Denkmäler und Kunst aus Ziegelstein..

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ghostwriter
    Moderator

    • 24.09.2003
    • 12048
    • Großherzogtum Baden
    • Suchnadeln

    #31
    stimmt,
    das hab‘ ich übersehen …

    … fertigte Zeichnungen der Betongestalt ohne die Klinkerverkleidung, das heisst auf allen Seiten minus ca. 13 oder auch bei Bindern 25 cm (Klinkermass). Es entstand ein Rohbau aus Beton. Bei der Verschalung wurden Rundeisen an allen Ecken und Enden besonders aber für die Unterflächen der sogenannten Blöcke sorgfältig eingezeichnet. Hieran hielten sich die Klinker in den Fugen (ca. alle 2–3 Steine) fest, um nicht herunterzufallen.
    quelle: siehe #19

    ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
    … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

    dr. koch - "1984"
    😲

    Kommentar

    • Bergedienst
      Heerführer


      • 16.09.2019
      • 1838
      • TH

      #32
      Zitat von Sorgnix
      :
      Kommt Ihr da noch irgendwie zusammen?
      Zur Not mit/bei Wodka??

      Gruß
      Jörg
      Nur so
      Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist, nur die anderen müssen leiden. Genauso ist das, wenn man dumm ist.

      Kommentar

      • Mc Coy
        Heerführer


        • 22.02.2006
        • 1289
        • Berlin

        #33
        Mal ein Ortswechsel.
        Bad Freienwalde hat gleich 2 Kriegerdenkmäler aus Klinker.
        Das alte Denkmal hat sogar eine Art Ruhmeshalle und ist leider völlig hingehudert. Als Aussichtsturm weithin sichtbar ist das neue Denkmal.
        Auch Nordhausen hat ein Kriegerdenkmal aus Klinker.

        Viele Grüße
        MC
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Eisenknicker
          Heerführer


          • 03.10.2015
          • 5463
          • NRW
          • Akten

          #34
          Zitat von Bergedienst
          Ähm, ich zitiere mal aus dem Verweis von mir:" Das Tannenberg-Denkmal bei Hohenstein (Olsztynek) in Ostpreußen, Prusy Wschodnie um 1940"...


          Aber wenn es doch dein "Fachgebiet" ist...Ich hab hier ne zeitgenössische Postkarte, aber was wissen die schon.


          Das es gesprengt wurde habe ich nicht bestritten.

          Nicht immer mit Wodka im Kopf sinnloses Zeug schreiben mein Freund


          Müssen wir nach Jörgs Ansage wohl mal persönlich mit Vodka klären Bin ich einverstanden! Du Met und ich Bier

          Zeitgenössische Darstellungen vom Denkmal... Du hast keine Ahnung was ich alles habe

          Die meisten sind bei dem Denkmal so oder so auf dem falschen Platz

          Wird oft verwechselt 1410 und 1914. Hoffentlich hast du den Tresorraum von Bismarck auch mal gesehen

          @: Mc Coy: Klasse Bilder und der Zustand ist leider besser als solche Gedenkstätten in Polen

          Denke da aktuell an eine polnische Gruppe die das Schlesier Ehrenmal in Waldenburg vor dem absoluten Verfall retten möchte. Ein Ehrenmal für gefallene Schlesier im 1.W.K. und tödliche Unfälle Untertage! Aber da dieses Denkmal zur NS Zeit vom Kriegsgräberfürsorge erbaut wurde und die Einweihung mit Hakenkreuzflaggen erfolgen musste -ist nach einem örtlichem Historiker am besten das zu sprengen was da steht.


          Ich bin nicht links und nicht rechts Bergedienst! Eher gelassene Mitte weil so oder so wieder alles in der Mitte landet aber wenn der Direktor des Schlosses Fürstenstein- wo zur NS Zeit ein Platz für Adolf Hitler entstehen sollte. Inklusive mancher Löcher in der Erde unter dem Schloss sich für eine Vernichtung des Ehrenmals ausspricht - und das ist nicht Anna.. sondern Waldenburg dann bekomme ich Puls.
          Zuletzt geändert von Eisenknicker; 11.06.2021, 20:05.
          „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

          Kommentar

          • Bergedienst
            Heerführer


            • 16.09.2019
            • 1838
            • TH

            #35
            Zitat von Eisenknicker
            dann bekomme ich Puls.
            Alles gut mein Freund, wir verstehen uns, du bist nicht mein einziger polnischer Bekannter und ich streite gern mit euch weil ihr euch noch etwas Resthirn bewahrt habt und euch nicht bei jedem heiklen Thema die Hosen nass macht wie einige meiner Mitgermanen. Alles gut.


