Stahlschrank Hersteller und Bauzeit?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • oliver.bohm
    Moderator

    • 20.11.2007
    • 8417
    • Hannover
    • SBL 10

    #1

    Stahlschrank Hersteller und Bauzeit?

    Von meinem Bekannten Martin aus Langenhagen habe ich noch einen Stahlschrank geschenkt bekommen..

    Den kann ich für mein ganzes Gelumpe gut gebrauchen..

    Nun sind mir einige Details aufgefallen..

    Der Schrank ist zum Teil genietet und Autogen geschweißt..


    Nur die Lochschienen für die Regalböden sind Widerstandspunk geschweißt..


    Da man sich für die sehr aufwendige Variante mit den Stanznieten entschieden hat, vermute ich das das Punktschweißen noch recht teuer war..(Und an den Seiten keine Nietköpfe raus schauen sollten)



    Die Regalbodenhalter machen eher einen handgefertigten Eindruck, sind aber verzinkt oder phosphatiert.

    Leider fehlen 8 Stück..

    Also wenn jemand eine Bezugsquelle weiß?


    Das Schloß ist mit einen Drehknebel ausgestattet und hatte einen speziellen Schlüssel ..(Der leider fehlt)

    Machart des Schlosses lassen auf einen Schrank schließen, der für Wertvolleres diente.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von oliver.bohm; 23.06.2019, 23:55.
    Gruß Olli
  • Gimbli
    Moderator

    • 27.09.2008
    • 6849
    • Essen/Ruhrgebiet
    • Tesoro Tejon/Minelab Safari

    #2
    Dein Regalbodenhalter sitzt verkehrt Oli.
    Die beiden kleinen Nasen nach unten und auf der großen Lasche liegt der Boden.
    Hier was ähnliches, kannst du dir aber locker zurecht feilen.


    Gruß Michael
    Der Weg ist das Ziel
    No DSU inside!

    Kommentar

    • oliver.bohm
      Moderator

      • 20.11.2007
      • 8417
      • Hannover
      • SBL 10

      #3
      Hier noch ein besseres Bild von den Nieten im Dach..
      Angehängte Dateien
      Gruß Olli

      Kommentar

      • oliver.bohm
        Moderator

        • 20.11.2007
        • 8417
        • Hannover
        • SBL 10

        #4
        Ich denke mal, die sitzen so richtig...

        Andersrum wirst du ja wahnsinnig, wenn du die Böden einsetzt..

        Danke für den Link!!
        Zuletzt geändert von oliver.bohm; 23.06.2019, 23:39.
        Gruß Olli

        Kommentar

        • Gimbli
          Moderator

          • 27.09.2008
          • 6849
          • Essen/Ruhrgebiet
          • Tesoro Tejon/Minelab Safari

          #5
          Und ich bin mir sicher die sitzen falsch Oli.
          So können die ja raus rutschen.
          Wir haben jede Menge Metallregale auf der Arbeit mit ähnlichen Bodenträgern.
          Ich schau mal morgen ob da was passendes dabei ist.

          Gruß Michael
          Der Weg ist das Ziel
          No DSU inside!

          Kommentar

          • Gimbli
            Moderator

            • 27.09.2008
            • 6849
            • Essen/Ruhrgebiet
            • Tesoro Tejon/Minelab Safari

            #6
            Bei unseren Bodenhaltern ist am Ende der großen Lasche noch eine Nase nach oben,
            die in einem Loch am Regalboden sitzt und den
            gegen verrutschen sichert.
            Die einzelne kleine Nase nach oben hält den im Loch,
            die beiden kleinen Nasen nach unten stützen den Halter
            an der Wand ab.

            Ganz sicher Oli, ich habe davon ein paar hundert Meter Böden auf der Arbeit.

            Gruß Michael
            Der Weg ist das Ziel
            No DSU inside!

            Kommentar

            • DericMV
              Heerführer


              • 04.05.2017
              • 1204
              • MV

              #7
              Nee, die vorhandenen Bodenträger werden schon so eingesetzt, wie Gimbli das erklärt hat, gehören aber nicht in ein Rundloch, sondern einen Schlitz.
              Entweder sind die Teile nicht original dazugehörig, oder die Schlitzschienen fehlen.
              Mache mal ein grösseres Foto von einer Seitenwand innen.

              Nachtrag: Stimmt nicht ganz, gibts auch im Rundloch. Aber eben so wie von Gimbli erklärt.

              Kommentar

              • Sir Quickly
                Heerführer


                • 24.01.2010
                • 3170
                • Rhain-Mein
                • Oculus Rift

                #8
                Gimbli sieht das schon ganz richtig. Die kleine Lasche gehört nach oben ins Loch, die Böden liegen auf den großen, breiten Schnibbel auf und die kleinen "Winkelchen" stützen die Last nach unten ab.

