Was versteht man unter "Status-Franzose"?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MIMO
    Heerführer


    • 22.11.2007
    • 1683
    • Sachsen
    • Rutus Alter 71

    #1

    Was versteht man unter "Status-Franzose"?

    Hallo ihr Lieben,

    bei meinen Internet-Recherchen im Arolsen-Archiv nach Fremd- und Zwangsarbeitern bei den Mitteldeutschen-Motorenwerken Taucha bei Leipzig bin ich immer wieder über den Begriff "Status-Franzose" gestolpert. Die Begriffe Kriegsgefangener, Zivilist, Fremdarbeiter (freiwillig oder verpflichtet) sind mir geläufig, aber ein Status-Franzose ist mir bisher noch nicht unter gekommen. Ich habe bisher 5 Männer gefunden, die direkt bei der Stadt Taucha angestellt waren und die diesen Zusatz tragen. 2 Männer arbeiteten als Übersetzer, 1 als Koch an einem Gymnasium, 1 als Gärtner und 1 als Arzt im Werk selbst. Bisher habe ich niemanden gefunden der mir diese Bezeichnung erklären kann. Kann mir hier im Forum jemand weiter helfen? Vielen Dank schon mal im voraus!

    MfG Marcus
    Ein Volk, das keine Vergangenheit haben will, verdient auch keine Zukunft
    (Alexander von Humboldt)
  • Eisenknicker
    Heerführer


    • 03.10.2015
    • 5463
    • NRW
    • Akten

    #2
    Muss ich passen Marcus! Der Bereich hat mich bis jetzt sehr wenig beschäftigt wenn auch die Kriegswirtschaft ohne "externe" Hilfe schon früher schlapp geworden währe.

    Kenne einen Luftschutzstollen mit Teilnamen "Franzosen..." Status Pole, Status Russe, Status Franzose- evtl. könnte das es klären!?
    „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

    Kommentar

    • Michael aus G
      Heerführer

      • 26.07.2000
      • 2655
      • Gera

      #3
      Zitat von MIMO
      bei meinen Internet-Recherchen im Arolsen-Archiv nach Fremd- und Zwangsarbeitern bei den Mitteldeutschen-Motorenwerken Taucha bei Leipzig bin ich immer wieder über den Begriff "Status-Franzose" gestolpert.
      Damit könnten eingebürgerte Franzosen gemeint sein. Frankreich war, allein schon seiner Kolonien wegen, recht liberal beim Erwerb der Staatsbürgerschaft.
      Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.

      Kommentar

      • Baron
        Heerführer


        • 17.12.2007
        • 1140
        • 74740 Sennfeld

        #4
        Das deutsche Reich hat französische Kriegsgefangene 1 zu 3 gegen gegen Arbeiter getauscht, von diesen hatten auf dem Papier viele das Recht nicht in der Rüstungsindustrie eigesetzt zu werden.

        Gruß
        Micha
        Ebinger 410
        Ebinger 728

        Kommentar

        • ghostwriter
          Moderator

          • 24.09.2003
          • 12048
          • Großherzogtum Baden
          • Suchnadeln

          #5
          so meine ich das auch irgendwo aufgeschnappt zu haben!?
          nur leider fehlt mir auch die quelle dafür …

          ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
          … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

          dr. koch - "1984"
          😲

          Kommentar

          • MIMO
            Heerführer


            • 22.11.2007
            • 1683
            • Sachsen
            • Rutus Alter 71

            #6
            Hallo ihr Lieben,

            die bisherigen Kommentare sind bisher leider wenig hilfreich. Der Gärtner und einer der franz. Übersetzer sind laut Unterlagen Kriegsgefangene. Der Lehrer ist freiwilliger Fremdarbeiter und hatte mit einer Deutschen 2 Kinder. Der Arzt und der andere Übersetzer sind Dienstverpflichtete Franzosen. Mit ist gerade eine Gemeinsamkeit aufgefallen, denn jeder der 5 Herren hat Kinder. In den Unterlagen gibt es nur die Status-Franzosen, bei den Polen, Russen, Ukrainern und anderen Volksgruppen gibt es das nicht. Der Vermerk "Status-Franzose" wurde mit rotem Stempel in den Unterlagen kenntlich gemacht. Ich hätte echt nicht gedacht, das es so schwer wird, aber auch befreundete Historiker kannten diesen Begriff nicht. Vielen Dank für eure Hilfe.

