Schlosser hier? Wer kann das bauen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Profitaenzer
    Heerführer

    • 12.12.2003
    • 1514
    • Schwabach bei Nuernberg
    • Whites MX 5, Garret PP Pro

    #1

    Schlosser hier? Wer kann das bauen?



    Ist sowas schwer nachzubauen?

    Ich wuerde es ja kaufen, ist aber nur in USA erhaeltlich, wird nicht mal gegen Aufpreis nach Europa exportiert.

    So´n Ding waer echt ideal fuer mich.


    /Chris
    ...ne Huelse ist auch was wert
  • Lunte
    Geselle


    • 30.11.2008
    • 68
    • Kiel
    • Tesoro Vaquero II Germania

    #2
    Nee, das ist doof, das klappt so lange,
    bis es schiefgeht.
    Würde ich von abraten. Nur Spielzeug.
    Spann' da mal ein problematisches Stück ein.
    Also wenn ich zum Holzmachen los bin, habe
    ich auch Platz für richtige Ausrüstung, oder
    konstruiere vor Ort fix was besseres als das.
    MfG
    Wozu gehe ich eigentlich noch arbeiten?

    Kommentar

    • Sorgnix
      Admin

      • 30.05.2000
      • 25931
      • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
      • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

      #3
      hmm.
      Nette Idee

      ... aber wohl wirklich nur mit KLEINEN und KURZEN Stämmen praktikabel

      Ne 20 cm Buche (die ja auch noch als klein zu bezeichnen ist) und 6 m lang - da brauchst Du schon 2 richtig kräftige Jungs, um die überhaupt bis zum Auto zu kriegen. Und dann den Stamm da einhängen??
      ... das da das Auto mal nicht "Männchen" macht

      Schnitt bis 80 % am Boden, Stamm drehen und Rest schneiden. Wird wohl immer noch am einfachsten sein ...

      Das schöne an dem Ding ist, daß man sich nicht mehr dauernd bücken muß. Keine Frage. Aber schau Dir das Gezappel mit längeren, dünnen Stämmen an

      Bevor einer meint, das würde ein Totalverriß: ... Ausprobieren würde ich es auch


      Der Schlosser??
      ... ich kenn´ da einen
      Der meldet sich bei DER Überschrift eh
      (wenner Zeit findet)


      Gruß
      Jörg
      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

      (Heiner Geißler)

      Kommentar

      • desert-eagle († 2020)
        Heerführer


        • 19.04.2005
        • 3439
        • Kleve

        #4
        Einen Versuch wär es auf alle Fälle wert, denn die scheißbückerei geht einem doch ziemlich ins Kreuz;
        der Nachbau ist für einen begabten und gut ausgerüsteten Schlosser wahrscheinlich kein Ding!
        ------------------------------------------------------------

        Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
        Karl Valentin

        Ludger hat uns am 26.01.2020
        nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
        In stillem Gedenken,
        das SDE-Team

        Kommentar

        • Shakerz
          Moderator

          • 30.09.2005
          • 3750
          • Oberpfalz/Bayern
          • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

          #5
          Hi,

          in Deutschland gibt es ein ähnliches System. Hier bei uns aber nicht für die Anhängerkupplung, sondern freistehend. Ich denke aber, dass eine Halterung für die Anhängerkupplung od. Anhängerbordwand ruckzuck gebaut wäre.



          Für größere Stämme wäre dann ein Stammheber empfehlenswert, sofern du ohne Drehen u. Gegenschnitt arbeiten möchtest. Ansonsten wie von Sorgnix gesagt, 80 % ins Holz schneiden u. mit einem Fällheber od. Wendehaken drehen u. Gegenschnitt setzen.

          Ich persönlich hab bei so dünnen Bäumchen immer meinen Sicherheitsschuh unter dem Stamm, damit ich geringfügig Bodenfreiheit gewinne u. säg den Stamm durch. Mit bissl Übung ein sehr dynamischer Arbeitsablauf. Wenn du zu zweit arbeitest (was bei der Holzernte der Fall sein sollte), dann lass deinen Begleiter das dünne Stämmchen auf der einen Seite anheben u. du beginnst von der anderen Seite zum Ablängen. Das läuft wie aus einem Maschinengewehr geschossen.


          Gruß

          S. aka Benzinbiber
          Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

          Kommentar

          • aquila
            Heerführer


            • 20.06.2007
            • 4522
            • Büttenwarder

            #6
            Früher, zu meiner Zeit - also ganz früher, tat's ein Sägebock auch.

