Anhänger mit Ladekran

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 2augen1nase
    Heerführer


    • 13.03.2007
    • 5544
    • Chemnitz
    • keiner.. leider

    #1

    Anhänger mit Ladekran

    Hallo Leute...

    Ich werd faul bzw. will faul werden.

    Nein, im Ernst - ich bin echt am Überlegen wie ich in Zukunft schwere Gewichte handeln will.

    Problem: Wir haben zwar einen 7,5 to LKW in der Firma - auch mit Kran - allerdings darf ich den mit meinem Führerschein nicht fahren. Muss mir also immer jemanden suchen der mich fährt und das ist meist kompliziert und dauert lange bis ich das organisiert habe - die warten ja nicht drauf mir was fahren zu dürfen, ist klar...

    Prinzipiell gibts zwei Möglichkeiten:

    Entweder ein zusätzliches Auto, da gibts zum Beispiel die Mitsubishi Canter mit Ladekran in der 3,5 to Version. Ist ganz nett, kostet aber viel und im Endeffekt bräuchte ich einen Platz wo ich das Ding die meiste Zeit dann stehen habe - denn so oft kann ich das auch nicht brauchen. Zudem zahlt man wieder ne teuere Verischerung, Steuer, von Umweltplakette und dem ganzen Roz und Wartungen usw ganz zu schweigen...

    Oder eben die Alternative: Ein ordentlicher Anhänger mit einem Kranaufbau.

    Hätte den Vorteil, dass ich das Teil locker in ner Garage unterbringen könnte und das Ding kostengünstiger in der Unterhaltung ist. Hängerkupplung habe ich ja am T4 und ziehen darf ich mit der Kiste 1990kg (gebremst).

    Nun ist es so, dass ich da schon was ordentliches haben will. Ein Kran der auch ein wenig Ausladung hat und auch mit mittelschweren Gewichten nicht kämpfen muss. Angeboten wurde mir von einem Anhängerservice ein Anhänger mit Kranaufbau, der Kran hebt allerdings nur 500kg direkt am Hänger und nach 2 Metern nur noch die Hälfte. Zudem ist die Bedienung über Handhebel usw.... ziemlich unnütz für meine Zwecke also.

    Ein wenig Recherche brachte mich nun zum HIAB 022 T2 oder T3.
    Bei einem Gewicht von 245kg hebt der Kran in 4,2 Meter Entfernung noch 500 kg - direkt am Kran sogar 1,6 to.

    Hier mal das Datenblatt dazu: http://www.hiab-multilift-unden.de/de/media/166_md.pdf

    Klar, man braucht natürlich eine Abstützung dafür usw, ist mir alles klar.

    Warum ich den Thread eröffne ist ganz einfach: Hat von euch wer schon Erfahrungen gesammelt mit sowas?

    Und noch was: Kennt sich wer mit den Preisen für das Zeug aus? Ist bestimmt nicht ganz günstig. Trotzdem: Das wäre schon ne ganz praktische Lösung. Ich würde mir einen neuen Führerschein sparen und / oder die Anschaffung eines zweiten Firmenautos und ein Hänger ist ja schnell mal drangehängt und oft auch echt sinnvoll. Mit anderen Worten: Nen Hänger will ich sowieso kaufen, nur mit Ladekran wärs halt richtig fetzig und sinnvoll. Mich nervts ehrlich gesagt ständig den großen Portalkran mitnehmen zu müssen, für kleine Sachen lohnt der Aufbau nich...

    Gut, zugegeben, man könnte auch nen kleineren Portalkran anschaffen und den dann immer mitnehmen, da gibts ganz pfiffige Lösungen - kosten aber auch entsprechend und naja... Kran wär halt schon nich verrkehrt.

    Antriebsmäßig dachte ich an ne 12V Version. Das Aggregat kann man ja an anderer Stelle unter den Hänger bauen, dann ist das mit der Stützlast usw. vielleicht nicht ganz so schlimm?

