Auch wenn der Thread schon etwas älter ist, hab ich ihn ebene erst entdeckt und konnte schon etwas für mich herausziehen: Der von @2augen1nase genannte Abbeizzer. Der hört sich gut an. Ich muss demnächst zwei alte Fensterbänke abbeizen und bin die ganze Zeit schon am Überlegen, was nehmen.
Auch wenn der Thread schon etwas älter ist, hab ich ihn ebene erst entdeckt und konnte schon etwas für mich herausziehen: Der von @2augen1nase genannte Abbeizzer. Der hört sich gut an. Ich muss demnächst zwei alte Fensterbänke abbeizen und bin die ganze Zeit schon am Überlegen, was nehmen.
Jau !
Sehe ich auch gerade erst - habe aber letztes Jahr für mein altes Bike einen Abbeizer von Clou genommen. Der funktionierte auch recht gut und das bei Pulverbeschichtung mit Grundierung. Wichtig ist mehrfaches einpinseln und wenn möglich einpacken. Nicht zu früh anfangen mit dem Abziehen - wenns noch nicht richtig geht einfach nochmal einpinseln.
Anbei Bilder vom alten Bike/Überresten und Endergebnis.
die Produkte wirken zum Teil total unterschiedlich, kommt immer auf die Lacke an. Hatte auch schon Fälle da hat nur richtig scharfes Zeug geholfen. Letztes Jahr hatte ich ne Fassade zu reinigen, da hatte ich zum Teil auch Abbeizer mit nem PH Wert von 14 eingesetzt - was nicht nur extrem stark sondern auch extrem gefährlich ist. Also Vorsicht. Für Holz würd ich es wahrscheinlich nicht mehr empfehlen, meine Türen habe ich schlussendlich mit dem Fön abgebrannt...
Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!
Jau !
Sehe ich auch gerade erst - habe aber letztes Jahr für mein altes Bike einen Abbeizer von Clou genommen. [...]
Glückwunsch, ein stimmig schöner Neuaufbau.
Die Nummer mit dem Abbeizer wäre mir bei einem Fahrradrahmen allerdings zu nervig gewesen. Das Strahlen von Rahmen und Gabel kostet i.d.R. nicht die Welt. Ich habe für Strahlen + neu Pulvern irgendwann mal 120 EUR bezahlt.
Die Nummer mit dem Abbeizer wäre mir bei einem Fahrradrahmen allerdings zu nervig gewesen. Das Strahlen von Rahmen und Gabel kostet i.d.R. nicht die Welt. Ich habe für Strahlen + neu Pulvern irgendwann mal 120 EUR bezahlt.
Danke !
Habe auch jemanden fürs Strahlen und Pulvern gesucht und mehrere gefunden: €250 für Gabel und Rahmen war das günstigste. Gab noch andere Anbieter aber da hätte man alles verschicken müssen. Wenn du suchst findet man aber auch schon neue Rahmen z.B. von Cube für €120,- und vergleichbare Gabeln für unter €100,-. Ausserdem wollte ich mein altes Bike wiederbeleben - es wurde vom Zweitbesitzer doch recht unpfleglich behandelt. und Zeit hatte ich auch ...
Zum Abbeizer kann ich nur sagen, wie 2augen1nase schon geschrieben hat, das je nach Lack unterschiedliche Mixturen mehr oder wenig funktioniern . Das von Clou überings stank auch ordentlich nach Lösungsmittel, bei anderen Sachen (Türen und Fenster) und großen Flächen dürfte das Ganze jedoch etwas teuer werden. ( 750 ml ca.: €10,-).
Dafür nehme ich dann selbst angerührte Natronlauge. Natriumhydroxid (auch als Ätznatron bekannt) bekommt man Eimerweise in Pulverform und man kann die Konzentration selbst bestimmen. Damit hab ich sogar einen Lampenschirm abgebeizt bei dem nix anderes half - auch kein Brenner !
Gruß
Hubi
P.S.: Kleiner Tipp: Als Verdickungsmittel - damit die Lauge länger haften bleibt - einfach billigen Tapetenkleister nehmen !
Gruß
Hubertus
"Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
Albert Einstein
Danke !
Habe auch jemanden fürs Strahlen und Pulvern gesucht und mehrere gefunden: €250 für Gabel und Rahmen war das günstigste. Gab noch andere Anbieter aber da hätte man alles verschicken müssen.
Verschicken ist nicht das Schlimmste, wenn der Anbieter stimmt. Zum Einspeichen verschicke ich auch liebend gerne an Rose, wenn ich die passende Ausrede habe (benötigte Speichenlänge ist eh nicht greifbar und dann muß das Porto ja sowieso...).
