Sinterung entfernen Klinker

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ODAS
    Heerführer

    • 19.07.2003
    • 2350
    • Niedersachsen
    • Minelab XT70

    #1

    Sinterung entfernen Klinker

    Hallo,

    ich habe am Balkon diese unschöne Versinterung(heißt doch so, oder?).
    Bekommt man die weg?

    Was meint ihr dazu?

    Danke und Gruß
    Oliver
    Angehängte Dateien
  • insurgent
    Heerführer


    • 26.11.2006
    • 2126
    • schleswig Holstein
    • GMP2

    #2
    Kalkauswaschungen am besten mit Salzsäure.

    Kann aber auch falsch liegen
    Mitglied der Detektorengruppe SH

    Kommentar

    • ghostwriter
      Moderator

      • 24.09.2003
      • 12048
      • Großherzogtum Baden
      • Suchnadeln

      #3
      passt:

      Alles für Dein Projekt: mehr als 500.000 Artikel✓ Dauertiefpreise auch nach dem Kauf✓ Online bestellen oder reservieren & abholen im Markt✓ Es gibt immer was zu tun!



      ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
      … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

      dr. koch - "1984"
      😲

      Kommentar

      • U.R.
        Heerführer


        • 15.01.2006
        • 6487
        • Niedersachsen
        • der gesiebte Sinn ;-)

        #4
        Zitat von insurgent
        Kalkauswaschungen am besten mit Salzsäure.

        Kann aber auch falsch liegen

        Da muss aber auch noch die Drahtbürste mithelfen!
        Hinterher mit viel Wasser nachspühlen.

        Gruß U.R.
        Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

        Kommentar

        • 2augen1nase
          Heerführer


          • 13.03.2007
          • 5543
          • Chemnitz
          • keiner.. leider

          #5
          Öhm... das muss nicht unbedingt Kalk sein.

          So wie das aussieht, scheint das an der Unterseite eines Balkons zu sein. Ist der Balkon evtl. gefliest? Wenn dem so ist, könnte es sich auch um Ausseifungen aus dem Kleber handeln.

          Sei mit den ganzen Säuren vorsichtig, damit tut man sich nicht unbedingt einen Gefallen. Vor allem: Nicht vergessen das ganze hinterher auch zu neutralisieren!

          Für sowas gibts übrigens Spezialreiniger, frag mal bei Lithofin oder Möller Chemie an. Weiß aber nicht ob die das wirksame Zeug auch an "Private" abgeben...

          By the Way: Wenn das Ausseifungen sind, kannste damit rechnen dass da am Belag irgendwas nicht in Ordnung ist. Entweder falsch verlegt, oder irgendwo was undicht, Drainage dicht, was auch immer. Solche Schäden bringen oft Unheil mit sich...
          Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
          Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

          Kommentar

          • Sorgnix
            Admin

            • 30.05.2000
            • 25923
            • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
            • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

            #6


            DAS läuft da aber schon seit Jahren runter ...


            ... vor allem solltest Du als ERSTES dafür sorgen, daß da kein Wasser mehr an der Hauswand runterläuft!!
            Sonst endet das nie.

            Dazu brauchen wir noch ein Bild von oben - damit man erkennen kann, ob es sich um Wasser handelt, das AUF dem Bodenbelag irgendwo überfließt - oder ob es irgendwo IN den Belag gelangt ist, und dort etwas auf dem Weg nach draußen ausspült.

            Als erste Maßnahme kratzt Du mal den Belag vom Ziegel.
            Das ist schon etwas Arbeit! Mit der Drahtbürste kannst Du, wenn das Gröbste runter ist ...
            Abstoßen mit ner scharfen Klinge.
            Wenn Du es abstemmen willst, dann bitte nur, wenn Du ein "freines Händchen" dafür hast. Nicht das der Ziegel leidet. Denn die optischen Macken, die kriegst Du dann nie wieder weg ...

            Wenn der größte Teil entfernt ist, die Drahtbürste ihre Arbeit auch getan hat, dann versuchst Du es mit verdünnter Salzsäure. VERDÜNNT 5 % reichen erstmal.
            Besser anfangs zu wenig als zu viel ...
            Handschuhe und Brille nicht vergessen ...
            Danach mit viel Wasser (Schlauch) spülen.


            Gruß
            jörg
            Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
            zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

            (Heiner Geißler)

            Kommentar

            • ODAS
              Heerführer

              • 19.07.2003
              • 2350
              • Niedersachsen
              • Minelab XT70

              #7
              Vielen Dank für die Antworten. Ich mache am Wochenende nochmal mehr Bilder vom Balkon. Der ist zweimal gefliest und auch noch eine Baustelle der nahen Zukunft...

              Was nimmt man denn da als bestes als scharfe Klinge? Altes großes Messer? Dann leicht damit hinterhaken, oder wie funktioniert das?

              Sry für die vielen Fragen.

              Viele Grüße
              Oliver

              Kommentar

              • Sorgnix
                Admin

                • 30.05.2000
                • 25923
                • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                #8
                Mein Gott, probier doch einfach!

                Mit dem Fingernagel fängst Du an - und dann wird das Geschütz eben immer schwerer. Je nach Härte halt ...

                Wenn Du schon "hinterhaken" kannst, dann ist doch alles in Butter ...

