TÜV und Anmeldung KFZ - Kennt sich wer aus?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Profitaenzer
    Heerführer

    • 12.12.2003
    • 1514
    • Schwabach bei Nuernberg
    • Whites MX 5, Garret PP Pro

    #1

    TÜV und Anmeldung KFZ - Kennt sich wer aus?

    Hallo Zusammen,

    ich habe eine Frage zur Vorgehensweise bei der KFZ Zulassung.

    Situation:

    Opel 1 - der aktuelle, ist angemeldet wird gefahren und hat bis Feb. 2024 TÜV - diesen wird er nicht mehr überleben, Reparatur nicht mehr wirtschaftlich (KAT durch, Turbo pfeift usw.) - nach 540.000km ist Schluss. Leider.

    Opel 2 - habe ich für relativ guten Preis gekauft, steht nahe Stuttgart. Hole ich Karfreitag ab mit den Kennzeichen des Halters (gestattet er mir, damit spare ich die Kurzzeit Kennzeichen) - und hat bis August 2023 TÜV. Ist gut in Schuss, habe ich keine Bedenken, bringe ich nochmal gut durch den TÜV.

    Opel 2 stelle ich in meine Scheune. Dann gehe ich zur Behörde hier am Wohnort mit Kaufvertrag und Schein und Brief und Kennzeichen von Opel 2 und melde Opel 2 jetzt im April 2023 ab. Die entwerteten Kennzeichen schicke ich dem Verkäufer mit Hermes zu.

    Opel 1 will ich "bis es nicht mehr geht" fahren, vielleicht rutscht mir im
    Dezember 2023 bei Eis einer ins Auto. TÜV wäre Februar 2024 + 2 Monate Überziehung = April 2024 - dann kommt die letzte Fahrt zum Schrottplatz.

    Was passiert nun im April 2024? - Da gehe ich mit Opel 1 Kenneichen zur
    Behörde und melde den ab mit Verwertungsnachweis und Opel 2 melde ich an - mit den Kennzeichen von Opel 1, denn die Kennzeichen will ich behalten.

    ABER: Jetzt ist es aber so, dass bei Opel 2 ja der TÜV im August 2023 abgelaufen ist. Meine Werkstatt ist keine 150m. weiter, kann ich Opel 2 hin schieben oder aufn Hänger und hin schleppen. Kein Problem.

    Frage: Wie mache ich das am besten? Wie geht das mit dem TÜV? Ich kann Opel 2 ja nur mit TÜV anmelden? Oder kann der TÜV bei Opel 2 auch ohne Kennzeichen gemacht werden und das wird im ex Schein des Opel 2 vermerkt mit dem Stempel und dann wenn ich Opel 2 anmelde machen die die Bapperl des frischen TÜV auf die alten Kennzeichen des Opel 1?

    Mir ist das Zusammenspiel mit TÜV und Zulassungsbehörde eines abgelaufenen TÜV nicht klar, wenn das Auto steht und eingelagert war und keinen TÜV mehr hat.

    Oder sollte ich jetzt noch neuen TÜV mit Opel 2 machen, dann abmelden und einlagern - aber dann verliere ich fast 1 Jahr, das macht keinen Sinn?

    Bitte entschuldigt meine blöden Fragen, aber Auto kaufen tue ich so alle 10 Jahre. Oder habe ich einen Denkfehler irgendwo?

    Chris
    ...ne Huelse ist auch was wert
  • Sir Quickly
    Heerführer


    • 24.01.2010
    • 3155
    • Rhain-Mein
    • Oculus Rift

    #2
    Ganz ehrlich?
    An deiner Stelle würde ich exakt diesen Post als Mail an die betr. Zulassungsstelle schicken. Die sollten die richtigen Antworten geben können und werden dir garantiert auch antworten. Somit hättest du eine "offizielle" Anwort und im Zweifelsfall auch einen Namen, auf den du dich "im Ernstfall" beziehen kannst.

