Aluminium gesucht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ghostwriter
    Moderator

    • 24.09.2003
    • 12048
    • Großherzogtum Baden
    • Suchnadeln

    #16
    die schweißnähte könn(t)en eher das problem sein,
    als die steifigkeit der aluminiumrohre selbst!?

    aber ich nehme an, du lässt schweißen?

    ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
    … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

    dr. koch - "1984"
    😲

    Kommentar

    • Sir Quickly
      Heerführer


      • 24.01.2010
      • 3155
      • Rhain-Mein
      • Oculus Rift

      #17
      Ich bin beruflich seit 30 Jahren mehr oder weniger dem Thema Fahrrad erlegen und kann Dir eigentlich nur abraten, einen Rahmen selbst zu bauen. Zumindest mit dieser Zielstellung.

      Kommentar

      • ogrikaze
        Moderator

        • 31.10.2005
        • 11296
        • Leipzig
        • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

        #18
        Also Swenne... Ich hätte da auch Bauchschmerzen wie meine Vorschreiber. Zumindest was einen Rahmen aus Alu betrifft. Bei mir in der Firma schlagen regelmäßig Leute mit der Frage auf, ob ich ihnen den Rahmen schweißen kann. Alles Markennamen...
        Ich lass da aber die Finger von. Ist mir schlicht zu heikel. ...Meist Tretlager, Lenkerstange oder Sattelrohr. Die Hersteller mögen gute Anwälte bei Schadensersatzansprüchen haben...
        Aber wenn ab Werk sowas vorkommen kann lass ich lieber die Finger davon. Will nicht für eventuelle Unfälle verantwortlich gemacht werden können. In einer Zeit wo jedes Gramm bei der Gewichtsangabe zählt wird halt gespart... Nicht mein Ding. Zumal du auch den passenden Schweißdraht zu dem entsprechenden Material verwenden mußt. Vom fachlichen Können mal abgesehen
        Gruß Sven

        Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
        Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

        Kommentar

        • Brainiac
          Heerführer


          • 21.12.2003
          • 3194
          • Berlin
          • Augen, Ohren, Nase und Verstand

          #19
          Ich habe jetzt eine deutsche Bike-Schmiede gefunden die genau den Rahmen bauen wie ich ihn haben will. Da habe ich dann wenigstens eine Garantie und die bieten auch noch einige interessante Leichtbaukomponenten von denen ich vielleicht auch noch was ordern werde.
          Ist schon besser und sicherer so als wenn ich das selbst baue. So perfekt würde ich den Rahmen nie hinbekommen...
          Wenn ich den Rahmen habe kann es losgehen mit der Montage.
          ______________
          mfg Swen


          2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

          Kommentar

          • ghostwriter
            Moderator

            • 24.09.2003
            • 12048
            • Großherzogtum Baden
            • Suchnadeln

            #20
            gratuliere!!
            und was nehmen die jetzt für material?

            ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
            … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

            dr. koch - "1984"
            😲

            Kommentar

            • Brainiac
              Heerführer


              • 21.12.2003
              • 3194
              • Berlin
              • Augen, Ohren, Nase und Verstand

              #21
              Eine sehr zähe und stabile Alulegierung. Relativ dünnwandig aber eine Idee schwerer als "normales" Alu. Die genaue Werkstoffbezeichnung konnte oder wollte er mir nicht verraten...
              Der komplette Rahmen soll inklusive Lackierung ca. 1670gr wiegen
              ______________
              mfg Swen


              2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

              Kommentar

              • Sir Quickly
                Heerführer


                • 24.01.2010
                • 3155
                • Rhain-Mein
                • Oculus Rift

