E-Bike tunen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • desert-eagle († 2020)
    Heerführer


    • 19.04.2005
    • 3439
    • Kleve

    #16
    Na da hab ich ja Schwein mit meinen 110 kg

    Da der Rest der Nation natürlich größtenteils über 118 Kg wiegt, ist die Klientel wie du schon erwähntest stark eingeschränkt

    Und der Ököstrom, den beziehst du heute teilweise zumindest aus den ordinären Schweinchennasen in deinen Wänden, auch Steckdosen genannt.

    Dank EEG
    ------------------------------------------------------------

    Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
    Karl Valentin

    Ludger hat uns am 26.01.2020
    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
    In stillem Gedenken,
    das SDE-Team

    Kommentar

    • Watzmann
      Heerführer

      • 26.11.2003
      • 5014
      • Großherzogtum Baden

      #17
      Zitat von desert-eagle

      Und der Ököstrom, den beziehst du heute teilweise zumindest aus den ordinären Schweinchennasen in deinen Wänden, auch Steckdosen genannt.

      Dank EEG
      Glaubst Du ....

      Kommentar

      • Sir Quickly
        Heerführer


        • 24.01.2010
        • 3165
        • Rhain-Mein
        • Oculus Rift

        #18
        Zitat von Zardoz
        Reichweite und Preis sind leider bei allen E getriebenen (Outdoor)Fahrzeugen surreal.
        Keine Frage, "E-" ist generell kein Sonderangebot. Meine Aussage war aber auch speziell auf den Segway gemünzt. Die verlangen Doppelpremium-Preise und liefern dafür vergleichsweise sehr geringe Reichweite. Mit mir Brocken drauf kam das Ding gerade mal gut 15km weit. Fand ich jetzt wirklich ärmlich! Angesichts des Anschaffungswiderstandes, den der Kunde hier überwinden soll, könnte man als Konstrukteur sicherlich ein paar Dollar mehr in die Akkus investieren.

        Zitat von Zardoz
        Aber es ist ein feines Spassgerät. Eine E Enduro hatte ich schon zur Probe....das Drehmoment beim anfahren/fahren war wirklich überzeugend....nur eben wieder oben genannte Kriterien
        Da kann ich mitreden. KTM E-Freeride hat unter mir mehr als ne halbe Stunde Dauerquälerei ausgehalten. Ich bin schwerer als das Mopped selbst und der Trail war knackig mit derben Steigungen! Bei der Freeride gibts ca. 30 PS Leistung; ein Vergleich der gefahrenen Geschwindigkeiten mit dem Segway verbietet sich von selbst Könnte mir vorstellen, dass die KTM bei normaler Fahrweise und Fahrern im Normalgewichtsbereich auch ne Stunde mit einer Akkuladung macht.
        Klar, auch das ist weder ein Reichweitenwunder, noch gibts die E-Freeride zum Schnäppchenpreis. Im Vergleich zum Segway ist das trotzdem schon andere Welt.

        Oder wolltest Du mit der Sonde voran durchs Gelände fahren? Dann wäre der Segway doch praktischer!

        Kommentar

        • desert-eagle († 2020)
          Heerführer


          • 19.04.2005
          • 3439
          • Kleve

          #19
          Zitat von Watzmann
          Glaubst Du ....
          Nee, der wird subventioniert und dann in die Erde abgeleitet um Regenwürmer anzulocken für die ganzen Angler
          ------------------------------------------------------------

          Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
          Karl Valentin

          Ludger hat uns am 26.01.2020
          nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
          In stillem Gedenken,
          das SDE-Team

          Kommentar

          • dcag99
            Heerführer


            • 11.09.2012
            • 4738
            • Königreich Württemberg
            • AT Pro

            #20
            Zitat von Watzmann
            Und woher kommt der Strom für die umweltfreundlichen Flitzer?
            Aus dem Hamsterrad?
            Irgendwie finde ich den immer wieder gerne vorgetragene Umweltaspekt bei den ganzen Öko-Flitzern eine reine Augenwischerei!
            Wenn ich Fahrrad fahren möchte, mach ich es mit einem normalen Fahrrad.
            Und wenn ich schneller fahren möchte, strampel ich halt schneller oder nehme halt ein Mofa / Moped.
            Da weis ich dann auch wo der CO² Ausstoß herkommt.
            nicht zu vergessen die benötigte energie zur batterieherstellung ... und das diese nach 4 jahren schrott ist ..


            hab mich schonmal mit so nem enbw futzi gestritten .. die haben damals werbung für ihr e-bike gemacht .. wie toll und günstig und so ..

            wenn du da mal anschaffungskosten + neues bat. pack alle 4 jahre rechnest dann wird dir schwindlig. da fahr ich lieber mit meiner simson s51 ... die verbraucht wenig. ist zuverlässig und heuchelt wenigstens nicht vor sie wäre umweltfreundlich ;-)
            Gruss Matthias

