latein

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • muenzsucher
    Ritter

    • 22.04.2003
    • 526
    • Pfungstadt
    • DEUS 2 UND Nokta Triple Score

    #1

    latein

    hallo kollegen

    gibt es hier jemanden der latein kann


    wer suchet der findet oder suchet, so werdet ihr finden

    wäre sehr nett wenn das jemand wüßte im internet hab ich schon gesucht allerdings ohne erfolg:BUMM
    "quaerite et invenietis"
  • Wigbold
    Heerführer

    • 25.11.2000
    • 3670
    • 76829 Landau / Pfalz
    • OGF - L + W

    #2
    Hamwer.

    Wimmi und Schuppi.

    Beide lange nicht gesehen.

    Aber kommt Zeit, kommt sicherlich Rat.

    Geduldempfehlenderweise, Wigbold
    Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
    Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

    Mark Twain



    ... weiter neue Wege gehen !

    Kommentar

    • münzsucher
      Ritter

      • 22.04.2003
      • 526
      • Pfungstadt
      • DEUS 2 UND Nokta Triple Score

      #3
      dannnnnnnnnnkeeeeee

      wo stecken die denn
      "quaerite et invenietis"

      Kommentar

      • hauptmann
        Ratsherr

        • 03.01.2003
        • 263
        • hamburg
        • md 3009

        #4
        Hallo,

        eine sprichwörtliche/freie Übersetzung fällt mir nicht ein, es scheint so zu sein, daß es kein ursprünglich lateinischer Vers war.
        Ich habe auch im Hinterkopf, wo das Zitat herstammt, schwanke aber immer noch zwischen Bibel und Theater.
        Anyway.

        Die wörtliche Übersetzung müßte sein:

        suchen ---- petere

        finden ----- accidere

        und dann übersetzt " Wer sucht wird finden"

        heißt dann

        "Qui petit acciderit"

        Idee wäre auch im Imperativ : lasst uns suchen

        Peteamus et accideramus

        Lasst uns suchen und wir werden finden.


        Das alles ohne Gewähr und aus dem Kopf (der sich seit gut 15 jahren nicht mehr mit der materie befasst hat).
        Ätzend festzustellen, was das Hirn vergisst, habe meine ganze späte Schulzeit durch übersättiten Kids überteuerte nachhilfestunden gegeben...


        hauptmann

        Kommentar

        • hauptmann
          Ratsherr

          • 03.01.2003
          • 263
          • hamburg
          • md 3009

          #5
          ...und meine Groß- und Kleinschreibung hat auch gelitten....

          sorry war in Eile

          hauptmann

          Kommentar

          • Jago
            Ratsherr

            • 16.01.2001
            • 207
            • Schwaben

            #6
            Original geschrieben von hauptmann
            ...Ich habe auch im Hinterkopf, wo das Zitat herstammt, schwanke aber immer noch zwischen Bibel und Theater...
            Hallo Hauptmann,

            das ist ein Bibelzitat und Teil der Bergpredigt.
            Matthäus Kapitel 7, Vers 7:
            Bittet, so wird euch gegeben; suchet, so werdet ihr finden; klopfet an, so wird euch aufgetan.
            Viele Grüße
            Jago

            Kommentar

            • Jago
              Ratsherr

              • 16.01.2001
              • 207
              • Schwaben

              #7
              ... und hier noch der zugehörige Text aus der Vulgata (lateinische Bibelübersetzung):

              Quelle: gopher://ftp.std.com/00/obi/book/Rel...te/Matthew.txt

              "petite et dabitur vobis quaerite et invenietis pulsate et
              aperietur vobis"

              Das gewünschte Zitat "suchet so werdet ihr finden" auf Latein lautet also: "quaerite et invenietis".
              Viele Grüße
              Jago

              Kommentar

              • münzsucher
                Ritter

                • 22.04.2003
                • 526
                • Pfungstadt
                • DEUS 2 UND Nokta Triple Score

                #8
                danke

                danke für eure hilfe
                "quaerite et invenietis"

                Kommentar

                • Wimmi
                  Heerführer

                  • 17.01.2002
                  • 1456
                  • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

                  #9
                  Ego lauda vobis !

                  Habt ja schon die Lösung gefunden !
                  Ich komme erst jetzt wieder dazu, hier im Forum etwas zu schreiben.

                  Ardua prima via est ! ( Der erste Weg ist steil ! => Aller Anfang ist schwer ! )
                  Der Wimmi

                  Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

                  Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

                  (Diomedes 1, 310, 3.K.)

                  Kommentar

                  • hauptmann
                    Ratsherr

                    • 03.01.2003
                    • 263
                    • hamburg
                    • md 3009

                    #10
                    per aspera ad astra....

                    @jago: das ist natürlich klasse, jedoch hatte ich das Bibelzitat nicht parat. Versuche Du doch mal so aus der hohlen Hand von Deutsch ins lateinische zu übersetzen...
                    beati pauperes spiritu

                    Aber Du hast natürlich Recht, so isses dann richtig. War eben ein Versuch von mir.


                    centurio

                    Kommentar

                    • Wimmi
                      Heerführer

                      • 17.01.2002
                      • 1456
                      • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

                      #11
                      O tempora ! O mores !
                      Der Wimmi

                      Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

                      Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

                      (Diomedes 1, 310, 3.K.)

                      Kommentar

                      Lädt...