                #22
                Zitat von Brainiac
                Eine sehr zähe und stabile Alulegierung. Relativ dünnwandig aber eine Idee schwerer als "normales" Alu. Die genaue Werkstoffbezeichnung konnte oder wollte er mir nicht verraten...
                Der komplette Rahmen soll inklusive Lackierung ca. 1670gr wiegen
                Das wollte ich an Deiner Stelle aber schon genauer wissen, so ich denn Geld dafür ausgäbe! Können ja eigentlich nur 6061er, oder 7005er Rohre sein, aber viel wichtiger als das Ausgangsmaterial selbst ist allemal die das fertige Rohr. Einfach, zweifach, oder dreifach konifiziert, etc. Gerade aus Alu gibt es unglaublich stabile Rahmen aus "fast nix" und tonnenschwere Gebilde, die beim ersten Bordstein aufgeben. Material und Geometrie müssen halt stimmen. Bin kein Rahmenbauer - mehr kann ich dazu nicht wirklich sagen. Mein Herz schlägt ohnehin eher für Stahl oder Titan. Habe mit MTB aber auch kaum was zu tun. Bei mir geht's eher um Tourer und Reiseräder.

                Aber wenn es wirklich auf jedes Gramm ankommt, dann darf da keine Lackierung drauf! Mir fallen da prompt die Zaskar Rahmen von Gary Turner ein. Für mich zeitlose Schönheiten. GT Ball Burnished Frame.
                Klar, kriegst Du heute nicht mehr und sind/waren für Deine Zwecke auch viel zu schwer, aber die keramikgestrahlten Rahmen kamen ohne Lack aus und waren immer in Hingucker. Hat sich der Herr Turner wohl bei den Mercedes Silberpfeilen abgeguckt.

                Kommentar

                • ghostwriter
                  Moderator

                  • 24.09.2003
                  • 12048
                  • Großherzogtum Baden
                  • Suchnadeln

                  #23
                  stimmt, auf 'ne lackierung würd' ich auch verzichten!?
                  denn die überdeckt dann nämlich auch vieles ...

                  u.a. auch schlechte schweißnähte!!
                  oder bist du bei diffizilen arbeitsschritten dabei!?

                  ginge nicht auch (farblos) eloxieren?
                  kommt doch sicherlich noch werbung drauf?

                  aber das geht hier schon zu weit, hier ging es
                  um's rohmaterial ...

                  ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                  … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                  dr. koch - "1984"
                  😲

                  Kommentar

                  • Sorgnix
                    Admin

                    • 30.05.2000
                    • 25923
                    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                    #24
                    Sorry,
                    den kann ich mir jetzt nicht verkneifen

                    => http://3.bp.blogspot.com/-awQf6i4QLm.../s1600/fat.jpg


                    ... was nützt mir das ultraleichte Fahrrad, bis aufs Gramm reduziert, um "Höchstleistung" abfordern zu können?
                    Wenn der Fahrer selber 30 Kg zu viel an Ballast dabei hat??
                    (Gewichtsangabe auf Basis Sorgnix - nicht Swen )

                    die andere Seite:
                    Warum hat ein Lanz Bulldog so lange gehalten, ist noch heute begehrt, manch "moderner" Trecker längst auf dem Schrott??

                    der "Trainingseffekt" ist mit nem schweren Rad eh besser.
                    ... fürs Rennen nimmt man dann das Leichte ...


                    Und:
                    Technik hin, Technik her
                    ... Du wohnst in ner Gegend, da finden außergewöhnliche oder besondere Räder schnell "Freunde" ...


                    Qualität und Handarbeit kriegt man auch mit "konventionellen" Materialien


                    Gruß
                    Jörg
                    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                    (Heiner Geißler)

                    Kommentar

                    • Sir Quickly
                      Heerführer


                      • 24.01.2010
                      • 3155
                      • Rhain-Mein
                      • Oculus Rift

                      #25
                      Zitat von Sorgnix
                      Sorry,
                      den kann ich mir jetzt nicht verkneifen

                      => http://3.bp.blogspot.com/-awQf6i4QLm.../s1600/fat.jpg


                      ... was nützt mir das ultraleichte Fahrrad, bis aufs Gramm reduziert, um "Höchstleistung" abfordern zu können?
                      Wenn der Fahrer selber 30 Kg zu viel an Ballast dabei hat??
                      (Gewichtsangabe auf Basis Sorgnix - nicht Swen )
                      Die zu beschleunigende Masse ist kleiner und du hast einen viel besseren Antritt. Deutlich wahrnehmbar, nicht nur auf dem Papier. Nichtsdestotrotz sind 30Kg Fahrer(über)gewicht natürlich auch nicht gewinnbringend. Aber das geht mir auch so... naja, so ist zumindest mein Fahrrad im Normalfettbereich.

