Austauschmotor Holzspalter

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • oliver.bohm
    Moderator

    • 20.11.2007
    • 8414
    • Hannover
    • SBL 10

    #16
    Die Bewertungen werden ja auch oft kurz nach der Anschaffung geschrieben..

    Wenn das Teil ein halbes Jahr oder später die Segel streicht.....?

    Und dann die Frage, wo kommt der Bewerter her..?
    Bei uns gibt es nur Nadelholz, das schafft auch ein Baumarktspalter..

    Hartholz mit Ästen...?

    ...min. 10to...!
    Gruß Olli

    Kommentar

    • Sorgnix
      Admin

      • 30.05.2000
      • 25923
      • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
      • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

      #17


      Thema "Rücken"

      ... wenn man Meterstämme spalten will, ist das auf Dauer am Spalter auch nicht unbedingt
      förderlich für den Rücken ...
      Alles bis 30 cm ist ja schön und gut - es kommen ab und an auch dickere Brummer ... (im Wald ...)


      ... vor dem Hintergrund würde ich so ein Gerät als Trainingshilfe bzw. Rückenschulenersatz sehen ...


      J.
      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

      (Heiner Geißler)

      Kommentar

      • Malukin
        Lehnsmann


        • 12.01.2014
        • 38
        • Nrw

        #18
        Und wenn mal jemand was gedreht, gefräst oder gelasert haben muss, kann ich sicher helfen.

        Kommentar

        • 2augen1nase
          Heerführer


          • 13.03.2007
          • 5543
          • Chemnitz
          • keiner.. leider

          #19
          Ich danke euch für euere Tipps!

          Ja, ist schon richtig, wer billig kauft usw. Trotzdem, irgendwo ist da eine Grenze und die setze ich mal zwischen 600 und 800€ an - mehr ist nicht drin und das muss reichen.

          Sägen kann ich zur Not auch an unserer Brennholzkreissäge, so spare ich mir erstmal die Anschaffung von ner Wippkreissäge, da würd ich wohl auch eher nach was gutem gebrauchten Ausschau halten.

          Vorhin hab ich mich mit dem Bauern meines Vertrauens getroffen und der schaffte sich einen 18to Spalter an - eben weil der Meterstücke spalten will. Der wies mich noch drauf hin, dass ich unbedingt drauf achten soll wie hoch der Spalthub ist - logisch. Manche Spalter bieten da eine Spaltkeilverlängerung, ob dass dann das Wahre ist... glaubs fast ne...

          Nun weiß ich also erstmal ein wenig mehr und bin ganz froh doch gefragt zu haben...
          Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
          Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

          Kommentar

          • Grubenmolch
            • 26.02.2009
            • 3155
            • Ostsachsen

            #20
            Mal etwas in der Erinnerung kramend...

            Ist schon über 12 Jahre her das ich mit dem Problem Brennholzbereitung konfrontiert war. ABER... damals! der günstigste Weg (für mich) war in einer arbeitsruhigeren Zeit ein Profigerät zu mieten. Und dieses ( möglichst auf Tagesbasis) in einer/mehrerer "Akkordschicht/en zu nutzen. Denn die meiste Zeit steht doch solch Dingens ungenutzt herum und nimmt nur Platz weg!!

            Mal als Denkanstoß!
            Deine Zeit zur Reparatur ist ja auch nicht "umsonst", auch wenn das viele Unternehmer nicht aufrechnen.
            Mal darüber nachdenken!
            Gruß Grubenmolch.
            Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020

            Kommentar

            • 2augen1nase
              Heerführer


              • 13.03.2007
              • 5543
              • Chemnitz
              • keiner.. leider

              #21
              Hab gerade ein echt gutes Angebot bei Ebay gesehen, ein Atika Spalter 12 to. für 560 Euro inkl. Versand...

              Hab dann aber auch erstmal nein zu mir gesagt, erstens muss ich langsam mal aufhören mit den "Investitionen" und zweitens hast du völlig Recht... Vielleicht bereite ich erstmal alles an Holz so auf, dass ich durchgängig spalten kann und miete mir dann wirklich so ein Teil. Ist dann zwar nicht so spontan wie ich das gerne hätte, aber für den Moment sicher erstmal die klugste Lösung...

              Muss auch ehrlich zugeben, dass ich gerade an Holzbriketts totalen Gefallen gefunden habe, hab gestern mal 5 Pakete gekauft um die zu testen und bin erstaunt wie wenig Asche davon bleibt... und die Dinger gehen auch gut.

              Bin ja noch am herumprobieren... Dummerweise haben wir halt echt viel Holz was mal weg muss, daher würd ich mir wohl in Zukunft schon mal so n Ding anschaffen...
              Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
              Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

              Kommentar

              Lädt...