Abortech Fugensäge Erfahrungen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • oliver.bohm
    Moderator

    • 20.11.2007
    • 8414
    • Hannover
    • SBL 10

    #1

    Abortech Fugensäge Erfahrungen?

    lll➤ Schleifwerkzeuge jetzt online & günstig kaufen ✓ Versandhaus mit Tradition ✓ Top Marken & vieles mehr bei Westfalia | Entdecken Sie unsere Angebote


    Video:


    Da ich das geerbte Elternhaus (Bj.1900) neu verfugen möchte, bin ich auf das oben genannte Gerät gestossen...

    Kalkmörtel in den Fugen, teilweise Zement..

    Vorteil des Geräts, die geringen Staubentwicklungen...
    Und schön schmale Klingen..
    Im Altbau sind die Fugen zum Teil ja auch sehr schmal...

    Hat damit schon jemand gearbeitet..?
    Gruß Olli
  • desert-eagle († 2020)
    Heerführer


    • 19.04.2005
    • 3439
    • Kleve

    #2
    Geringe Staubentwicklungen? Du wirst dich wundern, wenn du den ganzen Tag mit sowas gearbeitet hast.
    Diese Arbeiten sind in der Regel immer mit hohem Aufkommen an Staub verbunden.
    Wenn du es bei deinem Bau wirklich nur mit einer Kalkfuge zu tun hast, würde ich es mit einem starken Hochdruckreinger angehen.
    Dann hast du auch kaum bis gar keine Beschädigungen an den Steinen zu befürchten.
    Ich habe mal ein paar Bilder hochgeladen, das Objekt war eine Einfriedigungswand von 90 Metern Länge, auf der einen Seite 50cm und auf der anderen Seite 15 cm hoch, das Mauerwerk war 50cm breit.
    Die Fugen waren zugegebenerweise ziemlich rott, zuerst haben wir es mit dem Pickhammer gemacht, das ging relativ gut, trotzdem ließen sich die einen und anderen Fehlschüsse nicht vermeiden, da man halt nicht immer die Fuge trifft und die Arme zusehendst müder werden.
    Mit dem HD-Reiniger haben wir zu zweit die gesamte Mauer komplett an einem 9 Stundentag ausgeräumt, kalkuliert waren 3 Tage.
    Selbst wenn deine Fugen deutlich schlechter auszuräumen sind, bist du mit einem Hochdruckreiniger immer noch schneller als mit dieser Fräse.
    Es gibt eigentlich in jeder Gegend irgendwen, der diese Geräte verleiht.
    Aber 150 bar sollten es schon sein.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von desert-eagle († 2020); 29.10.2015, 14:14.
    ------------------------------------------------------------

    Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
    Karl Valentin

    Ludger hat uns am 26.01.2020
    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
    In stillem Gedenken,
    das SDE-Team

    Kommentar

    • oliver.bohm
      Moderator

      • 20.11.2007
      • 8414
      • Hannover
      • SBL 10

      #3
      Zumindest ist die Belastung geringer, wie mit einer Flexscheibe..

      Und präziser..

      Und wie ich schon geschrieben hatte, wurde auch stellenweise mit Zement ausgefugt....
      Gruß Olli

      Kommentar

      • desert-eagle († 2020)
        Heerführer


        • 19.04.2005
        • 3439
        • Kleve

        #4
        Zitat von oliver.bohm
        Und wie ich schon geschrieben hatte, wurde auch stellenweise mit Zement ausgefugt....
        Ist doch auch kein Problem, wenn du Teilstrecken dann mit anderen Hilsmitteln machen mußt.
        Trust me - ich lebe davon solche Scheißarbeiten zu machen....
        ------------------------------------------------------------

        Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
        Karl Valentin

        Ludger hat uns am 26.01.2020
        nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
        In stillem Gedenken,
        das SDE-Team

        Kommentar

        • U.R.
          Heerführer


          • 15.01.2006
          • 6487
          • Niedersachsen
          • der gesiebte Sinn ;-)

          #5
          Moin und Tach!

          Oli, gebe da desert eagle im prinzip und grundsätzlich Recht, habe selber Jahrelang verfugt bzw. Fugen entfernt.
          Es gibt verschiedene "Härtestufen" von Verfugungen, manche kann man entfernen mit einem Nagel um die Fugen aus zu kratzen, andere wieder brauchen härtere Maßnahmen. Je nachdem was man vorfindet.