                Gruß
                jörg
                Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                (Heiner Geißler)

                Kommentar

                • desert-eagle († 2020)
                  Heerführer


                  • 19.04.2005
                  • 3439
                  • Kleve

                  #9
                  Das mechanische entfernen der Ausblühungen geht auch ganz gut mit einem Multimaster von Fein und seinen unzähligen Werkzeugaufsätzen. Die sind geeignet für die dicken Schichten und gehen trotzdem ohne Schäden am Stein vor.
                  ------------------------------------------------------------

                  Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
                  Karl Valentin

                  Ludger hat uns am 26.01.2020
                  nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                  In stillem Gedenken,
                  das SDE-Team

                  Kommentar

                  • Lucius
                    Heerführer


                    • 04.01.2005
                    • 5783
                    • Annaburg;Sachsen-Anhalt
                    • Viel zu viele

                    #10
                    Schleifvlies,von 3M oder so. Das geht damit zwar etwas mühsam,aber garantiert beschädigungsfrei.
                    Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
                    P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

                    Kommentar

                    • rhaselow1
                      Heerführer


                      • 13.12.2009
                      • 4969
                      • meck.pomm.
                      • Fisher,F2,F75 Ltd

                      #11
                      Da ist wohl die Rinne undicht,das grüne kommt vom Kupfer.Ich würde das Ende prüfen,neu verlöten.Den Schleier mit Zitronesäure(Rossman)lösen.m.f.g.Rico;-)))

                      Kommentar

                      • Zappo
                        Heerführer


                        • 28.04.2006
                        • 2428
                        • Baden

                        #12
                        Zitat von rhaselow1
                        Da ist wohl die Rinne undicht,das grüne kommt vom Kupfer.Ich würde das Ende prüfen,neu verlöten…..
                        Sieht auch so aus, als ob die Rinne da ein wenig gekippt rumhängt und daß das Ende eventuell (mittlerweile?) den Tiefpunkt darstellt und deshalb überläuft. Oder/Und eben Rinnenabschluß nicht richtig verlötet/kaputt.

                        Gruß Zappo

                        Kommentar

                        • U.R.
                          Heerführer


                          • 15.01.2006
                          • 6487
                          • Niedersachsen
                          • der gesiebte Sinn ;-)

                          #13
                          Mein Senf dazu

                          Er schreibt doch:"zweimal gefliest".
                          Da wird wohl einiges an Fliesenfugen undicht sein, das Wasser spühlt unterhalb der Fliesen den Mörtel aus und läuft nicht über das Traufblech(so vorhanden) sondern unterhalb dessen ab, und damit nicht in die Rinne.
                          Oh,oh, ich ahne etwas(Sanierung).
                          Übrigens, die Auswaschungen zerstören die Rinne aus Titanzink.
                          Hier mal ein Schaber für nicht so grobe Arbeiten, hat doch wohl jeder in der Küchenschublade


                          Gruß U.R.
                          Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

                          Kommentar

                          • ODAS
                            Heerführer

                            • 19.07.2003
                            • 2350
                            • Niedersachsen
                            • Minelab XT70

                            #14
                            Vielen Dank für die vielen Antworten.

                            Ja der Balkon ist doppelt gefliest und die Endfliesen sind alle abgeplatzt und lagen teilweise in der Rinne.

                            Leider hat sich so einiges an Moos und auch kleinen Bäumen darunter angesammelt, die beim Entfernen ein paar cm Beton gekostet haben.

                            Ich mache morgen mal Bilder von dem Elend, dafür könnte ich auch noch einen guten Tipp gebrauchen.

                            Nochmal vielen Dank für die vielen guten Antworten

                            Gruß
                            Oliver

                            Kommentar

                            • hopfenhof
                              Heerführer

                              • 16.03.2003
                              • 2906
                              • sa
                              • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

                              #15
                              die menge kommt sicher nicht vom balkon eher von der rinne .das trödelt da schon seit jahren .
                              entfernung erst langsam mit dem spachtel versuchen bis die oberen ...schichten ....denn es hat sich schichtenweise aufgebaut . dann mit säure verdü´nnt ,ist ja gut beschrieben .
                              sicher wird die rinne auch zu dicht an der wand sitzen und durch die ständige dehnung in verbindung mit scheuern an der wand undicht geworde sein
                              abwägig sind die ausblühungen vom kleber nicht .jedoch wären dann unterhab der betonplatte auch ausblühungen zu sehen .es seih denn die zich jahre alte pappe sollte noch dicht sein ..
                              ich umgehe derlei probleme immer mit zink oder edelstahlplatten vor ort geschweißt bzw gelötet mit direktem eingang in die rinne das hält super .. teils balkone schon 18 jahre lang .
                              also den dreck entfernen stelle hinterher neutralisieren und ganz sachte mit klinkeröl betupfen dann sieht es wieder wie vorher aus .
                              nach dem klinkeröl die fläche nochmals großfklächig mit einen fitwasser oder ähnlicvhem abwischen damit der öleffekt auch nicht mehr so extrem auffällt .


                              ps: hab gerade nochmal aufs bild geschaut ...sehe ich da edelstahlhutmuttern ?
                              ist da irgendwas überbaut ? kann es sein,das der ablauf nicht wirklich in die rinne abführt ,sondern die letzten 2(+/-) zentimeter neben der rinne an der wand runter laufen???. falsche eckausabildung ....?
                              mach mal davon ein bild damit dem nächsten wachstum vorgebeugt werden kann
                              Zuletzt geändert von hopfenhof; 28.05.2015, 22:38.
                              Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

                              Kommentar

                              Lädt...