Propangas-Tank als Druckkessel nutzen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • oliver.bohm
    Moderator

    • 20.11.2007
    • 8414
    • Hannover
    • SBL 10

    #1

    Propangas-Tank als Druckkessel nutzen?

    Was spricht dagegen?


    Sofern er innen nicht rostig ist?

    Anstatt des Mannlochdeckels haben sie einen großen Schraubdeckel.


    Prüfdruck sind 22Bar, Dauerdruck 15bar.


    Genug Anschlußmöglichkeiten Für Druckschalter, Manometer usw. sind eigentlich vorhanden..


    Tanks gibt es teilweise sogar umsonst...



    Gedacht wäre so eine Lösung für meinen Kaeser SK 15 Schraubenkompressor..
    Gruß Olli
  • Baron
    Heerführer


    • 17.12.2007
    • 1140
    • 74740 Sennfeld

    #2
    Dagegen sprechen nur die Bestimmungen, glaube ab 50 Liter https://www.google.de/url?sa=t&rct=j...ZIQCKEpStAxeEF
    aber wo kein Kläger, auch kein Richter, wer hat nicht einen 500 Liter IA Becker zu Hause und hat ihn noch nie prüfen lassen.

    Gruß
    Micha
    Ebinger 410
    Ebinger 728

    Kommentar

    • Sir Quickly
      Heerführer


      • 24.01.2010
      • 3154
      • Rhain-Mein
      • Oculus Rift

      #3
      Zitat von oliver.bohm
      Was spricht dagegen?
      Nichts, solange dir das keiner TÜV'en soll. Gewerbliche Nutzung kannst du vergessen und über irgendwelche versicherungstechnischen Probleme solltest du besser auch nicht nachdenken. Funktionieren wird das aber.

      Kommentar

      • Hans_L
        Geselle


        • 02.12.2006
        • 90
        • Bayern

        #4
        Privat oder Gewerblich?

        Kommentar

        • oliver.bohm
          Moderator

          • 20.11.2007
          • 8414
          • Hannover
          • SBL 10

          #5
          Privat.. gelegentliche Nutzung zum Sandstrahlen als Puffer
          .
          Gruß Olli

          Kommentar

          • Lucius
            Heerführer


            • 04.01.2005
            • 5783
            • Annaburg;Sachsen-Anhalt
            • Viel zu viele

            #6
            Da pumpst du doch erstmal drei Tage, eh du ihn voll hast... Ich würde mir paar Schrottkompressoren bei Kleinanzeigen holen, da ist ja praktisch immer nur der Verdichter kaputt und die Anschlüsse passen ohne Bastelei.
            Um mal als Grundsatzfrage einzuwerfen, warum du zum Schraubenkompressor einen Kessel brauchst. Die Druckschwankungen sind doch zu vernachlässigen und nur beim Lackieren interessant. Beim Strahlen läuft der doch eh durch...
            Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
            P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

            Kommentar

            • Hans_L
              Geselle


              • 02.12.2006
              • 90
              • Bayern

              #7
              Dann entscheidest Du, was Dir Deine (und die evt. weiterer Beteiligter) Sicherheit wert ist.
              Also mal eine regelmässige Druckprüfung (mit Wasser) würde ich trotzdem empfehlen. Wenn möglich, auch alle paar Jahre mal reinsehen, (Rost)
              Entwässern und Trocknen bei längerer Nichtbenutzung ist auch eine Möglichkeit.

              Kommentar

              • Lucius
                Heerführer


                • 04.01.2005
                • 5783
                • Annaburg;Sachsen-Anhalt
                • Viel zu viele

                #8
                Eh der Kessel platzt, fliegen erstmal sämtliche Peripheriegeräte weg. Hab schon viele Kompressorschäden gesehen, ein Kessel war nie dabei.
                Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
                P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

                Kommentar

                • Sir Quickly
                  Heerführer


                  • 24.01.2010
                  • 3154
                  • Rhain-Mein
                  • Oculus Rift

                  #9
                  Zitat von Lucius
                  Da pumpst du doch erstmal drei Tage, eh du ihn voll hast...
                  In grauer Vorzeit (muß kurz nach dem Kaiserreich gewesen sein ), hatte ich 3-5 zusätzliche LKW-Druckluftbehälter am altersschwachen Kompressor hängen, um damit ein Auto lackieren zu können. Vorlaufzeit war mindestens ne Stunde und der Kompressor winselte um sein Leben.

