Hilfe gesucht - Pumpenproblem Hauswasserversorgung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zappo
    Heerführer


    • 28.04.2006
    • 2428
    • Baden

    #1

    Hilfe gesucht - Pumpenproblem Hauswasserversorgung

    Hallo Ihr,

    wir haben am WE-Haus ein Problem mit der Wasserversorgung. Das ist ein uralt-Equipement mit einer Tauchpumpe und so ner Art "Windkessel".

    Zur Zeit fördert die Pumpe sehr wenig und das Ding - so man es am Schütz händisch einschaltet - baut so wenig Druck auf, daß die Pumpe quasi nicht mehr abschaltet.

    Jetzt kann das natürlich alles sein - von der Versandung der Ansaugung bis zum Lagerschaden an der Pumpe.

    Ich würde den ganzen Müll ja rausschmeißen. Das Problem: ich kann da nichts ausbauen. Anders als in der beiliegenden Zeichnung liegt die waagrechte Leitung metertief in Boden und kommt erst unter dem Kellerfundament raus - und "dank" der Fehlleistung der Vorbastler ist genau in dem Bereich aussen, in dem man eventuell aufgraben müsste, die Einzelfundamente der Beton(!)Terrasse.

    Und der Schacht selbst ist auch kein Schacht, sondern ein ca. 35 cm Durchmesser Metallrohr - ich komm nichtmal an den waagrechten Abgang. Und das Teil ist tief - wirklich tief.

    Was jetzt? Kann man da was rückspülen - wenns denn nicht die Pumpe ist?

    Irgendjemand nen Rat?

    Gruß Zappo
    Angehängte Dateien
  • Matthias45
    Heerführer


    • 28.10.2004
    • 4300
    • Damme, Niedersachsen
    • MD3009, Der Schrottfinder..

    #2
    Ist ggf. der Sumpf versandet/verschlammt?
    Glück Auf!
    Matthias

    Kommentar

    • Lucius
      Heerführer


      • 04.01.2005
      • 5786
      • Annaburg;Sachsen-Anhalt
      • Viel zu viele

      #3
      Wieviel Luft ist im Kessel?
      Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
      P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

      Kommentar

      • Zappo
        Heerführer


        • 28.04.2006
        • 2428
        • Baden

        #4
        Zitat von Lucius
        Wieviel Luft ist im Kessel?
        Weiß nicht - die Anzeige ist hinüber. Aber auch schon VOR dem Kessel kommt kaum was….Und früher gings ja - wenn die Ein/Ausschaltfrequenz zu kurz wurde, haben wir eben Wasser abgelassen.

        Gruß Z.

        Kommentar

        • Lucius
          Heerführer


          • 04.01.2005
          • 5786
          • Annaburg;Sachsen-Anhalt
          • Viel zu viele

          #5
          Klingt nach wir haben ein Problem.
          Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
          P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

          Kommentar

          • Zerocool
            Heerführer


            • 14.12.2008
            • 1144
            • Brakel
            • Augen, Nase, Ohren & Diesel betriebenes Grubengrabgerät

            #6
            Gibt`s die Anleitung auch auf Deutsch? Denn wenn C1 ein Rückschlagventil ist kannste das mit dem spülen wohl vergessen. Oder sind C1 und R noch so eingebaut, dass du ran kommst? Hast du mal nachgeschaut, ob du dann aussen am Haus noch einen Kontrollschacht hast? Macht ja keinen Sinn so ein Rückschlagventil und ne Entlüftung(R vermutlich, hatte leider nur Latein und Spanisch) in der Erde zu versenken. Die Pumpe dürfte ne Kolbenpumpe sein, das Innenleben nutzt sich auch auf Dauer ab, kann also sein, das der Druck im System weggeht. Wenn das Rückschlagventil nicht mehr richtig schliesst, weils vergammelt ist oder n Steinchen dazwischen sitzt kann es auch gut sein, dass die Pumpe nicht mehr richtig zieht. Wenn deine Pumpe irgendwo Luft zieht, sollte dir auffallen, dass der Wasserstand im Speicher bei jedem Pumpvorgang stetig abnimmt, also Hahn am Speicher aufdrehen und entlüften. Wenn das der Fall ist, gilt es nur noch die Stelle zu finden, wo die Pumpe Luft zieht. Kann einen Laien aber erfahrungsgemäss zur Verzweiflung bringen.
            Gruss, Björn

            Aufklärer...man sieht sie nicht, man hört sie nicht, man spürt sie...plötzlich!

            HORRIDO!

