Sägebock und Holzlagerung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hopfenhof
    Heerführer

    • 16.03.2003
    • 2906
    • sa
    • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

    #16
    Wegen der

    Größe???
    Angehängte Dateien
    Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

    Kommentar

    • hopfenhof
      Heerführer

      • 16.03.2003
      • 2906
      • sa
      • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

      #17
      Sägebock

      ..sägebock1
      Angehängte Dateien
      Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

      Kommentar

      • hopfenhof
        Heerführer

        • 16.03.2003
        • 2906
        • sa
        • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

        #18
        Mensch ,

        Is das lästig....
        Angehängte Dateien
        Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

        Kommentar

        • hopfenhof
          Heerführer

          • 16.03.2003
          • 2906
          • sa
          • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

          #19
          Sägebock.

          Nummer2
          Angehängte Dateien
          Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

          Kommentar

          • hopfenhof
            Heerführer

            • 16.03.2003
            • 2906
            • sa
            • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

            #20
            Das letzte

            Dazu hier mit ner kl.dolmar dran
            Angehängte Dateien
            Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

            Kommentar

            • Profitaenzer
              Heerführer

              • 12.12.2003
              • 1514
              • Schwabach bei Nuernberg
              • Whites MX 5, Garret PP Pro

              #21
              Zunächst einmal ein herzlichen Dankeschön für alle Antworten. Da kann man schön sehen, wie unterschiedlich das doch teils gehandhabt wird. Schöne Diskussion.

              Das mit den Baustahlmatten ist eine feine Sache, keine Frage. Mir würde es halt zusagen, es zu stapeln. Schön kompakt und sauber.

              Ich dachte mir mit dem Gestell einfach das Geld für eine Kreissäge zu sparen. Ausserdem bekomme ich ab und an auch Holz auf 1m. Länge gespalten im Zukauf. Wie gesagt, das alles sah ziemlich wackelig aus, bis auf das Modell mit dem Fahrwerk von haf.

              @Shakerz: Danke für Deine Ausführungen. Ich bin prinzipiell überall bei Dir, aber nicht bei der Marke Deiner Kreissäge. Ich hoffe, Du hast noch alle Finger dran.

              Ja, es gibt Montagsgeräte. Ja, man kann Glück und Pech haben. Nein, nicht alles ist vergleichbar. Aber zur der besagten Marke verbinde ich nur eins: Umgelabelter Chinaschrott der schlimmsten Sorte. Kompressor gekauft - kaputt nach 2 Monaten, Handkreissäge gekauft - kaputt nach 2 Brettern, Kumpel von mir Wagenheber gekauft, das grenzte schon nahezu an Körperverletzung. Er war am Reifenwechseln, hochgebockt, da platze der Zylinder mit dem Hydrauliköl.

              Zurück zu Säge:
              Nehmen wir als Beispiel die Dolmar CS-7070 in der 380V Ausführung:


              Da haste für rund ~ 1.000 EUR je nach Händler und "Verhandlung" etwas Solides für den "Heimanwender", auch wenn alle Landwirte um mich rum auf Posch schwören:


              --> Die kauft man sich wahrscheinlich auch nur 1x im Leben. Die Qualität kann sozusagen an die nächste Generation vererbt werden. Ist halt eine Ansichtssache. Wie gesagt, als Heimwandender würde auch die Dolmar langen. Muss jeder für sich selber wissen. Ich bin einfach der Ansicht: "Billig kann ich mir nicht leisten", das ist "falsches Sparen".

              Frage an alle zum Spalter: Welchen habt Ihr? 380V. oder über die Welle beim Traktor? Was könnt Ihr empfehlen? Wie Anfangs gesagt, wir werden alle nicht jünger. Die 15 Tonnen vom Hopfi gehen sicherlich über eine Welle.

              Wäre für Euch ein Kegelspalter eine sinnvolle Alternative? Ja ja ich weiß, die Sicherheit...

              @Desert-Eagle:
              Beim Güde Spalter sind wir ja schon im mittleren bis oberen Preissegment. Wie ist die Geschwindigkeit? Welle oder Steckdose?

              @Sorgnix: Gränsfors ist Spitzenklasse, oberstes Preissegment. Keine Frage, super Werkzeug, vielleicht sogar das Beste. Was ich einfach an Fiskars mag, ist die "unlösbare" Verbindung zwischen Stiel und Kopf und die für mein Empfinden hervorragende "Balance". Geschmackssache würde ich sagen.

              @Hopfi: Prinzipiell alles nachvollziehbar. Allerdings würdest Du Dich sicherlich mit Gitterboxen auch leichter tun. Was ich generell nicht nachvollziehen kann, ist, warum viele so auf Husquarna abfahren. Sie bauen gute Sägen. Ja, das ist korrekt. ABER: Das Servicenetz ist in Deutschland einfach unterirdisch. Sorry. Einfach grottig, zumindest in Bayern. Hier dominieren ganz klar Stihl und Dolmar. Ich habe z.B. die Dolmar PS-7910. Die geht durch wie duch Butter. UND: Alle Ersatzteile immer verfügbar.

