Alte Holzdielen ausgleichen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sorgnix
    Admin

    • 30.05.2000
    • 25924
    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

    #31
    Vorsicht!

    ... nicht verwechseln mit "in China u.a. für den Deutschen Markt produzieren" mit "in China für den Chinesischen Markt produzieren" ...

    Und das ein Markenname allein nun nicht zu 100 % die Garantie für 100 % Qualität ist, das ist allgemein bekannt



    Jörg
    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

    (Heiner Geißler)

    Kommentar

    • Donnerstag
      Heerführer


      • 15.02.2014
      • 1674
      • Pommern

      #32
      Zitat von Lucius
      ,dafür super-Öko-Kratzfest-Extrarobust...wasweißichnoch...Parkettlack für 300DM/5l-Kanister.
      Kurz: Die Dielung ist diesen Winter durch den Kamin gegangen,die war dermaßen geschwunden,daß stellenweise Nut und Feder auseinandergerutscht sind;die Superfarbe fiel nach 3 Jahren wie Schuppen ab...)
      Muss ich noch mal den Klugscheisser raushängen lassen, Lack ist Murks, Hartöl rockt. Da aber nicht sparen, sondern was vernünftiges kaufen.

      Selbst in meinem Büro, das deutlich stärker als normaler Wohnbereich begangen wird, gibt es keine Unterschiede von den "Laufflächen" zur anderen weniger belaufenen Flächen. Da habe ich mich an unseren Altforderen orientiert, ich denke das Hartöl von Kreidezeit kommt dem nächsten.
      Gruß
      Dirk


      Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -

      Otto Von Bismarck

      Kommentar

      • Lucius
        Heerführer


        • 04.01.2005
        • 5785
        • Annaburg;Sachsen-Anhalt
        • Viel zu viele

        #33
        Ich hab jetzt funktionierenden Lack.
        (Lösemittelhaltig und nicht VOC-konform,zum Entsetzen für alle Ökos...)
        Der Vorteil gegenüber Öl ist,daß du richtig naß wischen kannst-bei Kindern und Hunden manchmal von Vorteil.
        Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
        P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

        Kommentar

        • oliver.bohm
          Moderator

          • 20.11.2007
          • 8414
          • Hannover
          • SBL 10

          #34
          So, ich habe mal eine Diele (Die war kürzer, und lief nicht in die Wand, weil dort früher Luftkanäle vom Kachelofen durch liefen)

          So schlimm sieht es nicht aus, die alten Dielen fliegen raus..

          Möglichst lang am Stück. Schließlich hat sie der Urgroßvater verlegt...

          Bretter braucht man im Altbau immer mal...

          Frage:

          Die Hohlräume saubermachen und wenn, dann welche Art von Isolierung rein?

          Und dann Dampfsperre rüber?

          Oder aus Bauökologischer Sicht zu und gut...
          Man hört und liest ja immer von Schimmel und Co...
          Angehängte Dateien
          Gruß Olli

          Kommentar

          • 2augen1nase
            Heerführer


            • 13.03.2007
            • 5543
            • Chemnitz
            • keiner.. leider

            #35
            Was ich nicht verstehe: Wieso willst du denn den Dielenboden rausreißen? Der macht doch gar keinen so schlechten Eindruck? Wäre es nicht kostengünstiger, wenn du den Boden einfach abschleifst oder durch ne Hobelmaschine jagst?

            Wenn du die Bretter transportieren kann, kannst du sie zu mir bringen, ich hab ne kleine Hobelmaschine da. Kannst dir die Maschine aber auch ausleihen, wenn du nen Starkstromanschluss hast.

            Einmal kurz abrichten, wieder reinlegen, bissl drüberschleifen und ölen - fertsch.

            Die Böden kannst du mit Trockenschüttung auffüllen, da gibts alles mögliche- ich würd halt drauf achten was möglichst leichtes und natürliches zu nehmen. Dampfsperre solltest du dir sparen, wenn Feuchtigkeit von unten kommt ist es besser sie nach oben durchzulassen, ansonsten würd dir ja irgendwann die Decke absaufen. Wenn drunter ein Badezimmer ist, machts aber Sinn von unten ne Dampfsperre aufzubringen... lass das mal schön atmen!

            Brauchst du Hilfe?
            Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
            Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

            Kommentar

            • oliver.bohm
              Moderator

              • 20.11.2007
              • 8414
              • Hannover
              • SBL 10

              #36
              Die Dielen sind bis zu einem cm unterschiedlich hoch.
              Hängen durch... , und haben bis zu 3 cm Spalte..!

              Mein Cousin (Zimmerei) will mir jetzt neue Dielen (27mm) mit Nut und Feder machen..

              Mal schauen, ob ich dann Bambus drüber lege...

              Meine Bedenken sind, das das Zeug dann wieder durchhängt.
              Auch wenn durch Nut und Feder mehr Stabilität durch Verbund da ist.

              Von Spanplatten (Meine Idee waren 22mm Spanplatten )hat er mit aufgrund des großen Abstandes abgeraten
              Gruß Olli

              Kommentar

              • 2augen1nase
                Heerführer


                • 13.03.2007
                • 5543
                • Chemnitz
                • keiner.. leider

                #37
                Könnte mir vorstellen, die Dielen hängen nicht mehr durch wenn drunter alles verfüllt ist und sichergestellt ist, dass die Schüttung nicht weg kann...