            Kommentar

            • Zappo
              Heerführer


              • 28.04.2006
              • 2428
              • Baden

              #7
              Zitat von Zerocool
              Gibt`s die Anleitung auch auf Deutsch? Denn wenn C1 ein Rückschlagventil ist kannste das mit dem spülen wohl vergessen. Oder sind C1 und R noch so eingebaut, dass du ran kommst? Hast du mal nachgeschaut, ob du dann aussen am Haus noch einen Kontrollschacht hast? Macht ja keinen Sinn so ein Rückschlagventil und ne Entlüftung(R vermutlich, hatte leider nur Latein und Spanisch) in der Erde zu versenken. Die Pumpe dürfte ne Kolbenpumpe sein, das Innenleben nutzt sich auch auf Dauer ab, kann also sein, das der Druck im System weggeht. Wenn das Rückschlagventil nicht mehr richtig schliesst, weils vergammelt ist oder n Steinchen dazwischen sitzt kann es auch gut sein, dass die Pumpe nicht mehr richtig zieht. Wenn deine Pumpe irgendwo Luft zieht, sollte dir auffallen, dass der Wasserstand im Speicher bei jedem Pumpvorgang stetig abnimmt, also Hahn am Speicher aufdrehen und entlüften. Wenn das der Fall ist, gilt es nur noch die Stelle zu finden, wo die Pumpe Luft zieht. Kann einen Laien aber erfahrungsgemäss zur Verzweiflung bringen.
              Ich bin ja nichtmal überzeugt, daß Rückschlagventil und Entlüfter überhaupt eingebaut sind. Den Wasserstandsanzeiger im Brunnen gibts auch nicht. Den Wasserstand im Speicher kann ich auch nicht wirklich direkt überprüfen, da auf das Anbringen des Schauglasrohres souveränerweise auch verzichtet wurde.

              Ich hab mal aufgezeichnet, wie es wirklich aussieht. Ich würde jetzt überprüfen, wieviel Druck/Wasser die Pumpe wirklich aufbringt und dazu mal den Blindstopfen aufschrauben und das Ding laufen lassen. Wenn da genügend kommt, sollte es eher am Zustand der Leitungen, der Querung o.ä. liegen.
              Wenn nicht genügend kommt, dann entweder, weil wenig Wasser da ist, die Pumpe hin ist, versandet oder - wie Du geschildert hast - Pumpe oder Ventile irgendwie Luft ziehen.
              Dann komm ich aber nicht daran vorbei, die Querung auszubuddeln und die zig Meter Rohr incl. Pumpe zu ziehen.

              Mist.

              Gruß Zappo
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • hopfenhof
                Heerführer

                • 16.03.2003
                • 2906
                • sa
                • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

                #8
                wenn da das t stück ist kann sich der druck ja durchaus im nirvana vor-unter dem keller verlieren da nützt es den blindstopfen ewtl. auch nichts . zuminestens weist du es nicht sicher ... . denn müsstest du dort verschließen .
                kommst du denn nicht daneben mit nem pe rohr ran ? dann eine andere pumpe ran und erstmal sehen was der bohrbruummen hergibt . dann besteht darüber auch die möglichkeit zu spülen .
                wenn das geht dann könnte es das rohr sein .
                sind wirklich die bögen so verbaut = dito könntest du ewtl ein pe rohr dadurch schieben ??
                ich hab es bei mir gemacht .die alte 2 zoll saufgleitung war durch .keller aufgestemmt bis zum letzten bogen pe leitung durch .
                draussen wird ja das dingens nicht wirklich viel tiefer als 1,00 liegen .wurde ja früher schon 80 als ,,,frostfrei,,,, gegründet.
                dann von da nach unten
                Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

                Kommentar

                • hopfenhof
                  Heerführer

                  • 16.03.2003
                  • 2906
                  • sa
                  • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

                  #9
                  mein lieber mann der pc mach aus saugleitung ---eine saufgleitung oh nee war wohl ein doppelklick ,ja ja die dicken finger
                  Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

                  Kommentar

                  • Zappo
                    Heerführer


                    • 28.04.2006
                    • 2428
                    • Baden

                    #10
                    …ich hab ja erst vorgehabt, das Bild unter Fundmunition zu posten

                    Zwischenstand:

                    Hier ist also unsere Pumpe, die wir mit 20 Metern dickem Rohr dran Stück für Stück hochgehievt haben. Man sieht Rostblüten, die der Titanic Ehre machen würden - und Feinsand - und ein Loch im Rohr, das wohl die Ursache für den Druckverlust war. Die gute hat wohl zum Schluß nur noch das Wasser um sich rum gequirlt.