Muß zu meiner Schande gestehen, dass mein Preis beim Lackierer auch netto war, bzw. ist da überhaupt kein Geld geflossen. Gegenleistung war das Aufräumen seines Firmenrechners. Trotzdem sprach er im Vorfeld von 120 EUR netto und Rhein/Main ist jetzt nicht wirklich als Billigregion bekannt. Rahmen selbst abbeizen habe ich auch schon hinter mir. Ist ~35 Jahre her - da war ich noch jung und schön. Damals habe ich beschlossen, sowas nie wieder zu machen. Glatte Flächen gut und schön, aber kein Fahrrad mehr...
Tja...
das mit dem Vornehmen sowas nie wieder zu tun hab ich auch gehabt ! Aber anscheinend wieder vergessen :-O Das mit dem Rahmen hatte ich schon hinter mir und wieder verdrängt doch jetzt werde ich sowas nicht wieder machen.
"Das mit dem Einspeichen ist doch kein Problem" hab ich gesagt als meine Schwägerin mit einer Acht im Hinterrad (Knick in der Felge) ankam. Ratz Fatz hat mein Bruder neue Felgen in Rosa und Speichen bestellt - Vorderrad gleich mit. Hab mal für den Seewolf seine Simson ein Rad eingespeicht und für meine Bikes einzelne Speichen ersetzt - den Aufwand und die Popelei hab ich wohl auch verdrängt. Das alte Schätzchen wurde dann auch zu Dauerbaustelle und erscheint getz in fifty shades of pink ... suche mal Bilder ....
Das Alter macht eben vergesslich ?
Gruß
Hubi
Gruß
Hubertus
"Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
Albert Einstein
Aus Ermangelung eines passenden Kompressors zum Sandstrahlen, habe ich mir bei einem Nachbarn dieses Vorsatzgerät für den Hochdruckreiniger geborgt um das Gehäuse einer alten Bandsäge zu "entlacken" : https://www.youtube.com/watch?v=SE6jrr6aSMk
Geht erstaunlich gut, macht keine Staubwolken und läßt sich prima im Garten auf dem Rasen mit einfachem (billigen) Spielsand machen.
Aus Ermangelung eines passenden Kompressors zum Sandstrahlen, habe ich mir bei einem Nachbarn dieses Vorsatzgerät für den Hochdruckreiniger geborgt um das Gehäuse einer alten Bandsäge zu "entlacken" : https://www.youtube.com/watch?v=SE6jrr6aSMk
Geht erstaunlich gut, macht keine Staubwolken und läßt sich prima im Garten auf dem Rasen mit einfachem (billigen) Spielsand machen.
Wußte bis dato nicht das es sowas im Zubehör gibt. Danke für die Info
Gruß Sven
Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum. Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.
Hab mir das gleiche mal für meinen Hochdruckreiniger von Stihl (RE 109, kann ich übrigens auch sehr mepfehlen) bestellt und warte noch auf Lieferung. Das Strahlgut ist schon da, allerdings hab ich da was ganz weiches bestellt, da ich die Reinigungskraft damit mal testen will. Man strahlt mit Korund, Sand und Co. schnell auch mal was kaputt, daher teste ich erstmal Soda, Walsnussgranulat und als leicht abrassives Strahlgut Glasgranulat.
Ich bin gespannt und werde - wenn ich die Zeit finde - darüber berichten.
Freut mich, dass an der Stelle schonmal jemand vorgegriffen hat. Bin gespannt aufs Ergebnis.
Liebe Grüße!
Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!
Hab mir das gleiche mal für meinen Hochdruckreiniger von Stihl (RE 109, kann ich übrigens auch sehr mepfehlen) [...]
Zur Qualität speziell des RE 109 kann ich nix sagen, weil ich noch nie einen in der Hand hatte. Gebaut werden die Stihl Wassersprüher aber von Nilfisk-Alto und in ihrer "Originalfarbe" sind sie oft günstiger zu haben, als in orange. Nur mal so als Tip.
Ohje !
Bei dem Preis kannste einen Kompressor und eine Strahlpistole kaufen :-O
Gut ist wenn man einen netten Nachbarn hat - besonders wenn man es nur einmal braucht.
Dann werde ich mal morgen losziehen und sehen wen ich da überreden kann sich so ein Ding anzuschaffen ;-)
"Kumma ! Is doch geil son Ding - dat haut was wech - kannste garantiert brauchen und ich würd das auch sofort für dich antesten..."
Gruß
Hubi
Gruß
Hubertus
"Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
Albert Einstein
Also ich habe den Hochdruckreiniger für 200€ gekauft - vom Laden und wenig gebraucht. Normalerweise hätte der wohl so 250€ gekostet. Ist es aber allemal wert. Kärcher bietet mittlerweile eigentlich nur noch in der Profiklasse halbwegs brauchbare Qualität - und kostet da weitaus mehr.
Wie dem auch sei, das Ding war damals eine Art "Notkauf" und hat sich echt bewährt. Kompakt, stark und ohne zuviel Müllausstattung. Wenn da tatsächlich Nilfisk dahinter steht, dann ist das ja nicht schlecht, die machen nämlich auch sehr brauchbares Zeug.
Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!
Kommentar