Schornstein permanent zu, warum?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Immelmann
    Heerführer


    • 23.12.2004
    • 5638
    • Hessen

    #1

    Schornstein permanent zu, warum?

    Hallo zusammen,

    Vielleicht ist ja der ein oder andere anwesend der sich Schornsteintechnisch auskennt.

    Zu Weihnachten hab ich erst den Schornstein gereinigt und das Ofenrohr ausgesagt. Wie kann es sein dass das Ofenrohr nach nicht mal 5 Monaten schon wieder so aussieht?
    Geheizt wird alles durcheinander, Fichte, Buche, Eiche, Esche, Kastanie.... Eben was halt da ist.
    Die Klappe im Ofenrohr stell ich, sobald der Ofen warm ist, immer auf halb, dass das Holz nicht so schnell abbrent und ein entspanntes Feuer brennt.

    Was mach ich falsch?
    Angehängte Dateien
    Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
    "Semper Fi - you rat, you fry!"
  • ghostwriter
    Moderator

    • 24.09.2003
    • 12048
    • Großherzogtum Baden
    • Suchnadeln

    #2
    ich schätze mal, ...
    dein holz ist einfach zu feucht!?

    wo kommt das holz her und wie lange wurde es gelagert?
    was sagt denn der kaminkehrer?
    feuerstättenschau ...
    Zuletzt geändert von ghostwriter; 19.04.2021, 18:10. Grund: schreibfehler

    ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
    … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

    dr. koch - "1984"
    😲

    Kommentar

    • Immelmann
      Heerführer


      • 23.12.2004
      • 5638
      • Hessen

      #3
      Dem Kreisschornsteinfeger telefoniere ich seit 3 Jahren hinter das er endlich mal vorbei kommen soll, aber da passiert nix und hat immer Ausreden warum er nicht kann.
      Das Holz ist teils 2 Jahre abgelagertes Holz aus dem Wald und Restholz von Paletten und Abfällen aus einer Fabrik wo Holzkisten hergestellt werden.
      Also eigentlich alles trocken.

      Hab mein Verhalten in der Ofennutzung nie geändert.
      Und 3 Jahre hats funktioniert, und schlagartig nicht mehr.
      Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
      "Semper Fi - you rat, you fry!"

      Kommentar

      • oliver.bohm
        Moderator

        • 20.11.2007
        • 8414
        • Hannover
        • SBL 10

        #4
        Nimm mal einen Spiegel und schau durch die tiefste Wartungsöffnung nach oben..

        Vielleicht liegt unten um Schornstein schon soviel Ruß, das er nicht mehr optimal zieht.

        Oder ein größerer Vogel ist , während er oben saß, an den Abgasen erstickt und reingefallen..
        Gruß Olli

        Kommentar

        • Deistergeist
          Moderator

          • 24.11.2002
          • 19519
          • Barsinghausen am Deister

          #5
          Oh ja, die Vögel sind ein echtes Problem. Eule ist gekocht worden, der andere Raubvogel konnte sich durch die Ofenklappe retten...sollte gerade angefeuert werden.
          "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

          Kommentar

          • Baron
            Heerführer


            • 17.12.2007
            • 1140
            • 74740 Sennfeld

            #6
            Du kannst auch mal einen Ofenbauer fragen, bei unserem Bau musste der Kaminbauer mit einem Edelstahlrohr nach den Berechnungen vom Ofenbauer den Kamin sanieren. Wenn Ofen und Kamin nicht aufeinander abgestimmt sind kann es Probleme geben.

            Gruß
            Micha
            Ebinger 410
            Ebinger 728

            Kommentar

            • Sorgnix
              Admin

              • 30.05.2000
              • 25923
              • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
              • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

              #7
              Zitat von Immelmann
              Dem Kreisschornsteinfeger telefoniere ich seit 3 Jahren hinter das er endlich mal vorbei kommen soll, aber da passiert nix und hat immer Ausreden warum er nicht kann. ...
              Wie bitte??

              Die Jungs, die die Lizenz zum Gelddrucken haben, kommen nicht??
              Aber Du zahlst jedes Jahr die Gebühren??
              Falls - einfach Zahlung einstellen. Dann meldet der sich schon ...

              Zum Thema:

              1
              Ist das NUR im Rauchrohr von Kamin bis Schornstein zu sehen - oder sieht Dein Schornstein
              von innen genauso aus??

              2.
              Ofenrohr wird wohl 15 cm Durchmesser haben, oder?
              Welchen Querschnitt hat der Schornstein??

