Heizungsschaden durch Stromausfall

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • oliver.bohm
    Moderator

    • 20.11.2007
    • 8414
    • Hannover
    • SBL 10

    #1

    Heizungsschaden durch Stromausfall

    Anfang Februar fiel morgens der Strom aus...

    Und meine Heizung gleich mit (Capito-Öl-Brennwertkessel)

    Der Schaden liegt zwischen 1500-2000€ (Rechnung habe ich noch nicht)


    Schuld war ein Erdkabelbrand vor einem Trafohäuschen bei Meitze.

    Der Brand trat angeblich ohne Fremdeinwirkung auf.



    Der Netzbetreiber Avacon, lehnt die Schadensregulierung ab...



    Alleine bei mir im Dorf, bei meinem Klempner, sind diverse Heizungen ausgefallen...

    Und auch andere Elektroschäden sind in der Wedemark aufgetreten..


    Wenn der Strombetreiber seine Kabel nicht im Schuß hat, muß ich dann , und viele Andere in der Gegend, für die Versäumnisse aufkommen?
    Zuletzt geändert von oliver.bohm; 07.03.2021, 19:00.
    Gruß Olli
  • igelmeister
    Ritter


    • 07.03.2006
    • 419
    • NRW

    #2
    Klingt nach einem Anlass für einen Besuch der örtlichen Verbraucherzentrale und / oder bei einem Anwalt!

    Viele Grüße!

    Kommentar

    • Sorgnix
      Admin

      • 30.05.2000
      • 25923
      • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
      • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

      #3
      Dein Freund Google hat zum Thema "Haftung bei Überspannungsschäden"

      so einiges an Lektüre parat :

      Es begann mit nem Musterurteil.
      Grundsätzlich toll.

      => https://www.haufe.de/immobilien/verw...58_223728.html


      eine Einschränkung gibt´s allerdings bei dem Auslöser "böse Natur" ...

      => https://www.bbh-blog.de/alle-themen/...im-einzelfall/


      Bleibt also die Frage zu klären, WAS den Kabelbrand ausgelöst hat

      Gruß
      Jörg
      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

      (Heiner Geißler)

      Kommentar

      • Michael aus G
        Heerführer

        • 26.07.2000
        • 2655
        • Gera

        #4
        Zitat von Sorgnix
        Bleibt also die Frage zu klären, WAS den Kabelbrand ausgelöst hat
        Die werden sich hüteten was anderes wie "höhere Gewalt" festzustellen.

        Wann lernt ihr mal, daß das Geschäftsmodell der Versicherer nicht das regulieren eurer Schäden ist, sondern das einsammeln eurer überschüssiger Kohle...
        Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.

        Kommentar

        • Bergedienst
          Heerführer


          • 16.09.2019
          • 1838
          • TH

          #5
          In einem ähnlichen Fall hat mir die örtliche Presse geholfen
          Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist, nur die anderen müssen leiden. Genauso ist das, wenn man dumm ist.

          Kommentar

          • MarcusCDe
            Ratsherr

            • 28.11.2003
            • 259
            • Neustadt am Rübenberge, am Rande der Wedemark
            • 1x Nase 2xHände 2xAugen

            #6
            Einfach mal der Gebäudeversicherung melden. Ich hatte mal einen Überspannungsschaden an meiner FritzBox. Die haben Sie mir dann ersetzt. Bei der Schadenshöhe lohnt es sich ansonsten aber bestimmt sich einen Sachverständigen und einen Anwalt zu nehmen.
            „Mut ist oft Mangel an Einsicht, während Feigheit nicht selten auf guten Informationen beruht.“
            Peter Ustinov

            Kommentar

            • oliver.bohm
              Moderator

              • 20.11.2007
              • 8414
              • Hannover
              • SBL 10

              #7
              @ Marcus: Versicherung zahlt in diesen Fall nicht.

              @Bergedienst: Ich werde mich noch einmal an Avacon wenden, und denen mitteilen, das ich nicht bereit bin, für Schäden auf zu kommen , welche ihr malades Stromnetz verursacht.
              Gruß Olli

              Kommentar

              • elexx
                Ritter


                • 13.01.2007
                • 319
                • Werdau / Westsachsen

                #8
                Zitat von oliver.bohm
                fiel morgens der Strom aus...
                Und meine Heizung gleich mit (Capito-Öl-Brennwertkessel)
                Der Schaden liegt zwischen 1500-2000€ (Rechnung habe ich noch nicht)
                Du hast noch nicht geschrieben, was denn nun GENAU an Deiner Heizung kaputt war und WIE es kaputt war. Die Frage klingt komisch, sie ist aber wichtig.

                Bisher ist der Stand: Der Strom fiel aus und danach ging die Heizung nicht mehr. Was wurde denn getauscht?

