Wem gehörts?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sir Alottafind
    Heerführer


    • 05.11.2018
    • 1044
    • BY

    #1

    Wem gehörts?

    Neben einem alten und höchstens noch als Waldweg genutzen Weg, der zu 40iger-Jahren-Zeiten jedoch als frequentierter Verbindungsweg zu einer militärischen Anlage (heute nicht mehr existent) genutzt wurde, liegt heute noch ein armdickes Fernmeldekabel vergraben. Jenes ist mit Teerzeugs ummantelt und beinhaltet etliche papierumwickelte Einzeldrähte aus Kupfer. Tief liegts nicht, weil ein Ende sachte rauslugt; Rausziehen per Trekker wär wohl kein Problem.

    Vermuteterweis handelt es sich um gut einen Kilometer Kabel und damit um recht viel Kupfer (lechz).

    Wem gehört so ein altes Kabel heute eigentlich? Dem Staat, der Post, der Gemeinde, ausschließlich dem Waldeigentümer??
    Wenn Dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus!
  • Sorgnix
    Admin

    • 30.05.2000
    • 25948
    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

    #2
    Nun ja,

    ... grundsätzlich würde ich es mir schonmal verkneifen, von fremder Leute Grund und Boden irgendwelche
    Dinge von der Oberfläche oder aus der Tiefe zu entfernen (... entwenden) ...
    Das könnte - muß aber nicht - Probleme bereiten.

    Und da ja div. Relikte aus dem letzten Krieg noch immer den "damaligen" Eigentümern gehören - auch wenn
    sie sich seit 75 Jahren nicht sonderlich dafür interessierten, gibt es da ebenso ein Problem.
    ... WENN sich denn ein Kläger zu erkennen gibt - der Richter ist dann ja nicht weit ...

    Folglich hilft eigentlich nur ein wenig Recherche im Vorfeld - und ne kleine Anfrage ...


    ... oder ne dunkle Nacht und ein schnelles Auto


    Gruß
    Jörg
    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

    (Heiner Geißler)

    Kommentar

    • jabberwocky6
      Heerführer


      • 08.08.2006
      • 3164
      • Spätzle-City (B-W)
      • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

      #3
      Zitat von Sorgnix

      ... oder ne dunkle Nacht und ein schnelles Auto


      Gruß
      Jörg

      Mit 1 KM "armdickes Fernmeldekabel" im Kofferraum? Wenn das "nur" 5 cm Durchmesser hat, sprechen wir schon von etwa 1 Tonne Material. Vom Volumen ganz abgesehen. Da braucht es wohl schon nen frisierten Kleinlaster
      Hier könnte Ihre Werbung stehen!

      Kommentar

      • Sorgnix
        Admin

        • 30.05.2000
        • 25948
        • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
        • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

        #4


        ... Du hast Dir also schon Gedanken gemacht ...


        Jörg
        Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
        zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

        (Heiner Geißler)

        Kommentar

        • Sir Alottafind
          Heerführer


          • 05.11.2018
          • 1044
          • BY

          #5
          Hab Zugriff auf Traktor und Anhänger.....

          Das rausschauende Kabel angeklemmt, und raus wärs wahrscheinlich nach kurzer Fahrt. Würds vor Ort in Anhängerlänge hydraulikhacken und Adieu. Ne Tonne Cu würde ca. 5K Euro heissen...... dann könnt man sich endlich auch Sorgnixens Wunderwaffen leisten, die er ja nicht hergeben mag......
          Wenn Dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus!

          Kommentar

          • Sorgnix
            Admin

            • 30.05.2000
            • 25948
            • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
            • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

            #6
            [Spaßbremse ON]

            1.
            Es sollte bekannt sein, daß der gemeine Schrotthändler heutzutage gesetzlich verpflichtet ist,
            sich vom Einlieferer div. persönliche Daten sowie einen Herkunftsnachweis des Wirtschaftsgutes
            aushändigen zu lassen.
            Nicht bei Kleinmengen - aber bei "mehr".
            Und bei dubiosen Dingen macht der das eh ...


            2.
            Armdick - DEIN Arm - oder MEINER??
            Hat schon Einfluß auf die Gesamtmenge ...
            NAch Blick in eine Tabelle stelle ich soeben fest, daß ein heutiges Erdkabel mit 60 mm Durchmesser
            je nach Aderzahl schon mal bis zu 10 (!!) Tonnen wiegen kann - auf 1 Km ...
            Nehmen wir die Hälfte, dann reicht das auch noch. Um zu bemerken, daß Deine Grundannahme von 1 To
            etwas daneben liegt ...
            Man könnte ja mal einen Probemeter absäbeln und auf die Waage legen ...

