Stromverbrauch Luftentfeuchter..?!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Colin († 2024)
    Moderator

    • 04.08.2006
    • 10262
    • "Oppidum Ubiorum"
    • the "Tejon" (what else..?)

    #1

    Stromverbrauch Luftentfeuchter..?!

    Tag zusammen,

    evtl. kennt sich ja hier mal wer aus..?

    Haben nun seit 5 Tagen so ein Teil in einem Zimmer stehen, wegen einer feuchten Wandecke, verursacht durch eine undichte Steigleitung über uns..!

    Die Tapete wurde vorher in dieser jenen Ecke bis auf den Putz runter entfernt, wurde dann angeschlossen bei 42% Luftfeuchte u. sind jetzt bei 33% angekommen..das Ziel soll wohl um die 20% liegen.

    So..durch die Pleite unseres vorigen Stromanbieters sind wir wie zufällig erstmal beim Grundversorger gelandet ..wo wir aber noch keine Ahnung haben wie die KWh berechnet wird? Geht man von einem gesunden Mittelmaß aus..würde uns natürlich interessieren was so ein Dingen am Tag (läuft auch 24h) für Strom bzw. Geld schluckt?!

    Immerhin wird der täglich zu leerende Wasserbehälter ein wenig täglich leerer..!

    Bild 1: besagte Ecke / Bild 2: Typenschild


    Lb. Gruß

    Colin
    Angehängte Dateien


    "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



    "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
    "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


    Colin hat uns am 16.07.2024
    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
    In stillem Gedenken,
    das SDE-Team
  • Columbo
    Heerführer


    • 12.07.2020
    • 1216
    • Bayern

    #2
    Hallo Colin

    Das Gerät hat 650W d.h. pro Std braucht es 650Wh. Das macht bei 24 Std. Dauerbetrieb 24x 650Wh, -> 15600Wh oder 15,6 kWh.

    Kommentar

    • Sorgnix
      Admin

      • 30.05.2000
      • 25923
      • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
      • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

      #3
      um das mal fortzuführen:

      Und 15,6 Kwh multipliziert mit über den Daumen 30 Ct/Kwh macht dann => 4,68 €/Tag

      mal 10 Tage und aufgerundet ist das ein Fünfziger.

      Der ja wohl bitte vom Verursacher bzw. der Versicherung getragen wird.
      Man sollte das erwähnen, wenn der Vertreter in der Nähe ist.
      Alternativ könnte man aber auch ein Kabel durchs Treppenhaus in die Bude
      vom Verursacher (oder Vermieter) ziehen - dann läufts gleich über dessen Zähler.
      Oder durch das offene Fenster über den Balkon.
      ... dann wird der Tank auch wieder etwas schneller voll


      Jörg
      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

      (Heiner Geißler)

      Kommentar

      • wobo
        Heerführer


        • 12.03.2013
        • 1192
        • Uelzen

        #4
        Zitat von Colin
        wegen einer feuchten Wandecke, verursacht durch eine undichte Steigleitung über uns..!
        Moin,
        Steigleitung ... hat man auch mal den Fußboden gemessen,
        wie viel Wasser ist da drunter, oder ist der nicht gedämmt ...

        Gruß Wolf

        Kommentar

        • Peter_0467
          Ritter


          • 13.12.2010
          • 474
          • BadenWürttemberg
          • n.v.

          #5
          Hallo Colin,
          Bei meinen Eltern gab es vor einigen Jahren im Bad einen Wasserschaden. Der Mieter darüber hatte in seinem Bad eine Waschmaschine samt Wasseranschluss selber installiert. Im Suff hatte er wohl den Dichtungshanf vergessen. Deshalb war bei meinen Leuten für 2 Wochen ein "Bautrockner" installiert. Der lief rund um die Uhr und verbrauchte Strom für fast 300Euro. Die Stromkosten und die restlichen Arbeiten wurden aber von der Versicherung übernommen. Die haben es aber beim Verursacher wieder geholt. Du solltest das Geld also eigentlich ersetzt bekommen.
          viele Grüße, Manfred

