so auf den ersten Blick hast Du ja recht, keine Frage.
Aber ganzheitlich betrachtet, ist die Sichtweise doch wieder sehr beschränkt ...

... es liegt u.U. daran, daß es sich da nicht um dieselben Leute handelt, die die Beschwerden führen.
Da geht es wohl um mindestens (!) ZWEI Parteien ...
Und während sich das "Kleinvieh" darüber streitet, wie gut und nachhaltig man doch lebt -oder leben sollte,
scheint sich die Masse der anderen da nicht für zu interessieren ...
... und auch nicht bevormunden lassen zu wollen.
Mit einem Blick in die Welt: Aktuell stehen scheinbar die, die sich da immer als Vorreiter
und Vorausgänger empfinden doch recht allein auf weiter Flur.
Dreht man sich um - es scheint keiner hinterher zu laufen ...
Nicht beim Atom, nicht beim C0² - und beim Feuerwerk wohl auch ...
selbst beim Krieg scheinen uns die guten Vorsätze von ´45 abhanden gekommen zu sein ...
Und während Ottonormalverbraucher sich beim Diesel kasteit, sich per x-fach teurerer
Batterie von A nach B schieben lassen will, verliert er die aus dem Auge, die das alles
scheinbar noch weniger interessiert. Denn da soll es doch Leute geben, die buchen sich in ihrem
Spar- und Umweltrettungswahn doch mal glatt nebenbei einen kleinen Weltraumausflug
bei Elon Musk und seinen weiteren Kollegen in der Abteilung "Wirtschaftsgigant" - anderswo auch schon mal Oligarch genannt
Tja, wer hat, der hat ...
... und das Volk darf sich gegenseitig zerfleischen, damit es schön auf seinem Teller bleibt,
nicht über den Rand schaut - jeder halt in seiner Liga ...
Der große "private Nutzen" ist für mich: Spaß! Freude! Begeisterung!
ungeachtet der Nebenkriegsschauplätze, wenn Mißbrauch getrieben wird!
Die (lohnenswerten) Stellschrauben für das Wohl der Welt liegen in meinen Augen halt woanders ...
Na, geht doch!
Beim Großfeuerwerk sind wir einig. Da geht in meinem Augen der Weg auch hin.
Besser "richtig" - als immer nur Spielkram ...
Läuft in meinem Dorf auch langsam so - EINER nimmt es in die Hand, sammelt Kohle.
(ist Feuerwerker bzw. hat den Schein ...)
Und bei den Schadstoffen geht es auch immer nur um das Detail, was die einen oder anderen
mal grad in den Focus rücken, um die eigenen Interessen zu verwirklichen ...
In der Ukraine wird aktuell ja auch heftig geböllert. Scheinbar nicht so ungesund für Mensch
und Natur, als das man sich hier davon abhalten lassen würde, zusätzliches Feuerwerk zu schicken ... ( => gaaanz viel
!!)
Versifferei der Straßen?
Der Unterschied zwischen Dorf und Stadt - hier auf dem Dorf trifft man sich am Neujahrmorgen
und fegt gemeinsam ...
... und der Unterschied zwischen Polenböllern und heimischen Böllern ist halt eine Unmenge
von beigemischtem Sand und viel Papier bei der heimischen ware - und den mehr oder
weniger sich rückstandsfrei zerlegenden Polenböllern ...
(da findet man die abgetrennten Finger auch viel leichter wieder ... )
Und bei den Schadstoffen waren wir ja schon ...
Irgendwann werden die Raucher in den Focus geraten (tun sich ja z.B. schon mit den Filtern ...)
Und dann kommen die Schokoladeneisliebhaber an die Reihe.
Lohnenswert wären z.B. auch die Abteilung "Damenschuhe" - mal sehen, wie der Aufstand
der Damen dann aussieht ...
Soll unter dem Strich nur dahin führen:
=> Dieter Nuhr - Jahresrückblick 2022
Da wird so ziemlich jedes Thema abgehandelt, an dem unsere Gesellschaft aktuell leidet ...
Man achte auf den befreienden Applaus des Volkes, wenn er Dinge ausspricht, die
sich viele scheinbar nicht mehr trauen offen auszusprechen ...
Wünsche jedem, seinem Wünschen entsprechend das neue
Jahr zu erreichen - und vor allem, dann die verbleibenden
364 Tage auch so zu leben, wie sich am 01.01. vorgenommen!
Gruß
Jörg
Aber ganzheitlich betrachtet, ist die Sichtweise doch wieder sehr beschränkt ...


