Schwarmwissen Schlaghärtemessung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wolfo
    Oberbootsmann
    Heerführer


    • 01.11.2006
    • 1465
    • Heiðabýr
    • Oculus

    #31
    Alles eine Frage der benötigten Auflösung.

    Leider ist "schnelle" Sensorik relativ teuer, ein typisches Problem aller dynamischer Belastungsversuche. Bestes Beispiel sind dafür Versuche, wie sie z.B. vom DAV Sicherheitskreis im Bergsportbereich (Seilrißprüfungen usw.) durchgeführt werden, desgleichen auch Crashtests der Autohersteller etc. pp.

    Ich würde die Messung nicht am Ziel vornehmen (zu viele Freiheiten), sondern die Masse der Waffe ermitteln und die Beschleunigungsvektoren aufnehmen. Dazu gibt es hinreichend schnelle MEMS, die Software wird auch nicht zu komplex.


    Allerdings ist das nicht "billig" und auch nicht "schnell" gemacht, wenn man halbwegs brauchbare Ergebnisse haben will.


    Kein Berg zu tief!

    Kommentar

    • Bergedienst
      Heerführer


      • 16.09.2019
      • 1838
      • TH

      #32
      Ich glaube die Hau den Lukas Sache ist am praktikabelsten. Ich schau mich da mal um, das Prinzip stimmt ja. Danke euch allen
      Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist, nur die anderen müssen leiden. Genauso ist das, wenn man dumm ist.

      Kommentar

      • ogrikaze
        Moderator

        • 31.10.2005
        • 11296
        • Leipzig
        • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

        #33
        Ich wollt da auch gerade das Prinzip einwerfen...da war Kollege Donnerstag schneller... Denke das ist die einfachste Lösung
        Gruß Sven

        Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
        Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

        Kommentar

        • Bergedienst
          Heerführer


          • 16.09.2019
          • 1838
          • TH

          #34
          Zitat von ogrikaze
          Ich wollt da auch gerade das Prinzip einwerfen...da war Kollege Donnerstag schneller... Denke das ist die einfachste Lösung
          >Wenn ich nur einen fähigen Metallbauer kennen würde, am besten mit einem funktionierenden Taschensprechgerät....grübel
          Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist, nur die anderen müssen leiden. Genauso ist das, wenn man dumm ist.

          Kommentar

          • ogrikaze
            Moderator

            • 31.10.2005
            • 11296
            • Leipzig
            • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

            #35
            Ich bin nicht Sklave meines Telefons Versuche morgen Abend mal ne Sprechfunkverbindung einzurichten Das dauert ja immer länger mit Dir...Da muss ich erst noch nen Liter Met bereitstellen
            Gruß Sven

            Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
            Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

            Kommentar

            • Bergedienst
              Heerführer


              • 16.09.2019
              • 1838
              • TH

              #36
              Zitat von ogrikaze
              Ich bin nicht Sklave meines Telefons Versuche morgen Abend mal ne Sprechfunkverbindung einzurichten Das dauert ja immer länger mit Dir...Da muss ich erst noch nen Liter Met bereitstellen
              Jaja, für den Fall das du schon mal anfangen willst, hier das Prinzip(Netzfund)

              Materialkosten trägt Jörg O....

              PS: Das ersetzt nicht das Feuerboot!!!!!!!!
              Angehängte Dateien
              Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist, nur die anderen müssen leiden. Genauso ist das, wenn man dumm ist.

              Kommentar

              • Sorgnix
                Admin

                • 30.05.2000
                • 25923
                • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                #37
                Selbst bauen. Einen Lukas.
                ... na dann man hin

                Ich kann da nur sagen: Sieht nicht schwer aus - aber der Haken liegt in der Mechanik ...
                Einfach nur "Hebelarm" is nich ...

                Hab so´n Ding vor 15 Jahren mal restauriert.
                Es war ein Kreuz, den Pin auch mal bis nach oben an die Glocke zu kriegen.
                Der Hammer hat einen extremen Einfluß ...
                Einfach "Holzhammer" ging nicht. Nicht hart genug ...
                Es endete beim Modell "Schonhammer".
                Halt aufs Gerät abgestimmt.

                Mehr Bilder - vor allem von der kompletten Maschine - hab ich leider nicht mehr.
                Und das auf der Seite liegende Bild Nr. 4 ist so - ich hab´s nicht gedreht ...
                Das Ding war doppelt so hoch.