    Kommentar

    • Lucius
      Heerführer


      • 04.01.2005
      • 5783
      • Annaburg;Sachsen-Anhalt
      • Viel zu viele

      #3
      Bei manchen Leute frage ich mich echt, wer denen früh die Schuhe zubindet.
      Du gehst bitte auf Google und tippst "Fahrzeug anmelden ohne TÜV" ein.
      Die ersten 1- 8 Suchergebnisse sollten deine Frage mehr als erschöpfend beantworten.
      Wenn du den offiziellen Seiten von TÜV Nord ect. nicht traust, kannst du auch gerne telefonisch die Zulassungsstelle mit deinem Begehr beglücken.
      Angehängte Dateien
      Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
      P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

      Kommentar

      • Profitaenzer
        Heerführer

        • 12.12.2003
        • 1514
        • Schwabach bei Nuernberg
        • Whites MX 5, Garret PP Pro

        #4
        Zitat von Sir Quickly
        Ganz ehrlich?
        An deiner Stelle würde ich exakt diesen Post als Mail an die betr. Zulassungsstelle schicken. Die sollten die richtigen Antworten geben können und werden dir garantiert auch antworten. Somit hättest du eine "offizielle" Anwort und im Zweifelsfall auch einen Namen, auf den du dich "im Ernstfall" beziehen kannst.
        Danke aber das kannst Du vergessen. Personalmangel. Du bekommst ohne Termin nicht mal jemanden ans Telefon, geschweige denn eine Auskunft.
        ...ne Huelse ist auch was wert

        Kommentar

        • Profitaenzer
          Heerführer

          • 12.12.2003
          • 1514
          • Schwabach bei Nuernberg
          • Whites MX 5, Garret PP Pro

          #5
          Zitat von Lucius
          Bei manchen Leute frage ich mich echt, wer denen früh die Schuhe zubindet.
          Du gehst bitte auf Google und tippst "Fahrzeug anmelden ohne TÜV" ein.
          Die ersten 1- 8 Suchergebnisse sollten deine Frage mehr als erschöpfend beantworten.
          Wenn du den offiziellen Seiten von TÜV Nord ect. nicht traust, kannst du auch gerne telefonisch die Zulassungsstelle mit deinem Begehr beglücken.
          Danke, hast Du schlecht geschlafen?

          Wenn es denn so einfach wäre, ist es aber nicht, da dieses Prozedere scheinbar nicht überall gleich gehandhabt wird. Ich hatte hier auf Erfahrungen gehofft von Schraubern.
          ...ne Huelse ist auch was wert

          Kommentar

          • Lucius
            Heerführer


            • 04.01.2005
            • 5783
            • Annaburg;Sachsen-Anhalt
            • Viel zu viele

            #6
            Warum pfeifst du nicht auf die paar Monate Rest-Tüv bei deiner alten Möhre und meldest die Kisten direkt im August um? Da sparst du dir das ganze Gezerre wegen 6 Monaten Nostalgie. Der Tüv wird bei einem korrekten Prüfer sowieso zurückdatiert. Übrigens kriegst du mit Rest-Tüv noch ein paar Euros für den Alten, ohne nur noch den Materialwert.
            Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
            P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

            Kommentar

            • Profitaenzer
              Heerführer

              • 12.12.2003
              • 1514
              • Schwabach bei Nuernberg
              • Whites MX 5, Garret PP Pro

              #7
              Zitat von Lucius
              Warum pfeifst du nicht auf die paar Monate Rest-Tüv bei deiner alten Möhre und meldest die Kisten direkt im August um? Da sparst du dir das ganze Gezerre wegen 6 Monaten Nostalgie. Der Tüv wird bei einem korrekten Prüfer sowieso zurückdatiert. Übrigens kriegst du mit Rest-Tüv noch ein paar Euros für den Alten, ohne nur noch den Materialwert.
              Weil ich nicht die Gefahr laufen will, dass mir einer im Winter in Opel 2 rein fährt. Ich bin durch die ganze Corona Kacke und Kurzarbeit sowieso schon genug gebeutelt. In Opel 1 kann er mir rein fahren, ist mir egal. Du bekommst heute von den Versicherungen nur noch den Zeitwert. Dieser ist bei Opel 1 maginal im Vergleich zum Kaufwert des Opel 2. Deshalb.

              Dann stelle ich die Frage anders:
              Kann man generell eine HU machen lassen OHNE Kennzeichen und OHNE eine aktuelle Zulassung? (wenn ich das Fahrzeug mit einem Anhänger zum TÜV bringe und auch mit dem Anhänger wieder mit nehme) - NEIN, ich rede NICHT von Kurzzeit Kennzeichen. Ich rede davon, ob der TÜV überhaupt was macht OHNE Kennzeichen und OHNE Zulassung. Auch OHNE Kurzzeit Zulassung.

