Abortech Fugensäge Erfahrungen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 2augen1nase
    Heerführer


    • 13.03.2007
    • 5543
    • Chemnitz
    • keiner.. leider

    #31
    Und nu? Also ich find das kannste dir sparen.... setzt der Grausamkeit nur noch was drauf...

    Gibt es eigentlich Planungsunterlagen aus der Zeit des Umbaus? Bei so einem Eingriff muss doch auch ein Statiker mal was dazu gerechnet haben bzw. ein Amt den Umbau genehmigt haben, oder?

    Ist das Gebäude denkmalgeschützt? Wenn ja, könnte man mal anfragen ob man für die Wiederherstellung des ursprünglichen Zustandes Fördermittel bekommen kann.

    Ist eine schwierige Sache, einerseits ist der Zustand schon ganz schön verschandelt, andererseits müsstest du wieder genauso massiv in die Substanz eingreifen, wenn du den Ursprungszustand wiederherstellen magst

    Das Problem ist, dass deinen Fenstern schlichtweg der "Rahmen" fehlt... früher geschah das eben durch die Dreiviertelstab-Steine in deinem Fall oder eben durch Gewände aus Beton oder Naturstein bei anderen Häusern - sicherlich auch bei dir in der Ecke.

    Das mit den Sprossenfenstern kannste dir jedenfalls schenken - jedenfalls meiner Meinung nach...
    Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
    Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

    Kommentar

    • Frank Enstein
      Banned
      • 23.03.2015
      • 4029
      • B

      #32
      Denkmalschutz als Einzeldenkmal oder "nur" Ensemble-Schutz"? Das ist wichtig zu wissen. Bei letzterem gib es weit weniger Auflagen, so muss z.B. nur die Strassenseitige Ansicht erhalten werden. Beim Einzeldenkmal ist es so das immer der letzte nachweisbare Zustand zu erhalten ist. Bei mir wollten die das ich die DDR Pappeingangstür erhalte, wir haben dann eine ähnliche in modernen Materialien genommen, ging auch. Nicht den Fehler machen und viel fragen was die gern hätten, nach meiner Erfahrung sind da viele Wunschträume dabei da das ganze ja nicht ihre Geldbörse belastet. So war z.B. der Wunsch des Amtes das wir die neu eingebauten Fenster noch mal wechseln weil ihnen der Rahmen etwas zu dick war^^. Naja, ohne Worte. Woher hast du eigl die Info zum Denkmalschutz, ist das amtlich? Steht das Haus echt in der Denkmalliste? Wenn ja, warum?!
      Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.

      Kommentar

      • furchenmolly
        Ritter


        • 24.02.2011
        • 321
        • NRW

        #33
        Am besten würde mir der Rückbau wie im Beitrag#18 dargestellt, gefallen. Natürlich mit Abbau des giebelseitigen Balkones und Wiederherstellen der Original-Fensteröffnungen.

        Die jetzigen Fensteröffnungen sind überproportional groß und erschlagen die früher gleichmäßig und symmetrisch aufgeteilte Seitenansicht.Da nützt auch kein Paint-Versuch.

        Entsprechende Formklinker sind wie bereits beschrieben, auf dem Baustoffmarkt zu bekommen.Die würde ich in jedem Fall einem Natursteingewände vorziehen.Dazu auch die kleinteilig verlegte Schuppendeckung der Fensterbänke mit glasierten Bibern.

        Bin sehr gespannt, welchen Verlauf die Rekonstruktion nimmt.

        Halt uns bitte auf dem laufenden.

        Gruß FM

        Kommentar

        • oliver.bohm
          Moderator

          • 20.11.2007
          • 8414
          • Hannover
          • SBL 10

          #34
          Denkmalschutz liegt keiner vor...

          Zum Glück vielleicht ..?
          Gruß Olli

          Kommentar

          • Sir Quickly
            Heerführer


            • 24.01.2010
            • 3157
            • Rhain-Mein
            • Oculus Rift

            #35
            Zitat von oliver.bohm
            Denkmalschutz liegt keiner vor...

