Fliesenleger- Frage

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hopfenhof
    Heerführer

    • 16.03.2003
    • 2906
    • sa
    • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

    #16
    das problem ist bei allen arbeiten die darüber folgen sollen halt,das es nur so gut klebt wie das was drunter ist in deinem falle also :schlecht .
    so nun akepox und co ist gut aber wird auch nicht gehen da die chemie der Farbe (der vorstreichgrund) sich mit nichten mit akepox verträgt und da nächste probleme anstehn . sicher auch zu kostenintensiv .
    1. möglichkeit : Kahlschlag alles raus und macht übel dreck aber das beste .aber sicher nicht das einfachste
    2. möglichkeit : ist der Raum groß genug dann um dem dreck aus dem Wege zu gehen GK Platten verkleben und hinterher verdüblen (durch die Kleberbatzen im frischen Zustand dann hat der kleber selbst nur noch eine funktion als abstandhalter zum egalisieren der wand , halt gibt der dübel . verklebung aber mit flekleber nicht mit Gips !
    3 möglichkeit : wenn es nicht am finanziellen liegt und mit weniger dreck von statten gehen soll . wedielemente in 3 bzw 4 mm stärke gibt es im gut sortierten fachhandel, baumarkt hört meist bei 6mm auf . sind teuer aber top und sehr schnell zu verarbeiten, sehr formstabil stabil und vor allem: wesentlich problemloser bei feuchtigkeit als gk (auch imprägniert) .
    verarbeitung auch mit flexkleber am besten flexschnell . und mit edelstahl tellerdübeln befestigen . ich hab so schon vor 15 jahren bäder gemacht da ist kein verschleiß und keine rissbildung trotz schwieriger untergründe zu verzeichnen .
    vor allem bist du damit schnell fertig .
    das wäre meine wahl . vorallem hat es im günstigen falle nur einen gesammtaufbau von 15mm incl. fliese und das stört selten .auch nicht wenn türramen mit eingearbeitet sind , ist ja leider oft so .

    das mit dem abstemmen ist so eine sache: nun kömmt noch die frage . alte fliesen in beton gesetzt schon schlecht denn ein egalisieren mit einfachen heimwerkermittel nicht drin . dann: fliesen vom fachmann in beton gesetzt könnte noch schwieriger werden da oft das richtige mischungsverhälnis eingehalten wurde so zwischen 1:5 und 1:6 das heist der setzbeton hat keine dolle güte und kläst sich nicht gut stemmen da zu weich .
    heimwerkerarbeit ??? nach dem motto viel hilft viel (kenn ich auch) dann ist es einfacher bei fetter mischung bildet der durch das anklopfen der fliese entstandene zementschleim eine art sinterschicht vor dem scherben in dem falle wäre stemmen leicht und zu empfehlen . probe machen .. grins .
    eigendlich muß man sich sowas ansehen um eine vernünftige entscheidung zu treffen


    und nun ersteinmal rechtschreib und grammatikfehler suchen
    ich bin müde und knall nur so in die tasten . is halt so... .
    Zuletzt geändert von hopfenhof; 24.11.2012, 22:12.
    Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

    Kommentar

    • Zappo
      Heerführer


      • 28.04.2006
      • 2428
      • Baden

      #17
      Zitat von hopfenhof
      ....das mit dem abstemmen ist so eine sache: nun kömmt noch die frage . alte fliesen in beton gesetzt schon schlecht denn ein egalisieren mit einfachen heimwerkermittel nicht drin . .....
      ...also ich hab schon verschiedentlich Fliesen im Mörtelbett weggestemmt - und jedesmal konnte ich die puren Fliesen ohne große Beschädigung des Mörtelbettes wegklopfen. Vielleicht auch, weil ich bei manchen Arbeiten auf "Nichtmaschine" schwöre. Gibt zwar dicke Unterarme, und am stück kannst Du das sicher auch nicht machen, aber dafür kriegt man irgendwann den Bogen bezüglich Schlagwinkel und -stärke raus.