              3.
              Hat Dein Schornstein u.U. in der letzten Zeit ne Haube aufgesetzt bekommen?

              4.
              Sind irgendwelchen anderen "Zugbegrenzer" verbaut, die vielleicht nicht funktionieren, weil grad "fest"?


              So wie ich das sehe:

              ... das KANN ja nur am Heizverhalten liegen ...
              Holz zu naß ist eine Möglichkeit. 2 Jahre gelagert heißt leider nicht automatisch, daß
              es auch "trocken" ist. Da wäre mal ein Blick auf die Lagerung angesagt ...
              Und es soll für nen Zehner ja sogar schon Feuchtemeßgeräte geben ...


              Und dann:
              Die Klappe im Ofenrohr stell ich, sobald der Ofen warm ist, immer auf halb,
              dass das Holz nicht so schnell abbrent und ein entspanntes Feuer brennt.
              ... wird genau DAS wohl die Ursache sein.
              Oder es ist die Kombination aus nassem Holz und dieser Heizweise.

              Du haust die Scheite rein - und der Ofen war vielleicht doch noch NICHT "warm" genug bzw. "durchgebrannt".
              das Prinzip "Grundofen" wird damit wohl weniger erreicht - das heiße Glutbett ...
              Und dann will Dein Ofen langsam durchstarten - und Du drehst ihm die Luftzufuhr ab ...

              Sparsamkeit ist ja ne Zier, keine Frage - aber vielleicht solltest Du dem Ofen ab und an
              auch mal richtig "Feuer" geben. VOLLE Sauerstoffzufuhr. Offener Zug. Volles Feuer.
              Auch wenn´s mal schneller runterbrennt und Du öfter nachlegen mußt.

              Dein Auto fährst Du ja auch nicht permanent total untertourig.
              Da kommen die Spezis doch immer schnell auf den Ratschlag, daß man ein Auto (häufig Diesel ...)
              auf der Autobahn auch mal "frei" fahren muß ...
              (war zumindest früher mal so ...)

              Wie wäre es, wenn Du Deinem Ofen das auch mal antust??
              Freibrennen - bevor sich Dein Kamin mittels Glanzruß selbst abfackelt ...


              Gruß
              Jörg
              Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
              zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

              (Heiner Geißler)

              Kommentar

              • Sorgnix
                Admin

                • 30.05.2000
                • 25923
                • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                #8
                Zitat von Sorgnix
                Wie wäre es, wenn Du Deinem Ofen das auch mal antust??
                Freibrennen - bevor sich Dein Kamin mittels Glanzruß selbst abfackelt ...


                Dein Problem ging mir die ganze Zeit weiter durch den Kopf - und mein Text ...

                Ich wollte damit jetzt nicht sagen, daß Du Deinen Kamin ausbrennen sollst!!
                Das ist nebenbei auch verboten ...

                Es ging beim "Freibrennen" um eine in regelmäßigen Abständen mal HÖHERE Brenntemperatur
                als eben Dein üblicher "Sparbrand"
                Also z.B. mal testen, wenn Du das Rauchrohr wieder gereinigt hast.
                Und dann halt beobachten. In kurzen Abständen.

                Ansonsten solltest Du bei DEM Schadensbild den Kamin schnellstens mal vom Fachmann
                überprüfen lassen! Mit nem Kaminbrand ist nicht zu spaßen ...

                Gruß
                Jörg
                Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                (Heiner Geißler)

                Kommentar

                • ghostwriter
                  Moderator

                  • 24.09.2003
                  • 12048
                  • Großherzogtum Baden
                  • Suchnadeln

                  #9
                  Zitat von Immelmann
                  Zu Weihnachten hab ich erst den Schornstein gereinigt und das Ofenrohr ausgesagt.
                  du machst das selbst!?

                  Schornsteinfeger, Kamin, Kaminkehrer, Bezirksschornsteinfegermeister, Kehrbezirk, Medien, SHK, Heizungstechniker, Gewerbeordnung, Gesetz, Gesellen, Kehrbezirke, Klima, Brand, Feuerwehr, co2, Schornstein, Schornsteinfegermeister

                  ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                  … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                  dr. koch - "1984"
                  😲

                  Kommentar

                  • Sorgnix
                    Admin

                    • 30.05.2000
                    • 25923
                    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                    #10
                    Zitat von ghostwriter
                    du machst das selbst!?
                    ... wer lesen kann, ist klar im Vorteil!

