Probleme mit Air Brush

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • guba
    Bürger

    • 06.01.2003
    • 140
    • Wien

    #1

    Probleme mit Air Brush

    Ich weiß das ich hier nicht ganz richtig bin, versuchs aber trotzdem:
    Ich hab ein Frage:
    Wer Erfahrung mit Acrylfarben von Lifecolor. Ich weiß nicht irgendwas dürft ich grundsätzlich falsch machen. Hab schon so einiges ausprobiert (Druck variiert, Farbe stark verdünnt...) Ich bekomme keine dünnen Linien zusammen, dazu kommt mir vor als würde die Farbe in groben Tropfen aufgebracht. Dementsptechend ist auch bei Einfarbtarnanstrichen das Ergebnis nicht sodnerlich zufriedenstellend.

    Nun mal ein paar Eckdaten:
    Air Brush Evolution S (Saugversion) Double Action
    ich abreite mit ~2 bar
    Nadeln: 0,4mm und 0,6mm


    Liegts an der Farbe? (meine Vermutung)
    Wo bekomm ich Gunze Acrlyfarbe in Wien??
    Sachen gibts, die gibts nicht.
  • rubberduck
    Bürger

    • 11.04.2003
    • 164
    • bei Bonn
    • DFX mit 14er Penetrator, Tesoro Silver uMax

    #2
    Hallo,

    also die Farben lifecolor oder gunze sagen mir nichts; ich nehme Farben von Hansa, für Modellbau von Tamiya, und zum brushen auf Papier von Schmincke. Alle Farben kannst du mit der 0,4er Düse auch unverdünnt spritzen.
    Also meine bevorzugten Pistolen sind die Evolution mit der 0,2er Nadel/Düse bzw. 0,15er von der Grafo, Iwata HPB, Paasche Turbo und dann habe ich noch ne gute Fisher.
    Bezugsadressen in Wien kann ich dir leider auch nicht nennen, müssten sich im Internet aber doch finden lassen.

    gruss
    rubberduck
    Detektor:
    DFX mit 14er Penetrator, Tesoro Silver uMax

    früher: MXT

    Kommentar

    • guba
      Bürger

      • 06.01.2003
      • 140
      • Wien

      #3
      Diese Farben sind aus dem Modellbaubereich, sollen angeblich gut dafür geeignet sein, naja. Danke jedenfalls für den tipp, werds mal ausprobieren
      Sachen gibts, die gibts nicht.

      Kommentar

      • Bonkers de lux
        Ritter

        • 08.11.2000
        • 302
        • Nds an der Elbe
        • Scope

        #4
        es kann sein, dass du die Farbe noch verdünnen mußt.Ich arbeite mit Hansa-, Revel-, Tamiya- und Schminckefarben. Die Schminckefaren sind die einzigen die ich nicht verdünne, da sie extra zum bruschen sind.
        Gruß Bodelu
        Auferstanden aus Ruinen und der Zukunft zugewandt.

        Kommentar

        • guba
          Bürger

          • 06.01.2003
          • 140
          • Wien

          #5
          Fraben verdünnung

          Hab sie schon so weit verdünnt das sie nicht mehr richtig deken, einige anstriche nötig, irgendwas mach ich falsch, so ein schaß *g*
          Sachen gibts, die gibts nicht.

          Kommentar

          • Tomcat
            Ratsherr

            • 27.03.2002
            • 232
            • Whites 3900/D pro Plus

            #6
            Achte auch auf die Temperatur , bei der du brushst -
            allzu kühl führt nämlich auch zu unsauberen Ergebnissen.
            Oder schau mal , ob bei der Düse/der Kopfdichtung alles in Ordnung ist - und selbst minimalste Hackler in der Nadel können zu Spritzern führen.

            mfg
            Tct

            Kommentar

            • guba
              Bürger

              • 06.01.2003
              • 140
              • Wien

              #7
              Ich hab bisher immer bei Raumtemperatur gebrusht, die Nadel dürft nix haben, die Dichtung hab ich mir noch nicht anbgeschaut, werd ich mal machen, hab eh auch noch eine 2te Düse als Ersatz, vielleicht liegts einfach an meinen Giftfingern *g*
              Sachen gibts, die gibts nicht.

              Kommentar

              • rubberduck
                Bürger

                • 11.04.2003
                • 164
                • bei Bonn
                • DFX mit 14er Penetrator, Tesoro Silver uMax

                #8
                Hi Guba,
                deiner letzten Antwort entnehme ich das du Anfänger bist ?
                Beim Brushen ist es wie mit dem Sondeln. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Evtl. solltest du dir für die Evolution noch die 0,2er nachkaufen. Und dann klappt das auch mit viel Übung.
                Was für Modelle brusht du denn ?

                Also viel Spass damit

                Gruss
                rubberduck
                Detektor:
                DFX mit 14er Penetrator, Tesoro Silver uMax

                früher: MXT

                Kommentar

                • guba
                  Bürger

                  • 06.01.2003
                  • 140
                  • Wien

                  #9
                  Zur Zeit arbeite an einem M106 mit 75mm Granatwerfer und Hummer mit Bushmaster, beide von Tamiya. Beide im Einfarbanstrich, beim M106 is es ok (vor 1980), beim Hummer bin ich mir nicht ganz sicher(Wüstenanstrich einfach Sandfarbe), aber naja was solls.

                  Das Problem is nur das mir nicht nur die Übung fehlt sondern, einfach das brushen nicht hin haut, wenn du sehen würdest, würdest du wissen wie ich das mein, beim brushen kommt es mir so vor als verstopfen die Düse immer wieder, die Farben hab ich schon so weit verdünnt, dass sie nicht mehr beim ersten mal decken (~1:4, Farbe Wasser). Der Sprühwinkel is viel zu groß, 10mm Strichstärke, das kanns wohl nicht sein.
                  Es stimmt was grundsätzliches nicht: , bin halt noch nicht dahinter gekommen was

                  Nur zum besseren Verständnis: wenn du von einer 0,2er Nadel sprichst sollte das heißen das ich damit 0,2mm "starke" Linien erzeugen könnte?

                  Na gut, werd mal zum Fachhändler gehn wo ich sie gekauft hab und wegen der dünneren Nadel nachfragen, und sein Meinung hören.
                  Sachen gibts, die gibts nicht.

                  Kommentar

                  • Kruppke
                    Geselle

                    • 02.10.2001
                    • 82
                    • Berlin
                    • keine

                    #10
                    Airbrush

                    Hi, späte Nachfrage

                    ich hoffe der Händler hat dir erzählt das es mit der Farbkonsistenz (Pigmentierung der Farbe) zusammenhängt
                    Acrylfarbe --> Wasserlöslich, gut deckend stärker pigmentiert

                    Benutze eine Pistole von Triplex, Düsenstärke mir jetzt grad nicht bekannt, die Pistole hat den unangenehmen Effekt überhaupt garkeine Acrylfarbe sprühen zu wollen, mit Acrylfarbe verklumpt alles so schnell, das ich auch einen Pinsel nehmen könnte und mit einfach Farbe auf Papier klatsche ----> gleicher Effekt

                    hab grad noch mal datums anzeige gesehen, is ja wirklich recht spät die Antwort und die Uhrzeit............ wenn man mal KURZ am Rechner sitzt
                    Zuletzt geändert von Kruppke; 21.10.2003, 02:49.
                    Berg runter ists am Besten. Im Gelände wie in der Kneipe

                    Kommentar

                    Lädt...