      Den hängengebliebenen Mörtel hat dann der Gipser nochmals überzogen und gut war.

      Ich kenn aber auch Leute, bei denen der ganze Mörtel mit runtergekommen ist und die dann auf die Backsteine starrten.

      Einfach probieren.

      Fliesen auf Fliesenfarbe würde ich nicht empfehlen, man kann allerdings auch jede Fliese mit 4 Dübeln befestigen - dann wirds halten

      Was ich allerdings nicht kapiere - das ist doch Sache Deines Vermieters - wenn der meint, es ginge.......

      Gruß Zappo

      Kommentar

      • hopfenhof
        Heerführer

        • 16.03.2003
        • 2906
        • sa
        • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

        #18
        die wediplatten werden natürlich nicht mit 4 dübel je fliese befestigt sondern max 4 pro platte im übergang zur nächsten ,bei einem plattenmaß von 60 x 120
        Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

        Kommentar

        • Schwarzwaelder
          Ratsherr


          • 06.10.2010
          • 216
          • Mannheim
          • Vista RG 750

          #19
          Hallo zusammen!
          Ja richtig, das ist eigentlich die Sache des Vermieters, aber wir verstehen uns echt gut, haben aber beide nicht so den handwerklichen durchblick und suchen jetzt einfach nach der besten Lösung. Ich werde euch über das Endergebnis informieren.
          Nochmals danke an euch alle für eure Meinungen! Ich freue mich wirklich darüber, daß es auf der Welt noch Menschen gibt, die kostbare Zeit in "Fremde" investieren, daß ist heute leider nicht mehr überall so!
          Am Rande auch ein Qualitätszeichen dieses Forums, viele noch mensch gebliebene Menschen!
          Wer fragt ist ein Narr für eine Minute. Wer nicht fragt, ist ein Narr sein ganzes Leben lang! Konfuzius

          Kommentar

          • 2augen1nase
            Heerführer


            • 13.03.2007
            • 5543
            • Chemnitz
            • keiner.. leider

            #20
            @hopfenhof: mit schwierigem Untergrund meinte ich nicht, dass die farbe noch auf den Fliesen haftet... Die würde ich vorher mit nem billigen Fräser runternehmen... Gute Diamanttöpfe bekommt man schon ab 50 Euro...

            Aber Akepox ist ja sowieso in dem Fall ein klein wenig mit Kanonen nach den Spatzen geschossen....^^
            Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
            Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

            Kommentar

            • sugambrer
              Heerführer


              • 16.02.2004
              • 1475
              • Wolkenkuckucksheim

              #21
              Mal eine Frage:
              Was soll denn "eine in Beton gesetzte Fliese" für eine Technik sein?
              Hast Du Dich da falsch ausgedrückt, und meintest eigentlich "Fliese im Dickbettverfahren" verlegt oder sind Bodenplatten gemeint?
              Wer es schafft Fliesen in Beton auszurichten, muß in Anbetracht des groben Korns schon ein echter Zauberer sein...
              Meine Meinung dazu:
              Staubwände erstellen und stellen, Fliesen runterhauen, beiputzen und neue Fliese im Dünnbett (Kleber) aufbringen.
              Solltest Du Glück haben, ist das Verhältnis von Zuschlag und Bindemittel des verwendeten Mörtels ungünstig ausgefallen, was zur Folge hätte, daß sich der Scherben samt fast unzerstörter Fliese schön vom Dickbett lösen lässt, und Du somit weiniger Arbeit beim Beiputzen hättest.
              Alles andere ist m.M. bestenfalls nur Notlösung...

              Gruß,
              sugambrer
              "Denken, was wahr, und fühlen, was schön, und wollen, was gut ist, darin erkennt der Geist das Ziel des vernünftigen Lebens."

              Johann Gottfried von Herder

              Kommentar

              Lädt...