            Zum Glück vielleicht ..?
            Na... aber ganz sicher! So kannst Du um/rück/anbauen was Du willst (und auch bezahlen kannst). Angesichts denkmalpflegerischer Auflagen finanziell in den Ruin getriebene Projekte gibt es in Hülle und Fülle.

            Kommentar

            • 2augen1nase
              Heerführer


              • 13.03.2007
              • 5543
              • Chemnitz
              • keiner.. leider

              #36
              Immer diese komischen Aussagen...

              Hab ich noch nie so erlebt. Ich kenne Denkmalschutz - zumindest hier aus der Region - so, dass das ein sehr gutes Zusammenarbeiten auf Augenhöhe ist und die Projekte - so sie im Sanierungsgebiet liegen oder herausragende Denkmäler sind - auch großzügig gefördert werden. Für den denkmalschutzrechtlichen MEHRaufwand 60-80%. Hier noch oft mit direkten Mitteln, anderswo dann über steuerliche Abschreibung - kommt immer drauf an wo man so ist.

              In Olis Fall wäre das nur von Vorteil, da er ja sowieso die Idee hat, das Haus wieder in den Ursprungszustand zu versetzen - hier könnte er Denkmalmittel aktivieren die ihn in dem Vorhaben unterstützen.

              Daher kann ich solche Aussagen überhaupt nicht nachvollziehen. Übrigens zum Thema "kannste machen was de willst": Ist auch nicht so, denn da hat die Baubehörde ganz schön mitzureden - egal ob Denkmalschutz oder nicht. Veränderungen in der Fassade oder im Dachbereich erfordern IMMER eine behördliche Genehmigung, es sei denn es handelt sich nur um eine Reparatur /Sanierung bei der wesentliche Dinge nicht geändert werden. Mancherorts sollen sogar ganz ohne Denkmalschutz auch Fassaden- oder Ziegelfarben vorgegeben werden - eben um himmelblaue gedeckte Dächer mit zitronengelben Fassaden zu vermeiden

              Wenn man sich darüber hinwegsetzt, kann das empfindliche Strafen nach sich ziehen - und eben die Veränderung zugunsten der baubehördlichen Vorschriften...
              Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
              Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

              Kommentar

              • oliver.bohm
                Moderator

                • 20.11.2007
                • 8414
                • Hannover
                • SBL 10

                #37
                Ich denke mal , das der Denkmalschutz hier kein Interesse hat,
                da gerade ein (Von meinem UrUrgroßvater errichtet) Fachwerkhof abgerissen wurde...

                Ich habe mal das Bild vom Althaus mit 1200dpi gescannt und éin nettes Detail entdeckt..

                Regenrinnenhalter in Blattform..?
                Angehängte Dateien
                Gruß Olli

                Kommentar

                • U.R.
                  Heerführer


                  • 15.01.2006
                  • 6489
                  • Niedersachsen
                  • der gesiebte Sinn ;-)

                  #38
                  Moin Olli!

                  Welches Detail meinst Du?

                  Die Zackenleiste unterhalb der Dachrinne(Traufe) oder die Rinnenverzierung auf der Halbwulst?

                  Ps: sind ziemlich klein die Bilder bei mir!

                  Schön sieht es jedenfalls aus(find).

                  Gruß U.R.
                  Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

                  Kommentar

                  • oliver.bohm
                    Moderator

                    • 20.11.2007
                    • 8414
                    • Hannover
                    • SBL 10

                    #39
                    UWE,
                    alter Dachdeckermeister...!

                    Was verstehst du an Dachrinnenhalter mit Blattform nicht??

                    An der Zackenleiste hängt die Rinne nicht, und Blattform hat sie auch nicht...

                    Ich werd zum "Wolf"..!!

                    Gibt es solche Halter mit "Blatt" noch irgendwo als Repro zu Kaufen?

