Sandsteine

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • krawalli
    Ritter


    • 24.12.2012
    • 346
    • Niedersachsen

    #1

    Sandsteine

    Welche Funktion erfüllten diese alten Sandsteine früher?.
    Sind als Pyramidenstumpf gehauen.Roter Wesersandstein.Höhe 40 bis 50cm
    Angehängte Dateien
  • krawalli
    Ritter


    • 24.12.2012
    • 346
    • Niedersachsen

    #2
    Weiteres Foto
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • samson
      Heerführer

      • 03.10.2000
      • 1785
      • Eich bei Worms
      • Whites DFX, XP Deus

      #3
      Eventuell eine ähnliche Funktion wie die Staddle-Stones in England?

      Kommentar

      • Zappo
        Heerführer


        • 28.04.2006
        • 2428
        • Baden

        #4
        Zitat von samson
        Eventuell eine ähnliche Funktion wie die Staddle-Stones in England?
        Genau.

        Stützenfüße.

        Da kommt der senkrechte Balken drauf. Die Aussparung oben hindert ihn am Abrutschen , und mit dem (teils eingebuddelten) Stein hat man gleichzeitig ne Fundamentierung und einen Abstand zum Boden.

        Gruß Zappo

        Kommentar

        • Siebken
          Heerführer


          • 12.01.2005
          • 6470
          • Nicht von dieser Welt.
          • XP Deus

          #5
          Ich denke eher Richtung Zaun.
          Das sind Stützfüsse für Zaunpfosten. Eventuell für einen geschmiedet Zaun.
          "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
          Sophie Scholl/Jacques Maritain

          Kommentar

          • krawalli
            Ritter


            • 24.12.2012
            • 346
            • Niedersachsen

            #6
            ...ich werde die Löcher morgen mal säubern.Vielleicht erkennt man ja Eisenreste/Bleiverguss.
            Dann könnten es ja ,so wie von Siebken vermutet,Stützsteine für einen Zaun sein....

            Kommentar

            • Zappo
              Heerführer


              • 28.04.2006
              • 2428
              • Baden

              #7
              Zitat von Siebken
              Ich denke eher Richtung Zaun.
              Das sind Stützfüsse für Zaunpfosten. Eventuell für einen geschmiedet Zaun.
              Geschmiedeter Zaun passt auch - dann würde die obige Aussparung evtl. mit Blei ausgegossen die Stütze halten. Wobei mir dazu das Loch ein wenig zu flach und breit erscheint.

              Aber egal - ein Stein zum ne Stütze draufstellen halt. Schon zigmal gesehen - irgendwo hab ich sowas sogar noch rumstehen- und einmal hab ich sowas sogar schon (mit-)gehauen. Ohne Loch allerdings. Und deutlich schiefer

              gruß Zappo

              Kommentar

              • silex1
                Ritter


                • 14.03.2015
                • 373
                • DD-SN
                • Augen und Hände

                #8
                Für Zaun wäre hier ein Bildchen


                Vergessen darf man aber auch nicht, dass es ggf. auch für eine Grabeinfassung genutzt wurde...
                VG
                René

                Kommentar

                • Michael aus G
                  Heerführer

                  • 26.07.2000
                  • 2655
                  • Gera

                  #9
                  Sind doch noch gut in Schuß. Saubermachen und verkaufen.
                  Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.

                  Kommentar

                  • krawalli
                    Ritter


                    • 24.12.2012
                    • 346
                    • Niedersachsen

                    #10
                    ....verkaufen ja-aber in abgewandelter Form.
                    Ich baue aus historischen Materialien Brunnen.
                    Habe gestern einen Trog angekauft und da gab es diese Steine dazu.
                    Die werden in irgendeiner Form als Speiersäule oder so verbaut.
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • krawalli
                      Ritter


                      • 24.12.2012
                      • 346
                      • Niedersachsen

                      #11
                      ....keine Ahnung warum meine Fotos nicht richtig herum erscheinen

                      Kommentar

                      • 2augen1nase
                        Heerführer


                        • 13.03.2007
                        • 5543
                        • Chemnitz
                        • keiner.. leider

                        #12
                        Balkenauflager ist auf jeden Fall eine Variante, oft wurden die auch benutzt um zum Beispiel vertikal Balken aufzunehmen die dann zum Beispiel einen an eine Scheune angebauten Schauer stützten - ähnliches gibts heute in verzinkter Stahlvariante.

                        Solche Steine gabs aber auch mit eingesetzten Ringen an denen dann unterschiedlichstes befestigt wurde, von der Viehzucht bis zum "Hafenpoller"...


                        Wert ist sowas faktisch nichts - es sei denn man findet einen der sowas unbedingt haben will. Bekomme solches Zeug regelmäßig angeboten, nehme es aber nur, wenn ich nix dafür zahlen muss und die Stücke eine gewisse Größe und Qualität haben.

                        Um irgendwas für den Garten daraus zu basteln, gehts aber immer noch, für privat alles gut. An deiner Stelle würd ich aber die rostigen Teile unbedingt entfernen, führt früher oder später zur Rostsprengung und damit zur Zerstörung der Steine.
                        Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                        Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                        Kommentar

                        • krawalli
                          Ritter


                          • 24.12.2012
                          • 346
                          • Niedersachsen

                          #13
                          .....keine Bleireste gefunden.Also scheinbar doch Balkenstützen.

                          Kommentar

                          Lädt...