Hat jemand Plan was da dran ist? https://youtu.be/TLwIWxbHNV8
Kammern im Schwarzwald
Einklappen
X
-
Kammern im Schwarzwald
Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist, nur die anderen müssen leiden. Genauso ist das, wenn man dumm ist.Stichworte: - -
Ich denke, nicht viel. Das sieht doch stark nach natürlicher Verwitterung aus. Solche plattigen Formen gibts ja auch z.b. im Riesengebirge.
Da gibt es anderswo andere Formationen, wo die Steine wirklich behauen sind und erkennbar aufgeschichtet wurden. Aber bei den im Video gezeigten ist es mMn eher unwahrscheinlich.Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln?? -
Vom baumbestand vieleicht 100 jahre....
Alte abraumhalde vieleicht?Fotowettbewerbgewinner März 2020 & Kettengliedmagnettesterfinder und seit dezember 2021 professionellen ghostwriteraufdensenkelgeher
-Angesichts derart sinnfrei angewandter Mathematik, streiche ich die Segel und komme stattdessen einfach mit-
(SirQuickly)Kommentar
-
natürlichen ursprungs, ...
beim entstehen des schwarzwaldes entstanden!?
solche stellen gibt es massig im schwarzwald ...
ein kompass würde vielleicht helfen!?
ist meistens alles parallel zum oberrheingraben!!
ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
… ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?
dr. koch - "1984" 😲Kommentar
-
Ich kenne auch so eine "Kammer" die etwa 3 Meter tief in den Fels reingeht.
Da kann man anfangs bequem reingehen, dann läuft sie spitz zu.
Alles natürlich und wenig energetisch.
Sind 2 gegeneinander geklappte Felsbrocken in einem Gebiet mit Wollsackverwitterung.
Der einzige Fund darin war ein neuzeitlicher Kerzenhalter aus Zinkguss.Kommentar
-
das ist doch mehr Südschwarzwald, oder?
Im Nordteil hat es sowas weniger
Für mich natürliche geologische Formationen - wie bereits von meinen Vorrednern festgestellt
Gruß
JörgDie Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...
(Heiner Geißler)Kommentar
-
...ich denke, das ist Natur.
Klar, ist immer schwer, man vermutet bei regelmässigen Formen und Formationen mit Struktur schnell mal irgendeinen "Bau" - aber man tappt eben auch schnell mal rein.
In den Filmen hat man nicht wirklich nen guten Überblick - aber die Lage verstreut am Hang deutet für mich jetzt nicht wirklich auf ne Siedlung hin. Bei DEN Höhensiedlung, die ich kenne, sind die ebenen Flächen bebaut und genutzt - und oft auch extra abgetragen oder abgeglichen. Und DIE Fläche erkennt man in der Regel noch.
Und ja, entgegen des immer repetierten "die Natur kennt keine geraden Linien" die kennt sie sehr wohl. Gerade im Stein.
Gruss ZappoKommentar
-
Ich persönlich finde es als interessant, was in solche Gesteinsformationen rein interpretiert wird.
Von Menschen gesetzte Mauern oder wie im 2. Teil bei Youtube, wo Steinhaufen als Gräber bezeichnet werden.
Wir hatten hier auch so einen "Heimatforscher", der in seinen Publikationen Lesesteinhaufen in so einem Gebiet, wo früher Waldweidewirtschaft betrieben wurde, als Grabstellen bezeichnet hat.
Oder riesige Felsplatten auf anderen Steinen als von Menschen gesetzt beschrieben hat.
Da wich er auch sein Leben lang nicht davon ab, obwohl die Archäologen immer anderer Ansicht waren und letztendlich schon beim erwähnen seines Namens mit den Augen gerollt haben.Kommentar
-
Sind wir nicht alle ein bisschen ,,von Däniken,, ??Fotowettbewerbgewinner März 2020 & Kettengliedmagnettesterfinder und seit dezember 2021 professionellen ghostwriteraufdensenkelgeher
-Angesichts derart sinnfrei angewandter Mathematik, streiche ich die Segel und komme stattdessen einfach mit-
(SirQuickly)Kommentar
-
Ich persönlich finde es als interessant, was in solche Gesteinsformationen rein interpretiert wird........
Wir hatten hier auch so einen "Heimatforscher", der in seinen Publikationen Lesesteinhaufen in so einem Gebiet, wo früher Waldweidewirtschaft betrieben wurde, als Grabstellen bezeichnet hat.......
Es gab ja auch Leute, die sogar behauptet haben, die Höhlenmalereien wäre uralt und nicht davon abrücktenSturheit ist immer dann ok, wenn sie sich im Nachhinein als richtig entpuppt. Im Nachhinein.
Das Problem ist eben, dass ein zusammengefallener keltischer Wall heute so aussieht wie ein Steinhaufen - und ein gerissener Fels wie bearbeitet.
"Dinge, die Dinge darstellen, sehen manchmal mehr aus wie Dinge als die Dinge." frei nach Terry Pratchet - aus dem Gedächtnis zitiert .
Gruss ZappoKommentar
-
Für mich sieht das nach altem Bergbau (wahrscheinlich auf Silber) aus. Im Südschwarzwald liegen die interessanten Mineralschichtungen - typische Mächtigkeiten einige Dezimeter - häufig stark schräg bis senkrecht, und das wurde dann punktgenau herausgeholt. Zurück bleiben dann solche Schlitze.Kommentar
-
Und gerade im Fall von "meinem Heimatforscher" ist es halt lustig.
Ein paar Ortschaften weiter lebte auch ein "Heimarforscher".
der dazu eine andere Meinung hatte.
Beides studierte Leute, beide im vorherigen Berufsleben Diplom Ingenieure.
Im Rentenalter "Wissenschaftler".
Grundsätzlich wich keiner von Beiden von seiner jeweiligen Meinung ab,
da der jeweils Andere sowieso ein Depp sei und keine Ahnung hat.
Meinungen zu den jeweiligen Forschungen gerne,
aber halt nur wenn es der eigenen entspricht.
Beide galten zu Lebzeiten im jeweils eigenen Wohnort als "Wissenschaftler", wurden vom Denkmalamt aber nur müde belächelt, da beide extrem beratungsresistent waren.
Da halfen auch keine wissenschaftlich bewiesenen Fakten.
"Meine Meinung ist die einzig wahre."
Alles andere ist Mist.
Daran hielten sie sich ihr ganzes Leben.
Sture, alte Männer, fernab der Realität!Kommentar
-
Natürliche Formation
Bei und ganz in der Nähe gibt es auch so ein Eck,
wir waren (wie auch viele Tagestouristen) auch dort
aber anscheinend konnte bis jetzt trotz aller archäologischen
Anstrengungen kein Hinweis auf kultische Nutzung
nachgewiesen werden.
Auch wenn man es bei dem imposanten Anblick nicht glauben magKommentar
-
[...]
Bin nicht vom "Fach" aber ich denke gerne dabei an einen Film den ich als letztes als sehenswert hier erwähnt habe. Manchmal verlieren auch Archis. Soll aber jetzt kein Standpunkt sein! Manchmal verlieren auch die Hobbyforscher
Google mal "Steinschichten" und siehe Bilder - dann mit Vorstellung das diese Berge sehr alt sind hat man solche Steinhaufen dann. Das "weichere" Material ist längst Sand und weggespült...„Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von KleistKommentar
Kommentar