                      Kommentar

                      • Wolfo
                        Oberbootsmann
                        Heerführer


                        • 01.11.2006
                        • 1465
                        • Heiðabýr
                        • Oculus

                        #26
                        So, dann kommst jetzt mal der Werkzeugbauer. :-)


                        Für deine Rohre nutzt du folgenden Werkstoff:
                        EN AW7020 (AlZn4,5Mg1/ 3.4335)
                        Nur dieser ist schweißbar und härtet innerhalb von 60 Tagen bei normaler Umgebungstemperatur aus, alle anderen - üblichen - Aluminium-Werkstoffe benötigen eine Warmaushärtung, um Rißbildung an der Schweißnaht zu vermeiden.
                        Schweißen im WIG-Verfahren, da solltest du dir bei dünnwandigen Rohren aber jemanden suchen, der das wirklich kann...
                        Wegen dem Verzug spindelst du die Passungen am besten nach dem Schweißen auf einem Bohrwerk. Sonst ausreichend dickwandig dimensionieren.


                        Mein Tipp:
                        Nimm lieber Stahl, CroMo24 oder andere hochfeste Rohre. "Reynolds" ist ein bekannter Hersteller, gibt aber auch andere.
                        Bei richtiger Dimensionierung kaum schwerer als Aluminium, eher leichter. Der Gewichtsvorteil von Aluminiumrahmen kommt durch geeigente, dem Spannungsverlauf angepasste Profile. Wenn du nur Rundrohr nutzt, ist Stahl - richtig ausgelegt - ebenbürdig oder leichter.
                        Dann den Rahmen mit entsprechendem Kupferlot hartlöten, da kann auch weniger bei schiefgehen. Ausrichten auch vereinfacht.


                        Wünsche geholfen zu haben, ich baue in meiner Freizeit Rahmen für Rennmotorräder, insofern kann ich dir sicherlich noch den ein -oder anderen Tipp geben.


                        Kein Berg zu tief!

                        Kommentar

                        • Brainiac
                          Heerführer


                          • 21.12.2003
                          • 3194
                          • Berlin
                          • Augen, Ohren, Nase und Verstand

                          #27
                          Also wie schon gesagt habe ich einen Anbieter gefunden der genau den Rahmen herstellt wie ich ihn haben will. Die machen das schon länger und wissen was die machen. Auch bekomme ich eine Garantie und professionelle Lackierung, mit dem Herstellerlogo auf dem Rahmen kann ich leben. Die müssen sich ja auch nicht verstecken.
                          Ich habe den Rahmen bereits gekauft und würde den niemals so hinbekommen. Da steckt schon sehr viel Technik drin. Und das Gute ist das er auch nicht die Welt gekostet hat.

                          Es ging mir auch nicht darum das absolut leichteste MTB zu bauen. Das wird es auch bestimmt nicht. Es ging mir nur darum das beste Produkt aus meinen persönlichen Anforderungen, Gewicht, Stabilität, Design und Preis zu erzielen. Und es eben selbst zu montieren.

                          Ich weiß auch das wenig Gewicht nicht alles ist, besonders in Bezug auf stabilität. Genau deshalb mache ich auch Abstriche was das Gewicht betrifft.
                          Mein Ziel ist das es am Ende eben Stabil ist und irgendwas um 10,x Kg wiegt.

                          In Berlin werden bundesweit mit Abstand die meisten Bikes geklaut. Deshalb versuche ich eben den Preis auch möglichst gering zu halten.
                          Aber ich habe auch ein sehr gutes Fahrradschloss das man nicht so schnell und leicht knacken kann. Alle Anbauteile werden so montiert das diese sich nicht so leicht abbauen lassen. (Dazu müsste der Dieb schon ein Heißluftgebläse dabei haben)
                          Dazu kommt das es eben auch nicht mein Alltagsbike wird sondern eher ein Freizeit Sportgerät. Das werde ich dann auch nicht lange irgendwo am Bahnhof anschließen oder so...
                          ______________
                          mfg Swen


                          2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

                          Kommentar

                          Lädt...