              Zu Deiner Arbeitssicherheit sage ich jetzt lieber mal nichts, aber Du bist alt genug das selber zu entscheiden.

              Die alle entscheidene Frage, die ich an Dich habe:
              Eine Elektrosäge mit nem 2.500 Watt bei nem 70er Schwert? Darf ich nach Deiner Holzart fragen? Ich bekomme teils Buchen/Eichen mit oftmals 50cm und mehr. Also echtes Hartholz. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass eine Elektrosäge das packt. Ich merke oft, wie meine Benziner schon "arbeiten" muss und das ist echt ein Profimodell. Außerdem würde mich der ewige Kabelsalat nerven. Aber auch das ist sicherlich Gewohnheit.
              Letzte Frage an Dich: Wie längst Du ab? Ablänghilfe?

              Bei der Menge, die Du machst, würde sich ja schon fast ein Sägespaltautomnat rentieren:


              Nochmals meine Frage an Alle: Was wiegt so eine Gitterbox mit 1SRM frischem Buchenholz? Was denkt Ihr? 400kg? Liege ich da schlecht?

              Wie Ihr seht - viele unterschiedliche Herangehensweise. Interessant zu lesen.


              /Chris
              Zuletzt geändert von Profitaenzer; 19.10.2014, 21:18.
              ...ne Huelse ist auch was wert

              Kommentar

              • hopfenhof
                Heerführer

                • 16.03.2003
                • 2906
                • sa
                • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

                #22
                400 kg so in etwa könnte das passen .
                Arbeitssicherheit ... schon klar aber damit arbeite nur ich und dahingehand hab ich noch alles dran... grins
                warum husquarna ??? tja, warum ich hinterfrage manche sachen halt nicht lange der erste der ans telefon ging vertrieb halt die ... dann war der rest banane .

                spalter : elektro 380 volt güde sicher ist güde im großen und ganzen wohl chinakram aber wenigstens welcher der bei markeinführung ansatzweise geprüft wurde

                e säge : ich habe immer gemischtes holz, die stihl hab ich mir zugelegt als ich eichen mit 80ger stamm hier bekommen hab. nicht nur die säge ist wichtig auch die ketten (vollmeißel,halbmeißel, hobbyteilung und und und ) hatte damit keinerlei probleme .
                habe daraus sogar große weihnachststerne geschnitten

                sägespalter : fällt für mich aus ,da alles was halbwechs brauchbar ist jenseits der 20000 liegt . alles was ich hier in versuchung bzw zum lohnspalten hatte war einfach nur schrott für teuer geld . maschienen die nicht durchdacht sind . ob bgu oder wie sie alle heißen .

                nochmal spalter: ein kegelspalter ist sicherlich schnell und mit wenig verschleiß aber auch recht gefählich in der handhabung.da ziehe ich persönlich mein güde ohne griffe noch vor .
                im normalfall reichen 7 tonnen allemal . es ist wie beim feldstein du kuggst ihn kaputt . so ist es beim holzspalten auch . die 7 tonnen variante war mir nur zu pappig gebaut.
                den hab ich nach einer woche dem händler vor die tür gestellt mit nem zettel dran er solle mir doch ein holzspalter rumbringen und kein kinderspielzeug. das kam dann dabei raus .
                Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

                Kommentar

                • hopfenhof
                  Heerführer

                  • 16.03.2003
                  • 2906
                  • sa
                  • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

                  #23
                  äh achso ablänghilfe ::::
                  angefangen hatte ich mit signalspray einfach nen strich und gut . 50 ger brauch ich und die striche immer bei 47 .
                  dann hatte ich nen grünen laser das war nicht schllecht aber du mußtest selbst den grünen bei tageslicht noch suchen .
                  jetzt hab ich einfach nen schweißdraht an die mutter zum kette befestigen geschweißt . das geht gut . is ja nur für die dicken jonnys ,der rest geht über den klappbock .
                  Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

                  Kommentar

                  • hopfenhof
                    Heerführer

                    • 16.03.2003
                    • 2906
                    • sa
                    • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

                    #24
                    im übrigen diese posch kaufst du die mit sicherheit nicht nur einmal im leben .
                    wenn ich die räder und den klappklapperatismus anschaue .
                    Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

                    Kommentar

                    • hopfenhof
                      Heerführer

                      • 16.03.2003
                      • 2906
                      • sa
                      • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

                      #25
                      spaltautomat von dir gepostet : stammdurchmesser max 28 , da kann ich die hälfte von meinen holz wieder mit der hand ----und genau das meine ich nur plunder für teuer geld
                      schau mal auf das förderband breite schätz ich max 20 cm dann schräg nach oben und die mitnehmer stehn 5 cm hoch ,das kann bei einem 6 er kreuz nie und nimmer funktionieren .es seih denn du stellst noch einen daneben der das holz nach dem spalten sauber aufs band legt .und wenn ich "manueller holzniederhalter" lese sträuben sich mir die nackenhaare <
                      Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

                      Kommentar

                      • Sorgnix
                        Admin

                        • 30.05.2000
                        • 25923
                        • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                        • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                        #26
                        erschöpfende Auskunft ...


