..wie aus keiner Bügelsäge zwei wurden..

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • oliver.bohm
    Moderator

    • 20.11.2007
    • 8414
    • Hannover
    • SBL 10

    #1

    ..wie aus keiner Bügelsäge zwei wurden..

    Vor einigen Tagen vielen mir alte SD-Karten (von 2011) in die Hände. dort fand ich diese Bilder einer Bügelsäge.

    Da ich für meine Sickenmaschine, das Roh-Material der Walzen in Stangenform habe, muss ich Diese portionieren.

    Für meine Drehmaschine müsste ich erst eine Lünette anfertigen, aber auch die Spindelmutter muss ja erst neu.

    Also fragte ich den befreundeten Landwirt, ob ich die Säge haben könnte.
    Er bejahte dieses, und ich für hin.
    Ein leichter Schreck... Die Säge liegt nun 10cm tiefer im nassen Waldboden..


    Ich postete die Waldsäge (die alten Bilder von 2011) in einem Fahrzeugforum in einem anderen Zusammenhang.


    Daraufhin meldete sich ein User, das ich, für eine Kiste Bier, ein etwas neues Modell der Säge bekommen könnte, um aus Zweien Eine zu machen.


    Der User wohnt in Wuppertal, ich musste zu einem Projekt nach Aachen..


    Heute habe ich den Fang gereinigt.. (Mit Ballistol Harzentferner)


    Sonntag wollen wir die Waldsäge bergen..

    Ich denke mal, das neuere Modell wird die Schubstanke der älteren Sägen erben...
    Wenn die Waldsäge noch zu retten ist.... mal schauen

    Ich bin auf den Hersteller und die Seriennummer gespannt... No.16133 ist die neuere Säge..


    Dieses Modell gab es auch von Klaeger (Fortuna) , Standart, Hommel und Behringer
    Gruß Olli
  • oliver.bohm
    Moderator

    • 20.11.2007
    • 8414
    • Hannover
    • SBL 10

    #2

















    Gruß Olli

    Kommentar

    • oliver.bohm
      Moderator

      • 20.11.2007
      • 8414
      • Hannover
      • SBL 10

      #3
      Die WaldSäge ist gerettet... :
















      Sie wird ihre Schubstange und deren Befestigung als Muster liefern und zurückbekommen.


      Zumindest habe ich nun, nach 30 Jahren des Ringens mir mir selbst, endlich einen Grund, mir ein Autogenschweißgerät zuzulegen.. Diese Woche gehts nach Hornbach.. 2x20l Gas


      Die Waldsäge war einst eine reine Transmissionsmaschine, die mit einem (Vorkriegs)motor versehen wurde..



      Dieser stammt aus Hohenstein an der March (Heute Tschechien)
      Gruß Olli

      Kommentar

      • oliver.bohm
        Moderator

        • 20.11.2007
        • 8414
        • Hannover
        • SBL 10

        #4









        Der Motor ist sauschwer.. Zum Glück gab es auf dem Hof einen Trecker mit Forstlader.
        2010-11 habe ich hier Bilder von dem Hof gepostet... ein Schatzkästchen.


        Gruß Olli

        Kommentar

        • 36Sandhase41
          Heerführer


          • 21.08.2020
          • 3294
          • 96187 Stadelhofen
          • Fisher F22 abgelegt, XP Orx 35, Garrett Pro Pointer AT

          #5
          Du bist genau wie ich wenn es um Projekte geht !
          Ohne geht's einfach nicht....
          Ich wünsche dir viel Spaß bei der Arbeit !!!

          Kommentar

          • Deistergeist
            Moderator

            • 24.11.2002
            • 19519
            • Barsinghausen am Deister

            #6
            Leichter Flugrost, das hat er in 2 Wochen fertig...

            Viel Spass!
            "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

            Kommentar

            • 36Sandhase41
              Heerführer


              • 21.08.2020
              • 3294
              • 96187 Stadelhofen
              • Fisher F22 abgelegt, XP Orx 35, Garrett Pro Pointer AT

              #7
              Oh nee .... das dauert länger

              Kommentar

              • Palleon
                Ritter


                • 06.08.2018
                • 500
                • NRW, im Tal der Rur (ohne "h")
                • Deus XP, Nokta Legend

                #8
                Schöne Maschinen, viel Erfolg und viel Spaß damit
                Schade um das Mühlegebäude samt Inhalt
                Hobbyheimatforscher im unteren Rurtal, Kreis Heinsberg
                --------------------------------------------

                Kommentar

                • oliver.bohm
                  Moderator

                  • 20.11.2007
                  • 8414
                  • Hannover
                  • SBL 10

                  #9





                  Die Schubstange passt haargenau..





                  Nach über 20 Jahren im Waldboden, lösen sich die Schrauben mit etwas Wärme und Rostlöser.. Auch die ersten Hebel bewegen sich mittlerweile
                  Gruß Olli

                  Kommentar

                  • wobo
                    Heerführer


                    • 12.03.2013
                    • 1192
                    • Uelzen

                    #10
                    Zitat von oliver.bohm


                    Nach über 20 Jahren im Waldboden, lösen sich die Schrauben mit etwas Wärme und Rostlöser..
                    Moin,
                    gute Ergebnisse habe ich mit einigen Tropfen Motoröl gemacht, die ich auf die mit Rostlöser eingeweichten Verschraubungen,
                    Wellen, oder sonstigen Passungen gebe, Rostlöser "verdunstet" hat quasie nur minimale Langzeitwirkung,
                    das besorgt dann Motoröl, welches dem Rostlöser hinterherkriecht ...

                    Gruß Wolf

                    Kommentar

                    • oliver.bohm
                      Moderator

                      • 20.11.2007
                      • 8414
                      • Hannover
                      • SBL 10

                      #11
                      Ich rüste gerade auf...

                      660€ bei Hornbach für die Flaschen...
                      Angehängte Dateien
                      Gruß Olli

                      Kommentar

                      • 36Sandhase41
                        Heerführer


                        • 21.08.2020
                        • 3294
                        • 96187 Stadelhofen
                        • Fisher F22 abgelegt, XP Orx 35, Garrett Pro Pointer AT

                        #12
                        Wieviel Pfand ????

                        Kommentar

                        • oliver.bohm
                          Moderator

                          • 20.11.2007
                          • 8414
                          • Hannover
                          • SBL 10

                          #13
                          Eigentumsflaschen...
                          Gruß Olli

                          Kommentar

                          • 36Sandhase41
                            Heerführer


                            • 21.08.2020
                            • 3294
                            • 96187 Stadelhofen
                            • Fisher F22 abgelegt, XP Orx 35, Garrett Pro Pointer AT

                            #14
                            Happig für si ein bisschen Gas, uff.....

                            Kommentar

                            • oliver.bohm
                              Moderator

                              • 20.11.2007
                              • 8414
                              • Hannover
                              • SBL 10

                              #15
                              Die Füllungen liegen (Sauerstoff und Acetylen) zwischen 50-70€.
                              der Rest ist der Kaufpreis für die Flaschen..


                              Die Sackkarre mit PU-Reifen kostet 59€..


                              Schlauchpaket war gratis...


                              Mein Sammelsurium von Brennern, naja, stammte aus einem Nachlass, ist leider weniger zu gebrauchen..


                              So muss noch ein Brennersatz her..., gerne mit Anwärmsatz (Flammdusche).
                              Gruß Olli

                              Kommentar

                              Lädt...