So schnell arbeitet die Saarbahn

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Andos
    Landesfürst


    • 26.03.2004
    • 781
    • Saarland
    • brauch ich nicht

    #1

    So schnell arbeitet die Saarbahn

    Es ist schon lustig zu sehen wie schnell die Saarbahn arbeitet. Am 27.03.20 nachts um 01.00 Uhr wurde die Strecke von Saarbrücken Siedlerheim bis Riegelsberg Süd gesperrt beide Fahrtrichtungen, erst am Montagmorgen den 30.03.20 war sie wieder intakt. Jedoch das lustige daran ist, es liegen 4 Stapel Holz, 1 Arbeitswanne und 1 Korb auf einem toten Gleis. Bis heute 25.08.20 wurde noch nicht daran gearbeitet, alles liegt noch unversehrt da.

    Haupsache eine Baustelle mehr umsonst als eine zu wenig.

    Die Saarbahn ist schon schnell
    Die härtse Droge sind Bahnübergänge, ein Zug und du bist weg
  • Andos
    Landesfürst


    • 26.03.2004
    • 781
    • Saarland
    • brauch ich nicht

    #2
    Hoppla vergessen,

    Die Baustelle befindet sich an der Haltestelle Heinrichhaus.
    Die härtse Droge sind Bahnübergänge, ein Zug und du bist weg

    Kommentar

    • ghostwriter
      Moderator

      • 24.09.2003
      • 12048
      • Großherzogtum Baden
      • Suchnadeln

      #3
      "Saarbahn Linie S1"

      hört sich nicht gerade wie eine lebenswichtige ferntrasse an!?
      das material wird als verbraucht in den büchern stehen ...
      aber hauptsache ist, sie ist zwischenzeitlich gefahren!!


      ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
      … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

      dr. koch - "1984"
      😲

      Kommentar

      • Limbo52
        Bürger


        • 12.06.2020
        • 149
        • Niedersachsen

        #4
        Zitat von Andos
        Jedoch das lustige daran ist, es liegen 4 Stapel Holz, 1 Arbeitswanne und 1 Korb auf einem toten Gleis. Bis heute 25.08.20 wurde noch nicht daran gearbeitet, alles liegt noch unversehrt da.
        Da wurden vermutlich Gleise erneuert.
        Was Da liegt, sind sicherlich die alten Bahnschwellen.
        Die Arbeit ist erledigt, und die Strecke ist planmäßig befahrbar. Wenn da noch die alten Schwellen und ein paar Kleinteile liegen, stört das den Bahnbetrieb nicht.

        Es ist auch nicht einfach, die alten, mit Karbolineum (PCB) getränkten Holzschwellen zu entsorgen. Soweit mir bekannt ist, gibt es in D keinen Betrieb, der diesen Sondermüll verarbeitet. Die Rückbauschwellen werden nach Holland gekarrt, dort verbrannt und die Schadstoffe kommen mit dem Wind zu uns zurück.
        Für diese Art der Entsorgung bezahlt man mindestens 20€ pro Stück. Möglicherweise lässt die Bahn die alten Schwellen ganz bewusst dort legitim auf dem Bahngelände liegen.

        Ich habe früher vielen ausgebauten Holzschwellen zu einem zweiten Leben als Weidezaun verholfen. Das war für landwirtschaftliche Zwecke erlaubt, aber heute vermutlich nicht mehr.

        Kommentar

        • Andos
          Landesfürst


          • 26.03.2004
          • 781
          • Saarland
          • brauch ich nicht

          #5
          @ghostwriter

          Die Strecke geht von Saargemünd über Saarbrücken bis nach Lebach knappe 58 km

          Verbraucht in den Büchern... so ist Saarbahn eben, in dem Abschnitt der Baustelle färt die Bahn Schrittgeschwindigkeit, erst 200 Meter weiter gibt sie richtig Gas.
          Die härtse Droge sind Bahnübergänge, ein Zug und du bist weg

          Kommentar

          • Andos
            Landesfürst


            • 26.03.2004
            • 781
            • Saarland
            • brauch ich nicht

            #6
            Da wurde gar nichts eneuert weder Gleis noch Weichen und die Schwellen die dort auf dem Gleis liegen sind Orginal verzurrt

            Werde am We dort wieder sein und ein paar Fotos machen, kämpfe mich dann den Abhang hoch.

            Und die arme saarbahn hat kein Geld und bemängelt das die Kunden abspringen,
            Klar bei den Fahrpreisen Doch das ein anderes Thema.

            Da kann man der Saarbahn nicht noch 20 Euro pro Schwelle zum entsorgen zu muten. Großer Müll entsteht immer im kleinen.