            PS: Bin in einer Woche in Zehden, große Schlacht, ob ich ihnen erkläre das Hodo kein Pole war?))
            Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist, nur die anderen müssen leiden. Genauso ist das, wenn man dumm ist.

            Kommentar

            • Eisenknicker
              Heerführer


              • 03.10.2015
              • 5463
              • NRW
              • Akten

              #36
              !PS: Bin in einer Woche in Zehden, große Schlacht, ob ich ihnen erkläre das Hodo kein Pole war?))!

              Wer ist Hodo? Ich kenne nur Hodor - den aus der Serie

              Schmeiß mal ein link rein zu Hodo. Die polnische und deutsche Geschichte liegt so oder so im Auge des Betrachters. Und betrachten aus einer Sicht macht keinen Sinn. Auch nicht aus der Preußischen


              „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

              Kommentar

              • ghostwriter
                Moderator

                • 24.09.2003
                • 12048
                • Großherzogtum Baden
                • Suchnadeln

                #37
                wie,
                du kennst "hodo I." nicht:




                ich bis eben auch nicht …
                Zuletzt geändert von ghostwriter; 11.06.2021, 22:41. Grund: zusatz

                ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                dr. koch - "1984"
                😲

                Kommentar

                • Bergedienst
                  Heerführer


                  • 16.09.2019
                  • 1838
                  • TH

                  #38
                  Zitat von Eisenknicker
                  !PS: Bin in einer Woche in Zehden, große Schlacht, ob ich ihnen erkläre das Hodo kein Pole war?))!

                  Wer ist Hodo? Ich kenne nur Hodor - den aus der Serie

                  Schmeiß mal ein link rein zu Hodo. Die polnische und deutsche Geschichte liegt so oder so im Auge des Betrachters. Und betrachten aus einer Sicht macht keinen Sinn. Auch nicht aus der Preußischen




                  Angeblich besiegt von dem "Slawenfürsten" Mieszko 1 bei Zehden. Aber ersten war er ein Norweger, kein Pole und zweitens gibt es für die besagte Schlacht keinerlei belegbare Beweise.

                  Mieszko, besser Miseco/Mesica als angeblich erster "Piaste", war aus dem norwegischen Daglinger oder Dagonergeschlecht und so polnisch wie Roberto Blanco.

                  Aber das ist egal, wir feiern die Schlacht jedes Jahr und ich bin dabei Das alles tut der Freude keinen Abbruch. Stell dir vor, man kann das dort diskutieren ohne zensiert zu werden, ist das nicht echt anständig?
                  Zuletzt geändert von ghostwriter; 12.06.2021, 13:16. Grund: wiki-link repariert
                  Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist, nur die anderen müssen leiden. Genauso ist das, wenn man dumm ist.

                  Kommentar

                  • Crysagon
                    Moderator

                    • 21.06.2005
                    • 5669
                    • "Throtmanni" So fast as Düörpm

                    #39
                    […]

                    Welchen Beweis gibt es denn das er Norweger war?


                    .
                    Zuletzt geändert von ghostwriter; 12.06.2021, 13:14. Grund: direktes vollzitat entfernt

                    Kommentar

                    • ghostwriter
                      Moderator

                      • 24.09.2003
                      • 12048
                      • Großherzogtum Baden
                      • Suchnadeln

                      #40
                      wer jetzt?
                      hodo I. oder mieszko I. …?
                      oder dann doch wieder beides polen?


                      ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                      … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                      dr. koch - "1984"
                      😲

                      Kommentar

                      • Bergedienst
                        Heerführer


                        • 16.09.2019
                        • 1838
                        • TH

                        #41
                        Zitat von ghostwriter
                        wer jetzt?
                        hodo I. oder mieszko I. …?
                        oder dann doch wieder beides polen?

                        Nein nein, das war nur Spaß, ich spiele auf die Neigung meiner polnischen Freunde an alles zu polonisieren was bei drei nicht auf dem Baum ist.