              Sprich: "HU bestanden, Plakette nicht zugeteilt" --> Das Bapperl drauf bappen könnte doch auch die Zulassungstelle? Und zwar in dem Moment wenn ich Opel 1 abmelde und Opel 2 anmelde. Und für Opel 2 den HU Bericht vorlege. Geht das?

              Wenn Du das googelst, bekommst Du die unterschiedlichsten Aussagen.
              ...ne Huelse ist auch was wert

              Kommentar

              • Lucius
                Heerführer


                • 04.01.2005
                • 5783
                • Annaburg;Sachsen-Anhalt
                • Viel zu viele

                #8
                JA, das geht. Schon alleine deshalb, weil die HU für die Zulassung zwingend notwendig ist. Und ja, die Zulassungsstelle klebt dann die Plaketten.
                Wichtig ist, dass du Fahrzeugpapiere ( I und II) vorlegen kannst. Sprich, Brief und Fahrzeugschein. Hast du eins davon nicht, muss es als Verlust aufgeboten werden und du musste einen anderen Eigentumsnachweis bringen. (Kaufvertrag + eidesstattliche Erklärung über Verlust) Du musst aber für das Behalten der Kennzeichen 20 Euro Zusatzgebühr (Wunschkennzeichen) einplanen.

                Du darfst auch mit den alten, ungültigen Kennzeichen zur Werkstatt/HU fahren. Wirst du angehalten, gibst du das an und musst hinterher ( ich glaube, 24 h) der Polizei den HU-Bericht als Beweis vorlegen. Ob bestanden oder nicht ist da egal, nur für den Zweck der Fahrt. Du musst lediglich schon eine Versicherung haben bzw. den Code, den dir die Versicherung für die Zulassungsstelle mitgibt.
                Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
                P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

                Kommentar

                • Profitaenzer
                  Heerführer

                  • 12.12.2003
                  • 1514
                  • Schwabach bei Nuernberg
                  • Whites MX 5, Garret PP Pro

                  #9
                  Passt, Danke für Deine Antwort!

                  /Chris
                  ...ne Huelse ist auch was wert

                  Kommentar

                  • Peter_0467
                    Ritter


                    • 13.12.2010
                    • 474
                    • BadenWürttemberg
                    • n.v.

                    #10
                    Zitat von Lucius
                    Du darfst auch mit den alten, ungültigen Kennzeichen zur Werkstatt/HU fahren. Wirst du angehalten, gibst du das an und musst hinterher ( ich glaube, 24 h) der Polizei den HU-Bericht als Beweis vorlegen. Ob bestanden oder nicht ist da egal, nur für den Zweck der Fahrt. Du musst lediglich schon eine Versicherung haben bzw. den Code, den dir die Versicherung für die Zulassungsstelle mitgibt.
                    Und du musst auf dem direkten Weg zur HU sei. Einen Umweg (z.B. noch einkaufen / Besuch machen) ist nicht erlaubt.

                    (ich hatte mal einen Bus der Kirchengemeinde zur HU gefahre, bei dem der "TÜV" schon 20 Monate überzogen war. Vorher hatte ich mich beim Tüv erkundigt ob ich das straf/punktefrei machen darf. Der TÜVler sagte nur, das es in diesem Fall zulässig ist und ich es ganz beruhigt so machen darf. Das ist aber schon fast 10 Jahre her...)
                    viele Grüße, Manfred

                    Fotowettbewerbgewinner Juli 2016

                    Kommentar

                    • Surfer
                      Ritter

                      • 06.01.2002
                      • 579
                      • Aachen

                      #11
                      genau - Die fahrt zum TÜV und Zurück darf mit dem nicht angemeldeten KFZ erfolgen . Auch zur Zulassungsstelle . Bei Kontakt mit der Rennleitung müssen die neuen Daten nachgelegt erden .

                      Gruss Guido
                      Durchtrenne immer erst den blauen Draht-wenn die Uhr schneller wird-Lauf

                      Kommentar

                      • Zappo
                        Heerführer


                        • 28.04.2006
                        • 2428
                        • Baden

                        #12
                        Zitat von Profitaenzer
                        Was passiert nun im April 2024? - Da gehe ich mit Opel 1 Kenneichen zur
                        Behörde und melde den ab mit Verwertungsnachweis und Opel 2 melde ich an - mit den Kennzeichen von Opel 1, denn die Kennzeichen will ich behalten. .........
                        Du brauchst für das Fahrzeug auch "unangemeldet" und ohne TÜV für die Fahrt zum TÜV ne Versicherungsbestätigung. Das ist das Allerallerwichtigste - meines Erachtens*. Der Rest ist z.B. hier gut erklärt (und das ist auch bei uns in KA so) :

                        "Sie müssen sich eine Versicherungsbestätigung besorgen (früher „Doppelkarte“), auf der vermerkt sein MUSS, dass Fahrten gem. § 10 FZV auch abgedeckt sind. Ohne diesen gesonderten Vermerk ist keine Fahrt möglich.