            MfG Marcus
            Ein Volk, das keine Vergangenheit haben will, verdient auch keine Zukunft
            (Alexander von Humboldt)

            Kommentar

            • Adebar
              Ritter

              • 19.08.2002
              • 469
              • Irgendwo
              • XP Dēus, XP GMaxx2 abgelegt: White's 6000DiProSl, Beachcomber 60

              #7
              Hallo,

              hier kam der Begriff 2007 im Beitrag 5 schon einmal im Zusammenhang mit „beurlaubten“ Franzosen vor:
              Hallo, mich würde mal interessieren, wieviele Gefangenen zu Ende des Krieges( z.b. Januar 1945) sich in deutscher Hand befanden - wenn möglich nach Ländern unterschieden. Hat hierzu jemand von euch Zahlen vorliegen? Gruß, Flo

              Vielleicht lohnt es sich, den Autor mal zu befragen, ob er weitere Infos dazu hat.

              Auch diese polnische Seite setzt den Begriff in Zusammenhang mit Beurlaubung (urlopowani): https://www.cmjw.pl/losy-indywidualn...ancuscy,5.html

              Denke daher, daß es um Franzosen geht, welche von der Arbeit freigestellt sind.

              Viele Grüße, Dierk
              Si Dēus pro nobis, quis contra nos?

              Funde, wollt ihr ewig liegen?

              Kommentar

              • ghostwriter
                Moderator

                • 24.09.2003
                • 12048
                • Großherzogtum Baden
                • Suchnadeln

                #8
                Zitat von Adebar
                Denke daher, daß es um Franzosen geht, welche von der Arbeit freigestellt sind.
                eben, von der arbeit in der rüstungsindustrie ...

                ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                dr. koch - "1984"
                😲

                Kommentar

                • Mc Coy
                  Heerführer


                  • 22.02.2006
                  • 1289
                  • Berlin

                  #9
                  ... oder eben einen Status hatten, nämlich den, sich frei zu bewegen und nur zum Schlafen im Lager sein mussten. Im Gegensatz zu anderen Zwangsarbeitern, die eben von der Arbeit direkt in ein Lager gebracht wurden. Nur so ein Gedanke.

                  Beste Grüße
                  MC

                  Kommentar

                  • Eisenknicker
                    Heerführer


                    • 03.10.2015
                    • 5463
                    • NRW
                    • Akten

                    #10
                    Zitat von Mc Coy
                    ... oder eben einen Status hatten, nämlich den, sich frei zu bewegen und nur zum Schlafen im Lager sein mussten. Im Gegensatz zu anderen Zwangsarbeitern, die eben von der Arbeit direkt in ein Lager gebracht wurden. Nur so ein Gedanke.

                    Beste Grüße
                    MC
                    Der Gedanke ist nicht schlecht!
                    „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

                    Kommentar

                    • MIMO
                      Heerführer


                      • 22.11.2007
                      • 1683
                      • Sachsen
                      • Rutus Alter 71

                      #11
                      Hallo ihr Lieben,

                      jetzt kommen wir der Sache schon sehr nah und das Ganze ist endlich erklärbar. Vielen lieben Dank für eure Hilfe. Es ist super auf dieses Schwarmwissen zurück greifen zu können.

                      MfG Marcus
                      Ein Volk, das keine Vergangenheit haben will, verdient auch keine Zukunft
                      (Alexander von Humboldt)

                      Kommentar

                      Lädt...