                        Weder Hodo noch Mieszko waren Polen, werden aber heute von Polen für Polen dargestellt und sind somit einfach polnisch. Das ist bei den Ostvölkern so, es treibt lustige Stilblüten auch in der "Fachwelt" wenn im oberen Oderdelta zb von "polnischen Wikingern" gesprochen wird. Mann suggeriert eine Siedlungskontiunität die es so nie gab aber erzähl das zb hunderten "polnischer Tempelritter" die mit tiefer Inbrunst wunderbare Darstellungen machen, mit Liebe und Herz wie man sie hier kaum noch findet! Darum ist das ok für mich aber ich habe natürlich eifrigste Freud ihnen das ab und zu unter die Nase zu reiben

                        Ach so und Mieszko soll ja der erste "Piaste" gewesen sein, das erfundene poln "Herrschergeschlecht", er ist für sie der "erste aller Polen" Darum heilig. Da gibts noch mehr, Boleslav "Chrobry" (992-1025), Herzog von Polen, ja richtig aber kein Pole, er war Däne mit dem richtigen Namen "Bohlsleib oder Boleslaus (Mann mit Bogen) der Kühne. Egal, ich schweife ab
                        Angehängte Dateien
                        Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist, nur die anderen müssen leiden. Genauso ist das, wenn man dumm ist.

                        Kommentar

                        • Crysagon
                          Moderator

                          • 21.06.2005
                          • 5669
                          • "Throtmanni" So fast as Düörpm

                          #42
                          Zitat von Bergedienst
                          Nein nein, das war nur Spaß, ich spiele auf die Neigung meiner polnischen Freunde an alles zu polonisieren was bei drei nicht auf dem Baum ist.

                          Weder Hodo noch Mieszko waren Polen, werden aber heute von Polen für Polen dargestellt und sind somit einfach polnisch. Das ist bei den Ostvölkern so, es treibt lustige Stilblüten auch in der "Fachwelt" wenn im oberen Oderdelta zb von "polnischen Wikingern" gesprochen wird. Mann suggeriert eine Siedlungskontiunität die es so nie gab aber erzähl das zb hunderten "polnischer Tempelritter" die mit tiefer Inbrunst wunderbare Darstellungen machen, mit Liebe und Herz wie man sie hier kaum noch findet! Darum ist das ok für mich aber ich habe natürlich eifrigste Freud ihnen das ab und zu unter die Nase zu reiben

                          Ach so und Mieszko soll ja der erste "Piaste" gewesen sein, das erfundene poln "Herrschergeschlecht", er ist für sie der "erste aller Polen" Darum heilig. Da gibts noch mehr, Boleslav "Chrobry" (992-1025), Herzog von Polen, ja richtig aber kein Pole, er war Däne mit dem richtigen Namen "Bohlsleib oder Boleslaus (Mann mit Bogen) der Kühne. Egal, ich schweife ab
                          Danke, damit wurde auch meine Frage beantwortet Auch wenn du es direkt vermeidest Bin da schon bei dir, sage ich nicht gerne, aber manchmal muss eben eben so sein. Alles Heldentaten der ersten polnischen Gönige und Adelsgeschlechter. Aber hey....wenn es das nicht geben würde wäre es hier nur halb so lustig.

                          Kommentar

                          • Columbo
                            Heerführer


                            • 12.07.2020
                            • 1221
                            • Bayern

                            #43
                            Zitat von Bergedienst
                            Nein nein, das war nur Spaß, ich spiele auf die Neigung meiner polnischen Freunde an alles zu polonisieren was bei drei nicht auf dem Baum ist.
                            Naja, nicht alles


                            Was aber jetzt die Frage aufwirft, wie schaffe ich den Bogen zurück zum Ursprungsthema?
                            Vielleicht mit dem Denkmal des Kleinen Aufständischen


                            Kommentar

                            • wobo
                              Heerführer


                              • 12.03.2013
                              • 1192
                              • Uelzen

                              #44
                              Cuxhafen, Denkmal für gefallene Minensucher.

                              Gruß Wolf
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              • Freddo
                                Heerführer

                                • 21.01.2001
                                • 1398
                                • Nds

                                #45
                                Danke wobo,
                                das war mir nicht bekannt. Da musste ich sofort an meinen Opa denken, der vo 1941-1947 auf einem Minensucher gefahren ist.
                                Viele Grüße
                                Freddo

                                Kommentar

                                Lädt...