          Fotowettbewerbgewinner Juli 2016

          Kommentar

          • Brainiac
            Heerführer


            • 21.12.2003
            • 3194
            • Berlin
            • Augen, Ohren, Nase und Verstand

            #6
            Du solltest die Feuchtigkeit in der Wand und nicht die der Luft messen.
            20% Luftfeuchtigkeit sind eher wenig... Und es wird immer nur die relative Luftfeuchtigkeit gemessen. Ist immer abhängig von der Temperatur. Warme Luft kann viel mehr Wasser aufnehmen als kalte Luft...
            ______________
            mfg Swen


            2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

            Kommentar

            • Sorgnix
              Admin

              • 30.05.2000
              • 25923
              • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
              • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

              #7
              Zitat von Brainiac
              20% Luftfeuchtigkeit sind eher wenig...
              und genau deshalb entsteht ein "Gefälle" von der feuchten und kälteren Wand in Richtung warmer und trockener Luft ...

              Diese relative Feuchte ist ideal
              Wohl besser, als ne rel. Feuchte von 85 % bei 28° C in der Bude. Denn da wird kaum noch was
              absorbiert, d.h. dann kann auch keine Wand mehr austrocknen ...

              Also:
              Weiter schön die Fenster im Raum geschlossen halten.
              Und ja, dann auch mal in der Wand messen.
              Natürlich hat der Laie die Geräte für die Messung in der Wand nicht rumliegen. Dafür kommt
              ja der Gutachter bzw. Betreiber der Entfeuchtungsgeräte ...

              Gruß
              Jörg
              Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
              zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

              (Heiner Geißler)

              Kommentar

              • Spürhund
                Heerführer


                • 18.09.2006
                • 3167
                • Howitown, NRW
                • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

                #8
                Noch als Nachtrag:
                Bei der Berechnung geht ihr davon aus das das Teil 24h mit max. Leistung läuft !?
                Die Dinger sind mit einem Kompressor aufgebaut - wie im Kühlschrank - und durch das
                Temperaturgefälle kondensiert das/die Wasser/Luftfeuchtigkeit an dem Kondensator.
                Da der Kompressor, genauso wie am Kühlschrank, eine Abschaltung bei erreichen einer gewissen Temperatur (und hier auch Luftfeuchtigkeit) hat, müsste man da schon
                mit berechnen wie lange das Gerät tatsächlich läuft und was es dabei verbraucht.
                Wenn man es also genau wissen will kann man nur ein Energiekostenmesser dazwischen hängen.
                Gibts schon für kleines Geld:
                Gruß
                Hubertus

                "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
                Albert Einstein

                Kommentar

                • Sorgnix
                  Admin

                  • 30.05.2000
                  • 25923
                  • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                  • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                  #9
                  ... ich wußte es, daß da noch wieder einer auf den Plan tritt, der den Pfennig auf die dritte Stelle hinter dem Komma ...

                  Du hast noch keinen Bautrockner in der Bude am Start gehabt, oder?

                  ... das Ding schaltet erst ab, wenn die Werte runter sind.
                  Bis dahin LÄUFT er.

                  Wenn die Fenster offen sind, bis er durchbrennt
                  Pause macht der nur, wenn das Auffanggefäß voll ist.

                  Außer, man bastelt sich ne Überlaufvorrichtung, wo man mittels Schlauch das Wasser ableitet.
                  Möglichst in einen Bodenablauf ...
                  Es soll schon Leute gegeben haben, denen ist dann der zweite Sammeleimer übergegangen - womit dann
                  ein 1a Kreislauf hergestellt wurde ...

                  Ansonsten:
                  Es geht doch hier um einen Versicherungsschaden - da rechnet man "großzügig" mit dem Maximum ...
                  Der Geschädigte will ja auch leben ...
                  Bzw. ist das Begleichen der reinen Schadensbeseitigungskosten ja nun auch nicht alles ...
                  Für Zeit, Streß, Nerven kriegst Du ja meist nix ... Da ist der Ausgleich über ein paar KWh auch
                  nicht unbedingt als "Entschädigung" anzusehen ...