                Denselben Zustand (Strom weg) erreichst Du, wenn Du - z.B. wegen Bauarbeiten - die Sicherungen herausdrehst (sagte man früher so ). Wenn Du wiedereinschaltest und die Heizung geht nicht mehr, ist ja die Heizung oder Du selbst schuld und nicht der Stromversorger. Sowas kommt gerne auch an PCs bei Umzügen vor und soll dann der Möbelfirma angelastet werden: In der alten Wohnung ging der PC noch - in der neuen macht er keinen Mucks. Kaputt ist in so einem Fall häufig das Netzteil (vllt. 50 EUR Materialwert bei PCs). Schuld ist natürlich nicht das Umzugsunternehmen, sondern das Netzteil war schon vorher defekt. Es geht nur noch solange, wie der Strom nicht ausfällt - ist der Strom einmal weg (=Abbau in der alten Wohnung), startet es nicht mehr. In Schaltnetzteilen existiert ein Schaltungszweig, der es "loslaufen" lässt - da gehen manchmal alterungs- oder thermisch bedingt Teile kaputt.

                Anders ist es wenn im ländlichen Raum in näherem Umkreis irgendwo ein Blitz einschlägt. Besonders Freileitungen (auch Telefon) sind empfänglich für den elektromagnetischen Puls und deshalb gehen in einem gewissen Radius verstärkt elektronische Geräte kaputt - Fritzboxen, Modems, Switche, Stereoanlagen, Sat-Receiver, Sat-LNBs, Steckernetzteile usw. Da der Blitz nicht direkt ins Haus eingeschlagen ist, sondern weiter weg, ist das kein Blitzschaden sondern ein Überspannungsschaden. Den bezahlt eine Hausratversicherung meist (fragen!). Beim näheren Untersuchen findet man verbrannte oder explodierte Bauteile in der Nähe der Netz- oder Datenzuleitung.

                Wie nun aber ein Kabelbrand in einiger Entfernung eine ÜBERSPANNUNG auslösen soll, kann ich mir nicht vorstellen. Aber nichts ist unmöglich.

                Wenn nun Dein Heizungsbauer ruckzuck für ein paar 1000 EUR die Hauptplatine wechselt , dann ist die Annahme naheliegend, dass auf dieser vielleicht gar nicht viel defekt ist. z.B. eben die Stromversorgung. Zumindest solltest Du das alte Teil mal untersuchen, ob man schon optisch einen Defekt erkennt, das würde nämlich die erste Variante (nur Stromausfall) ausschließen und zu Deinen Gunsten laufen. Im Zweifelfall muss ein unabhängiger Gutachter eingeschalten werden.

                Wenn der Strombetreiber seine Kabel nicht im Schuß hat, muß ich dann , und viele Andere in der Gegend, für die Versäumnisse aufkommen?
                Der Stromversorger garantiert Dir nur, die technischen Daten nicht zu überschreiten (also nicht >1000 V zu liefern, wo Du nur 230 V bestellt hast). Dass der Strom nicht auch mal ausfallen darf, steht nirgendwo.

                Also erstmal Klärung: Stromausfall oder Überspannung.

                Kommentar

                • Bergedienst
                  Heerführer


                  • 16.09.2019
                  • 1838
                  • TH

                  #9
                  Bei uns hat es durch Überspannung ein paar mal die Internetrouter zerhauen, keine Chance, ich musste einen Überspannungsschutz kaufen, auf meine Rechnung. Habs übern Anwalt versucht, die Stadtwerke sind raus. "Kann passieren";(
                  Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist, nur die anderen müssen leiden. Genauso ist das, wenn man dumm ist.

                  Kommentar

                  • Donnerstag
                    Heerführer


                    • 15.02.2014
                    • 1674
                    • Pommern

                    #10
                    Die Sachlage ist Überspannungsschäden werden im Normalfall über die Hausratversicherung geregelt, wenn diese Schäden mitversichert sind, aber die Heizungsanlage gehört nicht zum Hausrat sondern zur Wohngebäudeversicherung.

                    Und in einer "normalen" Wohngebäudeversicherung" sind nur Schäden durch Blitzschlag oft mitversichert, andere Schäden wie in diesem Fall aber nicht oder nur mit kostenpflichtigen Zusätzen (die kaufmännisch gerechnet, wie fast alle Zusatzoptionen, Unfug sind).
                    Diesen Schaden sollte die Haftpflicht des Versorgers tragen, wenn es denn überhaupt ein Versicherungsfall ist. Wenn es den Aufwand lohnt über eine Rechtsschutzversicherung dem Versorger Fahrlässigkeit nachweisen lassen, wäre so mein Gedanke, aber ob es möglich ist? Jedenfalls müsste der dann die Ursache der Spannungsspitze offenlegen.

