Fliesenleger- Frage

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schwarzwaelder
    Ratsherr


    • 06.10.2010
    • 216
    • Mannheim
    • Vista RG 750

    #1

    Fliesenleger- Frage

    Hallo Leute,
    ich brauche bitte mal einen Rat von den Fließenleger- Profis.
    Folgende Situation: In meinem Bad kleben etwa 30 Jahre alte Fließen an der Wand, die vor etwa einem Jahr mit spezieller Fließenfarbe gestrichen wurden. Nun blättert diese Farbe an verschiedenen Stellen immer weiter ab und platzt auf. Mein Vermieter hat sich die Meinung von einem selbst ernannten Fachmann eingeholt, der geraten hat, die bestehenden Fließen einfach mit einer Lage neuer Fließen zu überkleben.
    Meiner Laienmeinung nach ergeben sich daraus zwei Probleme. Zum einen halten die neuen Fließen doch bestimmt nicht lange auf dem alten Untergrund (genauer den alten Fließen und der Farbe). Desweiteren sind ja dann die bestehenden Armaturen etwas zurückversetzt und es sammelt sich in diesen "Löchern" doch bestimmt Duschwasser etc. was erstmal mit der Zeit in die Ritzen dringt und dann auch noch Schimmel bildet.
    Ich bitte um eure Meinungen, im voraus schonmal besten Dank!
    Gruß,
    Sebastian
    Wer fragt ist ein Narr für eine Minute. Wer nicht fragt, ist ein Narr sein ganzes Leben lang! Konfuzius
  • Perun
    Banned
    • 15.11.2011
    • 368
    • MV

    #2
    Man sagt auch Fliesen dazu.
    Fachlich kann ich Dir nicht weiterhelfen, da mir ein direktes Bild der Situation fehlt.
    Bin aber gespannt, was die Handwerker hier an Ratschlägen geben.

    Kommentar

    • Matthias45
      Heerführer


      • 28.10.2004
      • 4300
      • Damme, Niedersachsen
      • MD3009, Der Schrottfinder..

      #3
      Du kannst Fliesen überkleben, nachdem ein Haftgrund aufgebracht wurde.
      Ob der Haftgrund jetzt auf der Farbe hält möchte ich aber bezweifeln.
      Neu gefliest soll ja sowieso werden?
      Dann schnapp Dir nen Boschhammer und hau die alten Kacheln doch runter.
      Glück Auf!
      Matthias

      Kommentar

      • 2augen1nase
        Heerführer


        • 13.03.2007
        • 5545
        • Chemnitz
        • keiner.. leider

        #4
        vielleicht solltest du mal direkt den hopfenhof ansprechen, der kennt sich doch aus^^

        aber: es gibt spezielle fliesenkleber, mit denen mal fliese auf fliese kleben kann. allerdings fliese auf blätternde farbe wird mist, es heißt ja immer so schön: "auf festen, tragfähigen und vorbehandelten untergrund"

        was die armaturen angeht: diese können nach außen verlängert werden und sitzen dann wie gehabt auf den fliesen, das sollte also kein problem sein. meist ist das aber auch nicht nötig, da man ja noch spiel hat.

        fachlich richtig ausgeführt geht das also...^^
        Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
        Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

        Kommentar

        • desert-eagle († 2020)
          Heerführer


          • 19.04.2005
          • 3439
          • Kleve

          #5
          Wenn auf die ohnehin schon abblätternde Farbe geklebt wird, kann das nur in die Hose gehen.

          Es funktioniert nur, wenn ihr euch den Ratschlag eines Malers einholt, mit welcher Lösung man die farbliche Beschichtung entfernen kann. Mechanische bzw. maschinelle Entfernung funktioniert natürlich ebenfalls.

          Wenn das geschehen ist, hast du zwei Möglichkeiten zur Schaffung eines geeigneten Untergrundes:
          Entweder spachtelst du eine sogenannte Kontaktschicht mit einem für dieses Vorhaben geeigneten Flex-Fliesenkleber auf, oder aber die Fläche wird mit geeigneten Mitteln grundiert.
          Eines dieser geeigneten Mittel wäre zb. PCI Flächengrund 303. Das kannst du entweder mit Quast oder Schaumstoffroller aufbringen.
          Nach dem ablüften bzw. austrocknen kannst du die Fliesen mit einem geeigneten Flexkleber auf die Wandflächen kleben.
          Mit Flex-Fugenmörtel verfugen und zum Schluß mit Sanitärsilikon alle Dehnfugen versiegeln. Auch und gerade die senkrechten Fugen in den Ecken.
          ------------------------------------------------------------

          Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
          Karl Valentin

          Ludger hat uns am 26.01.2020
          nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
          In stillem Gedenken,
          das SDE-Team

          Kommentar

          • Matthias45
            Heerführer


            • 28.10.2004
            • 4300
            • Damme, Niedersachsen
            • MD3009, Der Schrottfinder..