    Ich bin gespannt auf euere Antworten bzw. Ideen...

    Anbei mal ein Bild von Google - der Kran ist überdimensioniert, aber so in die Richtung sollte das schon gehen...
    Angehängte Dateien
    Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
    Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!
  • Ikognito
    Ratsherr


    • 31.12.2015
    • 238
    • Kreis KC Ofr
    • Rutus Alter 71/ Fischer F22

    #2
    rein finanziell wird sich der Erwerb des Führerschein der Klasse C evt. mit E als sehr viel günstiger erweisen.
    Cu Bobo

    ___________________________________
    Menschen mit einer neuen Idee gelten so lange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat.‎ Mark Twain (1835-1910)

    Kommentar

    • Frank Enstein
      Banned
      • 23.03.2015
      • 4029
      • B

      #3
      Du willst wieder die Eier legende Wollmilchsau T 4 Pritsche mit Kran, bist gewaschen und gekämmt. Dran denken das ein Kran auch auf dem Hänger TÜV braucht https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...30244-241-6857
      Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.

      Kommentar

      • 2augen1nase
        Heerführer


        • 13.03.2007
        • 5544
        • Chemnitz
        • keiner.. leider

        #4
        @Ikognito:

        Ja, der Führerschein kostet ca. 3000€ - da der Hänger ohne Kran schon 2000 kosten würde, wäre das tatsächlich günstiger. Der Führerschein taugt mir aber auch nicht viel ohne entsprechendes Fahrzeug dazu. Klar, ich könnte dann theoretisch den LKW aus der Firma fahren, doch ob ich den dann jederzeit zur Verfügung gestellt bekomme, darauf würde ich mich nicht verlassen. Mir geht es auch ein Stück weit um Unabhängigkeit.

        @Preuße:

        Ja, den hab ich auch schon gesehen, gar nicht schlecht das Ding. Hat halt nur einen Haken: man hat kein trockenes Plätzchen für den ganzen Kram den man so mitschleppen muss. Ich muss ehrlich sagen, seit ich meinen Bus habe ist das ein ganz anderes Arbeiten. Momentan zum Beispiel habe ich eine große Baustelle an der ich immer nur an verschiedenen Abschnitten arbeiten kann, da ist das schön, wenn ich im Auto alles habe was ich brauche. Mörtel, meine Steine, Kellen, Kleinwerkzeug usw. So ne Pritsche musste eigentlich immer Abladen. Außerdem nutze ich ja meinen Bus ja auch mal privat, kommt zwar selten vor, aber hab ja kein anderes Auto. Wie gesagt, Zweitwagen wäre im Moment auch etwas übertrieben.

        Mir gings jetzt auch weniger um Alternativen (für die ich natürlich trotzdem offen bin) sondern mehr wirklich um die Erfahrung die vielleicht jemand mit sowas schon hatte. In der Regel gibts die Dinger als Forstwirtschaftsanhänger mit Greiferzange für Holz zum Beispiel. Scheint zumindest in verschiedenen Videos ziemlich gut zu funktionieren...
        Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
        Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

        Kommentar

        • Ikognito
          Ratsherr


          • 31.12.2015
          • 238
          • Kreis KC Ofr
          • Rutus Alter 71/ Fischer F22

          #5
          Zitat von 2augen1nase
          @Ikognito:

          Ja, der Führerschein kostet ca. 3000€ - da der Hänger ohne Kran schon 2000 kosten würde, wäre das tatsächlich günstiger. Der Führerschein taugt mir aber auch nicht viel ohne entsprechendes Fahrzeug dazu. Klar, ich könnte dann theoretisch den LKW aus der Firma fahren, doch ob ich den dann jederzeit zur Verfügung gestellt bekomme, darauf würde ich mich nicht verlassen. Mir geht es auch ein Stück weit um Unabhängigkeit.
          Deine Unabhängigkeit ist mit dem FS auch insoweit gewährleistet da du auch ein Fz nur bei Bedarf anmieten könntest.

