halbsteinige Wand, Durchbruch, Sauna

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • brauke
    Bürger


    • 09.01.2009
    • 191
    • Niedersachsen

    #1

    halbsteinige Wand, Durchbruch, Sauna

    Hallo,

    stelle mal hier die Frage, da doch Ahnung vorhanden ist. Werde einem Bekannten helfen, bei ihm im Keller durchzubrechen. Wand 12cm+Putz, nicht tragend. Der Durchbruch soll eine Saunatür aufnehmen, der "Saunaraum ist Eigenbau. Tür 70*190cm.

    -ich gehe davon aus, dass ein Sturz sein muss.

    -Ein Kantholz, 12*12 reicht aus? 3 Reihen Steine über dem Sturz, die Mauer wurde nachträglich eingezogen, hatte was mit den Kellertanks zutun, Die sind jetzt raus.

    -was gibt es noch für Tücken, auf die geachtet werden muss? Höherer Boden, Anschlag, werden berücksichtigt. Geht jetzt nur um den Durchbruch, nicht den Einbau der Tür.

    Dank im Voraus


    Gruß
  • Lucius
    Heerführer


    • 04.01.2005
    • 5786
    • Annaburg;Sachsen-Anhalt
    • Viel zu viele

    #2
    Ich wuerde kein Holz nehmen,da reisst spaeter der Putz.
    Ein Spannkeramiksturz kostet in deiner Groesse unter 10 €.
    Das hast du spaeter dran.
    Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
    P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

    Kommentar

    • Wolfo
      Oberbootsmann
      Heerführer


      • 02.11.2006
      • 1465
      • Heiðabýr
      • Oculus

      #3
      Fertigsturz, alles andere ist Pfutsch.
      Zumal bei einer Sauna mit erhöhtem Wasserdampfeintrag zu rechnen ist...daher auch nichts verschäumen


      Kein Berg zu tief!

      Kommentar

      • insurgent
        Heerführer


        • 26.11.2006
        • 2126
        • schleswig Holstein
        • GMP2

        #4
        Schließe mich meinen Vorrednern an

        Aber bitte bedenkt immer, es gibt nicht nur tragende Wände sondern auch aussteifende Wände und die sind fast immer halbsteinsche Wände!
        Mitglied der Detektorengruppe SH

        Kommentar

        • 2augen1nase
          Heerführer


          • 13.03.2007
          • 5545
          • Chemnitz
          • keiner.. leider

          #5
          Wenn du geschickt bist, kannst du dir viel Arbeit sparen, wenn du die Seiten der Tür mit der Flex einschneidest. Hab das schonmal gemacht, machte zwar Dreck, aber ging superschnell und außerdem waren die Erschütterungen nicht so groß.. bei so ner Wand muss man ja bissl aufpassen, dass die einem nicht entgegenspringt.

          Ich hab mir jeweils in den Ecken ein Loch gebohrt und dann vom Loch senkrecht nach unten geschnitten, natürlich auf beiden Seiten...

          Ansonsten würd ich auch zu nem Fertigsturz tendieren.
          Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
          Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

          Kommentar

          • brauke
            Bürger


            • 09.01.2009
            • 191
            • Niedersachsen

            #6
            Hallo,

            Dank der Tipps. Fertiger Sturz ist erstmal geritzt. Vorsicht beim Einreißen auch. Wenn noch was kommt, Danke.

            Ich wede euch auf dem Laufenden halten, wie es ausgegangen ist.
            Geht am Sa. los.


            brauke

            Kommentar

            Lädt...