Physik ist komisch...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • aquila
    Heerführer


    • 20.06.2007
    • 4522
    • Büttenwarder

    #1

    Physik ist komisch...

    ... Also: Ich wollte den Jupiter fotografieren und dachte, es wäre vielleicht lustig ihn mit meinem grünen Laser zu markieren. Ich richtete ihn auf ihn. Und fotografierte mit meiner Handykamera. Der Jupiter war zu sehen, aber der Laserstrahl nicht.

    Nun wähnt mich auf dem Bild in der Mitte und wisst, dass ich mit ausgestreckter rechter Hand in Richtung Jupiter den Laser richte. Jetzt sieht man ihn.

    Warum nicht, wenn man den Strahl in direkter Linie auf das Objekt richtet?



    Hää? Warum ist das Bild jetzt um 180° gedreht?

    Kann man das Umdrehen?

    Wie auch immer

    LG Aquila
    Angehängte Dateien
    Ich sehe verwirrte Menschen.
  • ogrikaze
    Moderator

    • 31.10.2005
    • 11292
    • Leipzig
    • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

    #2
    Bin auch kein Physiker...sollen Dir andere erklären. Aber das man Planeten jetzt sieht ist mir auch schon aufgefallen. Dachte nur den Mars und die Venus. Jupiter war mir neu.
    Gruß Sven

    Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
    Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

    Kommentar

    • aquila
      Heerführer


      • 20.06.2007
      • 4522
      • Büttenwarder

      #3
      Der Jupiter war eigentlich schon immer gut zu sehen. Mit einem einigermaßen guten Fernglas sieht man sogar seine größten Monde, den IO und die EU.

      Und auf Elf-Uhr von Jupiter aus gesehen sogar den Saturn mit seinem Ring.

      LG Aquila
      Ich sehe verwirrte Menschen.

      Kommentar

      • Sorgnix
        Admin

        • 30.05.2000
        • 25923
        • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
        • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

        #4



        Ob das was mit Reflexion zu tun hat?
        Mit Wellenlänge, Einfalls- und Ausfallswinkel?


        Was Dein Auge sieht, muß das Objektiv ja noch lange nicht sehen - und umgekehrt


        Jupi ist ja ganz nett - aber mit nem richtigen Teleskop hätte sogar ich was erkannt ...


        Gruß
        Jörg
        Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
        zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

        (Heiner Geißler)

        Kommentar

        • aquila
          Heerführer


          • 20.06.2007
          • 4522
          • Büttenwarder

          #5
          Vielleicht hat es mit Zeit zu tun?.
          Ich sehe verwirrte Menschen.

          Kommentar

          • Spürhund
            Heerführer


            • 18.09.2006
            • 3167
            • Howitown, NRW
            • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

            #6
            Polaristation des Lasers und Pofilter in der Kamera oder CCD Sensor bedingt:

            Gruß
            Hubertus

            "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
            Albert Einstein

            Kommentar

            • Sorgnix
              Admin

              • 30.05.2000
              • 25923
              • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
              • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

              #7
              Ich glaube das gesagt zu haben ...
              ... oder so ähnlich.



              Nur nicht so schön!!



              Jörg
              Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
              zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

              (Heiner Geißler)

              Kommentar

              • aquila
                Heerführer


                • 20.06.2007
                • 4522
                • Büttenwarder

                #8
                Zitat von Spürhund
                Polaristation des Lasers und Pofilter in der Kamera oder CCD Sensor bedingt:

                https://de.wikipedia.org/wiki/Laser
                Ja Schnuffel in die Richtung wird's schon gehen.

                Aber vor langen, langen Jahren hab ich mal Hochfrequenztechnik studiert.

                Seit dem glaube ich an gar nichts mehr

                LG Aquila
                Zuletzt geändert von aquila; 06.10.2020, 21:10.
                Ich sehe verwirrte Menschen.

                Kommentar

                • Spürhund
                  Heerführer


                  • 18.09.2006
                  • 3167
                  • Howitown, NRW
                  • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

                  #9
                  Jawoll kleiner Flatterman,
                  ich habe vor langer Zeit Nachrichtentechnik studiert und seit
                  dem verstehe ich noch weniger als vorher !
                  Gruß
                  Hubertus

                  "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
                  Albert Einstein

                  Kommentar

                  Lädt...