            #6
            @ desert-eagle

            Ich würd da keine großen Experimente machen.
            Boschhammer, Meissel und runter mit der alten Kachel.
            Glück Auf!
            Matthias

            Kommentar

            • desert-eagle († 2020)
              Heerführer


              • 19.04.2005
              • 3439
              • Kleve

              #7
              Ich seh es genau wie du; nur leider scheitert es bei den meist Vermietern am Willen, etwas vernünftig zu machen; da wird gern mal an allen Ecken gespart.
              Profit first!
              ------------------------------------------------------------

              Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
              Karl Valentin

              Ludger hat uns am 26.01.2020
              nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
              In stillem Gedenken,
              das SDE-Team

              Kommentar

              • Schwarzwaelder
                Ratsherr


                • 06.10.2010
                • 216
                • Mannheim
                • Vista RG 750

                #8
                Erstmal danke für eure Beiträge, ich zeig dem Vermieter einfach mal diesen Thread, das könnte überzeugen! :-)
                Und klar, Fliese schreibt man mit "s", war beim Eintrag schreiben noch nicht so lange wach! :-)
                Wer fragt ist ein Narr für eine Minute. Wer nicht fragt, ist ein Narr sein ganzes Leben lang! Konfuzius

                Kommentar

                • Sorgnix
                  Admin

                  • 30.05.2000
                  • 25938
                  • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                  • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                  #9
                  ... bevor Du mit dem Thread auf Wanderschaft gehst, wartest Du besser auf den Kommentar vom hopfenhof!!

                  Hahnverlängerung wurde schon als möglich beschrieben.

                  Ob es Haftungsprobleme (im doppelten Sinne!! ) gibt, kriegt man ja durch einen Versuch raus. gepinselte Kachel mit Fliesenkleber einstreichen. Mal schauen, wie sich die Chemien miteinander vertragen ...
                  (der Versuch für die Theorie-Abteilung. Die ZEIT hat keiner. Und Gewähr ist das auch nicht ... )

                  Allerdings ist es ne ziemlich kostensteigernde Frage, die Kacheln erst abzustemmen, den Untergrund zu egalisieren, um dann nue zu fliesen ...
                  Von Zeit und Dreck reden wir da noch nicht ...

                  ABER irgendwann geht es halt nicht mehr auf die "einfache" Art. Die Dritte und vierte Renovierung auf den jeweils immer vorhandenen Untergrund, und Du kriegst die Fenster nicht mehr auf, die Duschtasse nicht mehr ausgetauscht (oder die Dusche wird ein wenig eng ...) etc. etc.
                  Da muß man dann halt irgendwann mal "richtig" angreifen.

                  ... wenn man dann die Wände schon komplett freigelegt hat, kann man ja auch mal einen vertiefenden Blick auf die Leitungen werfen. Denn der Austausch/Erneuerung macht dann auch nicht mehr viel aus.
                  Was nützt Dir die Neulackierung des Autos, wenn das Getriebe vom Motor abgerostet ist und 500 m hinter dir im Straßengraben liegt ... ( )

                  ne 30 Jahre alte Leitung kann u.U. auch schon ihre Grenzen erreicht haben.

                  Will Dir keine Angst machen - aber WENN man da derat an das Bad ran muß, dann sollte man mal einen Fachmann schauen lassen. Das könnte die Kosten im ersten Moment zwar ein wenig steigern - aber u.U. in der Summe niedriger halten ...


                  Wie gesagt: Das Gutachten des Fachmanns hopfenhof abwarten!
                  (wobei: Verbindlich kann Dir da nur jemand sagen, der VOR ORT ein Auge drauf geworfen hat!)


                  Gruß
                  Jörg
                  Natürlich
                  Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                  zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                  (Heiner Geißler)

                  Kommentar

                  • furchenmolly
                    Ritter


                    • 24.02.2011
                    • 321
                    • NRW

                    #10
                    Einspruch !

                    Nach 30 Jahren "darf" auch ein Vermieter mal über neue Installation und neue Fliesen nachdenken,das müsste ihm sein netter Mieter doch wohl wert sein.Natürlich kann man Fliese auf Fliese kleben,tragfähigen Untergrund vorausgesetzt.Damit meine ich den Untergrund der Originalfliese.... wahrscheinlich noch in Zementspeis gesetzt ohne den "neumodischen Kram einer Flächenabdichtung ".

                    Kommentar

                    • Spürhund
                      Heerführer


                      • 18.09.2006
                      • 3167
                      • Howitown, NRW
                      • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

                      #11
                      Zitat von furchenmolly
                      Einspruch !

                      Nach 30 Jahren "darf" auch ein Vermieter mal über neue Installation und neue Fliesen nachdenken,das müsste ihm sein netter Mieter doch wohl wert sein.Natürlich kann man Fliese auf Fliese kleben,tragfähigen Untergrund vorausgesetzt.Damit meine ich den Untergrund der Originalfliese.... wahrscheinlich noch in Zementspeis gesetzt ohne den "neumodischen Kram einer Flächenabdichtung ".
                      Ohhh neee : Zementspeis !
                      Hatte ich in meiner alten Wohnung in der Küche mit wunderschönen dunkelgrünen Fliesen und im Bad mit dunkelbraunen, gemusterten - bis 2 Meter die Wand hoch.