            3.
            ... was dann ja Einfluß auf die Arbeitsvorbereitung hat
            Trecker und Hänger ist nett. Ladefläche 5 m lang? Dann ist es schon ein > 8 Tonner.
            Sowas will erst mal gefüllt werden ...
            1000 m - in 5 m Stücke geschnitten? Macht 200 Schnitte.
            Ziehen, messen, schneiden, aufladen, weiterfahren ... - pro Schnitt ne Minute + Erfrischungsbier?
            Das wird ein langer Arbeitstag ...


            4.
            mit "Teerzeugs umwickelt" ...
            Nun, der gemeine Schrotthändler von heute nimmt auch nicht mehr alles ...
            Sondermüll schon gar nicht ...
            Am Endes stehst Du vor der Tür, wirst den Hänger nicht los - und hast ein dickes Problem an der Backe ...
            Einfach wieder in den Wald kippen könnte dann noch teurer werden ...


            5.
            Es gibt so nette Kabelentmantler. Manuell wie maschinell. Bei der Kabelstärke wird allerdings ein
            Cuttermesser von OBI nicht die Lösung sein ...
            Die Investition in ne Maschine sollte berücksichtigt und vom (erhofften) Gesamterlös abgezogen werden.
            (kann man ja aber später immer wieder verwenden ... - wenn noch Lust vorhanden)
            Die Frage ist dabei immer noch: Wohin mit den Mantelresten ...


            6.
            Wir sehen also: Ein richtiger Bruch will auch richtig geplant sein ...

            Ich würde mir den Spaß nicht antun - stattdessen lieber eine kleine Zeit lang ebay beobachten - bis mal
            wieder ein Super-Duper-Angebot für ne => phantasiebehaftete Suchmaschine auftaucht.
            Und dann eben zuschlagen. Könnte auf lange Sicht "billiger" sein, als die harte Arbeit im Wald
            mit Chance auf Ärger ...

            [Spaßbremse OFF]


            Ich stehe selbstverständlich auch auf Abenteuer, bin für viel Späße zu haben. Aber mit steigendem
            Alter steigt auch das "Sicherheitsbedürfnis", stellt man Kosten und Nutzen gegenüber ...
            Für so ne Aktion schwankt meine Entscheidungsfreudigkeit ...
            Das ist nebenbei auch kein Job für "allein".
            Somit muß wohl der immense Gewinn auch noch durch Anzahl "x" geteilt werden ...
            Und schon ist oben verlinktes Mördergerät gar nicht mehr so "teuer" ...


            Gruß
            Jörg
            Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
            zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

            (Heiner Geißler)

            Kommentar

            • wobo
              Heerführer


              • 12.03.2013
              • 1192
              • Uelzen

              #7
              Moin Leute
              Zudem hat so ein Teerkaben einen nicht zu unterschätzenden Reibungswiderstand,
              selbst bei 100m wage ich zu bezweifeln, daß man es einfach in 5m Schritte ziehen kann,
              man wird es wohl nur in Gegenrichtung hochziehen können und müßte dann auf ganzer Kabellänge
              eine Schneise in den Wald legen ...

              Gruß Wolf

              Kommentar

              • Habachtaler
                Heerführer


                • 05.03.2009
                • 1098
                • Niedersachsen

                #8
                In den 80er Jahren war das oft unsere Winterarbeit Kabellängen auszuziehen.
                Die Tiefbaufirmen konnten wegen Frost keine Lötlöcher für uns ausheben.

                Ältere Bleikabel mit bis zu 1500 Doppeladern lagen in Kanalzügen aus Beton.
                Die waren dann oft versackt und versandet.

                Unser Unimog mit Seilwinde ist dann oft an seine 5 t. Grenze gekommen.
                "Wer von einem Schatz weiß, um dessen Ruhe ist es geschehen, und er wird sie nicht wiederfinden, eher er den Schatz gehoben hat oder daran zugrunde gegangen ist"

                Joseph Conrad

                Kommentar

                • Sir Alottafind
                  Heerführer


                  • 05.11.2018
                  • 1044
                  • BY

                  #9
                  Sorgnix, Du befindest dich ja bereits in einem Nachsinnzustand, den man handfeste Planungsphase nennt.....

                  Manpower ist da, sogar viel jünger als meinereiner, aber auch in Oberpfälzer Standardhochleistungskörper verpackt. Die Teerbandage ist ziemlich trocken, daher man mal die Spaltschnecke des uralten Holzsägespalters probieren könnte, vorzugsweise bei kalten Temperaturen. Und tief liegts, den ersten sichtbaren Meter betrachtend, nicht.