                    Interessanterweise ist das verzinkte Wasserrohr - bis auf das Loch - innen (und aussen unter den Blüten) wie neu. Der Rost kommt wohl aus dem Hüllrohr, was als Schwengelpumpenbrunnen schon einige Jahrzehnte bis Jahrhunderte da unten rumgammelt.

                    Sieht nach nächstem Problem aus.

                    Ich werde Euch auf dem Laufenden halten

                    Gruß Zappo
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • Öschi
                      Heerführer


                      • 05.11.2005
                      • 2555
                      • Niedersachsen, LKA Hildesheim
                      • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

                      #11
                      Wichtig ist auch, das der Windkessel zu einem drittel mit Luft gefüllt ist. Effekt wie beim Luftgewehr: Gepresste Luft baut Druck auf. Falls es solch Kessel wie der meinige auf dem Bild sein sollte....


                      Gruß vom Rööhrich
                      Angehängte Dateien
                      Quidquid agis prudenter agas et respice finem

                      Kommentar

                      • wobo
                        Heerführer


                        • 12.03.2013
                        • 1192
                        • Uelzen

                        #12
                        Zitat von Zappo

                        ...., die wir mit 20 Metern dickem Rohr dran Stück für Stück hochgehievt haben.
                        So entstehen Legenden ...

                        Gruß Wolf

                        Kommentar

                        • hopfenhof
                          Heerführer

                          • 16.03.2003
                          • 2906
                          • sa
                          • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

                          #13
                          pauschal kann man das drittel ganz einfach erlangen, kessel komlett leeren dann alle hähne zu und pumpe an .dann wenn der druckschalter sie ausschaltet solltest du so in etwa ein drittel luftpolster haben. so haben wir es früher gemacht wenn wieder mal kein Schauröhrchen montiert war bzw kaputt war
                          Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

                          Kommentar

                          • Zappo
                            Heerführer


                            • 28.04.2006
                            • 2428
                            • Baden

                            #14
                            Ähhh - die Pumpe ist draussen, die Ursache vom Druckabfall/Nichtförderung war wohl ein Loch im Rohr ganz unten - und wenn wir jetzt ne neue Technik installieren, dann werden wir wohl nicht mehr auf den Windkessel von 1956 mit kaputtem/fehlenden Druckanzeiger und zigmal geflickten Relaisschalter zurückgreifen.

                            Wir werden ne Tiefbrunnenpumpe installieren mit Druckschalter.

                            Vorschläge dafür /Erfahrungen damit werden dankend entgegengenommen

                            Brunnentiefe zum Wasser: 15 Meter
                            Wasserhöhe: 6 Meter
                            Hüllrohrdurchmesser: ca 13 cm

                            Vorzugsweise irgendeine Pumpe, die durch kleine Sandpartikel nicht gleich den Schluckauf bekommt.

                            Kann/soll man im übrigen vorher mal den Schlamm(?) auspumpen? Oder lässt man nur die neue Pumpe mal zügig laufen und fördern?

                            Fragen über fragen….


                            Gruß Zappo

                            Kommentar

                            • hopfenhof
                              Heerführer

                              • 16.03.2003
                              • 2906
                              • sa
                              • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

                              #15
                              also am besten wäre natürlich ne vernünftige kolbenpumpe ,am allerbesten langsamläufer .
                              wobei natürlich immer gefragt werden muß ,wieviel wasser du brauchst . und vor allen wie die qualität ist .
                              angesichts deiner ...Rostbrühe... die da irgendwo war ,ist wäre eine Kreiselpumpe meiner Meinung nach nicht zu empfehlen.
                              Ich selbt hatte eine W2,1/2 .ein Monster und unkaputtbar . jedoch wenn die lief hörte das ganze Dorf ,das ich ne Wasserversorgung hatte .
                              also tauschte ich gegen ein Rüsselpumpe von Metabo .auch ein geniales Teil 6,5 BAR problemlos hielt auch lange etwa 5 Jahre ohne Mucken 9000 Literleistung .
                              dann hatte mein stift es im Winter gut gemeint und ne Rotlichtlampe über die Pumpe gehangen ,soweit so gut ,jedoch stellte er dann Styroporplatten um die Pumpe einschließlich ober ein Deckel rauf ... das wars dann Frostschaden.
                              eine Überlegung ist auch eine Tauchdruckpumpe . und der ganzen Frostschutzgeschichte aus dem Weg zu gehen .
                              Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

                              Kommentar

                              Lädt...