Werkstattpresse selber bauen: Hydraulikfrage

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • oliver.bohm
    Moderator

    • 20.11.2007
    • 8417
    • Hannover
    • SBL 10

    #1

    Werkstattpresse selber bauen: Hydraulikfrage

    Ich spiele mit dem Gedanken , mir eine Presse im 50to Bereich selber zu bauen.


    Ich habe Bekannte , die Zugriff auf Material und Wasser/Laserschneidtechnik haben. (Der Betrieb stellt u.A, landwirtschaftliche Geräte her und entwickelt auch selber)

    Wenn es sich vom Material /Zuschnitt her rechnet (Schweißen kann ich selber) bleibt die Frage nach Pumpe und Zylinder.


    Ich dachte an eine Handpumpe (Vielleicht auch per Fußpedal Druckluft unterstützt) Am besten eine zweistufige Pumpe, um den Tot-Weg schneller zu überwinden.

    Grobes Beispiel:


    Zylinder?
    Hydraulischer Zylinder für die Werkstattpresse 50 Tonnen (DT-56214) kaufen im Onlineshop Datona.de ✓ 65.000 Artikel auf Lager ✓ Lieferung innerhalb von 1 - 3 Werktagen ✓ Versandkostenfreie Lieferung ✓ 60 Tage Widerrufsrecht


    Da ich von Hydraulik null Ahnung habe, außer das Öl drin ist, lautet meine Frage:

    Was für eine Pumpe brauche ich bei einem Zylinder in der Größenordnung oder ist das egal?
    Mehr Fördermenge= schneller gepumpt? Und der Kraftaufwand ändert sich nicht?


    Und was für einen Zylinder sollte man nehmen..150mm Hub sollten es schon sein.

    Hier mal ein Muster einer Presse:



    Etwas breiter im Zwischenraum soll sie sein, verschiebbarer Druckzylinder und um die 50to.



    Und bitte keine Troll-Diskussionen , warum kaufst du dir keine, oder wozu brauchst du sowas oder warum soviel Druck, er hat immer alles mit 10to rausbekommen USW....!

    Ich freue mich auf eure Vorstellungen und Ideen..
    Zuletzt geändert von oliver.bohm; 07.01.2020, 08:20.
    Gruß Olli
  • ghostwriter
    Moderator

    • 24.09.2003
    • 12048
    • Großherzogtum Baden
    • Suchnadeln

    #2
    bei mir gehen alle drei links ins leere!?
    eventuell hab‘ ich morgen auf der arbeit
    was für dich ...

    gruß

    ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
    … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

    dr. koch - "1984"
    😲

    Kommentar

    • oliver.bohm
      Moderator

      • 20.11.2007
      • 8417
      • Hannover
      • SBL 10

      #3
      Habe die Links ersetzt
      Gruß Olli

      Kommentar

      • Hans_L
        Geselle


        • 02.12.2006
        • 90
        • Bayern

        #4
        hier baut einer so eine Presse mit 50to
        aber vermutlich musst Du Dich im Forum anmelden, um alles lesen zu können,
        ist aber shr ausführlich

        Gruß
        Hans

        Kommentar

        • Eisenknicker
          Heerführer


          • 03.10.2015
          • 5471
          • NRW
          • Akten

          #5
          gelöscht wegen Rechenfehler
          Zuletzt geändert von Eisenknicker; 08.01.2020, 15:10.
          „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

          Kommentar

          • 2augen1nase
            Heerführer


            • 13.03.2007
            • 5546
            • Chemnitz
            • keiner.. leider

            #6
            Lieber Olli,

            klingt nach nem coolen Projekt - und auch danach, dass du einfach Bock drauf hast sowas selber zu bauen.

            Aus eigener Erfahrung sag ich dir aber, dass sowas immer erheblich mehr Zeit und Geld kostet als man sich das am Anfang denkt - und wenn ich dann sehe, dass Kleinanzeigen überschwemmt ist mit diesen Teilen... naja... Ich mein... wolltest du nicht auch an deinem Häuschen weiterbauen?

            Kleinanzeigen: Heimwerken. Heimwerkerbedarf gebraucht kaufen - Jetzt in Grimma finden oder inserieren! - kleinanzeigen.de


            Hier mal ein Link - und 800€ für ein robustes und funktionsfähiges Teil find ich jetzt nicht zu teuer...

            Weiter unten zeigts mir auch eine Presse mit 50to für 200€ an, allerdings mit undichtem Zylinder (und so ein Dichtsatz kostet zwischen 30 und 60€ in der Regel)...

            Also das täte ich mir gut überlegen...
            Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
            Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

            Kommentar

            • oliver.bohm
              Moderator

              • 20.11.2007
              • 8417
              • Hannover
              • SBL 10

              #7
              Danke für den Link, lieber Till..

              Die Presse habe ich auch schon gesehen..

              Zum einen eine Tischpresse, zum anderen ein Zylinder mit Außenfedern.

              Zum einen ist die Befestigung der Federn an der Zylinderspitze, was beim Ausdrücken zum Teil sehr hinderlich sein kann..
              ..zum anderen möchte ich meine Hände nicht in der Nähe der Federn haben wollen, wenn sie mal brechen..

              I h habe da gewisse Vorstellungen zum Gestell:

              Für meine Größe komfortable Arbeitshöhe (Viele Pressen sind sehr niedrig und ich muß mich sehr bücken , um den Pressvorgang zu steuern..)
              Gut, man kann die Pressen hochsetzten.

