Kosten LKW Führerschein all inclusive

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Profitaenzer
    Heerführer

    • 12.12.2003
    • 1514
    • Schwabach bei Nuernberg
    • Whites MX 5, Garret PP Pro

    #1

    Kosten LKW Führerschein all inclusive

    Hallo Zusammen,

    ist hier zufällig jemand, der erst kürzlich CE/C1E gemacht hat?

    Incl. der Grundqualifikation? (was soll das sein?) Erste Hilfe und allem Tralala.

    Ich bin momentan am überlegen ob ich nicht grundlegend umsatteln sollte, raus aus dem 0815 Bürojob, rein ins reale Leben.

    Ich werde keinerlei Förderung vom Amt bekommen, da ich eine abgeschlossene kaufm. Lehre und ein abgeschlossenes Studium habe. Ich habe einfach keinen Bock mehr aufs Büro und mich jeden Tag mit irgendwelchen Schwachmaten rum zu schlagen für nichts und wieder nichts. Ich hab einfach keine Nerven mehr, ständig einen Chef im Nacken auf Blickweite sitzen zu haben, der rein nach Nasenfaktor die Leute subjektiv bewertet, aber nie nach deren Leistung. Dazu bin ich mir irgendwo zu schade. Dann sitze ich lieber alleine im LKW und habe hoffentlich nicht mehr all zu viel mit Menschen zu tun. Ich bin gerne alleine. Ist aber eine persönliche Sache.

    Zudem haben wir bei der FFW Fahrermangel, wir bekommen bald überhaupt keine Zugführer mehr mit LKW Schein ran.

    Ich brauche bitte mal eine konkrete Zahl, was mich der Schein effektiv unterm Strich kosten würde im Gesamtpaket. Mit Grundqualifikation, mit erste Hilfe, mit Stunden, Prüfungsgebühr, mit allem Schnick und Schnuck. Also incl. aller Nebenkosten. Und am besten noch incl. Gefahrgut.

    Wenn man davon ausgeht, dass ich 25 Jahre Auto fahre und normal begabt bin.

    Überall ließt man nur Häppchen, aber eine ganz konkrete Kostenaufstellung findet man nirgends, das muss ja am Ende des Tages auch alles irgendwo bezahlt werden. Was kostet mich das Ding im All Inclusive Paket, wenn man es 2019 / 2020 gemacht hätte/hat?

    Reden wir von 4.000, von 6.000, von 8.000 EUR?! Ich weiß es nicht.

    Noch eine ganz blöde Frage: Die Prüfung ist doch bundesweit die gleiche, oder? Denn wenn es in keine Ahnung, Thüringen oder Brandenburg vielleicht günstiger ist, dann gehe ich dort irgendwo aufs Land in einen Ferien Crashkurs, bevor ich hier in Bayern das doppelte bezahle.

    Danke für Eure Hilfe


    /Chris


    Zuletzt geändert von Profitaenzer; 22.05.2020, 08:50.
    ...ne Huelse ist auch was wert
  • oliver.bohm
    Moderator

    • 20.11.2007
    • 8414
    • Hannover
    • SBL 10

    #2
    Als LKW-Fahrer verdienst du im Schnitt 13-15 € ..reichst dir das..?

    Ein Leben auf der Autobahn..?
    Gruß Olli

    Kommentar

    • ghostwriter
      Moderator

      • 24.09.2003
      • 12048
      • Großherzogtum Baden
      • Suchnadeln

      #3
      vielleicht hilft das ja etwas weiter:



      unabhängig vom späteren verdienst!?

      ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
      … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

      dr. koch - "1984"
      😲

      Kommentar

      • Zardoz
        Heerführer


        • 27.02.2004
        • 4032
        • Hasufurth
        • 6.Sinn

        #4
        "Ich brauche bitte mal eine konkrete Zahl, was mich der Schein effektiv unterm Strich kosten würde im Gesamtpaket. Mit Grundqualifikation, mit erste Hilfe, mit Stunden, Prüfungsgebühr, mit allem Schnick und Schnuck. Also incl. aller Nebenkosten. Und am besten noch incl. Gefahrgut."

        Dieses "Komplettpaket" wird dich ca. 8500-9000€ kosten !!!

        Die Zeiten ohne Stress, als "Trucker", sind schon lange vorbei.
        Bei einer Spedition wirst du ca. 13-15€ Std. verdienen + Spesen.
        Egal ob National oder International.
        Seit Einführung von GPS und Dashboard, sitzt dir immer der Disponent im Nacken.
        Im Baugewerbe kann auch mal ein Verdienst von 16,50€ möglich sein.