          Falls in naher oder ferner Zukunft dann ein entsprechendes Fz günstig angeboten würde, kannst du dann noch ein 2. oder 3. Standbein einsetzen indem du dich mit dem Fz vermietest und deine Unkosten somit drücken könntest.

          Rentabel würde ich die Lösung mit dem Anhänger nicht bezeichnen. Rechne doch einfach mal die Anschaffungskosten, TÜV Abnahme für Kran und Anhänger, Kd Kosten, Versicherung, Steuer usw gegen deine geplanten Einsätze/ Dauer gegen und guck dann was dich der Anhänger dann pro Einsatz/ Tag/ Std kostet.

          Abgesehen von der mechanischen Belastung/ Verschleiss und daraus folgenden Schäden und Reperaturkosten der ein solches Zwittergefährt unterworfen ist.
          Cu Bobo

          ___________________________________
          Menschen mit einer neuen Idee gelten so lange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat.‎ Mark Twain (1835-1910)

          Kommentar

          • fleischsalat
            Moderator

            • 17.01.2006
            • 7794
            • Niedersachsen

            #6
            Braucht man für einen Anhänger mit Ladekran eigentlich auch die Ladekran-Ausbildung, wie sie z.B. bei LKW mit Ladekran nötig ist, oder geht das irgendwie nach Größe d. Kranes, bzw. nach der Nutzlast?
            Willen braucht man. Und Zigaretten!

            Kommentar

            • Wolfo
              Oberbootsmann
              Heerführer


              • 01.11.2006
              • 1465
              • Heiðabýr
              • Oculus

              #7
              Zitat von fleischsalat
              Braucht man für einen Anhänger mit Ladekran eigentlich auch die Ladekran-Ausbildung, wie sie z.B. bei LKW mit Ladekran nötig ist, oder geht das irgendwie nach Größe d. Kranes, bzw. nach der Nutzlast?
              Bei gewerblicher Nutzung: ja.


              Kein Berg zu tief!

              Kommentar

              • 2augen1nase
                Heerführer


                • 13.03.2007
                • 5544
                • Chemnitz
                • keiner.. leider

                #8
                @Ikognito

                Anmieten können geht ja jetzt auch schon, ein Betrieb hier vermietet einen Multicar mit Ladekran - allerdings muss ich das Ding vorbestellen - daher hat das bisher noch nie gepasst, viele Sachen sind da einfach zu spontan und nicht planbar.
                Zudem habe ich bei einem LKW wesentlich höhere Kosten, da ich zum Beispiel einen LKW jährlich zum Tüv schaffen muss und ich eine richtige Halle anmieten müsste um das Ding abzustellen - ein Hänger passt in eine Garage.
                Kostenmäßig würde ich aus der Erfahrung heraus besser kommen, wenn ich einen neuen Hänger mit Kran kaufe als wenn ich fürs gleiche Geld nen uralten LKW mit uraltem Ladekran kaufe - bei den Dingern ist es nämlich mit den Ersatzteilen auch nicht so rosig, hatten das Problem mal bei unserem Palfinger Kran...

                @Fleischsalat:

                Meines Wissens nach braucht man nicht unbedingt eine Ausbildung dafür. Die Ausbildung wird von der BG empfohlen, mindestens muss der Unternehmer allerdings den Fahrer schriftlich beauftragen und auch unterwiesen haben. Da gehts aber immer um Angestellte wenn man sich da so reinliest. Für mich ist das nicht relevant, da ich ja Einzelkämpfer bin - und auch bleiben will - vor allem wegen solchem Humbug.

                Nen Führerschein mache ich nicht extra, das ist mir zu teuer - dafür dass ich dann nix davon habe. Den Hänger kann ich auch ohne Kran sinnvoll nutzen, der Lappen bringt an sich keine Punkte. Wäre was anderes, wenn das nur ein Zusatzkurs wäre den man absolviert, aber für nen LKW Führerschein muss man ja alles neu machen - da hab ich die Zeit gar nich für...