            Der Orginalspruch lautet Großes entsteht immer in kleinen.

            Grüße Andos
            Die härtse Droge sind Bahnübergänge, ein Zug und du bist weg

            Kommentar

            • ghostwriter
              Moderator

              • 24.09.2003
              • 12048
              • Großherzogtum Baden
              • Suchnadeln

              #7


              du fährst ja auch nicht mit 220 sachen
              durch eine autobahnbaustelle, wo auch
              nicht ständig gearbeitet wird ...!?


              ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
              … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

              dr. koch - "1984"
              😲

              Kommentar

              • Limbo52
                Bürger


                • 12.06.2020
                • 149
                • Niedersachsen

                #8
                Zitat von Andos
                Da wurde gar nichts eneuert weder Gleis noch Weichen und die Schwellen die dort auf dem Gleis liegen sind Orginal verzurrt
                Kann ich von hier aus nicht sehen. Es ist aber weder ungewöhnlich noch verboten, dass ein Bahnbetrieb irgendwo Schwellen lagert. Auf oder an einem toten Gleis ist logisch, weil man das Material ja später zur Baustelle karren muss.
                Bei uns liegen gebrauchte Weichen oft jahrelang, weil die Arbeiten nicht dringlich sind, und das Budget an anderer Stelle notwendiger war.

                Kommentar

                • trilobit
                  Heerführer


                  • 01.09.2009
                  • 3053
                  • thüringen

                  #9
                  Zitat: es ist auch nicht einfach, die alten, mit Karbolineum (PCB) getränkten Holzschwellen zu entsorgen. Soweit

                  Ich habe früher vielen ausgebauten Holzschwellen zu einem zweiten Leben als Weidezaun verholfen. Das war für landwirtschaftliche Zwecke erlaubt, aber heute vermutlich nicht mehr. Zitat ende




                  So ist es alles verboten keine wiederverwendung erlaubt!
                  Du darst die teile nichtmal verschenken da begibst du dich schon auf ganz dünnes eis...
                  Karbol so wunderbar es auch schützt genauso giftig ist es!
                  Bei einem bekannten hat der vorbesitzer die grundstückseinfriedung mit bahnschwellen realisiert und dann abgebaut...nach 25 jahren hatten wir ein paar erdarbeiten an der grundstücksgrenze....die schwellen waren 25 jahre weg und der boden hat gestunken als stecken sie noch drin...😱
                  Es soll auch schon leute gegeben haben die sich das zeug gesägt&gespaltet und im kamin verheizt haben!
                  Wie gesagt die karbolgetränkten schwellen sind zu recht sondermüll aber es gibt ja auch genug unbehandelte!
                  Ein geruchstest bringt die lösung....
                  Zuletzt geändert von trilobit; 28.08.2020, 11:56.
                  Fotowettbewerbgewinner März 2020 & Kettengliedmagnettesterfinder und seit dezember 2021 professionellen ghostwriteraufdensenkelgeher

                  -Angesichts derart sinnfrei angewandter Mathematik, streiche ich die Segel und komme stattdessen einfach mit-
                  (SirQuickly)

                  Kommentar

                  • ghostwriter
                    Moderator

                    • 24.09.2003
                    • 12048
                    • Großherzogtum Baden
                    • Suchnadeln

                    #10
                    die private weiterverwendung behandelter schwellen ist sogar eine straftat!?
                    also die mit karbolineum ...

                    die mit karbol eher nicht:

                    Karbol wurde ab 1843 Phenol genannt und sollte das wirksamste Desinfektionsmittel des 19. Jahrhunderts werden. Joseph LISTER (1827–1912) besorgte sich das Phenol, und besprühte sein Operationsfeld - ab 1867, er besprühte die Hände der Operateure, die Instrumente, die Operationswunde und die umgebende Luft.

                    ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                    … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                    dr. koch - "1984"
                    😲

                    Kommentar

                    • Sorgnix
                      Admin

                      • 30.05.2000
                      • 25923
                      • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                      • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                      #11
                      Oh, schaut!


                      Ein Käpsele ...




                      Zitat von trilobit
                      Es soll auch schon leute gegeben haben die sich das zeug gesägt&gespaltet und im kamin verheizt haben!
                      ... nun, ich kenne einen, der hat auf einen 30cm Randstumpen von ner Bahnschwelle
                      mit Karacho mit meinem nagelneuen Gränsfors-Spalthammer eingeschlagen ...
                      Mit dem Ergebnis, einen Volltreffer auf der Eisenklammer im Hirnholz zu landen ...
                      Das aber nur am Rande. Die Tat wurde vergeben ...


