Sensortechnik für sprechende Igel

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sir Alottafind
    Heerführer


    • 05.11.2018
    • 1044
    • BY

    #1

    Sensortechnik für sprechende Igel

    Diese genöppelten Gummiballigel, die zur Massage oder Handtraining dienen, kennt wohl jeder.

    Wenn ich jetzt erreichen will, dass mir der gequetschte Ball eine irgendwie geartete Rückmeldung über meinen ausgeübten Quetsch gibt, verwende ich welche Art von Sensor(en)

    und wie easy wären solche Fühler und mit welcher Empfindlichkeit generell zu verbauen?
    Wenn Dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus!
  • Limbo52
    Bürger


    • 12.06.2020
    • 149
    • Niedersachsen

    #2
    Kaftaufnehmer, Druckmessdosen, Wägezellen für technische Anwendungen arbeiten mit Dehnmessstreifen, die bei Druck ihren elektr. Widerstand ändern.
    Zur Auswertung des Widerstands wird eine Wheatstonesche Messbrücke verwendet, um genaue Messergebnisse zu bekommen.
    Hilft Dir nicht direkt weiter, weil die mir bekannten Messbereiche im 50T Bereich liegen, aber vielleicht kannst Du sowas aus einer digitalen Haushaltswaage für deinen Massageball basteln.

    Kommentar

    • samson
      Heerführer

      • 03.10.2000
      • 1785
      • Eich bei Worms
      • Whites DFX, XP Deus

      #3
      Wenn das Ding luftdicht ist, könnte man den Luftdruck auswerten. Dafür gibt es genügend Sensoren.

      Kommentar

      • Spürhund
        Heerführer


        • 18.09.2006
        • 3167
        • Howitown, NRW
        • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

        #4
        Die Frage ist wie groß und was für einen Druck/Karft du ermitteln willst ?
        Muß es genauso ein Gummiball sein ? Soll der Sensor kabellos ein oder darf aus
        dem Ball eine Strippe rausgucken ?
        Der Empfindlickhkeitsbereich ist abhängig vom Sensor und kann schon minimalste Kräfte/Drücke erfassen. Einen ungefähren Bereich braucht man deswegen schon
        und darum die Frage: Was genau willst du messen und wie genau muß es sein ?
        Gruß
        Hubertus

        "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
        Albert Einstein

        Kommentar

        • Sir Alottafind
          Heerführer


          • 05.11.2018
          • 1044
          • BY

          #5
          Um (genaue) Messung und Ermitteln gehts weniger, auch nicht um einen technischen Nutzen.

          Die unterschiedlichen Handkräfte, die zb auf son Igel händisch wirken, sollen entsprechende akustische Reaktionen des Igels auslösen.

          So soll der/die Sensor/en bei leichtem Quetschen zb. ein leichtes Stöhnen über ein Soundchip/Minilautsprecher auslösen. Und je mehr Kraft wirkt, desto 'heisser' die Rückmeldung. Wobei die einzelnen 'Eskalationsstufen' sich nicht nur mit einem Sound äussern, und ein Chip auch Impulsgeschwindigkeiten erkennt und jeweils Sounds per Zufall zuordnet, teilweise überlagert und zu Gehör bringt.

          Batterie, Sensorik, konventionell verbunden, Sound, alles innen verborgen (wobei die Frage dann auftaucht, wie's zu verbauen wäre).


          edit: will mir kein sextoy schnitzen!!
          Zuletzt geändert von Sir Alottafind; 20.06.2020, 19:42.
          Wenn Dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus!

          Kommentar

          • Spürhund
            Heerführer


            • 18.09.2006
            • 3167
            • Howitown, NRW
            • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

            #6
            Wie groß ist der Igelinnenraum ?-)
            Wenn überhaupt dann gehts über den Luftdruck und dafür müsste der Igel dann
            nach dem Einbau wieder luftdicht verschlossen werden.
            Zur Auswertung würde ich dann einen PIC oder Arduino Mikrocontroller einsetzen.
            Gibt natürlich noch andere wie Teansy, LilyTiny, Trinket....

            Sensor:

            Controller:
            Discover high-quality robots and robot parts at RobotShop. Get expert guidance to select and integrate service robots for various robotic applications. Everything Robotics, Infinite Possibilities.
            Gruß
            Hubertus

            "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
            Albert Einstein

            Kommentar

            • Sir Alottafind
              Heerführer


              • 05.11.2018
              • 1044
              • BY

              #7
              Die Igelbälle gibts in verschiedenen Größen/Ausführungen, zb. 10 Zentimeter. Denke, da hätte alles gut Platz an Technik.
              Wenn Dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus!

              Kommentar

              • aquila
                Heerführer


                • 20.06.2007
                • 4522
                • Büttenwarder

                #8
                Deine Sorgen und Nöte berühren mich tief. Noch nie habe ich von größeren Problemen als den Deinen gehört.

                LG Aquila
                Ich sehe verwirrte Menschen.

                Kommentar

                • samson
                  Heerführer

                  • 03.10.2000
                  • 1785
                  • Eich bei Worms
                  • Whites DFX, XP Deus

                  #9
                  Naja, ich würde zu einem Arduino-Nano mit Bluetooth-Modul und Drucksensor tendieren. Das ist auch für Laien noch händelbar und für solche Spielereien auch finanziell vertretbar.

                  Kommentar

                  • Sir Alottafind
                    Heerführer


                    • 05.11.2018
                    • 1044
                    • BY

                    #10
                    Zitat von aquila
                    Deine Sorgen und Nöte berühren mich tief. Noch nie habe ich von größeren Problemen als den Deinen gehört.

                    LG Aquila
                    Wenn Dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus!

                    Kommentar

                    Lädt...