                    =>
                    Zitat von Immelmann
                    Dem Kreisschornsteinfeger telefoniere ich seit 3 Jahren hinter das er endlich mal vorbei kommen soll, aber da passiert nix und hat immer Ausreden warum er nicht kann.
                    Bei dem Zustand des Rohres ist/war der Nico halt gezwungen, selbst Hand anzulegen
                    Wobei ich jetzt aber auch davon ausgehe, daß er das Rauchrohr vom Ofen meint.
                    Vom Schornstein vielleicht das, was vom Rauchrohranschluß aus mit der Hand
                    erreichbar ist. Weniger den ganzen Kamin bis zum Dach ...


                    Den Rest vom Thema liest man dann in meinem Beitrag


                    Gruß
                    Jörg
                    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                    (Heiner Geißler)

                    Kommentar

                    • Immelmann
                      Heerführer


                      • 23.12.2004
                      • 5638
                      • Hessen

                      #11
                      Der Schornstein ist erst vor 3 Jahren neu gebaut worden, kein Deckel drauf.
                      Von innen blitzeblank und sauber, nix verstopft.
                      Ja, ich reinige alles selber weil ich, wie gesagt, seit 3 Jahren dem Bezirksschornsteinfeger hinterher telefoniere und nichts passiert.
                      Lediglich das Rauchrohr ist jetzt permanent zu, was vorher nicht der Fall war.
                      Das Holz hat eine Feuchtigkeit von 15%bis max 18%, glaube nicht das es daran liegt.

                      Ich werd das ein oder andere geschriebene mal testen.
                      Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
                      "Semper Fi - you rat, you fry!"

                      Kommentar

                      • Zappo
                        Heerführer


                        • 28.04.2006
                        • 2428
                        • Baden

                        #12
                        Zitat von Immelmann
                        Lediglich das Rauchrohr ist jetzt permanent zu, was vorher nicht der Fall war.
                        Das Holz hat eine Feuchtigkeit von 15%bis max 18%, glaube nicht das es daran liegt.....
                        Im Elsass hat unserer "Ramoneur" den Tip gegeben, ab und an ne Fuhre trockenes KIEFERNholz zu verbrennen - wegen des vielen Harzes gibts da wohl hohe Temperaturen. So als Zwischenreinigung.

                        Würde ich aber JETZT bei DER Verstopfung nicht machen Aber für später vielleicht.

                        gruss Zappo

                        Kommentar

                        • ghostwriter
                          Moderator

                          • 24.09.2003
                          • 12048
                          • Großherzogtum Baden
                          • Suchnadeln

                          #13
                          Zitat von Sorgnix
                          ... wer lesen kann, ist klar im Vorteil!
                          hee,
                          das könnte glatt von mir sein!?

                          hmh,
                          statt dem bezirksschornsteinfeger, ...
                          würd’ ich mal ein schornsteinfegerlein anrufen!?

                          Der Kaminkehrer beschäftigt sich nur mit dem Schornstein, wobei Sie sich aber bei Fragen rund um die Reinigung des Kaminofenrohrs sicher auch an ihn wenden können.
                          Ofenrohre vom Ruß befreien I Rauchrohre selbst reinigen I Wie oft Kaminrohre sauber machen? I Hilft der Schornsteinfeger bei Ofenrohren?
                          Zuletzt geändert von ghostwriter; 19.04.2021, 18:41. Grund: zusatz

                          ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                          … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                          dr. koch - "1984"
                          😲

                          Kommentar

                          • Darki
                            Bürger


                            • 08.10.2010
                            • 131
                            • Oberfranken Raum Hof

                            #14
                            Salve, es wirkt auf mich wie zu wenig Zug.
                            1. nie zu früh die züge zumachen —> Schwelbrand ( das führt aber eigentlich nur zu Glanzruß im Kamin)
                            2. ist das rohr vom Ofen zum Kamin sehr lang oder hat es viele Knicke? Hat es etwas Steigung? - gefälle oder auch lange Geraden und viele Knicke führen zu geringerer strömungsgeschwindigkeit
                            3. der Kaminkehrer kann dir normal auch sagen ob dein rohr vom Querschnitt zum Ofen und der Wegstrecke passt

                            Dein Problem sieht für mich aus wie zu geringe Strömungsgeschwindigkeit und dann setzt sich die leichte Flugasche an der Wandung an.

                            Gruß
                            Darki

                            Kommentar

                            • Lucius
                              Heerführer


                              • 04.01.2005
                              • 5783
                              • Annaburg;Sachsen-Anhalt
                              • Viel zu viele

                              #15
                              Hat der genug Zuluft? Oder anders gefragt, passiert das im Winter stärker?
                              Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
                              P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

                              Kommentar

                              Lädt...