Carbon bohren?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Brainiac
    Heerführer


    • 21.12.2003
    • 3194
    • Berlin
    • Augen, Ohren, Nase und Verstand

    #1

    Carbon bohren?

    Ich möchte einige 5mm Löcher in ein Carbon Rohr bohren. Das Rohr hat 30mm Durchmesser und 2mm Wandstärke. Ich habe mit diesem Material noch nicht gearbeitet. Gibt es da etwas zu beachten? Welcher Bohrer, vorbohren, Schmier/Kühlmittel, Drehzahl usw...
    ______________
    mfg Swen


    2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...
  • Taumaus
    Heerführer


    • 24.12.2006
    • 1157
    • Oberfranken
    • XP ADX 250, Bounty Hunter Tracker IV

    #2
    Ich glaub das ist ein spezieller Fall, bei Google schon was herausgefunden, baust du dir wohl ein Gestänge für deine Sonde ?Lg
    <benutzerbild zeigt meinen Urgroßvater

    Kommentar

    • Taumaus
      Heerführer


      • 24.12.2006
      • 1157
      • Oberfranken
      • XP ADX 250, Bounty Hunter Tracker IV

      #3
      Da is was http://www.rc-heli.de/board/showthread.php?t=200600, Stahlbohrer niedrige Drehzahl, auf dem ersten Blick, lg
      <benutzerbild zeigt meinen Urgroßvater

      Kommentar

      • ogrikaze
        Moderator

        • 31.10.2005
        • 11298
        • Leipzig
        • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

        #4
        Scharf sollte er sein und nicht gerade aus einer 5 Euro Kasette vom Baumarkt. Ich kann Dir nen Bohrer schicken wenns viele Löcher sind. Die nehme ich immer für meine Edelstahlgeländer, haben einen speziellen Hinterschliff, da brauchste nichtmal körnen...
        Gruß Sven

        Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
        Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

        Kommentar

        • Brainiac
          Heerführer


          • 21.12.2003
          • 3194
          • Berlin
          • Augen, Ohren, Nase und Verstand

          #5
          Also Metallbohrer? Davon habe ich einige gute... auch mit unterschiedlichen Schliffen... Ich würde es erstmal mit einem Blechbohrer testen... aber muss ich da schmieren/kühlen?
          ______________
          mfg Swen


          2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

          Kommentar

          • ogrikaze
            Moderator

            • 31.10.2005
            • 11298
            • Leipzig
            • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

            #6
            Zitat von Brainiac
            Also Metallbohrer? Davon habe ich einige gute... auch mit unterschiedlichen Schliffen... Ich würde es erstmal mit einem Blechbohrer testen... aber muss ich da schmieren/kühlen?
            Glaub ich nicht, kommt auf Deine Bohrer an
            Gruß Sven

            Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
            Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

            Kommentar

            • Taumaus
              Heerführer


              • 24.12.2006
              • 1157
              • Oberfranken
              • XP ADX 250, Bounty Hunter Tracker IV

              #7
              Carbon ist ja recht widerstandsfähig, also kühlem nicht du bohrst ja nicht ein paar cm sondern nur ein paar mm wandstärke
              <benutzerbild zeigt meinen Urgroßvater

              Kommentar

              • wolvman
                Landesfürst


                • 25.01.2014
                • 956
                • brandenburg
                • Minelab Safari abgelegt, XP Deus , Garret Pro Pointer , GMP

                #8
                Zitat von ogrikaze
                Scharf sollte er sein und nicht gerade aus einer 5 Euro Kasette vom Baumarkt.
                Stimmt , und kühlen brauchst den nich .

                Gruss Wolf
                Gewinner Fotowettbewerb September 2014

                Aller Anfang ist schwer , sagte der Spitzbube -da stahl er zuerst einen Amboss .

                Kommentar

                • behreberlin
                  Heerführer


                  • 19.07.2007
                  • 3736
                  • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
                  • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

                  #9
                  irre ich mich: mir war so als wenn mann in Carbon nicht bohren darf, da sonst mangels zerstörter Struktur ein Bruch vorprogramiert ist ??
                  ---------------------------------------------
                  Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

                  Kommentar

                  • Spürhund
                    Heerführer


                    • 18.09.2006
                    • 3167
                    • Howitown, NRW
                    • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

                    #10
                    Diamantbeschichtete Bohrer werden im Flugzeugbau verwendet und haben eine hohe Standzeit. Für ein paar Löcher reichen aber auch gute Metallbohrer.
                    Ja - auch bei 5mm vorbohren !
                    MfG
                    Hubi
                    Gruß
                    Hubertus

                    "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
                    Albert Einstein

                    Kommentar

                    • Sir Quickly
                      Heerführer


                      • 24.01.2010
                      • 3162
                      • Rhain-Mein
                      • Oculus Rift

                      #11
                      Für Carbon tun es "normale" Metallbohrer, allerdings bei erheblich eingeschränkter Standzeit. Trotzdem reicht ein normaler HSS-Bohrer für ein paar Löcher. Ich benutze gern sog. Bullet-Bohrer, da die Ränder damit nicht/kaum ausfransen. Je nach Verwendungszweck des Werkstückes solltest Du die Ränder mit Polyesterharz versiegeln, damit keine Feuchtigkeit ins Material eindringen kann. Kühlung ist bei 2mm Materialstärke wohl kein Thema.

                      Kommentar

                      • Peter_0467
                        Ritter


                        • 13.12.2010
                        • 474
                        • BadenWürttemberg
                        • n.v.

                        #12
                        Ich baue mir ja meine Pfeile selber, früher aus Holz und nun gerne aus Carbon. Der Verkäufer der Schäfte kürzt mir die auch. Der macht das mit einem Drehmel und er sagt immer mit der höchsten Drehzal was der Drehmel hergibt! Schmieren tut er nicht.
                        Klar ich weiss das Bohren und sägen nicht das gleiche ist, aber vielleicht hilft es dir ja.
                        viele Grüße, Manfred

                        Fotowettbewerbgewinner Juli 2016

                        Kommentar

                        Lädt...