                      Naja, da in der Küche nur eine kleine Fläche war hab ich den Bohrhammer mit Meissel angesetzt und nach 2 Tagen Höllenlärm und Dreck waren die grünen Monster weg. Darunter kam dann ein Kraterlandschaft aus Zementspeis zum Vorschein - hart wie Addis Bunkerbeton !

                      Mein Bad - den braunen Salon hab ich dann ordentlich gereinigt, grundiert und mit Fliesenfarbe gestrichen. Das ganze hat dann auch 12 Jahre gehalten.

                      Also wircklich einen richtigen Fachmann fragen und noch eine Meinung einholen !

                      Gruß Hubi !
                      Gruß
                      Hubertus

                      "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
                      Albert Einstein

                      Kommentar

                      • Sorgnix
                        Admin

                        • 30.05.2000
                        • 25938
                        • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                        • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                        #12
                        Zitat von Sorgnix
                        Allerdings ist es ne ziemlich kostensteigernde Frage, die Kacheln erst abzustemmen, den Untergrund zu egalisieren, um dann neu zu fliesen ...
                        Von Zeit und Dreck reden wir da noch nicht ...


                        ... ungefähr DAS hatte ich ja auch im Auge, als ich obiges schrieb ...

                        Addis Beton?
                        brauner Salon???
                        ... wie sah es denn bei Dir mal aus???


                        Wobei, wenn man Fliesen von Gipskarton stemmen muß - und sie sind ausnahmsweise FACHGERECHT geklebt worden ( ) - dann kann man auch gleich die Wand ganz rausreißen. Geht schneller ...

                        Die Sache mit dem Fliesenlack - da würde ich gern mal Fotos von Euch Beiden sehen. So mit "vorher" - "nachher" - und wg. mir das mit dem Schaden (Risse) auch

                        Gruß
                        Jörg
                        Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                        zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                        (Heiner Geißler)

                        Kommentar

                        • Spürhund
                          Heerführer


                          • 18.09.2006
                          • 3167
                          • Howitown, NRW
                          • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

                          #13
                          Ja, ja Jörg,

                          DAS hatte ich wohl verstanden und wollte es auch nur bestätigen !
                          Naja eben Beton der beim Ansetzen des Meissels Funken schlägt, so wie bei diversen Eintrittsversuchen in Bauwerke von vor `45.

                          Der Braune Salon geht mehr um die darin stehende "Stuhlabgangskonsole" oder auch "Nougatschleuder" - nicht um die Gesinnung und natürlich um die leckerbaraunen ,gemusterten Fliesen vom Boden bis fast zur Decke.
                          Nach dem Streichen waren die Fliesen jedoch weiß mit SCHWARZ und GELBEN
                          Streifen.

                          Hab leider keine Fotos.

                          Gruß
                          Hubi
                          Gruß
                          Hubertus

                          "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
                          Albert Einstein

                          Kommentar

                          • 2augen1nase
                            Heerführer


                            • 13.03.2007
                            • 5545
                            • Chemnitz
                            • keiner.. leider

                            #14
                            Wenn du Sicherheit willst, dass es hält UND definitiv dicht ist: AKEPOX!



                            Das Zeug gibt es auch etwas billiger als auf der verlinkten Website, ich glaube Sommer in Löbau hat nen besseren Preis. Damit kleben wir Naturstein auf schwierige Untergründe. Der Vorteil von Akepox ist, dass er eine Fassadenzulassung hat und dass er nicht spröde wird. Akepox Kleber machen einiges an Belastung mit. Der Kleber ist lange verarbeitungsfähig und braucht ca. 12 Stunden bis zur Endhärte und lässt sich danach wunderbar schleifen und polieren.... Abgesehen davon ist er sehr ergiebig, da man den Kleber sehr dünn verarbeiten kann.

                            Wir haben mit dem Zeug schon in Aufzügen Granitplatten verlegt. Würde auch in einem Aufzug mit herkömmlichem Kleber nichts werden.

                            Allerdings geht es nach deiner Beschreibung ja auch mit herkömmlichen Mitteln...^^


                            Ich hoffe ich bekomme nun keinen Ärger zwecks Werbung und so?
                            Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                            Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                            Kommentar

                            • Profitaenzer
                              Heerführer

                              • 12.12.2003
                              • 1514
                              • Schwabach bei Nuernberg
                              • Whites MX 5, Garret PP Pro

                              #15
                              .

                              Lass die Finger davon und vergess das ganz schnell.

                              Die blanken Fliesen werden normal mit so einer Art Lauge angeaetzt, dann kommt der Kleber drauf. Jetzt ist ja Farbe drueber. Wir hatten vor zwei Jahren das gleiche Problem, es ging nur mit Abschlagen der alten Fliesen. Dann den Untergrund egalisieren und neu auffliesen.

                              Das halt nie und nimmer, wenn da Farbe drunter ist.

                              Abschlagen. Alles andere ist Pfusch - lass das sein!


                              /Chris
                              ...ne Huelse ist auch was wert

                              Kommentar

                              Lädt...