                  Lange her... eine Zeit geprägt von vielen Ideen und chronischem Geldmangel. Die vernünftigste Lösung war das bestimmt nicht, aber es ging irgendwie...

                  Kommentar

                  • trilobit
                    Heerführer


                    • 01.09.2009
                    • 3053
                    • thüringen

                    #10
                    Wenn du es privat nutz ist doch alles ok!
                    Für alle fälle ein überdruckventil drangetüdelt und fertig!
                    Ich habe heute noch in der nutzung einen ddr selbstbaukompressor mit 2 grossen gasflaschen der verdichter ist von einem tatra über torsion mit kraftstrommotor!
                    Funktioniert nach 50 jahren immer noch!
                    Mit 500L als speicher kannst du auch mit trockeneis strahlen !
                    Gruss
                    Fotowettbewerbgewinner März 2020 & Kettengliedmagnettesterfinder und seit dezember 2021 professionellen ghostwriteraufdensenkelgeher

                    -Angesichts derart sinnfrei angewandter Mathematik, streiche ich die Segel und komme stattdessen einfach mit-
                    (SirQuickly)

                    Kommentar

                    • oliver.bohm
                      Moderator

                      • 20.11.2007
                      • 8414
                      • Hannover
                      • SBL 10

                      #11
                      Der Gastank hat ein Überdruckventil serienmäßig dran..Manometer auch.

                      Der Tank würde auch alles bekommen, was der Kessel auch hat..

                      Der Tank hat unten eine Öffnung in die man eine Entwässerung setzen kann..

                      Beruflich hatte ich auch einen großen Kessel , bin damit vertraut.
                      Gruß Olli

                      Kommentar

                      • trilobit
                        Heerführer


                        • 01.09.2009
                        • 3053
                        • thüringen

                        #12
                        Zitat von oliver.bohm
                        Der Gastank hat ein Überdruckventil serienmäßig dran..Manometer auch.

                        Der Tank würde auch alles bekommen, was der Kessel auch hat..

                        Der Tank hat unten eine Öffnung in die man eine Entwässerung setzen kann..

                        Beruflich hatte ich auch einen großen Kessel , bin damit vertraut.


                        Dann ist doch alles super wenn du genügend platz hast feuer frei
                        Wie mein großvater immer sagte....haben ist besser als brauchen,,!
                        Fotowettbewerbgewinner März 2020 & Kettengliedmagnettesterfinder und seit dezember 2021 professionellen ghostwriteraufdensenkelgeher

                        -Angesichts derart sinnfrei angewandter Mathematik, streiche ich die Segel und komme stattdessen einfach mit-
                        (SirQuickly)

                        Kommentar

                        • Sir Quickly
                          Heerführer


                          • 24.01.2010
                          • 3154
                          • Rhain-Mein
                          • Oculus Rift

                          #13
                          Zitat von oliver.bohm
                          Der Gastank hat ein Überdruckventil serienmäßig dran..Manometer auch.

                          Der Tank würde auch alles bekommen, was der Kessel auch hat..

                          Der Tank hat unten eine Öffnung in die man eine Entwässerung setzen kann..

                          Beruflich hatte ich auch einen großen Kessel , bin damit vertraut.

                          Das sind doch perfekte Voraussetzungen und du scheint doch auch zu wissen, was du da tust. Warum fragst du denn eingentlich überhaupt?

                          Kommentar

                          • ogrikaze
                            Moderator

                            • 31.10.2005
                            • 11292
                            • Leipzig
                            • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

                            #14
                            jawoll..wer viel fragt...
                            Bei Privatnutzung war ich auch völlig entspannt
                            Gruß Sven

                            Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
                            Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

                            Kommentar

                            • oliver.bohm
                              Moderator

                              • 20.11.2007
                              • 8414
                              • Hannover
                              • SBL 10

                              #15
                              Meine Sorge ist das fehlende Wissen zu den ganzen Gewinden.. Ich muss ja den Druckschalter usw. an die vorhandenen Gewinde/Öffnungen montieren..

                              Na mal schauen..
                              Gruß Olli

                              Kommentar

                              Lädt...