                Aber 27 mm Schalung mit Nut und Feder ist keine schlechte Idee, sowas gibts hier als Dachschalung für 6€/m2, ist allerdings nicht trocken und beim trocknen können sich die Nut und Federverbindungen wieder öffnen... Wäre ja aber nich schlimm, wenn du noch was drüberlegst...

                Zieh doch einfach weitere Zwischenbalken ein, die müssen ja nich sooo fett sein wie die Deckenbalken? Geht doch nur drum deinen Boden ein wenig zu unterstützen...
                Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                Kommentar

                • oliver.bohm
                  Moderator

                  • 20.11.2007
                  • 8414
                  • Hannover
                  • SBL 10

                  #38
                  Er hat wohl schon was gut Abgelagertes liegen...

                  Schüttung rein, damit es nicht weg kann...

                  Das könnte die Dielen etwas unterstützen...,
                  Von unten ist es anscheinend ja dicht und gut mit Brettern vernagelt..
                  Das kann ich noch prüfen...

                  @Zwischenbalken arüber hatte ich auch schon nachgedacht.

                  2-4 Verbindungen mit Winkel und Kammnägel/Schrauben, und da drauf einen Längsbalken...
                  Gruß Olli

                  Kommentar

                  • 2augen1nase
                    Heerführer


                    • 13.03.2007
                    • 5543
                    • Chemnitz
                    • keiner.. leider

                    #39
                    Normalerweise wurde sowas mit Lehm und Strohgemisch ausgestampft, aber wenn du eh schon so wenig Deckenbalken liegen hast, würd ich das vermeiden... wird nämlich ziemlich schwer - bringt aber natürlich nen stabilen Untergrund.
                    Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                    Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                    Kommentar

                    • oliver.bohm
                      Moderator

                      • 20.11.2007
                      • 8414
                      • Hannover
                      • SBL 10

                      #40
                      Ich habe eben nachgeschaut..

                      Sind Bretter von unten drunter genagelt.
                      Wie dick diese sind , muß ich prüfen.

                      Da in den ´70zigern die Decke unten noch mal um gut einen Meter abgehängt wurde, fällt ein Löchlein nicht auf...
                      Gruß Olli

                      Kommentar

                      • 2augen1nase
                        Heerführer


                        • 13.03.2007
                        • 5543
                        • Chemnitz
                        • keiner.. leider

                        #41
                        Normalerweise sind die Bretter in Nuten in die Balken eingesteckt oder aber auf in die Seiten der Balken genagelte Kanthölzer aufgelegt... wenn die wirklich nur von unten vernagelt sind, dann würd ich da keine Last drauf geben, denn das würd ja irgendwann die Nägel ziehen... Mit jedem Tritt ein wenig mehr...
                        Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                        Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                        Kommentar

                        • oliver.bohm
                          Moderator

                          • 20.11.2007
                          • 8414
                          • Hannover
                          • SBL 10

                          #42
                          Die Last verteilt sich aber noch.. Zur Not Winkel waagerecht auf darauf Spanplatten...
                          Gruß Olli

                          Kommentar

                          • Donnerstag
                            Heerführer


                            • 15.02.2014
                            • 1674
                            • Pommern

                            #43
                            Wenn du die alten Dielen wirklich rausschmeissen willst (ich würde es nicht machen), könnten die hochkant gleich zur Stabilisierung genutzt werden.
                            Zur Not zwei verschrauben.

                            Schüttung, zu welchem Zweck? Ne Trittschalldämmung ja, aber mehr ?
                            Wenn sie der Wärmeisolierung dienen soll, dann diffusionsoffen. Da würde mir nur Hanf einfallen.
                            Eine Dampfsperre dürfte Harakiri sein, da selbst ausgebuffte Profis Schwierigkeiten haben dürften die dicht zu bekommen, Heimwerker mit Sicherheit nicht.
                            Gruß
                            Dirk


                            Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -

                            Otto Von Bismarck

                            Kommentar

                            • Lucius
                              Heerführer


                              • 04.01.2005
                              • 5785
                              • Annaburg;Sachsen-Anhalt
                              • Viel zu viele

                              #44
                              Mit den Stakungshölzern gibt es zwei Varianten: Wie Till sagt,in die Balken eingesetzt,oder eben billig;Dachlatte rangenagelt und irgendwelchen Holzverschnitt reingelegt,(theoretisch)Lehm-Stroh drauf.(praktisch meist Bauschutt/Dreck/Mäusekadaver-Gemisch...)

                              Wenn du 25er Spanplatten draufmachst+Dielen,schwingt nichts mehr.
                              Oder ziehst noch Querhölzer ein,ganz einfach,mit Nagelwinkeln.Soll ja nicht tragen,nur das Durchfedern der Spannweiten verhindern.

                              @Do: Unterschätze den Trittschall nicht! Der Hohlraum ist ein regelrechter Resonanzkörper! Ich hab komplett Steinwolle drin;beim Bauen hat man unten genau gehört,wie weit oben die Dämmung fertig war.
                              Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
                              P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

                              Kommentar

                              • Sorgnix
                                Admin

                                • 30.05.2000
                                • 25924
                                • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                                • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                                #45
                                .
                                ... mir tränen die Augen

                                Sorry, kann keine großen Ahandlungen schreiben: Arm in Gips ...

                                Ich ruf mal an ...
                                Bevor ich hier noch mehr von Spanplatten höre ... ( )
                                (bevor bei anderen die Tränen kommen - JA, man kann das machen. ICH mag es aber nicht ... )

                                Gruß
                                Jörg
                                Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                                zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                                (Heiner Geißler)

                                Kommentar

                                Lädt...