                    @UWE... Drück mal die STRG Taste und dann dazu die + Taste.. Nennt sich Bildschirmlupe

                    Mit den bei dir zu kleinen Bildern haben wir ja öfters zu tun...
                    Gruß Olli

                    Kommentar

                    • U.R.
                      Heerführer


                      • 15.01.2006
                      • 6489
                      • Niedersachsen
                      • der gesiebte Sinn ;-)

                      #40
                      Zitat von oliver.bohm
                      Ich denke mal , das der Denkmalschutz hier kein Interesse hat,
                      da gerade ein (Von meinem UrUrgroßvater errichtet) Fachwerkhof abgerissen wurde...

                      Ich habe mal das Bild vom Althaus mit 1200dpi gescannt und éin nettes Detail entdeckt..

                      Regenrinnenhalter in Blattform..?


                      Och Olli, den letzten Satz hatte ich nicht gelesen.

                      die Lupenfuzi kenne ich Die Idee dazu fehlte!

                      Ich werd zum "Wolf"..!! ...............neeeeee bloß nicht einer reicht mir

                      Denke mal, deine Rinnenhalter hat damals ein Dorfschmied hergestellt. Siehe zu, daß Du sie erhälst


                      Gruß Uwe
                      Zuletzt geändert von U.R.; 08.11.2015, 17:54.
                      Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

                      Kommentar

                      • oliver.bohm
                        Moderator

                        • 20.11.2007
                        • 8414
                        • Hannover
                        • SBL 10

                        #41
                        Ja, nun leider sind sie nicht mit in die Neuzeit gerettet worden...

                        Sonst hätte ich sie ja nicht auf dem alten Bild gepostet..., und auch dort entdeckt...!

                        Ich habe mir bei Posterdienst mal ein Poster des alten Bildes bestellt..

                        ..in 60x40..

                        Das ist dann einfacher zu handhaben..., als das kleine Bild , welches in etwa 15x20 ist..
                        Gruß Olli

                        Kommentar

                        • U.R.
                          Heerführer


                          • 15.01.2006
                          • 6489
                          • Niedersachsen
                          • der gesiebte Sinn ;-)

                          #42
                          Dann muss also wieder der alte Dorfschmied her!

                          Denke mal, hier sind Profis genug vorhanden, die Dir helfen können.

                          Ansonsten,..............für Geld kann man alles bekommen.




                          Gruß U.R.
                          Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

                          Kommentar

                          • ogrikaze
                            Moderator

                            • 31.10.2005
                            • 11297
                            • Leipzig
                            • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

                            #43
                            Zitat von U.R.
                            Denke mal, hier sind Profis genug vorhanden, die Dir helfen können.

                            Gruß U.R.
                            Sicher das ist kein Hexenwerk...und günstiger wie manche vielleicht denken
                            Gruß Sven

                            Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
                            Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

                            Kommentar

                            • U.R.
                              Heerführer


                              • 15.01.2006
                              • 6489
                              • Niedersachsen
                              • der gesiebte Sinn ;-)

                              #44
                              Zitat von ogrikaze
                              Sicher das ist kein Hexenwerk...und günstiger wie manche vielleicht denken
                              Sag ich doch , gute Leute braucht das Land
                              Sieht doch schön aus das alte Haus auf der Karte von Olli.
                              Nicht so Strohmlinienförmig wie die heutigen "Brühwürfel".


                              Ja,ja, die alte Handwerkskunst: https://books.google.de/books?id=es9...zblech&f=false
                              Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

                              Kommentar

                              • oliver.bohm
                                Moderator

                                • 20.11.2007
                                • 8414
                                • Hannover
                                • SBL 10

                                #45
                                So, ich habe mir trotzdem die Arbortech AS 170 gekauft..

                                .. ich denke mal, sie wird sich bewehren..

                                Und ich kann sie hinterher wieder veräußern...
                                Gruß Olli

                                Kommentar

                                Lädt...