            Und die waren auch damals schon zerleg- und transportierbar.

            LG Aquila
            Ich sehe verwirrte Menschen.

            Kommentar

            • allradteam
              Landesfürst


              • 06.12.2005
              • 910
              • Bayern
              • XP DEUS II, Minelab Manticore, Eigenbau-PI-Großschleife, und noch mehr

              #7
              Der ist aber auch nicht schlecht:

              Kommentar

              • carpkiller
                Heerführer


                • 01.11.2006
                • 3095
                • Siebengebirge
                • XP Deus

                #8
                Wir haben ein solches Teilchen mal ausprobiert, also wirklich überzeugend ist es nicht-nettes Spielzeug
                lange und dicke Stämme kannst du vergessen.
                Die Arbeitshöhe ist sicher auch von dem Fahrzeug abhängig, aber wenn man etwas größer ist-ist es genau das Mittelding zwischen bücken und angenehm-also es geht immer noch stark in den Rücken.
                Meine 1.Wahl bleibt immer noch ein vernüftiger Sägebock
                "Die Person, die Housekeeping in Frontdesk macht, sollte aus dem inner Circle kommen, sonst kriegen wir nur en rough mix!"

                Kommentar

                • samson
                  Heerführer

                  • 03.10.2000
                  • 1785
                  • Eich bei Worms
                  • Whites DFX, XP Deus

                  #9
                  Schlosser muss man dafür nun wirklich nicht sein. Eine Flex, Schweißgerät und ein paar Teile vom örtlichen Schrottplatz und in drei bis vier Stunden ist das Ding zusammen (ohne Lack, das ist nur Schönheit).

                  Kommentar

                  • 2augen1nase
                    Heerführer


                    • 13.03.2007
                    • 5543
                    • Chemnitz
                    • keiner.. leider

                    #10
                    Das Teil was Allradteam gepostet hat scheint doch vernünftig zu sein...

                    Also zumindest von der Arbeitshöhe besser als das andere Teil...

                    Ich glaub noch einfacher ist das hier:



                    Bei geringen Stammdurchmessern funktioniert das bestimmt prima und der riesenvorteil ist natürlich, dass fast alle deine Hölzer gleich lang werden, und das ohne Mühe...^^
                    Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                    Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                    Kommentar

                    • ogrikaze
                      Moderator

                      • 31.10.2005
                      • 11298
                      • Leipzig
                      • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

                      #11
                      Zitat von Sorgnix
                      hmm.
                      Nette Idee

                      Der Schlosser??
                      ... ich kenn´ da einen
                      Der meldet sich bei DER Überschrift eh
                      (wenner Zeit findet)


                      Gruß
                      Jörg
                      Meld

                      Für mich gehört das zu den Dingen die die Welt nicht braucht. Liegt vielleicht auch daran, daß ich es noch nicht mit dem Rücken habe.
                      Bauen wäre ja nun wirklich kein Problem, solche Sachen mache ich aber eher für andere wie für mich.. Und ich heize meine Firma hauptsächlich mit Holz..... Bevor ich mich damit abfummeln würde nehme ich lieber ne Säge mit langem Schwert
                      Gruß Sven

                      Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
                      Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

                      Kommentar

                      • Profitaenzer
                        Heerführer

                        • 12.12.2003
                        • 1514
                        • Schwabach bei Nuernberg
                        • Whites MX 5, Garret PP Pro

                        #12
                        ...

                        Danke fuer Eure Antworten.

                        Ihr habt sicherlich recht, die schweren Brocken Hartholz wird er nicht halten, aber fuer ein paar kleine Staemme Weichholz mal eben nebenher saegen finde ich es nicht schlecht.

                        Was mir aber aufgefallen ist: In dem Video ist die Steckverbindung zur AHK rechteckig, besser gesagt quadratisch.

                        Bei mir am Auto ist sie rund - folglich geht das Teil so an meinem Auto gar nicht Oder man muss es eben auf rund umbauen.

                        Diese Boecke zum einklemmen sind auch nicht schlecht - mir ging es eher darum, nicht noch ein Teil im Schuppen zu haben, daher die "Light Version" mit der AHK.

                        lg


                        /Chris
                        ...ne Huelse ist auch was wert

                        Kommentar

                        Lädt...