            Kommentar

            • Deistergeist
              Moderator

              • 24.11.2002
              • 19529
              • Barsinghausen am Deister

              #21
              Akku nur 4 Jahre? Da hörte ich andere Zahlen, das scheint mir arg pessimistisch.
              "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

              Kommentar

              • dcag99
                Heerführer


                • 11.09.2012
                • 4738
                • Königreich Württemberg
                • AT Pro

                #22
                Zitat von Deistergeist
                Akku nur 4 Jahre? Da hörte ich andere Zahlen, das scheint mir arg pessimistisch.
                bei den enbw bikes least du ein batterypack dazu. das leasing läuft 4 jahre dann gibt es ein neues. ob die daran verdienen wollen oder es nur 4 jahre hält habe ich leider keinen einblick. fakt ist,das ding kostete 600€ extra alle 4 jahre. wie das jetzt weiss ich nicht ... das war vor ich glaub 4 oder 5 jahren als das bike noch ganz neu war.

                mit kosten faktoren bei ebikes zu kommen kannste eh vergessen. die sind in keinem fall billiger als eine herkömmlich motorisierte variante. allein schon die 3 fachen einstiegskosten + batteriekosten (egal ob 4 oder 6 oder 7 jahre) sind so viel, das eine amortisierung über eine normale laufzeit quasi nicht möglich ist. von umweltaspekten mal nicht zu reden (wo kommt die energie für das bike her? für die batterieherstellung? für das laden der batterie).

                das ist was für möchtegerngrüne die nicht rechnen können und nur einfach was fürs gewissen machen wollen. mit zukunft hat das leider so nichts zu tun.
                Gruss Matthias

                Kommentar

                • Spürhund
                  Heerführer


                  • 18.09.2006
                  • 3167
                  • Howitown, NRW
                  • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

                  #23
                  Zitat von Brainiac
                  Ich will mit dem Ding ja auch keine 50 Fahren... dann reicht der Akku ja eh nicht lange... nur sind mir die 25 auf der Straße manchmal etwas zu langsam... so max 35 würden mir völlig genügen...

                  Ja irgendwie in die Richtung sollte das gehen... eigentlich bräuchte man doch nur den Raddurchmesser im Steuergerät ändern...
                  Moin !
                  Die Daten von deinem Bike und Komponeten währen vll. schon noch hilfreich.
                  Da gibts div. Möglichkeiten - je nach System - die ich jetzt aber nicht alle veröffentlichen will.

                  Gruss
                  Hubi
                  Gruß
                  Hubertus

                  "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
                  Albert Einstein

                  Kommentar

                  • Plato
                    Heerführer


                    • 24.01.2004
                    • 5716
                    • NRW, 40764 Langenfeld
                    • Alles abgelegt: MD3006, MD3009, TRESORO-Cibola, XP G-MAXX, 2x Bergemagnet, Seek-Thermal Wärmebildkamera Compact XR Android

                    #24
                    Ich habe gerade das TREK Powerfly+ 7 beim Händler abgeholt und mal angetestet. Schon erstaunlich was der BOSCH-Motor bergauf bringt.

                    Noch erstaunlicher wie die ca 22 Kg. Fahrrad mit 110 Kg Zuladung (mit Kleidung) die unbekannte Schotterpiste bergab überlebt haben.
                    Ein kurzer Blick auf den Tacho = 30 Kmh, rein subjektiv waren das für mich nur 15 Kmh.

                    Fazit der ersten Ausfahrt: Ein absolut gutmütiges E-Mountainbike, welches richtig Spass macht.

                    Wer dann die Steuereinheit des Motors überlisten möchte, der nehme dieses hier: http://www.bpx-key.com/
                    Nach der Umrüstung darf das Bike nicht mehr im öffentlichen Straßenverkehr gefahren werden. Bitte beachten!!!

                    Mein anderes MTB, ein TREK Superfly Al Elite, habe ich anscheinend zum Biest getunt. Die knapp 9 Kg. Gewicht wurden mit Schwalbe`s "Furious Fred" Mänteln unterlegt. Ein Mantel der eigentlich nicht auf ein MTB gehört. Geländegängigkeit = 0, Pannensicherheit = 0, Geschwindikeit = 8 von 10

                    Zwischen den beiden Bikes liegen Welten, aber beide machen auf ihre Weise einen riesen Funfaktor.

                    TREK halt

                    LG,
                    Stephan
                    Sich nur halb so viel aufzuregen,
                    bringt mehr als doppelt so viel Spass am Leben.
                    Margareta Matysik

                    Kommentar

                    • sugambrer
                      Heerführer


                      • 16.02.2004
                      • 1475
                      • Wolkenkuckucksheim

                      #25
                      Saustarkes Teil, viel Spaß damit!

                      Gruß,
                      sugambrer
                      "Denken, was wahr, und fühlen, was schön, und wollen, was gut ist, darin erkennt der Geist das Ziel des vernünftigen Lebens."

                      Johann Gottfried von Herder

                      Kommentar

                      Lädt...