          Deine ausgewählte Maschine würde ich nehmen um defekte Steine aus zu tauschen. Ist ja nicht ganz billig.
          Hier mal eine andere Maschine mit Fugenfräser: http://www.fugenfraese.de/

          Und hier die Preise: http://www.stonebiter.de/steinsaeges...raese:::1.html

          Zu berücksichtigen sind verschiedene Fugenbreiten.

          Ist ja wohl doch ein Unterschied im Preis. Da kannst Du aber mächtig sparen un d wenn Du dann das nächste mal bei mir........................... Ich trinke Herry

          Gruß U.R.
          Zuletzt geändert von U.R.; 29.10.2015, 17:54.
          Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

          Kommentar

          • Frank Enstein
            Banned
            • 23.03.2015
            • 4029
            • B

            #6
            hochdruck kann ich beim wohnhaus nur abraten, habens hier versucht, teilweise ist der strahl durchs ganze mauerwerk und hat richtig schaden gemach. hab dann sowas besorgt, ging klasse und wenig schaden. entsch für kleine schrift kann nur mit links tippen, sabbersäugling andre hand http://www.diamanttechnik-galler.net...3302502dcc2628
            Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.

            Kommentar

            • 2augen1nase
              Heerführer


              • 13.03.2007
              • 5543
              • Chemnitz
              • keiner.. leider

              #7
              Boah Oli... hast du zuviel Zeit oder warum willst du dir die Arbeit machen bzw. auf diesem Weg machen?

              Ganz ehrlich (und vorausgesetzt es ist wirklich altes Mauerwerk): Kärcher mit richtig Druck (Mein Stihl Kärcher mit 125 Bar kam 200€), damit Fassade richtig durcheinigen und danach: Schlämmverfugung... Oder willst du allen Ernstes das alles mit Kelle und Spachtel machen? Das Schlämmfugenzeug ist recht fein und geht auch super in Ritzen rein. Hinterher musste nur drauf achten gut nachzuwaschen, das ist alles... Aber da biste wenigstens schneller fertig...

              Wenn die Steine dunkel sind und du das bei Gelegenheit aufhübschen willst: Geb Bescheid, hab hier das entsprechende Mittelchen :-)

              Trotzdem danke für die Vorstellung dieses Arbotech Teils, wäre für meine täglichen Aufgaben gar nicht so ungeeignet. Übrigens: Bei beiden Teilen hättest du wahrscheinlich das Problem dass die Flanken noch an den Steinen anhaften - lassen sich zwar leicht rauspopeln - aber das ist Arbeit ohne Ende...
              Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
              Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

              Kommentar

              • Zappo
                Heerführer


                • 28.04.2006
                • 2428
                • Baden

                #8
                Ich hab nicht kapiert WAS du entfugen willst. Das Haus? Die Fassade? Vorgehängte Fassade?

                Gruß Zappo

                Kommentar

                • oliver.bohm
                  Moderator

                  • 20.11.2007
                  • 8414
                  • Hannover
                  • SBL 10

                  #9
                  Mein Elternhaus , Bj.1900 , erbaut vom Urgroßvater.

                  Mit dem Wasser nach innen eindringen, wäre stellenweise zu beachten...!

                  Teilweise gleichen die Wände Insektenhotel...
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von oliver.bohm; 29.10.2015, 19:32.
                  Gruß Olli

                  Kommentar

                  • Frank Enstein
                    Banned
                    • 23.03.2015
                    • 4029
                    • B

                    #10
                    Zitat von oliver.bohm
                    Mein Elternhaus , Bj.1900 , erbaut vom Urgroßvater.

                    Mit dem Wasser nach innen eindringen, wäre stellenweise zu beachten...!

                    Teilweise gleichen die Wände Insektenhotel...
                    So war es bei mir auch. Wespen und anderes Getier. Und die Kärcher Sache hat nur Schaden gemacht, das eigente sich ev für Mauern aber am Haus. Und es wird ne Menge H2O in Mauerwerk gedrückt, wenn die Ziegel schon älter sind und die Brandschicht porös soll das nicht so gut sein. Wie gesagt, Flex, Fräser ran, einwandfrei. Staub war erträglich, einfach vorher mit dem Quass feucht gemacht, war erträglich. Aber must du wissen
                    Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.

                    Kommentar

                    • oliver.bohm
                      Moderator

                      • 20.11.2007
                      • 8414
                      • Hannover
                      • SBL 10

                      #11
                      Eine alte Aufnahme...

                      Man sieht hier gut die 70ziger Jahre Riesen Fenster...

                      Rückbau wird wohl unerschwinglich...
                      Angehängte Dateien
                      Gruß Olli

                      Kommentar

                      • desert-eagle († 2020)
                        Heerführer


                        • 19.04.2005
                        • 3439
                        • Kleve

                        #12
                        Zitat von 2augen1nase
                        Boah Oli... hast du zuviel Zeit oder warum willst du dir die Arbeit machen bzw. auf diesem Weg machen?