                  ... und ganz am Rande:
                  Der Versicherer wird schon wissen, was er Dir freiwillig zugesteht ...


                  Jörg
                  Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                  zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                  (Heiner Geißler)

                  Kommentar

                  • svensmühle
                    Landesfürst


                    • 29.09.2014
                    • 681
                    • Sachsen
                    • F2 Fisher , Rutus Alter 71

                    #10
                    Wir hatten vier solche Bautrockner nach dem Hochwasser bei meinen Eltern für Monate in der Wohnung laufen das die hatten einen Stromzähler mit rein geklemmt die haben dann die kosten dann och bezahlt.

                    Gruß

                    Sven

                    Kommentar

                    • Spürhund
                      Heerführer


                      • 18.09.2006
                      • 3167
                      • Howitown, NRW
                      • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

                      #11
                      @Jörg: Wie kommst du darauf das ich noch keinen Bautrockner in meiner Bude am Start gehabt habe ?
                      Weil ich davon ausgegangen bin das man heutzutage nicht mehr so vorsintflutliche Geräte einsetzt die sinnlos kontinuierlich durchbullern ?
                      Tatsächlich hab ich bei mir noch nie so ein Teil in der Bude stehen gehabt !
                      Allerdings hab ich dann im Zuge meiner beruflichen Tätigkeit im Heizungs und Lüftungsbau doch mal ab und an so neumodische Luftenftfeuchter
                      mit Abtaueinrichtung/automatik, Betriebsstunden/Energieverbrauchszähler usw. aufgestellt....
                      Gruß
                      Hubertus

                      "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
                      Albert Einstein

                      Kommentar

                      • furchenmolly
                        Ritter


                        • 24.02.2011
                        • 321
                        • NRW

                        #12
                        ....und nicht vergessen dem Grundversorger Strom mitzuteilen, dass der abnorme Stromverbrauch durch ein außergewöhnliches Ereignis ausgelöst wurde und deshalb für längere Zeit ein paar Bautrockner nonstop laufen. Zählerstand vorher-während-nachher
                        erfassen, sonst zieht der Grundversorger die nächsten Vorauszahlungen in die Höhe.
                        _____
                        Gruß
                        FM

                        Kommentar

                        • Colin († 2024)
                          Moderator

                          • 04.08.2006
                          • 10262
                          • "Oppidum Ubiorum"
                          • the "Tejon" (what else..?)

                          #13
                          Tag zusammen,

                          vorab ein Dankeschön für die zahlreichen Infos..!

                          Weiß gar nicht wo ich anfangen soll..doch so einen Steckdosen-Stromzähler wollte ich mir eh schon mal zulegen u. wird auch diese Woche sicherlich noch erledigt. Wollte eh mal zum Baumarkt u. dann schau ich mal da drauf.

                          Würde gerne über uns die Leute heranziehen..aber die können eigentlich auch nichts dafür..?!

                          Auf der Rückseite der Wand links befindet sich unsere Küche mit Ecke nach innen, wo auch die besagte Steigleitungen für Wasser u. Heizungsrohre sind. Diese Ecke wurde bereits schon vor ca. 5 Jahren aufgemacht u. mit neuen Teilstücken am Rohr geflickt. Scheinbar ist das nun über uns der Fall u. es wurde auch schon der Kanal in der Küche aufgemacht, wie bei uns seinerzeit. Die haben den Trockner bzw. Entfeuchter auch schon ein paar Tage länger da stehen u. man hat wohl damit gerechnet, dass sich die wohl Wassersprühenden Rohre bei uns nicht auswirken..?!

                          Naja... auch über uns die Leute sind Mieter (sie haben sogar die Schränke schimmelig) und nicht Vermieter... aber immerhin bekommen sie angeblich die Schränke ersetzt. Mal schauen wie es weiter geht, ich halte Euch auf dem laufenden.

                          Lieben Gruß derweil

                          Colin

                          PS: ich wusste, dass es für dieses Thema Interessenten gibt.


                          "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                          "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                          "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                          Colin hat uns am 16.07.2024
                          nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                          In stillem Gedenken,
                          das SDE-Team

                          Kommentar

                          Lädt...