heimdalls foren

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gustav73
    Geselle

    • 30.04.2002
    • 70
    • Nordosten
    • Garrett AT Pro

    #16
    Ja, aber ...

    Original geschrieben von Thor
    Wer ins Internet geht sollte immer eine Firewall sowie ein Antivirenprogramm auf seinem Rechner installiert und am Laufen haben!!!
    Moin moin,

    das ist ja sicherlich irgendwo richtig. Aber wirklich schützen tut es nur bedingt.
    Diese sogenannten "Firewalls", die man sich auf seinem Windows-Rechner installieren kann, sind leider alles andere als Firewalls. Sie mögen vielleicht gegen die eine oder andere Attacke schützen. Ein wirkungsvoller Rundumschatz sind sie aber auf gar keinem Fall!!!

    Die Zielgruppe für solche "Firewall Software" sind in der Regel die User, die nicht so genau wissen, was da eigentlich passiert (wenn Sie im Internet sind). Und gerade den Usern ist mit so einer Software recht wenig geholfen.

    Wenn diese Software fragt: "Möchten Sie dem Internet Explorer" den Zugriff zum Internet erlauben", werden 90 % auf JA klicken. Aber sie werden nicht genau wissen, ob es wirklich der Internet Explorer war, der da ins Internet will.

    Das ist nur ein Beispiel, wie so eine "Firewall" ausgehebelt werden kann. Da gibt es noch genug andere.
    Außerdem nervt es die meisten User spätestens am zweitem Tag, wenn alle 2 Minuten ne Meldung aufpoppt, und uns die Software sagt, das sie uns erfolgreich vor einer Attacke geschützt hat. Was zu 99 % der Fälle auch noch totaler Blödsinn ist.

    Fazit: Besser als nichts aber auch nicht wirklich sinnvoll. Wer wirklich ein wenig Sicherheit will, sollte sich einen Router und eine gute Anti-Viren Software zulegen. Auch nicht 100 %-ig - aber 100 mal besser als diese "Firewall Software".

    Gruß Gustav

    P.S.:

    Das mit dem Bankrechner könnte sich schwierig gestallten - da die wirklich interessanten Rechner gar nicht aus dem Internet erreichbar sind. Man müsste sich also in das entsprechende Rechenzentrum reinschleichen, um da ranzukommen. Und glaubt mir, da ist einfacher in ein Gefängnis einzubrechen! lol

    Kommentar

    • Thor
      Ratsherr

      • 10.04.2001
      • 291
      • Herford/NRW
      • MD3009

      #17
      Hallo Gustav,

      ja, einen 100%igen Schutz gibt es natürlich nicht, das ist klar, aber man kann es anderen schwerer machen an eigene Daten zu kommen. Und da bleibt für den "Ottonormalverbraucher" eben nur die Softwarefirewall. Die, wie Du schon richtig sagst, immernoch besser als nichts ist.
      Anmerkung nebenbei: Benutzer von WinXP haben automatisch mit der Erstellung einer Internetverbindung die winXPeigene Firewall aktiviert.
      Ich persönlich benutze aus Sicherheitsgründen auch lieber einen Router mit NAT- und SPI- Firewall, aber die wenigsten werden sich extra dafür diese Hardware kaufen, obwohl ein vernümpftiger DSL-Router mit ~80 Teuros auch nicht mehr die Welt kostet...

      Wer gerne mal wissen möchte, wie es mit der Online-Sicherheit um den eigenen Rechner bestellt ist, der kann dies auf verschiedenen Internetseiten online prüfen lassen, z.B.
      grob bei Symantec ( Hersteller von Norton Firewall/Antivirus,... ) .
      Wie gesagt, nur ein grober Test, aber u.U. sehr interessant...

      Viele Grüsse
      Thor
      Zuletzt geändert von Thor; 10.03.2003, 17:00.

      Kommentar

      Lädt...