                      Aber die Stücke - es waren wohl 2 - also nicht unbedingt viel Holz, die landeten
                      im Lagerfeuer. Eingeweihte wissen, daß die Feuer bei uns nie "klein" waren ...
                      Ergebnis: Die Dinger brannten sehr ungern. Weigerten sich fast. Mit "Dufteinlage". Eigentlich schwelten bzw. glühten sie eher weg ...
                      Und die Lagerfeuerstelle - Durchmesser ca. 3 Meter - war auch nach 1 1/2 Jahren
                      NICHT wieder mit Gras bewachsen, was sie sonst, in den anderen Jahren immer binnen
                      2 - 3 Monaten schaffte ...



                      Mal davon abgesehen, daß man die Schwellenstücke auch in der Hand hatte - das hat
                      Farb- und Duftspuren hinterlassen. Und die Dinger lagen da oben auch schon seit Mitte
                      der Siebziger. Verbrannt Mitte 2010er ...


                      Also sorry - ich brauch die/sowas nicht und nie wieder.


                      Gruß
                      Jörg
                      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                      (Heiner Geißler)

                      Kommentar

                      • ghostwriter
                        Moderator

                        • 24.09.2003
                        • 12048
                        • Großherzogtum Baden
                        • Suchnadeln

                        #12


                        er kann‘s noch ...
                        badisch geprägt!?


                        "weiß net, ob des schmeckt":
                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von ghostwriter; 28.08.2020, 16:28. Grund: zusatz

                        ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                        … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                        dr. koch - "1984"
                        😲

                        Kommentar

                        • trilobit
                          Heerführer


                          • 01.09.2009
                          • 3053
                          • thüringen

                          #13
                          Zitat von ghostwriter
                          die private weiterverwendung behandelter schwellen ist sogar eine straftat!?
                          also die mit karbolineum ...






                          Ohh herr der link's...alles was im mit brühe getränkt war bezeichne ich als karbol...eisenbahnschwellen,telegraphenmasten und weidezäune!
                          Zuletzt geändert von ghostwriter; 28.08.2020, 20:15. Grund: zitat kenntlich gemacht
                          Fotowettbewerbgewinner März 2020 & Kettengliedmagnettesterfinder und seit dezember 2021 professionellen ghostwriteraufdensenkelgeher

                          -Angesichts derart sinnfrei angewandter Mathematik, streiche ich die Segel und komme stattdessen einfach mit-
                          (SirQuickly)

                          Kommentar

                          • Limbo52
                            Bürger


                            • 12.06.2020
                            • 149
                            • Niedersachsen

                            #14
                            Zitat von trilobit
                            So ist es alles verboten keine wiederverwendung erlaubt!
                            Du darst die teile nichtmal verschenken da begibst du dich schon auf ganz dünnes eis...
                            Du hast wohl überlesen, dass ich "früher" geschrieben habe. Ich habe ab 1972 in einem Eisenbahnbetrieb gearbeitet. Früher kam man als Interessent an alten Bahnschwellen auf eine Warteliste.

                            Aus alten Bahnschwellen die 30 oder mehr Jahre im Gleis gelegen haben, tritt selten noch Karbolineum aus. Wenn mal eine Schwelle dabei war, die "schmiert" hat diese Schwelle kein halbwegs gescheiter Mensch auf seinem Grundstück verwendet.

                            Verheizen war bei ausgelaugten und angefaulten Schwellen auch üblich. Da hat der Geruch selbstverständlich zu einer Selektion geführt, was man da ins Feuer schmeist.

                            Bis in die Ende 80er Jahre wurden alte Bahnschwellen sogar auf Spielplätzen verwendet.

                            Heute muss man die alten Schwellen natürlich teuer als Sondermüll entsorgen und einen Entsorgungsnachweis erbringen.

                            Kommentar

                            • Gimbli
                              Moderator

                              • 27.09.2008
                              • 6849
                              • Essen/Ruhrgebiet
                              • Tesoro Tejon/Minelab Safari

                              #15
                              Zitat von Sorgnix

                              ... nun, ich kenne einen, der hat auf einen 30cm Randstumpen von ner Bahnschwelle
                              mit Karacho mit meinem nagelneuen Gränsfors-Spalthammer eingeschlagen ...
                              Mit dem Ergebnis, einen Volltreffer auf der Eisenklammer im Hirnholz zu landen ...
                              Das aber nur am Rande. Die Tat wurde vergeben ...



                              Gruß
                              Jörg
                              Die Geschichte werde ich glaube ich nie mehr los.
                              Die Dinger spalten war aber auch mühsam.

                              Gruß Michael
                              Der Weg ist das Ziel
                              No DSU inside!

                              Kommentar

                              Lädt...