                Ansonsten ist das für mich ein stinknormaler Blechschrank, wie er zu Zillionen in Büros und Lagern stand. Leitzordnertiefe plus 5-10cm. Baujahr ist schwierig, da sich die Dinger ja nie groß verändert haben. Schloss und Knebel sehen für mich nach 50er-60er Jahre aus.

                Edit: Stimmt, die Bodenträger gehörten niemals zu den Rundlöchern. Aber vielleicht hält das Geschustere ja trotzdem.

                Kommentar

                • ghostwriter
                  Moderator

                  • 24.09.2003
                  • 12048
                  • Großherzogtum Baden
                  • Suchnadeln

                  #9
                  ist für mich ein ganz normaler aktenschrank für firmen!?
                  für richtig schwere ordner, welche 10 jahre eingelagert wurden ...

                  sieht nur nicht mehr ganz so original aus?

                  ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                  … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                  dr. koch - "1984"
                  😲

                  Kommentar

                  • oliver.bohm
                    Moderator

                    • 20.11.2007
                    • 8417
                    • Hannover
                    • SBL 10

                    #10
                    Das der Schrank normal ist sehe ich ja auch so...

                    Nur die aufwenige Art zu Nieten, anstatt gleich alles zu Schweißen..

                    Da gab es wohl noch nicht so viele Punktschweißgeräte in dem Betrieb


                    Innen ist die Farbe orignal.


                    Außen mind. eine Schicht..
                    Hinten Bleimennige.. Welche natürlich giftig beim Schleifen ist.


                    Ich habe die Haken so ein gesetzt , wie ihr meint.. und sie stehen ab..
                    Angehängte Dateien
                    Gruß Olli

                    Kommentar

                    • DericMV
                      Heerführer


                      • 04.05.2017
                      • 1204
                      • MV

                      #11
                      Biege die Nase mal wieder in einen rechten Winkel und dann passt das auch.

                      Die werden von oben gehalten und von unten gestützt.
                      So verhinderst Du dann das sie rausrutschen können, wenn Du mit Kopp oder Ordner unter den Boden haust.

                      Kommentar

                      • Gimbli
                        Moderator

                        • 27.09.2008
                        • 6849
                        • Essen/Ruhrgebiet
                        • Tesoro Tejon/Minelab Safari

                        #12
                        Die beiden mit Flugrost würden passen Oli.
                        Der Weg ist das Ziel
                        No DSU inside!

                        Kommentar

                        • ghostwriter
                          Moderator

                          • 24.09.2003
                          • 12048
                          • Großherzogtum Baden
                          • Suchnadeln

                          #13
                          Zitat von oliver.bohm
                          Machart des Schlosses lassen auf einen Schrank schließen, der für Wertvolleres diente.
                          deshalb das "ganz normal" ...

                          ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                          … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                          dr. koch - "1984"
                          😲

                          Kommentar

                          • oliver.bohm
                            Moderator

                            • 20.11.2007
                            • 8417
                            • Hannover
                            • SBL 10

                            #14
                            Verehrter Kollege... , das zu klären, war auch nicht SINN dieses Threads!

                            Gruß Olli

                            Kommentar

                            • 2augen1nase
                              Heerführer


                              • 13.03.2007
                              • 5546
                              • Chemnitz
                              • keiner.. leider

                              #15
                              Die Machart des Schlosses? Nun, es handelt sich ja nicht mal um ein Doppelbart-Schloss - und den Baskül-Verschluss hat auch heutzutage noch nahezu jeder Aktenschrank - sicherlich aber in etwas billigerer Qualität...

                              Ich denke 50er - 60er Jahre könnten passen.

                              Was die Halter angeht, so haben Gimbli und die andreren Recht: du musst sie nur wieder etwas gerade biegen damit das funktioniert.

                              Ein Bekannter hat auch richtig teure Werkstattregale gekauft bei denen die Böden nach dem gleichen Prinzip eingesetzt werden - allerdings in einem Schlitz, nicht in Rundlöchern.

                              Mein Vorschlag zur Beschaffung zusätzlicher Halter: ne Mail mit CAD - Zeichnung / Modell an Ogri schicken, der hat nen sehr guten Draht zu einer sehr guten Blechbude die sowas auslasern und dir biegen kann.

                              Alternativ: die Abwicklung zeichnen (auf den K-Faktor brauch ich dich nicht wirklich hinweisen denke ich) und die Dinger lasern lassen und selbst im Schraubstock biegen.

                              Variante dazu: Winkelstähle einnieten und ohne Höhenverstellung leben


                              Ansonsten: Schönes Teil. Falls du Hilfe beim Schloss brauchst, kannst du es mir zuschicken und ich gebe es meinem Spezi weiter, der feilt dir sicherlich nen neuen Schlüssel und stellt ggf. (falls möglich) das Schloss um.
                              Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                              Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                              Kommentar

                              Lädt...