                        Sie müssen sich bei der Zulassungsbehörde ein Kennzeichen vorab (geht auch telefonisch) zuteilen lassen. Erst damit ist das Zulassungsverfahren eingeleitet und es dürfen Fahrten ausgeführt werden.

                        Das alte Kennzeichen (die Kombination) kann mittlerweile vergeben sein, es gibt gem. der FZV keine Sperr- oder automatischen Reservierungsfristen mehr, also entweder hat man das Glück (häufig, aber eben nicht immer) und bekommt „sein“ altes Kennzeichen auch „wieder“, oder muss sich ein Neues mit der von der Zulassungsstelle genannten Kombination prägen lassen, mit dem dann ungestempelt gefahren werden darf.

                        Ist das Zulassungsverfahren „eingeleitet“ und es existiert eine Versicherungsbestätigung mit dem Vermerk der Zulässigkeit für FZV § 10, dann dürfen ALLE Fahrten im Zusammenhang mit der Zulassung auch ausgeführt werden. Also zur Werkstatt, dann zur KÜS und dann zur Zulassungsstelle. Dort lassen Sie das Fahrzeug „normal“ zu und dann ist das Zulassungsverfahren abgeschlossen.

                        Dies gilt aber ausschließlich für derartig zweckgebundene Fahrten; tätigen Sie keine Ersatzteilbeschaffungen und fahren Sie auch nicht kurz zum Einkaufen, weil es direkt auf dem Weg liegt."

                        Quelle: https://www.kues-muenchen.de/faqs/da...zur-hu-kommen/

                        gruss Zappo



                        *Der Rest ist - auch strafkostenseitig betrachtet - Kindergeburtstag. Niemand wird dich anhalten - und kontrolliert wird man erfahrungsgemäss in 30 Jahren 4 mal
                        Zuletzt geändert von ghostwriter; 10.04.2023, 22:05. Grund: zitat kenntlich gemacht

                        Kommentar

                        • ghostwriter
                          Moderator

                          • 24.09.2003
                          • 12048
                          • Großherzogtum Baden
                          • Suchnadeln

                          #13


                          so kenn ich das auch:
                          versicherungsbestätigung plus
                          kennzeichen am fahrzeug plus
                          direkte fahrt zum tüv …

                          das wunschkennzeichen,
                          ist in diesem fall ja noch frei!!

                          ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                          … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                          dr. koch - "1984"
                          😲

                          Kommentar

                          • Lucius
                            Heerführer


                            • 04.01.2005
                            • 5783
                            • Annaburg;Sachsen-Anhalt
                            • Viel zu viele

                            #14
                            Das alte Kennzeichen (die Kombination) kann mittlerweile vergeben sein, es gibt gem. der FZV keine Sperr- oder automatischen Reservierungsfristen mehr, also entweder hat man das Glück (häufig, aber eben nicht immer) und bekommt „sein“ altes Kennzeichen auch „wieder“, oder muss sich ein Neues mit der von der Zulassungsstelle genannten Kombination prägen lassen, mit dem dann ungestempelt gefahren werden darf.
                            Diese Aussage ist unwahr, man kann sich Kennzeichen, auch im Betrieb befindliche, weiterhin reservieren lassen. Kostet rund 20 Euro und gilt (müsste ich lügen...) 1 Jahr.
                            Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
                            P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

                            Kommentar

                            • Zappo
                              Heerführer


                              • 28.04.2006
                              • 2428
                              • Baden

                              #15
                              Zitat von Lucius
                              Diese Aussage ist unwahr, man kann sich Kennzeichen, auch im Betrieb befindliche, weiterhin reservieren lassen.....
                              Man KANN sich Kennzeichen reservieren lassen.

                              Wenn man aber ein Fahrzeug ohne Nummern-Reservierung einfach abmeldet, dann kann das Kennzeichen schon morgen jemand anderes zugeteilt worden sein. Es gibt da keine automatischen Sperrfristen (mehr). Das ist durchaus richtig.

                              Gruss Zappo

                              Kommentar

                              Lädt...