                        Das Schlämmfugenzeug ist recht fein und geht auch super in Ritzen rein. Hinterher musste nur drauf achten gut nachzuwaschen, das ist alles... Aber da biste wenigstens schneller fertig...
                        Die Schlämmverfugung kannst du bei einem offenporigem Verblendstein vergessen, danach kannst du deine Fassade verputzen weil man sie nicht mehr wiedererkennt.
                        Und die alten Backsteinhäuser haben in der Regel nicht Steine die bis an der Sintergrenze gebrannt werden.
                        Hätten sie das könnte man deine Methode anwenden, denn dann käme es nicht zu der Schmiererei . Vergleichbar mit dem einwaschen von glasierten Fliesen.
                        ------------------------------------------------------------

                        Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
                        Karl Valentin

                        Ludger hat uns am 26.01.2020
                        nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                        In stillem Gedenken,
                        das SDE-Team

                        Kommentar

                        • U.R.
                          Heerführer


                          • 15.01.2006
                          • 6487
                          • Niedersachsen
                          • der gesiebte Sinn ;-)

                          #13
                          Zitat von oliver.bohm
                          Eine alte Aufnahme...

                          Man sieht hier gut die 70ziger Jahre Riesen Fenster...

                          Rückbau wird wohl unerschwinglich...
                          Das ist ja ein Foto wie auf einer Postkarte!

                          Klasse!
                          Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

                          Kommentar

                          • oliver.bohm
                            Moderator

                            • 20.11.2007
                            • 8414
                            • Hannover
                            • SBL 10

                            #14
                            Ein Nachbar hatte über Jahrzehnte Bilder im Dorf gemacht und dann in den letzten Jahren Kalender angefertigt...��
                            Gruß Olli

                            Kommentar

                            • 2augen1nase
                              Heerführer


                              • 13.03.2007
                              • 5543
                              • Chemnitz
                              • keiner.. leider

                              #15
                              Ob die Steine wirklich "richtig" offenporig sind, ist doch hier gar nicht zu sehen und zumindest bei seinem Bau wird es sich zwar nicht um richtige Klinker handeln, dafür aber schon um richtige Ziegel und nicht diesen porigen Backsteinscheiß, der meist für Innenwände oder sowas verwendet wurde. Daher denke ich schon, dass das funktionieren kann, aber man muss - wie bei allen Arbeiten an ner Fassade, wirklich mit dem Waschen hinterher sein.

                              Muss man sehen, sowas findet man doch ganz schnell über ne Probefläche heraus. Wenn ich mir die m² dort allerdings ansehe, ist das schon ne richtige Masse die da zu bewältigen ist. Man möchte ja auch bedenken, dass man auch Gerüste braucht, Oli einer regulären Arbeit nachgeht und sowas wohl eh nur nebenher oder im Urlaub mal erledigen kann.

                              Sowas ist immer schwer von weiter weg zu beurteilen und in der Regel tut man gut daran Vorversuche zu machen und dann das effektivste Verfahren auszuwählen oder zu kombinieren. Schlämmverfugung hört dann ja mal bei einer gewissen Fugentiefe auch auf - alles Dinge die man hier nicht beurteilen kann.

                              Was die Verkleinerung der Fenster angeht, so ist wohl das teuerste / problematischste die farblich passenden Ziegel in ausreichender Stückzahl und Qualität zu bekommen. Das kann teuer werden, vor allem wenn man eigens dafür eine Charge anfertigen lassen muss. Ist halt auch die Frage wie das früher einmal ausgebildet war. Es gab ja auch allerhand Formsteine, wer weiß ob da sowas auch mit eingebaut war (gerade in den Laibungen oder der Fensterbank). Wenn nur normale Ziegel verwendet wurden mit einer Rollschicht als Bank, wäre das harmlos, da man pro Stein mit Kosten zwischen 1 u. 2€ rechnen kann. Bei Formsteinen gehen die Preise dann schnell hoch in Bereiche von um die 20€ oder mehr pro Stein, je nach Profilierung / Ausbildung der Steine usw.

                              Tja Oli, du wirst nicht drumherum kommen uns mal bauliche Details in Form von Bildern zu liefern, vielleicht gibts im Archiv ja auch noch eine Bauakte zu deinem Haus, oft kann man da viel herausbekommen über solche alten Unterlagen.
                              Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                              Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                              Kommentar

                              Lädt...