                  Sicher läuft das Bergen nie ohne Zustimmung des Flächeneigentümers ab. Ist halt noch immer die Frage, ob dieser auch autom. Eigentümer des Kabels ist...
                  Wenn Dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus!

                  Kommentar

                  • wobo
                    Heerführer


                    • 12.03.2013
                    • 1192
                    • Uelzen

                    #10
                    Moin,
                    ein Bild wäre schön ...

                    Kommentar

                    • Erdspiegel
                      Heerführer


                      • 16.07.2008
                      • 7039
                      • zwischen Schutt & Scherben
                      • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                      #11
                      Ich weiß nicht wie es in der Oberpfalz gehandhabt wird.Bei uns in B/BRB sind Teerpappen,Teermassen und weiteres Gedöns die Pestpocke der 2020er Jahre.Kein Entsorger holt das ab bevor die Charge nicht im Labor beprobt wurde.Ist immer Klasse,wenn irgendwelche Laubenpieper den beprobten Container in der Dämmerung noch aufstocken.Ist ein Schloss dran,liegt das Zeug daneben.
                      Beim Abriß & Transport darf das Grundstück nicht konterminiert werden,auch wenn es schon stark nach Müllkippe aussieht etc.

                      Möchte man also Erdkabel hacken,spalten oder sonstwas,dann Plane drunter und keine Fitzelstücke rumfliegen lassen.Vermengtes Erdreich in freier Flur zu schaffen kann zum finanziellen Supergau werden.

                      Kommentar

                      • Bergedienst
                        Heerführer


                        • 16.09.2019
                        • 1852
                        • TH

                        #12
                        Einfach Flustück raussuchen, zum Katasteramt und Eigentümer raussuchen. Dem die Bergerechte abkaufen, symbolisch oder nach Gewinn.zb10%. Ist sicher und legal
                        Zuletzt geändert von Plato; 02.02.2020, 18:34.
                        Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist, nur die anderen müssen leiden. Genauso ist das, wenn man dumm ist.

                        Kommentar

                        • Sir Alottafind
                          Heerführer


                          • 05.11.2018
                          • 1044
                          • BY

                          #13
                          Zitat von Erdspiegel
                          Ich weiß nicht wie es in der Oberpfalz gehandhabt wird.Bei uns in B/BRB sind Teerpappen,Teermassen und weiteres Gedöns die Pestpocke der 2020er Jahre.Kein Entsorger holt das ab bevor die Charge nicht im Labor beprobt wurde.Ist immer Klasse,wenn irgendwelche Laubenpieper den beprobten Container in der Dämmerung noch aufstocken.Ist ein Schloss dran,liegt das Zeug daneben.
                          Beim Abriß & Transport darf das Grundstück nicht konterminiert werden,auch wenn es schon stark nach Müllkippe aussieht etc.

                          Möchte man also Erdkabel hacken,spalten oder sonstwas,dann Plane drunter und keine Fitzelstücke rumfliegen lassen.Vermengtes Erdreich in freier Flur zu schaffen kann zum finanziellen Supergau werden.


                          Muss es zugeben: an die adäquate Entsorgung der Ummantelung hat bisher keiner aus meiner Arbeitsgruppe inkl. mir gedacht. Das letzte was wir wollen ist eine Versauungswirkung.
                          Wenn Dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus!

                          Kommentar

                          • elcapitan
                            Heerführer


                            • 09.03.2009
                            • 2480
                            • Freies Germanien

                            #14
                            Mal so unter uns Hobbyforstwirten...

                            Mit dem Traktor raus ziehen....Du kommst keine 10 Meter weit...

                            Wir bauen regelmäßig alte Kulturzäune ab...die sind manchmal nur 10-15 Jahe im Waldboden eingewachsen...

                            Dein Kabel liegt da 80 Jahre im Wurzelgemüse...

                            Noch dazu hat der Erdspiegel 100% Recht...die Entsorgung der Ummantelung wird teurer als das Kabel...

                            Das einzige, was Dir aus meiner Sicht bleibt, ist den Grundeigentümer zur Übernahme der Entsorgungskosten zu überreden....

                            So als Beitrag zum Umweltschutz....

                            Kommentar

                            • Sorgnix
                              Admin

                              • 30.05.2000
                              • 25948
                              • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                              • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                              #15
                              als die Sondermüllthematik zuerst thematisiert Habender erlaube ich mir,
                              eine bislang noch nicht genannte Alternative zur Kabelentmantelung ins Gespräch zu bringen ...

                              => https://www.youtube.com/watch?v=_VwEwwQUJzg



                              =>



                              Gruß
                              Jörg
                              Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                              zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                              (Heiner Geißler)

                              Kommentar

                              Lädt...