschaltet werden, da Umspannwerke
                      beschädigt sind und zu viele Verbraucher am Netz hängen. Das ist die Situation am Tag 1.
                      Die Trinkwasserversorgung wird empfindlich gestört, da die Pumpen nur eine gewisse
                      Zeit mit Notstrom betrieben werden können. Es kommt beim Wasser zu Hamsterkäufen,
                      zumindest in den Läden die offen haben (Bleistift an der Kasse, Wartezeit ca. 2 Std.). Ein
                      Teil der Kunden geht ohne zu bezahlen und kann auch vom Ladenpersonal nicht daran
                      gehindert werden. Die kriminelle Hemmschwelle sinkt. Ein Teil der Supermärkte wird
                      nach kurzer Zeit von der Bevölkerung selbst geöffnet. Das Militär kann ja nicht überall
                      sein. In den gestürmten Läden kommt es, im wahrsten Sinne, zu ergreifenden Szenen.
                      Jeder reißt die Sixpacks an sich die er kriegen kann, und draußen vor der zertrümmerten
                      Türe muss man sie gegen die verteidigen die im Laden nichts mehr gekriegt haben. Und
                      zu Hause dursten Frau und Kind. Jetzt komm mir einer mit Zivilisation oder Ritterlichkeit!
                      Dieses Szenario muss nicht unbedingt Utopie sein. Wir sind verletzlicher als man meint.
                      Viele Grüße von
                      Ironpic

                      ------------------


                      Manchmal, wenn mir langweilig ist, rufe ich bei DHL an und frage wann die Sendung mit der Maus kommt!

                      Kommentar

                      • oliver.bohm
                        Moderator

                        • 20.11.2007
                        • 8413
                        • Hannover
                        • SBL 10

                        #41
                        Genau deswegen soll mein Hausbrunnen wieder Wasser liefern..:

                        nein, nicht Knast ;-) Das total seitenfremde Thema ... Alles rund ums Bauen und Handwerk - Hilfe für Heimwerker von Praktikern - und umgekehrt ...


                        Wasser ist immer mit das Wichtigste...
                        Gruß Olli

                        Kommentar

                        • Ironpic
                          Heerführer


                          • 23.05.2011
                          • 1722
                          • Mönchengladbach
                          • XP GMP

                          #42
                          Hallo Olli,

                          Hoffentlich hast Du eine Handpumpe dran. Falls das Wasser mit einem Notstrom-
                          Aggregat gefördert wird, sieh zu dass es keiner hört. Sonst kommen Dich diejenigen
                          besuchen, die genug Munition eingekauft habe. Und die behaupten dann, dass ist ihr
                          Gerät. Nur so als Denkanstoß.
                          Viele Grüße von
                          Ironpic

                          ------------------


                          Manchmal, wenn mir langweilig ist, rufe ich bei DHL an und frage wann die Sendung mit der Maus kommt!

                          Kommentar

                          • oliver.bohm
                            Moderator

                            • 20.11.2007
                            • 8413
                            • Hannover
                            • SBL 10

                            #43
                            Ist ein Schacht von knapp 10m.. da reichen Eimer und Seil..

                            ..wenn man(n) vorsichtig ist, oder den Eimer mit Stoff umwickelt, hören die Männer mit der Munition das wasserholen auch nicht..

                            Und wenn die bösen Buben verdurstet sind, hole ich mir einfach die Munition mit dem Zubehör...
                            Gruß Olli

                            Kommentar

                            • Ironpic
                              Heerführer


                              • 23.05.2011
                              • 1722
                              • Mönchengladbach
                              • XP GMP

                              #44
                              Ein herrlich morbides Thema! Da hört das Kopfkino gar nicht mehr auf. Mad Max lässt grüßen.
                              Viele Grüße von
                              Ironpic

                              ------------------


                              Manchmal, wenn mir langweilig ist, rufe ich bei DHL an und frage wann die Sendung mit der Maus kommt!

                              Kommentar

                              • oliver.bohm
                                Moderator

                                • 20.11.2007
                                • 8413
                                • Hannover
                                • SBL 10

                                #45
                                Wohl war...

                                Mit Notstrom und genügend Kühlraum löst sich dann auch die Fleischfrage...
                                Gruß Olli

                                Kommentar

                                Lädt...