                        @PT
                        ... Fiskars oder Gränsfors??
                        Natürlich hat das immer mit der persönlichen Einstellung des Besitzers zu tun - weniger mit den "wahren" Fähigkeiten des Werkzeugs an sich ...
                        Auch nicht mit den Fähigkeiten des Nutzers. Ein Profi kann mit allem ...
                        Der Heimwerker auch - glaubt er zumindest ...

                        Weshalb ich von meinem Spalthammer von Gränsfors so überzeugt bin??
                        Weil ich mit diesem - wie auch dem von Fiskars - parallel, gleichzeitig am gleichen Stamm gearbeitet habe.
                        Und ehrlich gesagt: Ein HOLZstiel ist mir zig-Mal lieber als einer aus Kunststoff.
                        Das "Gefühl", ihn in der Hand zu halten, das macht es aus.
                        Dazu noch , daß ich (subjektiv!) der Meinung bin, daß die Arbeit mit Handschuhen (vernünftige ...) am Holzstiel mit Sicherheit "sicherer" ist, als mit dem Plastikstiel des Fiskars. Vor allem, wenn Feuchtigkeit ins Spiel kommt ...

                        Außerdem finde ich einen Fiskars nach 4 Jahren intensivem Gebrauch WEGEN der Gebrauchsspuren am Stiel einfach nur unansehnlich ...
                        (hab Fotos - weiß aber nicht wo ... )

                        Gruß
                        Jörg
                        Zuletzt geändert von Sorgnix; 20.10.2014, 08:34.
                        Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                        zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                        (Heiner Geißler)

                        Kommentar

                        • desert-eagle († 2020)
                          Heerführer


                          • 19.04.2005
                          • 3439
                          • Kleve

                          #27
                          Zitat von Profitaenzer

                          @Desert-Eagle:
                          Beim Güde Spalter sind wir ja schon im mittleren bis oberen Preissegment. Wie ist die Geschwindigkeit? Welle oder Steckdose?
                          380 Volt 7 Tonnen
                          kostete vor 6 Jahren 470.- Euro,

                          hat seitdem mehrere Hundert Raummeter zerlegt, einziger Mangel sind für mich die Arme, wenn man nicht aufpasst, verbiegen sie bei zu großen Stammdurchmessern und Unachtsamkeit.

                          Bei konstant gleichen Längen des Holzes den Spalter so eingestellt, daß er nur noch wenige Zentimeter runterfahren muß um auf das Stück zu gelangen, dann ist die Spaltgeschwindigkeit wirklich ausreichend.
                          Ich bin alles in allem sehr zufrieden mit diesem " umgelabelten Chinaschrott"
                          ------------------------------------------------------------

                          Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
                          Karl Valentin

                          Ludger hat uns am 26.01.2020
                          nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                          In stillem Gedenken,
                          das SDE-Team

                          Kommentar

                          • Profitaenzer
                            Heerführer

                            • 12.12.2003
                            • 1514
                            • Schwabach bei Nuernberg
                            • Whites MX 5, Garret PP Pro

                            #28
                            ...

                            Nochmals Danke an alle, hat mir sehr geholfen.

                            Letzte Frage: Da ich keinen 380V Anschluss habe, d.h. ich müsste mir diesen legen lassen und ich einen Spalter auch an Kumpels verleihen würde (man hilft sich halt gegenseitig am Dorf) kam mir folgende Frage auf:

                            Gibt es bezahlbare mobile Stromaggregate, die 380V haben? Ich kenne nur die Dinger aus dem Baumarkt mit 220V. (Ich muss aber ehrlich zugeben, dass ich mich mit der Materie noch nicht beschäftigt habe. Mir ist nur vorhin spontan die Idee gekommen)

                            ODER: Noch besser - Spalter, die nen Benzinmotor gleich verbaut haben. Gibt es sowas? Ich weiß, dass Husquarna sowas hatte, aber nur als Exportgeräte.

                            Wie gesagt, ich habe halt mit Güde schlechte Erfahrungen gemacht. Es gibt sicherlich solche und solche Produkte, ich will das gar nicht pauschal schlecht reden. Aber es ist wie mit ner Automarke, wenn man da 2x ins Klo gelangt hat, kauft man es sich kein drittes mal.


                            /Chris
                            ...ne Huelse ist auch was wert

                            Kommentar

                            • Gemueselaste
                              Ritter


                              • 18.05.2004
                              • 367
                              • Landau
                              • UWM 20

                              #29
                              Schau doch mal bei der Vebeg oder Zoll Auktion - die hauen gelegentlich Aggregate raus zu günstigen Preisen.

                              Kommentar

                              • desert-eagle († 2020)
                                Heerführer


                                • 19.04.2005
                                • 3439
                                • Kleve

                                #30
                                Guckst du:

                                ------------------------------------------------------------

                                Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
                                Karl Valentin

                                Ludger hat uns am 26.01.2020
                                nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                                In stillem Gedenken,
                                das SDE-Team

                                Kommentar

                                Lädt...