Rostiger Stahl

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 2augen1nase
    Heerführer


    • 13.03.2007
    • 5545
    • Chemnitz
    • keiner.. leider

    #1

    Rostiger Stahl

    Da das Thema vielleicht auch den ein oder anderen Finder interessiert, dachte ich, ich stell das mal hier ein.

    Ich habe den Auftrag ein Grabmal zu fertigen und mein Entwurf beinhaltet ein Stilelement aus Corten Stahl was mir freundlicherweise Orgikaze hergestellt hat. Nun ist es so, dass ich mit Hilfe von Säure das Teil richtig schön rostig bekommen habe. Den Rost würd ich allerdings gerne binden.

    Ich meine damit folgendes: durch Regen beispielswiese würde "rostige" Brühe über den Stein laufen und es würde nicht lange dauern, bis das sichtbare Spuren hinterlässt. Das soll es auch - irgendwann mal. Nun will ich den Prozess ein wenig verlangsamen und dachte daran, den Rost mit Zaponlack zu fixieren. Weiß aber nicht, ob das die richtige Wahl ist.

    Ich möchte am liebsten auch nicht sehen, dass etwas draufgesprüht ist.

    Vielleicht hat wer eine Idee was man nehmen könnte...?


    Alles ölige fällt aus, da es auf Dauer in den Stein einziehen würde...



    EDIT: Hab mal noch ein Bild rangehängt...
    Angehängte Dateien
    Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
    Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!
  • Thumbhunter
    Bürger


    • 15.12.2007
    • 159
    • Baden

    #2
    Die nicht sichtbare Schutzlasur! Kann man viel Geld damit verdienen.. öhm erster Gedanke Kunstharz .... dann glänzt es aber auch ...

    Kommentar

    • ogrikaze
      Moderator

      • 31.10.2005
      • 11298
      • Leipzig
      • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

      #3
      Hier schau mal unter Punkt 3.2.6. Sieht schlecht aus für Dein Vorhaben..

      Gruß Sven

      Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
      Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

      Kommentar

      • Lucius
        Heerführer


        • 04.01.2005
        • 5786
        • Annaburg;Sachsen-Anhalt
        • Viel zu viele

        #4
        Rost nochmal runter und mit Lackiertechnik Rosteffekt imitieren.Ist machbar.
        Das Gute: Wenns auf Dauer nicht hält,wird niemand den Unterschied merken...
        Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
        P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

        Kommentar

        • nabbi1
          Ritter


          • 03.03.2007
          • 425
          • NRW Bergisches Land
          • alles was anschlägt, uralter whites, md 3009

          #5
          Rostumwandler?
          Irgendwann kommt der Tag der Wahrheit ! Und dann heisst es : Lügen, Lügen, Lügen !

          Kommentar

          • 2augen1nase
            Heerführer


            • 13.03.2007
            • 5545
            • Chemnitz
            • keiner.. leider

            #6
            Nö, dann mach ich es andersherum. Ich will ja den Rost. Dann werd ich den Stein imprägnieren, damit der Rost nicht allzu schnell einzieht bzw. sich leicht entfernen lässt.

            @Ogri: Vielen Dank für den interessanten Link!
            Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
            Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

            Kommentar

            • Grubenmolch
              • 26.02.2009
              • 3168
              • Ostsachsen

              #7
              Hi Till!
              Wenn das Eisen schon rostig, dann losen! Rost entfernen und das Teil mit Leinöl behandeln. Riecht vielleicht die ersten Tage etwas komisch und klebt etwas. Aber das Eisen ist gegen weitere Korossion gut geschützt. Für noch bessere Witterungsbeständigkeit eventuell einbrennen. Der biologische Rostschutz hält jedenfalls länger als viele der heutigen Wundermittel.
              Notfalls einfach mal an einem Stück rostigem Schrott ausprobieren.
              Gruß Grubenmolch.
              P.S. Den Stein wirst du aber impregnieren müssen!
              Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020

              Kommentar

              • kahmer
                Bürger


                • 01.08.2006
                • 194
                • das schöne Vogtland in Thüringen

                #8
                Zitat von 2augen1nase
                Nö, dann mach ich es andersherum. Ich will ja den Rost. Dann werd ich den Stein imprägnieren, damit der Rost nicht allzu schnell einzieht bzw. sich leicht entfernen lässt.
                Moin Moin,

                hier nun das Ultimative Mittelchen zum Erhalt der Rostpatina:
                OWATROL Oil



                Ich verwende es seit Jahren und kann es nur empfehlen !!! Da ich Patina liebe und auch davon lebe, ist es das Ideale Mittelchen zum Erhalten und Versiegeln von Rost - nach einem Tag ist das Öl trocken, der Glanz verliert sich nach einiger Zeit.


                Grüßle Christoph
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                Lädt...