                Nun denn, ich werde heute mal noch mit nem Fahrzeugbauer telefonieren, mal sehen was der so von sich gibt...


                Liebe Grüße
                Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                Kommentar

                • Frank Enstein
                  Banned
                  • 23.03.2015
                  • 4029
                  • B

                  #9
                  Dann halt nen Doka, Sitze raus hinten, hast Platz für Krempel. Dann aber noch damit zur Oper wird nix Amigo. http://images.google.de/imgres?imgur...ogvgB&tbm=isch
                  Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.

                  Kommentar

                  • Lucius
                    Heerführer


                    • 04.01.2005
                    • 5786
                    • Annaburg;Sachsen-Anhalt
                    • Viel zu viele

                    #10
                    Mal ganz ehrlich:
                    Willst du wirklich unsere Meinung--oder willst du nur deine (fertige...) bestätigt wissen ??
                    Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
                    P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

                    Kommentar

                    • ogrikaze
                      Moderator

                      • 31.10.2005
                      • 11298
                      • Leipzig
                      • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

                      #11
                      Ich würde an Till seiner Stelle auch den T4 mit Kran bevorzugen...find ich gut....
                      Zuletzt geändert von ghostwriter; 12.04.2016, 22:21. Grund: direkte antwort, zitat nicht nötig
                      Gruß Sven

                      Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
                      Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

                      Kommentar

                      • Lucius
                        Heerführer


                        • 04.01.2005
                        • 5786
                        • Annaburg;Sachsen-Anhalt
                        • Viel zu viele

                        #12
                        ...kann er noch einen Kastenhänger dranbammeln,damit sein Zeugs trocken liegt.
                        Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
                        P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

                        Kommentar

                        • Frank Enstein
                          Banned
                          • 23.03.2015
                          • 4029
                          • B

                          #13
                          Quatsch, einfach ne verschliebare Kiste drauf. Dann biste flexibel. Wenn du doch mal was transportieren willst nimmst den Kran und hebst se runter! http://images.google.de/imgres?imgur...DRoQMwhrKCQwJA
                          Zuletzt geändert von ghostwriter; 12.04.2016, 22:22. Grund: direkte antwort, zitat nicht nötig
                          Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.

                          Kommentar

                          • 2augen1nase
                            Heerführer


                            • 13.03.2007
                            • 5544
                            • Chemnitz
                            • keiner.. leider

                            #14
                            Also Jungs... ich wollte nicht euere Meinung zu dem Thema wissen sondern ob hier jemand einerseits Erfahrung mit sowas hat (zum Beispiel so nem Forstanhänger) oder andererseits weiß was so ein Ladekran kosten könnte und wie das idealerweise mit der Stützlast usw. ist....

                            Ich brauche den Bus so wie er ist, mir nützt ein Auto nur mit Ladefläche rein gar nichts und Doka ist hinten zu klein. Ich schleppe ja oftmals auch zig verschiedene Mörtel mit mir herum. Hauptsächlich brauche ich den Bus und nur ab und an wäre ein Hänger eine ganz nette Sache - diesen dann noch mit einem Ladekran perfektionieren wäre geil, weil man dann auch gleich das Ding noch für andere Sachen nutzen kann...

                            Ist doch gar nicht so kompliziert... ich will mir die Ladefläche samt Kran einfach ans Auto hängen wenn ich sie brauche

                            Ist das wirklich so abwegig?
                            Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                            Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                            Kommentar

                            • tichy
                              Landesfürst

                              • 07.09.2001
                              • 926
                              • Nähe Wien
                              • Eigen Umbau

                              #15
                              Werter 2augen1nase


                              darf man fragen was du beruflich machst?
                              Tichy aus Österreich

                              Kommentar

                              Lädt...