                    Und vom Thema abweichend, diese ganze Überspannungsschutzgeschichten, die man von 10 - 10.000 Euro einbauen könnte nutzen bei Blitzschlägen in unmittelbarer Nähe kaum etwas. Bei mir hat es nicht nur die Elektronik von PC, Fernseher, Torsteuerung zerlegt, alle Leuchtstofflampen, egal ob an oder aus sind zerborsten, Elmsfeuer sind auf den Leitungen langgetanzt und der Blitz ist ca in ca 80m Entfernung in einen Zaunpfeiler aus Beton eingeschlagen und nicht in den Blitzableiter der keine 5m entfernt war. Die ganze Siedlung hatte vergleichbare Schäden. In dem Fall hat es sich der Grundsatz "Eine Versicherung ist kein Sparvertrag" bezahlt gemacht.
                    Angehängte Dateien
                    Gruß
                    Dirk


                    Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -

                    Otto Von Bismarck

                    Kommentar

                    • Surfer
                      Ritter

                      • 06.01.2002
                      • 579
                      • Aachen

                      #11
                      Es muss noch nichtmal eine Überspannung gegeben haben . In den Netzteilen der Steuerungsplatine sitzt ein Netzteil für die Versorgung der elektronischen Komponenten . Dort sitzen viele Kondensatoren und die haben die dumme Angelegenheit zu altern - sprich das Elektrolyt trocknet aus . Dadurch verlieren die Kondensatoren ihre Kapazität . Das Netzteil arbeitet nicht mehr - Steuerung Tot . Für nen Elektroniker sicherlich kein Problem - für den Heizungsbauer schon . Der darf nur auf modularer Ebene tauschen . Würde man die Teile ( meist nur paar Cent ) tauschen , wird man selber zum Hersteller . Man wäre für die Funktionalität und Sicherheit der Feuerungsanlage dann verantwortlich.

                      Hatte den Fall die Tage erst selber - Da Ich E-Meister bin , bekam ich vom VNB einen neuen Zähler zugeschickt . Getauscht - danach Telefonanlage platt . Netzteil defekt . Naja , wenigstens n GRund mal ne moderne aufzuhängen .

                      Gruß Surf
                      Durchtrenne immer erst den blauen Draht-wenn die Uhr schneller wird-Lauf

                      Kommentar

                      • oliver.bohm
                        Moderator

                        • 20.11.2007
                        • 8414
                        • Hannover
                        • SBL 10

                        #12
                        Ich war die ganze Zeit bei der Fehlersuche dabei...(Habe von Elektrinik aber auch nicht viel Ahnung)

                        Nummer 1 tauschte er , nachdem er alle internen Sicherungen geprüft hatte.

                        Dann ging zumindest das Display wieder.

                        Nummer zwei gab es wohn nicht mehr und daher mußßte das ganze Panel getauscht werden... Dann ging die Heizung auch wieder.


                        Allerdings ging die Pumpe nicht.
                        Als die Pumpe dann gegen eine Cosmo getauscht wurde (Vorher Grundvoss),

                        Lief alles wieder.

                        Da es Samstag war, und die Frost und Schneephase ab Sonntag angekündigt war, blieb mir ja nichts.


                        Ich werde versuchen, jemanden alles mit zu geben, um es prüfen und reparieren zu lassen.

                        Dann habe ich Ersatz oder verkaufe es..


                        im Netz gibt es überholte Steuerungen zu Hauf: https://de.shopping.com/search.html?keyword=gamma%2023b
                        Angehängte Dateien
                        Gruß Olli

                        Kommentar

                        • Öschi
                          Heerführer


                          • 05.11.2005
                          • 2555
                          • Niedersachsen, LKA Hildesheim
                          • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

                          #13
                          Cosmo..... die fast schlechteste
                          Leider kaufen die Kollegen solch Schrott da sie von den Großhändlern günstig angeboten werden.
                          Dazu noch eine überholte Regelung.... beides garantiert sichere Quellen für wiederholten, bzw. schnellen Defekt oder, was noch weitaus schlimmer ist, einen Brand zu Folge hat.
                          Ich muss leider als Servicetechniker hinter solchen Fehlentscheidungen aufräumen. Reine Praxiserfahrung.

                          Zu Deiner Nummer2: Es ist der Sicherheitstemperaturbegrenzer, und den gibt es sehr wohl
                          Quidquid agis prudenter agas et respice finem

                          Kommentar

                          • Öschi
                            Heerführer


                            • 05.11.2005
                            • 2555
                            • Niedersachsen, LKA Hildesheim
                            • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

                            #14
                            Dir ist schon aufgefallen das das Bedienfeld verkehrt herum eingebaut ist?
                            Quidquid agis prudenter agas et respice finem

                            Kommentar

                            • oliver.bohm
                              Moderator

                              • 20.11.2007
                              • 8414
                              • Hannover
                              • SBL 10

                              #15
                              Stimmt, hatte ich nur so aus dem Karton gekramt fürs Bild... Die 2 muss dann auf die andere Seite
                              Gruß Olli

                              Kommentar

                              Lädt...