Alte Holzdielen ausgleichen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • oliver.bohm
    Moderator

    • 20.11.2007
    • 8414
    • Hannover
    • SBL 10

    #1

    Alte Holzdielen ausgleichen

    Hallo,
    es ist soweit, ich habe endlich mal mit meinem Wohnzimmer angefangen...

    Der Boden knackt und knirschte.
    Damals hatte ich Spax durch den Boden gedreht.

    Die 20 Jahre alte Auslegware raus..
    Dann der 40Jahre alte Linoleum raus.

    Riesige Spanplatten (3mx1.50m...) raus.

    Nur habe ich die Dielen von 1900 vor mir.
    Riesige Spalte , alles uneben und die Tragbalken liegen zwischen einem Meter bis 1.20 auseinander und federn ordentlich.

    Eigentlich würde ich die auch rausreissen... aber an den Seiten ist damals dich mit Sauerkraut und Rigips aufgetragen worden und die Wand zur Küche steht auch drauf....


    Die Tür zur Küche weicht einer größeren , von daher kann der neue Boden ruhig etwas höher, aber nicht zuviel...

    Zuerst die alten Dielen mit Vollgewindeschrauben fest setzten..

    Dampfsperre (Als Rieselschutz drunter) , dann Ausgleichsmasse drauf....?

    Bei Flüssigmasse habe ich Bedenken, das das dann mit der Zeit zerbröselt.

    Und bei Schüttung ,das es in den Ritzen verschwindet, trotz der Folie.

    Es soll dann Laminat später drauf...darunter vorher eine schwimmende Schicht Span oder OSB...Welches ist nun das kleinere Übel..
    Angehängte Dateien
    Gruß Olli
  • Lucius
    Heerführer


    • 04.01.2005
    • 5785
    • Annaburg;Sachsen-Anhalt
    • Viel zu viele

    #2
    Bah! Laminat...
    Verbindet die Nachteile eines Fußbodenbelages mit denen eines Echtholzfußbodens...
    Das kommt gleich nach Holztapete.

    Ich würde wieder Echtholzdielen verlegen,Trittschallmatte zwischen und 90° versetzt.Vorausgesetzt,der Unterboden ist noch tragfähig.
    Im Gegensatz zu Laminat kannst du abgelaufenes Holz schleifen und neu beschichten.
    Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
    P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

    Kommentar

    • Preussengold
      Berufs-Querulant
      • 30.09.2012
      • 3577
      • Preussen

      #3
      25mm OSB, dann 2mm Filz, darüber 10mm fermachelplatten schwimmend. So hab ich mein Bad gemacht,da haben wir draufgefliest, bis jetzt ohne Banstandungen und ich hatte 1 Jahr ne Waschmaschine mit UnwuchtBomenfest. Bei Fermacel die Platten mit großer Nut nehmen. Laminat so oder so schwimmend verlegen,hast keine Sorgen mehr
      Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014

      Kommentar

      • Donnerstag
        Heerführer


        • 15.02.2014
        • 1674
        • Pommern

        #4
        Zitat von Lucius
        Bah! Laminat...
        Verbindet die Nachteile eines Fußbodenbelages mit denen eines Echtholzfußbodens...
        Das kommt gleich nach Holztapete.

        Ich würde wieder Echtholzdielen verlegen,Trittschallmatte zwischen und 90° versetzt.Vorausgesetzt,der Unterboden ist noch tragfähig.
        Im Gegensatz zu Laminat kannst du abgelaufenes Holz schleifen und neu beschichten.
        Würde ich genauso machen, wenn du Geld sparen, aber mehr Arbeit investieren willst, nimm keine Dielen sondern Rauhspund. Muss zwar deutlich öfter geschliffen werden, aber sieht für meinen Geschmack wesentlich lebendiger aus.
        Mit ner Enscheibenschleifmaschine (Obi 10 Euro pro Tag)und verschiedenen Sieben habe ich das ganze Haus an einem WE fertig gehabt, dann mit Wachs von Kreidezeit behandelt, hält sehr lange und ist ohne Chemie.
        Angehängte Dateien
        Gruß
        Dirk


        Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -

        Otto Von Bismarck

        Kommentar

        • Lucius
          Heerführer


          • 04.01.2005
          • 5785
          • Annaburg;Sachsen-Anhalt
          • Viel zu viele

          #5
          Rauhspund ist oft zu feucht.Das ist ja kein maßhaltiges Konstruktionsholz,wie Dielen (sein sollten...).
          Im Wohnzimmer hab ich slawische Kieferndielen,qm ca. 7 €. Das Farbenspiel ist auch schön lebhaft. Hat aber zwei Jahre gebraucht,anfangs war's recht hell.
          Angehängte Dateien
          Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
          P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

          Kommentar

          • Preussengold
            Berufs-Querulant
            • 30.09.2012
            • 3577
            • Preussen

            #6
            Zitat von Lucius
            slawische Kieferndielen
            Der muste ja sein.......
            Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014

            Kommentar

            • Donnerstag
              Heerführer


              • 15.02.2014
              • 1674
              • Pommern

              #7
              Zitat von Lucius
              Rauhspund ist oft zu feucht.Das ist ja kein maßhaltiges Konstruktionsholz,wie Dielen (sein sollten...).
              Im Wohnzimmer hab ich slawische Kieferndielen,qm ca. 7 €. Das Farbenspiel ist auch schön lebhaft. Hat aber zwei Jahre gebraucht,anfangs war's recht hell.
              Jupp, genau diese Dielen habe ich auch aus dem Castorama für das Büro, da sagte mir dann ein heimischer Holzhändler, was dort an Dielen angeboten wird, das steht hier als Raushpund und genau den habe ich dann im Haus verlegt. Zwingen musste ich mehr als bei den Dielen, das stimmt, aber ansonsten passt das.
              Sieht gut aus dein Wohnzimmer, ich hab mit der 3m Variante gearbeitet und mit einem Wagenheber zum zwingen. Ach so, und das angenehme "honiggelb" das dauert halt 2 Jahre.
              Gruß
              Dirk


              Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -

              Otto Von Bismarck

              Kommentar

              • krawalli
                Ritter


                • 24.12.2012
                • 346
                • Niedersachsen

                #8
                Zitat von Lucius
                Rauhspund ist oft zu feucht.Das ist ja kein maßhaltiges Konstruktionsholz,wie Dielen (sein sollten...).
                Im Wohnzimmer hab ich slawische Kieferndielen,qm ca. 7 €. Das Farbenspiel ist auch schön lebhaft. Hat aber zwei Jahre gebraucht,anfangs war's recht hell.
                ...das Fugenbild passt nicht ganz-ansonsten immer wieder schön anzuschauen

                Kommentar

                • Lucius
                  Heerführer


                  • 04.01.2005
                  • 5785
                  • Annaburg;Sachsen-Anhalt
                  • Viel zu viele

                  #9
                  Dieses Fugenbild--oder 'zig Verschnitt. Da war die Wahl doch eng...
                  Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
                  P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

                  Kommentar

                  • 2augen1nase
                    Heerführer


                    • 13.03.2007
                    • 5543
                    • Chemnitz
                    • keiner.. leider

                    #10
                    Also ich habe mein Badezimmer schlussendlich mit einem Holzdielenausgleich von Sakret gebaut. Heißt HDA und lässt sich prima verarbeiten, ist allerdings teuerer als Spanplatten. Allerdings ist es faserarmiert und lässt funktioniert schon ab 12 mm Aufbauhöhe - bei Spanplatten solltest du mindestens 22 mm kaufen.

                    Die Fugen schmierst du vorher mit nem Baukleber zu, darüber dann ne Grundierung (auch von Sakret) und darauf dann den flüssigen Ausgleich kippen und mit ner Nadelwalze entlüften - Fertsch. Nach 3 Tagen ist das Zeug belegereif.

