Handwerkliche Kleinigkeit

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AndiObb
    Heerführer


    • 22.08.2011
    • 2031

    #1

    Handwerkliche Kleinigkeit

    Hallo zusammen,

    da ich Bleistiftspitzer und kein Handwerker bin, möge man mir unfachgemäßen Wortgebrauch verzeihen.

    Wir haben einen unserer Rollos eine ganze Weile "einseitig belastet". Ergebnis: die Plastikführung durch und die weiche Wand ordentlich rausgeschraddelt. Der Vermieterin ist´s egal, wegen der können wir es so lassen. Mag ich aber nicht. Nur hab ich keine Ahnung wie man das selbst repariert.

    Ich dachte mir, dass ich (ca. bei dem roten Kreis auf dem Bild) einen Keil reinhaue, damit der Gurt da auch unbesorgt mal ranschrammen kann ohne dass was ist. Und den Rest mit Moltofill ausspachteln. Ich habe nur die Sorge, dass der Keil zwar hält, aber das Moltofill zu instabil ist und rausbröselt wenn man den Gurt mal schnalzen lässt.

    Ich bin besonders für die Tipps dankbar, die man als Laie versteht und auch mit wenig Aufwand, zwei linken Händen und 4 linken Daumen ausführen kann

    VG
    Andi
    Angehängte Dateien
    andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.
  • Shakerz
    Moderator

    • 30.09.2005
    • 3750
    • Oberpfalz/Bayern
    • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

    #2
    Kann man die Kunststoffführung nicht austauschen, so das der Gurt erst mal wieder da läuft wo er hingehört?
    Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

    Kommentar

    • AndiObb
      Heerführer


      • 22.08.2011
      • 2031

      #3
      Dazu müsste ich die momentan verbaute ja erstmal rausklopfen Ich glaube das gäbe bei meiner Begabung einen ordentlichen Krater und somit ein noch größeres Problem
      andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.

      Kommentar

      • Shakerz
        Moderator

        • 30.09.2005
        • 3750
        • Oberpfalz/Bayern
        • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

        #4
        Ok - dachte man kann evtl. um die alte Führung mit dem Messer rumschneiden u. sie dann vom Putz lösen (weiß jetzt nicht wie das Teil nach innen hin aufgebaut ist). Sonst hätte ich gesagt, als nächstes den Gurt an der Welle aushängen oder den Gurtwickler ausbauen. Rahmen wechseln, wieder einbauen u. verputzen.
        Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

        Kommentar

        • AndiObb
          Heerführer


          • 22.08.2011
          • 2031

          #5
          Mein lieber sondelnder Kollege... Worte wie "Ausbauen", "Wechseln", "Verputzen"... nichts für mich!

          Ich möchte mit dem Werk weder einen Schönheitspreis gewinnen, noch soll es für die nächsten 54 Jahre halten... EINFACH soll es sein
          andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.

          Kommentar

          • Shakerz
            Moderator

            • 30.09.2005
            • 3750
            • Oberpfalz/Bayern
            • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

            #6
            Ich hab mir das grad mal angesehen. Wenn das die obere Gurtführung ist, dann mit einem flachen Schraubenzieher etwas aufklopfen, abschrauben u. die neue reinmachen. Danach etwas Kalk-Gips Putz anrühren u. zuspachteln. Bei Zimmertemperatur ca. 1 Stunde anziehen u. danach mit einem Spülschwamm glattfilzen. Paar Tage trocknen lassen u. etwas Farbe drüber. Fertig. Wäre wie neu.

            Zum rein- u. rausmachen müsstest du aber noch 10 Minuten in Kauf nehmen um den Gurtwickler auszubauen, abwickeln, neu spannen u. wieder einbauen.
            Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

            Kommentar

            • Shakerz
              Moderator

              • 30.09.2005
              • 3750
              • Oberpfalz/Bayern
              • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

              #7
              Oh - deinen neuen Eintrag hab ich zu spät gesehen. Dann streich meinen letzten wieder ganz schnell aus dem Gedächtnis...
              Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

              Kommentar

              • chiquitaman
                Ratsherr


                • 08.11.2010
                • 235
                • Anhalt
                • XP orx

                #8
                ...ich muss trotzdem shakerz recht geben...die Durchführung ist nun mal tot -der Gurt hat die Plaste ja schön durchtrennt (kommt meistens vom schrägen Hoch-Und Runterziehen) Auch wenns für dich brutal klingt- leicht den Putz wegpickern, bis die Schrauben der Befestigung zu sehen sind- abschrauben, so ein Ding kaufen http://www.ebay.de/itm/Gurtfuhrung-R...-/360569821253 ...wieder anschrauben und dann einfach Gips drüber und gut ist.



                Ich sag dir aber nicht, dass du dazu ja noch den Gurt aus dem Gurtwickler demontieren musst -das wäre dann das nächste Kapitel ...

                Kommentar

                • AndiObb
                  Heerführer


                  • 22.08.2011
                  • 2031

                  #9
                  Brutal klingt es keinesfalls, ich vermag nur meine Fähigkeiten einzuschätzen

                  Inzwischen haben wir Vorkehrungen getroffen, dass es nicht mehr zum schrägen Ziehen kommt (kommen sollte). Vorerst bin ich ja wirklich geneigt das so zu lassen
                  andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.

                  Kommentar

                  • Mike34
                    Bürger


                    • 21.10.2013
                    • 141
                    • Dieburg

                    #10
                    Hallo,
                    alternatif zur Gurtführung kannst du auch ein Robustes Blech neben den Kasten setzen, aber ohne Klopfe wirst du auf keinen Fall weiterkommen, Keil reicht da nicht, hast du keine Freunde/Verwnten die das richten könne, mit etwas Geschick ist das in ner halben Stunde durch?

                    Kommentar

                    • Sparus
                      Ratsherr


                      • 16.06.2012
                      • 209
                      • Berlin

                      #11
                      Hallo AndiObb, m.E. ist die einfachste Lösung ein Messingblech mit dem passenden Schlitz für den Gurt einfach auf die Wand zu schrauben. Damit hat der Gurt eine sichere Führung und das Blech verdeckt gleichzeitig die Putzschäden. Darauf achten, dass der Schlitz keine scharfen Kanten aufweist, da anderenfalls der Gurt beschädigt wird. Zur Gurteinführung einen senkrechten Schlitz in das Blech sägen (umgedrehtes T).Sparus
                      Kosten minimal, Arbeitsaufwand keine 1/2 Stunde

                      Kommentar

                      Lädt...