... es liegt u.U. daran, daß es sich da nicht um dieselben Leute handelt, die die Beschwerden führen.
Da geht es wohl um mindestens (!) ZWEI Parteien ...
Und während sich das "Kleinvieh" darüber streitet, wie gut und nachhaltig man doch lebt -oder leben sollte,
scheint sich die Masse der anderen da nicht für zu interessieren ...

... und auch nicht bevormunden lassen zu wollen.
Mit einem Blick in die Welt: Aktuell stehen scheinbar die, die sich da immer als Vorreiter
und Vorausgänger empfinden doch recht allein auf weiter Flur.
Dreht man sich um - es scheint keiner hinterher zu laufen ...
Nicht beim Atom, nicht beim C0² - und beim Feuerwerk wohl auch ...
selbst beim Krieg scheinen uns die guten Vorsätze von ´45 abhanden gekommen zu sein ...
Und während Ottonormalverbraucher sich beim Diesel kasteit, sich per x-fach teurerer
Batterie von A nach B schieben lassen will, verliert er die aus dem Auge, die das alles
scheinbar noch weniger interessiert. Denn da soll es doch Leute geben, die buchen sich in ihrem
Spar- und Umweltrettungswahn doch mal glatt nebenbei einen kleinen Weltraumausflug
bei Elon Musk und seinen weiteren Kollegen in der Abteilung "Wirtschaftsgigant" - anderswo auch schon mal Oligarch genannt

Tja, wer hat, der hat ...
... und das Volk darf sich gegenseitig zerfleischen, damit es schön auf seinem Teller bleibt,
nicht über den Rand schaut - jeder halt in seiner Liga ...

Der große "private Nutzen" ist für mich: Spaß! Freude! Begeisterung!
ungeachtet der Nebenkriegsschauplätze, wenn Mißbrauch getrieben wird!
Die (lohnenswerten) Stellschrauben für das Wohl der Welt liegen in meinen Augen halt woanders ...
Na, geht doch!
Beim Großfeuerwerk sind wir einig. Da geht in meinem Augen der Weg auch hin.
Besser "richtig" - als immer nur Spielkram ...
Läuft in meinem Dorf auch langsam so - EINER nimmt es in die Hand, sammelt Kohle.
(ist Feuerwerker bzw. hat den Schein ...)
Und bei den Schadstoffen geht es auch immer nur um das Detail, was die einen oder anderen
mal grad in den Focus rücken, um die eigenen Interessen zu verwirklichen ...
In der Ukraine wird aktuell ja auch heftig geböllert. Scheinbar nicht so ungesund für Mensch
und Natur, als das man sich hier davon abhalten lassen würde, zusätzliches Feuerwerk zu schicken ... ( => gaaanz viel

Versifferei der Straßen?
Der Unterschied zwischen Dorf und Stadt - hier auf dem Dorf trifft man sich am Neujahrmorgen
und fegt gemeinsam ...
... und der Unterschied zwischen Polenböllern und heimischen Böllern ist halt eine Unmenge
von beigemischtem Sand und viel Papier bei der heimischen ware - und den mehr oder
weniger sich rückstandsfrei zerlegenden Polenböllern ...
(da findet man die abgetrennten Finger auch viel leichter wieder ... )
Und bei den Schadstoffen waren wir ja schon ...
Irgendwann werden die Raucher in den Focus geraten (tun sich ja z.B. schon mit den Filtern ...)
Und dann kommen die Schokoladeneisliebhaber an die Reihe.
Lohnenswert wären z.B. auch die Abteilung "Damenschuhe" - mal sehen, wie der Aufstand
der Damen dann aussieht ...

Soll unter dem Strich nur dahin führen:
=> Dieter Nuhr - Jahresrückblick 2022
Da wird so ziemlich jedes Thema abgehandelt, an dem unsere Gesellschaft aktuell leidet ...
Man achte auf den befreienden Applaus des Volkes, wenn er Dinge ausspricht, die
sich viele scheinbar nicht mehr trauen offen auszusprechen ...
Wünsche jedem, seinem Wünschen entsprechend das neue
Jahr zu erreichen - und vor allem, dann die verbleibenden
364 Tage auch so zu leben, wie sich am 01.01. vorgenommen!

Gruß
Jörg
Kommentar