        Gruß
        Zardoz
        Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

        Kommentar

        • U.R.
          Heerführer


          • 15.01.2006
          • 6487
          • Niedersachsen
          • der gesiebte Sinn ;-)

          #5
          Zardoz, da ist sogar noch mehr drin(Bau), je nach Qualifikation ,Wissen und Können.


          Vor allem was den Bau von Büro unterscheidet, ist, ....... im Büro sieht man nichts von der Tagesleistung, Wochenleistung, Jahresleistung, ein, zwei Jahre später..............oder mehr!
          Die Nervenarbeit ist nicht mehr zu sehen, Schall und Rauch verweht von der Zeit.

          Wenn Du hingegen mit der Tagesleistung am Bau, und deinen Händen was schaffst, siehst Du es sogar noch nach fünfzig Jahren und/oder länger, und kannst sogar deinen Enkeln erzählen und zeigen, was du so vor einen halben Jahrhundert abgeliefert hast. Man sieht deine Arbeit die Du hinterlassen hast.
          Anders im Büro, wenn der Papierkorb geleert ist, ist die vergangene Zeit auch Geschichte.

          .....und es macht auch noch Spaß mit Holz, Ton, Kupfer und anderen Baumaterialien etwas zu erschaffen vor dem dann Menschen stehen bleiben und es einfach nur schön finden und staunen, und du daneben stehst und nicht verrätst, das du der Ersteller bist und einfach nur dieses Staunen genießt............

          Übrigens, ich kenne Niemanden der nicht gerne frisches Holz riecht...



          Überlege dir deinen nächsten Schritt sehr genau, er wird dein Leben verändern, so oder so......... Schnellschüsse sollten hier nicht Richtungsweisend sein.


          Gruß Uwe
          Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

          Kommentar

          • Zardoz
            Heerführer


            • 27.02.2004
            • 4032
            • Hasufurth
            • 6.Sinn

            #6
            Mit "Baugewerbe" meinte ich auch als Fahrer mit zB. Kipper, Fahrmischer, Absetzmulden etc.

            Gruß
            Zardoz
            Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

            Kommentar

            • U.R.
              Heerführer


              • 15.01.2006
              • 6487
              • Niedersachsen
              • der gesiebte Sinn ;-)

              #7
              +
              Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

              Kommentar

              • htim
                Heerführer


                • 13.01.2004
                • 5812
                • Niedersachsen / Region Hannover
                • Xenox MV9

                #8
                Zitat von Profitaenzer
                Ich brauche bitte mal eine konkrete Zahl, was mich der Schein effektiv unterm Strich kosten würde im Gesamtpaket. Mit Grundqualifikation, mit erste Hilfe, mit Stunden, Prüfungsgebühr, mit allem Schnick und Schnuck. Also incl. aller Nebenkosten. Und am besten noch incl. Gefahrgut.
                Das ist aber noch nicht alles; Du brauchst noch eine (kostenpflichtige) ärztliche Bescheinigung, ob Du dafür tauglich bist. Der Führerschein ist nach 5 Jahren abgelaufen, dann muss der mit neuer ärztlicher Bescheinigung wieder für 5 Jahre verlängert werden. Gefahrgut und gewerblicher Verkehr müssen auch regelmäßig erneuert werden.

                Neben den Kosten, die durch Gebührenordnungen festgelegt sind, gibt es aber auch einiges an Spielraum. Einfach mal bei einigen Fahrschulen anfragen und vergleichen.

                Zitat von Profitaenzer
                Zudem haben wir bei der FFW Fahrermangel, wir bekommen bald überhaupt keine Zugführer mehr mit LKW Schein ran.
                Falsches Signal! Wenn die Gemeinde Fahrzeuge beschafft, für die man Klasse C benötigt, müssen auch Führerscheine dafür von der Gemeinde finanziert werden. So ist das bei uns abgelaufen. Wenn Du dann zusätzlich noch das "E" haben willst, musst Du die Differenz aus eigener Tasche bezahlen.
                Gruß,
                htim

                Kommentar

                • kutscher-uli
                  Anwärter


                  • 08.01.2006
                  • 21

                  #9
                  Ich fahre jetzt seit über 40 Jahren, seit 1986 mit Klasse 2 (C/CE) und kann dir nur rundherum davon abraten!

                  Der Verdienst ist mittlerweile mehr als mau, noch nicht einmal mehr als Hungetlohn zu bezeichnen und da nach wie vor versteckte Löhne in Form von Spesen bezahlt werden sieht es später auch schlecht mit der Rente aus. Die hier genannten 13-15€ zahlt heute keiner mehr, wer heute bei uns neu anfängt liegt auch nur über dem Mindestlohn, aber nie beim Tarif. Das bedeudet das auch fast nirgendwo Zuschläge gezahlt werden.