                Nur mal so ...

                Gruß
                Angehängte Dateien
                Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                (Heiner Geißler)

                Kommentar

                • aquila
                  Heerführer


                  • 20.06.2007
                  • 4522
                  • Büttenwarder

                  #38
                  Ehrlich gesagt, habe ich mir all das letztlich nicht durchgelesen.

                  Vielleicht ist alles schon gesagt worden.

                  Aber ich denke, dass man das nicht über Schwarmintelligenz lösen kann.

                  Für die Erspähung von einschläglichen Dellen und deren Deutung mag es durchaus ein Wunderding zu geben.

                  Ein Teilchen, welches einige wenige Cent kostet, dafür aber tiefgelegene Bunker, Raubtiere oder andere Abweichungen vom Normalzustand zu erkennen vermag, ist der Hall-Sensor.

                  Er vermerkt jegliche Bewegung, in jedwegliche Richtung, reagiert auf Geschwindigkeitsänderungen und kann sein Dasein schlagartig mit Ruck enden.

                  Der Ruck ist die zweite Ableitung der Geschwindigkeit nach Zeit.

                  Davor ist nur ein kurzer Weg.

                  Der Wegist die dritte Ableitung der Geschwindigkeit.

                  Vielleicht bedarf es garkeiner Schlagplatte oder so, sondern nur einer kleinen elektronischen Schaltung, die Weg, Zeit, Stopp (Ruck) auswertet.

                  Der Sensor müsste natürlich sehr nahe an der vordersten Front befestigt sein.


                  LG Aquila
                  Ich sehe verwirrte Menschen.

                  Kommentar

                  • Eisenknicker
                    Heerführer


                    • 03.10.2015
                    • 5463
                    • NRW
                    • Akten

                    #39
                    Ein hau den Lukas Nachbau ist fürs relativ kleine Geld das einzige!

                    Sensoren und die Software für solche Fälle für privat Anwendungen kommen vom Preis her nicht in Betracht. Hau auf die Waage ist zu träge und misst dann bei deinem Krachwum irgendetwas- so wenn du oder ich auf die Waage hüpfen würden- rein Bildtechnisch erklärend und zeigend.

                    Die Messung der Geschwindigkeit mit dem Gewicht des Hammers und der von dir (oder jedem anderen) verursachenden Energie bei Beschleunigung des Gewichts - bleiben zu viele unbekannte Faktoren für theoretische Berechnungen ! So ähnlich wie mit bösesten errechneten Corona Wellen die aufgrund von bestimmten Faktoren daneben gegangen sind. Mathe ist nicht das Leben

                    Hau den Lukas und wenn der aufstehen kann haut er dir eine zurück. Zum Schluss ist die Messung dann vollendet. (Meine jetzt wirklich nicht uns beide Herzbuben!)

                    Technik halt. Haust schnell ohne große Kraft - erzeugst du Energie in Form von Schnelligkeit gepaart von etwas Masse. Umgekehrt trifft ein Berserker mit seiner großen Masse (Waffe) aber relativ langsam ein mal den schnellen und flinken - das ist aber nicht gewiss ob der den trifft - ist beim schnellen der Sendeschluss.

                    Die auftreffende Energie - egal wie erzeugt die muss man messen und das an Sensorik gibt es nicht für lau.
                    Zuletzt geändert von Eisenknicker; 31.05.2021, 23:19.
                    „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

                    Kommentar

                    • aquila
                      Heerführer


                      • 20.06.2007
                      • 4522
                      • Büttenwarder

                      #40
                      Ach naja. Ein Sensor kostet ab 1 Euro aufwärts.

                      Die Einflüsse von außen dürften vernachlässigbar sein; bei dem Hammermann ohnehin.

                      Der Weg ist kurz. Eine Armlänge + Länge der Axt.

                      "Technik halt. Haust schnell ohne große Kraft - erzeugst du Energie in Form von Schnelligkeit gepaart von etwas Masse."

                      Energie lässt sich nicht erzeugen, nur umwandeln.
                      Geschwindigkeit entsteht durch Kraft. Also, viel Kraft viel Geschwindigkeit. Ist die zu bewegende Masse schwer, muss eine entsprechende größere Kraft herhalten.

                      Von nichts kommt nichts.

                      LG Aquila

                      PS. Ich habe da ein umgekehrtes Beispiel.