              Aber dann habe ich immer noch nicht genug Arbeitshöhe zwischen Stempel und Auflage zum Teil.


              Chinapressen , die in diesen Druckbereich arbeiten , sind mir nicht geheuer..

              Ölleck oder Material-Bruch in dem Bereich von 50t sind nicht ohne..

              Ich sterbe lieber auf Arbeit als in der heimischen Garage..

              Ich hätte gerne auch eine Durchlassbreite von mind. 70cm..
              Gruß Olli

              Kommentar

              • oliver.bohm
                Moderator

                • 20.11.2007
                • 8417
                • Hannover
                • SBL 10

                #8
                Wenn ich was Gebrauchtes nach meinen Vorstellungen finde, nehme ich natürlich auch eine Gebrauchte..
                Gruß Olli

                Kommentar

                • U.R.
                  Heerführer


                  • 15.01.2006
                  • 6494
                  • Niedersachsen
                  • der gesiebte Sinn ;-)

                  #9
                  ....was zum lesen...






                  Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

                  Kommentar

                  • Bergedienst
                    Heerführer


                    • 16.09.2019
                    • 1851
                    • TH

                    #10
                    Was muss man so mit 50to zu Hause pressen? Tupperdosen? Reisekoffer?
                    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist, nur die anderen müssen leiden. Genauso ist das, wenn man dumm ist.

                    Kommentar

                    • Sorgnix
                      Admin

                      • 30.05.2000
                      • 25948
                      • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                      • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                      #11
                      Wikingerhelme ...

                      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                      (Heiner Geißler)

                      Kommentar

                      • U.R.
                        Heerführer


                        • 15.01.2006
                        • 6494
                        • Niedersachsen
                        • der gesiebte Sinn ;-)

                        #12
                        Wir sind Schatzsucher......

                        .....aus gefundenen Nuggets werden Krügerrand-Münzen gedrückt



                        Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

                        Kommentar

                        • oliver.bohm
                          Moderator

                          • 20.11.2007
                          • 8417
                          • Hannover
                          • SBL 10

                          #13
                          Hmm… keine schlechte Idee.. Oder Stahlhelme..

                          Zum Beispiel Lager von Nutzfahrzeugen..

                          Früher bin ich so manches mal zum MAN-Stützpunkt und ihrer 60to Presse, weil die im ehem. Betrieb vorhandene 30to Presse es nicht schaffte..


                          Und jetzt könnten noch Bohrgestänge dazu kommen..
                          Gruß Olli

                          Kommentar

                          • Spürhund
                            Heerführer


                            • 18.09.2006
                            • 3167
                            • Howitown, NRW
                            • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

                            #14
                            Also wenn ich die 280 Bar und den Zylinder mit 80mm Kolbendurchmesser annehmen - es ist ja nur der Schubstangendurchmesser von 60mm angegeben - dann komme ich auf 14 Tonnen Druck:
                            Mit diesem Programm zur Berechnung von Hydraulikzylindern und Pneumatikzylindern können alle relevanten Daten wie Zugkraft, Druckkraft, sämtliche Flächen und Volumen online berechnet werden. Weiters können die Strömungsgeschwindigkeit, Durchflussmenge und Rohrleitungsdimension berechnet werden. Es werden die SI-Einheiten und die US-Einheiten unterstützt.


                            Um auf die 50 Tonnen zu kommen müsste dann entweder der Kolbendurchmesser
                            ewas größer 150mm sein oder du arbeitest mit 1000 Bar.
                            Allerdings glaube ich das bei 280 Bar der Arm schon lang wird ...
                            Beim 150mm Zylinder brauchst du dann pro 100mm Zylinderhub 2 Liter Hydrauliköl.
                            Gruß
                            Hubertus

                            "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
                            Albert Einstein

                            Kommentar

                            • Eisenknicker
                              Heerführer


                              • 03.10.2015
                              • 5471
                              • NRW
                              • Akten

                              #15
                              Zitat von Spürhund
                              Also wenn ich die 280 Bar und den Zylinder mit 80mm Kolbendurchmesser annehmen - es ist ja nur der Schubstangendurchmesser von 60mm angegeben - dann komme ich auf 14 Tonnen Druck:
                              Mit diesem Programm zur Berechnung von Hydraulikzylindern und Pneumatikzylindern können alle relevanten Daten wie Zugkraft, Druckkraft, sämtliche Flächen und Volumen online berechnet werden. Weiters können die Strömungsgeschwindigkeit, Durchflussmenge und Rohrleitungsdimension berechnet werden. Es werden die SI-Einheiten und die US-Einheiten unterstützt.


                              Um auf die 50 Tonnen zu kommen müsste dann entweder der Kolbendurchmesser
                              ewas größer 150mm sein oder du arbeitest mit 1000 Bar.
                              Allerdings glaube ich das bei 280 Bar der Arm schon lang wird ...
                              Beim 150mm Zylinder brauchst du dann pro 100mm Zylinderhub 2 Liter Hydrauliköl.
                              Jep hatte ich nach dem Fehler bei rechnen auch nochmal gerechnet. 60 mm Kolbendurchmesser des Zylinders reicht nicht.
                              „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

                              Kommentar

                              Lädt...