                  24 Tage Urlaub, im Fall der Lohnfortzahlung nur 8 Stundenlöhne täglich und kein Weinachts- und Urlaubsgeld sind beim größten Teil der Arbeitgeber ein weiteres Highlight wenn es um die Bezahlung geht.

                  Dazu kommt, dass die meisten Arbeitgeber erwarten das du die ganze Woche im LKW lebst. Leerfahrten, mal eben über 50km werden aufgrund der Mautkosten, etc. nicht mehr geduldet. Deine Freizeit verbringst du also auch im Fahrerhaus, ohne ordentliche Toilette/Dusche und meist ohne Möglichkeit günstig zu essen.

                  Glaub mir, dein Plan ist ein echter Klops, tue dir selbst einen Gefallen und überlege dir was anderes!!

                  Kommentar

                  • Donnerstag
                    Heerführer


                    • 15.02.2014
                    • 1674
                    • Pommern

                    #10
                    Allgemein, Schuster bleib bei deinen Leisten, aber wenn wechseln, z.B. die Bahn sucht doch Lokführer, mit Ausbildung für Quereinsteiger, sehe ich laufend Werbung - mit einem vernünftigen Einstiegsgehalt
                    Gruß
                    Dirk


                    Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -

                    Otto Von Bismarck

                    Kommentar

                    • Baron
                      Heerführer


                      • 17.12.2007
                      • 1140
                      • 74740 Sennfeld

                      #11
                      Als LKW Fahrer verdienst du nur auf dem Bau richtig Geld, habe vor 14 Jahren mit 15,50 € aufgehört, meine ehemaligen Kollegen haben jetzt über 20 €.

                      Gruß
                      Micha
                      Ebinger 410
                      Ebinger 728

                      Kommentar

                      • rhaselow1
                        Heerführer


                        • 13.12.2009
                        • 4969
                        • meck.pomm.
                        • Fisher,F2,F75 Ltd

                        #12
                        Also unsere Fahrer(26ter)sind nicht mehr sooo begeistert vom fahren....BAG,Blitzer und Co.Manch einer wurde 3xdie Woche geblitzt...2xan einen Tag.Das ist beim LKW richtig teuer.Und nur mit 60km über die Landstraße zu fahren wenn man ne Arsch voll Arbeit hat bringt kaum Begeisterung.Fahrzeiten/Ruhepausen einhalten,naja,ich glaube alle 2Jahre brauchst ne neue Fahrerkarte.Alles Mist wo alles digital ist.Und der neue Bußgeld Katalog?!?Einige Kollegen sind mit ihren Punkten am Limit,manche Monate bis zu 250Euro Strafen bezahlt.Und wir fahren täglich zwischen Ostsee und Süden von Berlin im Tagesschnitt 150-300 Km.Und müssen unsere Arbeit schaffen...sonst wird es spät....P.S.LKW Führerschein hat immer der Chef bezahlt.Ich habe immer dankend abgelehnt....m.f.g.Rico😉

                        Kommentar

                        • Profitaenzer
                          Heerführer

                          • 12.12.2003
                          • 1514
                          • Schwabach bei Nuernberg
                          • Whites MX 5, Garret PP Pro

                          #13
                          Danke an alle für Eure Meinungen, werde ich mir überlegen.

                          Danke an Zardoz für die Beantwortung meiner Frage.


                          /Chris
                          ...ne Huelse ist auch was wert

                          Kommentar

                          • igelmeister
                            Ritter


                            • 07.03.2006
                            • 419
                            • NRW

                            #14
                            Hi,

                            als Anregung füs komplette Umsatteln vielleicht interessant: Quereinstieg zum Triebfahrzeugführer bei der DB...

                            Falls es für dich interessant sein könnte und/oder du mehr Informationen möchtest, melde dich gerne

                            Viele Grüße

                            Sebastian

                            Kommentar

                            • Zappo
                              Heerführer


                              • 28.04.2006
                              • 2428
                              • Baden

                              #15
                              Wollte der TS nicht wissen, was das KOSTET?

                              Ob man das machen will/muß/kann ist doch dann jedem selbst überlassen.

                              Mein Nachbar hat gerade auf LKW umgesattelt - und beisst sich in den Allerwertesten, daß er das nicht schon 20 Jahre früher gemacht hat.

                              Und wie überall dürfte es auschlaggebender sein, WO bzw. bei welchen Bedingungen man da landet. Und ein ganz kleines Wörtchen hat ja auch da mitzureden, was man vorher gemacht hat - und was für Alternativen einem sonst so geboten werden.

                              Gegenüber Vielem ist so Manches eine Verbesserung

                              Gruß Zappo

                              Kommentar

                              Lädt...