                    Was den Belag obendrauf angeht: lass die Finger von Laminat. Halbwegs gutes Laminat kostet fast soviel wie ein Holzfussboden. Ich hab neulich Preise eingeholt: Kiefernboden bekommst du fertig geschliffen mit Nut und Feder für 18,90m² (ist in Polen sicher billiger), Fichte hat nahezu den gleichen Preis, Eichenboden kostet 50€ und die beste Alternative dazu (und das Zeug soll in meine Wohnung): Bambusdielen, 20€ pro m²

                    Bambus ist härter als Eiche, das bekommst du in einer ähnlichen Optik und es ist ein super belastbarer Boden. Außerdem ist Bambus ökologisch sicher das sinnvollste was man machen kann...

                    Viel Spaß beim bauen!
                    Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                    Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                    Kommentar

                    • oliver.bohm
                      Moderator

                      • 20.11.2007
                      • 8414
                      • Hannover
                      • SBL 10

                      #11
                      Erst mal vielen Dank für die ersten Tipps...!

                      @Kreidezeit:
                      Ich habe einen Kaminofen.., verträgt sich das mit der Wärmestrahlung?

                      @Baumbusdielen:
                      Hast du einen Link dazu?
                      Gruß Olli

                      Kommentar

                      • Donnerstag
                        Heerführer


                        • 15.02.2014
                        • 1674
                        • Pommern

                        #12
                        Zitat von oliver.bohm
                        Erst mal vielen Dank für die ersten Tipps...!

                        @Kreidezeit:
                        Ich habe einen Kaminofen.., verträgt sich das mit der Wärmestrahlung?
                        Da sehe ich kein Problem, aber Du kannst ja sicherheitshalber dort nachfragen, vor 5 oder 6 Jahren als ich in der Umbauphase war, haben die alle meine Fragen innerhalb eines Arbeitstages beantwortet.

                        Eigenwillig konsequent Seit 1987 stellen wir aus natürlichen und nachwachsenden Rohstoffen ökologisch konsequente Farben her. Den Kreidezeit-Produkten liegen traditionelle Rezepturen zu Grunde, die wir an heutige Erfordernisse anpassen. Rund 200 Produkte umfasst unser Katalog – mit Ausnahme der Farbpigmente stammen alle aus eigener Entwicklung und Herstellung. Unsere Produktinformationen bieten immer eine vollständige Auflistung aller Inhaltsstoffe.[...]Weiterlesen
                        Gruß
                        Dirk


                        Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -

                        Otto Von Bismarck

                        Kommentar

                        • Lucius
                          Heerführer


                          • 04.01.2005
                          • 5785
                          • Annaburg;Sachsen-Anhalt
                          • Viel zu viele

                          #13
                          Richtig hochwertige Dielung gibt es hier: http://www.marchewka.pl/#/de/podlogi
                          Stehen aber (zum Glück...) keine Preise bei.
                          Aber Dielenbretter,9m lang,35 cm breit gibts halt nicht bei OBI...
                          Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
                          P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

                          Kommentar

                          • oliver.bohm
                            Moderator

                            • 20.11.2007
                            • 8414
                            • Hannover
                            • SBL 10

                            #14
                            Wow... ,

                            Tolle Farben und Maserungen!!!


                            Warum zum Glück keine Preise...?
                            Gruß Olli

                            Kommentar

                            • 2augen1nase
                              Heerführer


                              • 13.03.2007
                              • 5543
                              • Chemnitz
                              • keiner.. leider

                              #15
                              Warum keine Preise? Na weil du heulen würdest ob der Preise... :-) Google mal nach "Schloßdielen" da findest du auch deutsche Anbieter solcher Bodenbeläge...

                              Macht aber keinen Sinn, wenn du keinen wirklich großen Raum hast - ist ja am Ende alles ne Sache der Wirkung. Fugen sind ein gestalterisches Mittel, daher würde ich in einem kleineren Raum keine Schlossdielen legen...

                              Bambus guggst du hier: http://www.bambusconcepts.de/
                              Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                              Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                              Kommentar

                              Lädt...