                      Wenn ein großes Flugzeug landet, es mag ein Jumbo sein, werden die Räder aus einem relativen Ruhezustand mit dem Aufsetzen auf die Geschwindigkeit des Flugzeuges beschleunigt. Von jetzt auf gleich müssen sie auf die Geschwindigkeit von etwa 0 auf circa 155 MPH hochlaufen. Ruck.
                      Ich sehe verwirrte Menschen.

                      Kommentar

                      • Spürhund
                        Heerführer


                        • 18.09.2006
                        • 3167
                        • Howitown, NRW
                        • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

                        #41
                        @Aquila:
                        1. "Bei Stoßvorgängen ist der Ruck nicht definiert."
                        Quelle Wiki
                        Und dabei ist der Stoß als "physikalischer Stoß" aufzufassen und nicht als Schwertstoß o.ä.

                        2. Ein Hallsensor misst ein Magnetfeld und es gibt empfindliche Ausführungen die das Erdmagnetfeld messen können - auch in der Ausrichtung.
                        Mit der entsprechenden "Erfassungselektronik" und Berechnungen kann man die Lage, Geschwindigkeit, Beschleunigung usw. des Sensors relativ zum Erdmagnetfeld messen,berechenen und auswerten.
                        Das kannst du wie schon geschrieben mit deinem Handy/Smartphone und der passenden App ganz einfach nachvollziehen.

                        @Eisenknicker:
                        Zitat "...bleiben zu viele unbekannte Faktoren für theoretische Berechnungen..."

                        Sorry ! Kinetische Energie berechnet sich aus der Masse und Geschwindigkeit und das kann man messen und berechnen.
                        Deine "unbekannten Faktoren" sind die Kräfte die noch am Ende der Waffe hängen und nach oder während des Hiebes/Schlages drücken, schneiden oder sonst was machen - einfach das der "Bediener" noch mit auf die Waffe drückt oder was auch er immer noch macht !?
                        Das ändert nix an der kinetischen Energie die die Waffe bei Geschwindigkeit und er Masse X hat.
                        Für aussagekräftige Messungen sollt jedoch die Waffe von einer Person möglichst unter gleichen Bedingungen ausgeführt werden...
                        Zuletzt geändert von ghostwriter; 02.06.2021, 06:21. Grund: username korrigiert
                        Gruß
                        Hubertus

                        "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
                        Albert Einstein

                        Kommentar

                        • Eisenknicker
                          Heerführer


                          • 03.10.2015
                          • 5463
                          • NRW
                          • Akten

                          #42
                          "sorry ! Kinetische Energie berechnet sich aus der Masse und Geschwindigkeit und das kann man messen und berechnen."

                          "Ups wieder.." Sorry an alle! Ernsthaft gemeint!





                          Also Terence machte das so:




                          Wir machen es hier aber friedlich! Grüße

                          Physik ist keine Politik. Welche Werte hast du nochmal vergessen in der Formel

                          Einfach blödelnd
                          Zuletzt geändert von Eisenknicker; 02.06.2021, 23:03.
                          „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

                          Kommentar

                          • Spürhund
                            Heerführer


                            • 18.09.2006
                            • 3167
                            • Howitown, NRW
                            • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

                            #43
                            Da brauche ich nichts "besorgen" - das kann man einfach messen und wenn du
                            mal Beitrag #8 (und folgende) durchliesst auch erklärt ....
                            Gruß
                            Hubertus

                            "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
                            Albert Einstein

                            Kommentar

                            • Darki
                              Bürger


                              • 08.10.2010
                              • 131
                              • Oberfranken Raum Hof

                              #44
                              Stimmt einen Sensor wie in #8, unten an eine definierte Masse ich würde aber was wenig- garnicht gepolstertes nehmen, und da dann drankloppen... den Rest regelt die Impulserhaltung. Mit 100€ doch recht einfach, alles selbstgebaute wie Hau den Lukas wird wohl eher teuerer - und ob es dann auf Anhieb funktioniert ist auch fraglich.
                              Gruß Darki

                              Kommentar

                              • Darki
                                Bürger


                                • 08.10.2010
                                • 131
                                • Oberfranken Raum Hof

                                #45
                                Übrigens die kinetische Energie (Bewegungsenergie) rechnet man mit 1/2Masse x Geschwindigkeit^2
                                Damit sieht man, dass man immer eine Waffe wählen sollte welche man max. beschleunigen kann, da die Geschwindigkeit quadratisch in die Energie einfließt.

                                Kommentar

                                Lädt...